Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Vanis am 9.09.2002 | 10:17

Titel: Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Vanis am 9.09.2002 | 10:17
In der letzten Earth Dawn Runde gestern haben wir satte 3 Stunden nur Alltagsleben ausgespielt. Wir sind in Vivane angekommen und haben einfach nur Einkäufe erledigt, gearbeitet, uns mit Bekannten getroffen, sind aufgestiegen, etc.
Wie haltet ihr das? Findet ihr das langweilig. Teilweise fand ich das nämlich, da Einzelaktionen mitunter recht lang sein können und alle andern nur danebensitzen. Andererseits hatte das auch seinen Reiz (nicht das Danebensitzen  ;) ). Man kam zu Sachen, die sonst im Spiel unter den Tisch fallen.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 9.09.2002 | 10:34
Das Alltagsleben ist bei inserer Runde ein Zentrale Bestandteil, denn selbst der größte Held erschlägt nicht jeden Tag Monster o.ä.
Meine Spieler reisen auch öfters zu ihren Familien um mal nachzuschauen was los ist. Großeinkäufe werden in der Stadt getätigt, Beziehungen gepflegt, Kleidung und Ausrüstung repariert/erneuert, sonstige Bedürfnisse befriedigt. Auch hat der Held ein Heim, was gepflegt werden muß und logistische Probleme sind auch nicht zu verachten.
Ein Abend nur mit solcherlei Dingen ist bei uns nicht selten.
Interessant wird es, wenn sich die Helden dann wieder Treffen (Wo bleibt er denn ? Hat er wieder in der Taverne halt gemacht ? Einer Maid schöne Augen gemacht ? Oder hat er richtige Probleme ? )  ;D
Da meine Runde das richtig ausspielt, ist das immer wieder lustig.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.09.2002 | 10:34
Es gibt kaum eine bessere Moeglichkeit einen Einblick in die Persoenlichkeit des Charakters zu kriegen als mal "normales" Leben durchzuziehen.

Dass muss jetzt aber nicht heissen, dass der Rest der Gruppe (auch wenn deren Charaktere da nicht dabei sind) unbeteiligt sein muss...

Es kann schon helfen, wenn ein Spieler mal kurzfristig den Haendler uebernimmt und mit dem SC intensiver am feilschen ist, als es der Spielleiter zu dem Zeitpunkt getan haette. Oder wenn ein Spieler einfach mal einen anderen (ansonsten unwichtigen) NSC "erfindet" der sich in den Kauf einmischt ("Ich wuerde an eurer Stelle das Pferd nicht hier kaufen sondern zu meinem Cousin XXX gehen, der macht euch einen VIEL besseren Preis...") der SL kann dann wieder auf solche Dinge eingehen und mal fuer sich ueberlegen WARUM der Cousin einen so guten Preis machen kann (Pferde krank oder geklaut, oder ...)

In unseren Serpentia-Runden (http://home.main-rheiner.de/christian.beissmann/serpentia/Serpentia.htm) verbringen wir z.B. die "Spielpausen" die durch Essenmachen oder fruehstuecken auftauchen damit einfach mal solchen "Kleinkram" zu machen, wobei wir schon darauf achten auch andere Spieler zu involvieren ("Du willst also wissen was XXX ist ? Frag doch mal YYY. Der kann dir sicher weiterhelfen ?")

Man sollte es halt nicht uebertreiben, denn wenn der SL sich einen Zeitplan gemacht hat bis wann etwas bestimmtes gelaufen sein sollte (besonders wenn die Runden spaet anfangen und frueh aufhoeren muessen) dann kann er schon mal den Zeitablauf "forcieren"...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 9.09.2002 | 11:01
Ich kann Euch nur raten Euch mal wieder im richtigen Leben zu engagieren. Wer im Rollenspiel auf das Ausspielen des Alltagslebens allzu großen Wert liegt, ist entweder schon (viel) zu lange dabei oder verbringt (viel) zuviel Zeit mit seinem Hobby. :P

Gruss
Dogio
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: 6 am 9.09.2002 | 11:18
Oder spielt Soaps nach. ;)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Vanis am 9.09.2002 | 12:37
Wie bereits gesagt, ich hab nichts gegen das Ausspielen von Alltagsleben, aber einen ganzen Spielabend? Find ich ein bisschen übertrieben. Das läuft meist darauf hinaus, dass man seinen Char optimiert (man kauft dies, kauft das, lernt dies, lernt das...) Muss nicht immer so sein, kann aber.
Für mich muss eine Rollenspielrunde etwas von einem guten Buch haben: Eine Spannungskurve. Die ganze Zeit auszuspielen, dass die Chars zu ihren Eltern oder Familien ziehen find ich da eher langweilig. Das kann man in einer Spielpause auch kurz und knapp ausspielen.

Mein Problem an der Sache könnte aber auch daran liegen: Ich hab nicht mehr sooo viel Zeit zum Rollenspiel. Wenn dann die wenige Zeit zum Alltagsleben gebraucht wird, ist das für mich halt nicht sooo toll.
Für Gruppen die mehr Zeit mitbringen kann das schon interessanter sein.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 9.09.2002 | 15:49
Ich würd mal sagen tun, das etwas Alltagsleben im Rollenspiel ganz gut kommt. Es sollte allerdings nicht überhand nehmen sonst könnte der eine oder andere
von Langeweile gepackt werden.
Aber wichtig ist es allemal damit das Spiel nicht zu einer reinen Hack&Slay Runde verkommt.
Wenn natürlich alle daran Spass haben, gibt es eigentlich nichts dagegen zu sagen.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Samael am 9.09.2002 | 15:59
Ein wenig Alltagsleben ist sogar notwendig.
Zum einen erhöht ausgespieltes Alltagsleben die Glaubhaftigkeit der Welt und verfestigt die Identität der Charaktere. Weiterhin braucht der SL ja irgendetwas, was die ganzen Monster und Bösewichter bedrohen können.....

Aber einen ganzen Abend lang? Wäre mir persönlich zu langweilig.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Althalus am 9.09.2002 | 16:08
Also das kommt auf die Kampagne an. Da meine Abenteuer immer wieder in Städten spielen, nimmt auch der Alltag eine bedeutende Rolle ein. Wenn z.B. etwas eingekauft wird, dann spiele ich den Händler - und da ist jeder irgendwie anders (und viele sind etwas ... seltsam  ;D ).
Aber auch in der Wildnis kann man alltägliches gut in die Handlung integrieren. Die Suche nach einem Lagerplatz etwa.
Es muß ja nicht immer der Besuch bei den Eltern sein (wäre ohnehin schwer, da die bei den Chars meiner Gruppe etwa eine halbe Welt weitweg leben), aber es gibt der Welt Tiefe, wenn auch "bedeutungslose" NSC eine Persönlichkeit bekommen.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.09.2002 | 16:12
Das kann schon mal hilfreich sein, wenn z.B. nicht die ganze Gruppe anwesend ist (weil ein Spieler krank ist und man ohne ihn nicht weitermachen will/kann) und man noch einen "Fueller" bis zum naechsten Abenteuer braucht, also die Gruppe nicht direkt vom Ende eines Abenteuers in das naechste Abenteuer stolpern lassen will sondern ihnen die Moeglichkeit gibt schon laenger geplante Sachen endlich mal zu erledigen...

Aber das sollte dann VORHER bakannt sein, damit die Spieler sich auch darauf vorbereiten koennen und nicht mit so tollen Freizietbeschaeftigungen kommen wie "Ich geh' in die Kneipe und trinke ein Bier." (Als Antwort was ein Dieb in einer Stadt die er wahrscheinlich NIE WIEDER betreten wuerde die naechsten zwei Tage (bis unser Flugschiff von dort startete) machen wuerde...)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Arkam am 10.09.2002 | 15:45
Hallo zusammen,
es kommt natürlich immer darauf an was man unter Alltagsleben versteht.
Eine nette ausgespielte Sauftour so ab und zu ist ja was ganz nettes.
Auch mit der Partnersuche der Charaktere, womöglich noch mit Hilfe ?!? der anderen, kann eine sehr interessante Geschichte werden.
Einige unserer Charaktere haben aber auch eine soziale Rolle übernommen die sie fordert. Meine Warhammergruppe hat zum Beispiel eine Schule für Straßenkinder eröffnet, das bringt Arbeit mit sich.
@Dogio
Auch ein Helden-Alltagsleben ist nicht mit dem unsrigen zu vergleichen.

Gruß Jochen
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Suro am 10.09.2002 | 16:05
Wir hatten sowas auchmal, nur ham wir das etwas durch Glückspiele und so´n Sach aufgelockert.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2002 | 16:45

Also das kommt auf die Kampagne an.

Ich finde, es kommt auf die Gruppe an.
Wer Spaß daran hat, soll von mir aus alles ganz detailiert ausspielen. Wer keinen Spaß dran hat, soll es lassen.
Bei uns kommts aufs System drauf an.

Ansonsten soll doch jeder machen was er will.
Nur wenn man keinen Spass hat, sollte man was ändern!
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 11.09.2002 | 16:11
Wie Arkham schon sagte: Das Alltagsleben einer Gruppe ist ein ganz anderes als unseres.

Bei den Serpentia-Dingern, die Selgi erwähnt hat, sieht das eh meistens so aus, daß wir mit unseren Kinder-Charakteren rumeiern und die Magier nerven. Keiner von uns hat Kinder. Hätten wir alle Kinder, würden wir das vielleicht nicht so intensiv betreiben.

Außerdem spielen wir liebend gern Ehe- und sonstige Krisen aus. Verheiratet ist übrigens auch keiner.

Das wichtigste dabei ist doch, daß alle Spaß haben und sich keiner langweilt.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Dash Bannon am 11.09.2002 | 17:01
der liebe Alltag..das auszuspielen ist zwar gelegentlich ganz net, aber wenn der Held sich jetzt ne Laterne kaufen will, halte ich nix davon das über 20 min auszuweiten. Es ist zwar mal ganz net seine Familie zu besuchen(also der Char seine) aber darauf nen Ganzen Abend verwenden, ich weiss net so recht. Verheiratet sind die meisten meiner Chars net(bis auf Jonas), denn ein verheirater Char würde wohl weniger Wahrscheinlich auf Abenteuer ausziehen, als ein ungebundener. Einer meiner Chars fand in einem Abenteuer die Frau seines Lebens und blieb dann auch bei ihr.
Ich denke das es sehr von der Zeit die zum RPGen da ist abhängt, wenn man sich nur alle vier Wochen sieht, beschränkt man sich eher auf das Abenteuer, da sonst nix vorangeht
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 11.09.2002 | 17:17
Wir sehen uns mit der Serpentia-Runde eher aller 8 Wochen (dann aber ein ganzes Wochenende). Und schließlich können wir ja nicht die ganze Zeit in höchster Anspannung verbringen... da brauchen wir ein bißchen Abwechslung. Außerdem reden wir doch alle so gern...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: ByC am 11.09.2002 | 17:23
Ich denke mal es hat weniger mit den Abständen zwischen den einzelnen Treffen zu tun, sondern eher mit der Länge der Treffen. Wenn unsere Serpentia-Runden nur jeweils 4 oder 5 Stunden lang währen, dann würden wir wahrscheinlich auch eher weniger nebenher machen.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Moellchen am 11.09.2002 | 18:42
Ich denke jede Runde sollte eine gesunde Mischung aus allem haben. Und dazu gehört für mich auch das Alltagsleben der Charaktere. Gerade da hat man die Möglichkeit Charaktere und deren Macken, Charakterzüge, Persönlichkeiten etc. zu entdecken und zu erleben.
Natürlich liegt nicht jedem diese Art von Rollenspiel und am Ende muss jeder Spieler für sich entscheiden ob er dieses will oder eben nicht. Wenn nicht muss man das auch akzeptieren und darauf Rücksicht nehmen. Man muss ja nicht jeden verschrecken *g* ;)

Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 12.09.2002 | 11:39
Alltagsleben ist gefährlich!
Das hab ich gemerkt, als ich ne SR Runde geleitet habe.
Die Runner haben gegen Zombies gekämpft und überlebt. Einer war im Krankenhaus.
Dann waren sie in ner Kneippe und von dort hat sich ihr Privatleben entwickelt.3 tage später waren sie tot!
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Dahark am 12.09.2002 | 12:00
Zu dieser Serpentia-Runde (Homepage)...na das nenn ich doch mal einen Bund! *wow* :o :).
Als wir noch Ars Magica gespielt haben, bestand unser Bund lediglich aus ein paar gekrizelten Karten, einer kleinen Inventar- und Personalliste, sowie einer kurzen Chronik in Stichworten. Aber das was ihr da habt...respekt...das ist echt eine sehr schöne Arbeit.
+
+
+
Zum Thema Alltagsleben...also es kommt auf das System an. Imho bin ich persönlich sowieso gegen das System das man "Abenteuer für Abenteuer" spielt. Das erinnert mich zu sehr an irgendwelche abgeschlossenen Episoden einer TV-Serie.

Gerade deswegen versuche ich eigentlich, dass Alltagsleben der Charakter als Ausgangspunkt für einen Spieleabend zu nehmen. Nicht das Abenteuer kommt auf die Charakter zu, sondern es ergibt sich aus de, Abend.

Bei mir sollen die Spieler entscheiden was sie machen wollen, wohin sie Reisen oder wen sie besuchen. Entsprechend ihrer entscheidungen im Alltagsleben passe ich dann ein Abenteuerchen an.

Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Tybalt am 12.09.2002 | 14:45
Ich muß sagen, ich halte nicht viel davon, den Alltag der SC's auszuspielen. Kurz anreißen ist in Ordnung, aber wirklich nur kurz.

Ich sehe Rollenspiele immer mehr aus der Film-Perspektive, d.h. On-Screen passieren hauptsächlich die interessanten Dinge, so gut wie alles andere passiert hinter den Kulissen. Viel wichtiger als lustiges um-das-Schwert-feilschen werden dann möglichst "coole" Beschreibungen. Mehr "Face Off", weniger "Lindenstraße". Robin D. Laws Lehren in "Feng Shui" haben mich da ziemlich beeinflußt... ;)

Es mag sein, daß das Auspielen des Alltag den Charakteren Tiefe geben kann, aber ich denke in Extremsituationen (was Abenteuer normalerweise sind) zeigt sich der wahre Charakter des SC's eher. Außerdem haben meine SC's generell einen ausgearbeiteten Hintergrund, da brauche ich den Alltag zum Formen des Charakters nicht.

In unserer (derzeit auf Eis gelegten) In Nomine- Runde hat der SL alle Spieler aufgefordert, ihm per email die Pläne für die freie Zeit zwischen den Abenteuern zukommen zu lassen. So kann man einfach und ohne wertvolle Spielzeit zu verbrennen den Hintergrund des SC's ausbauen. Mal sehen, ob es klappt.

Tybalt
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 16.10.2002 | 14:07
Alltagsleben ist ok, aber in der Spielrunde sollte es nicht mehr als 10% ausmachen. Das kann man odch alles nebenher über Mail klären und es spart kostbare Zeit in der Runde.
Als Spielleiter sollte man mal die Ohren offenhalten, manchmal ergeben sich gute Abenteuer aus dem, was Charaktere privat machen.
Aber bitte liebe SLs dieser Welt! Spielt nie mit eurer Gruppe eine Reise durch die Wüste nach! (1. Tag "ihr seht weit und breit sand, sand, sand", 2. Tag: "ihr seht weit und breit sand, sand, sand" und eine Reise von 10 Tagen, jeder Tag 10 Minuten beschrieben.... die Qual und Langeweile der Reise kam jedenfalls rüber :-[)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 16.10.2002 | 14:16
Auch das muss man mal erledigen, aber ich habe selsbt bei großen Einkäufen nie läner als 1 1/2 Stunden gebraucht.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 17.10.2002 | 14:36
@Asdrubael: Klar, so ewige Beschreibungen sind nicht jedermanns Sache - und nur Sand, Sand, Sand ist ziemlich öde... aber andererseits finde ich es manchmal ganz reizvoll, bei einer mühsamen Reise ein bißchen ins Detail zu gehen. Man kann in einer Wüste Fata Morganas auftauchen lassen, ein Kamel kann verrecken, einer der Wasserschläuche ist plötzlich leer - wer hat ihn ausgetrunken... Danach hat man wenigstens auch als Spieler das Gefühl, etwas geleistet zu haben. Und das kommt nicht gerade rüber, wenn der SL nur sagt: "Ihr seid 5 Tage durch die Wüste gereist. Es war ziemlich anstrengend"...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: 6 am 17.10.2002 | 14:39
...einer der Wasserschläuche ist plötzlich leer - wer hat ihn ausgetrunken... Danach hat man wenigstens auch als Spieler das Gefühl, etwas geleistet zu haben.
Weil jemand den Wasserschlauch ausgetrunken hat??  ;)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 17.10.2002 | 14:46
Findest du nicht, daß dieses Quote ein klein bißchen aus dem Zusammenhang gerissen ist? >:( Es kann in einer wasserlosen Wüste ganz schön anstrengend sein, mit einem Wasserschlauch zu wenig zu überleben...  :)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: 6 am 17.10.2002 | 14:49
@Leonie: Klar ist die Quote etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Es hat sich aber angeboten. (daher auch der Smiley). Sorry.  :-[ :)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.10.2002 | 14:03
Beim Ausspielen des Alltagslebens kommt es in erster Linie auf die Situation der Charaktere an. Wenn man die typische reisende Abenteuergruppe hat, dann ist der Kneipenbesuch als kleiner Spaß am Rande nett, aber nicht sehr wichtig, und das Einkaufen habe ich noch nie sehr spannend gefunden.

Wenn die Charaktere aber ortsgebunden sind (bei Fantasy eher selten, bei Shadowrun, Vampire, Cthulhu u.a. aber üblich), dann ist der Übergang von Alltagsleben und Abenteurerdasein ja fließend und persönliche "Projekte" der Charaktere können sehr spannend sein.

Wichtig dabei ist vor allem, dass auch die anderen Spieler Interesse zeigen und zuhören (sofern ihre Charaktere nicht ohnehin mit von der Partie sind). Wenn sich die Mitspieler ablenken lassen, dann sollte man möglichst schnell zum eigentlichen Abenteuer zurückkehren.

@ Charaktere haben einen Background und müssen sich nicht entwickeln: Meine Charaktere haben sich alle entwickelt, und das ist auch gut so! Du merkst doch erst, wie der Charakter so ist und wie Du ihn gerne hättest, wenn Du ihn tatsächlich auch spielst...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Nelly am 26.10.2002 | 15:38
Ich kann Euch nur raten Euch mal wieder im richtigen Leben zu engagieren. Wer im Rollenspiel auf das Ausspielen des Alltagslebens allzu großen Wert liegt, ist entweder schon (viel) zu lange dabei oder verbringt (viel) zuviel Zeit mit seinem Hobby. :P

Gruss
Dogio


Wir spielen höchstens einmal die Woche, wenn überhaupt, aber ich lege zum Beispiel trotzdem wert auf die Alltagsgeschichten!!!
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 29.10.2002 | 22:01
Ein wenig Alltag sollte schon zum Spiel dazu gehören jedoch nicht ein Abenteuer dominieren.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: 8t88 am 30.10.2002 | 05:20
Ich halte mich da an Renomierte Szenarien:
Beim Einkaufen passiert irgendetwas... sei  es, dass durch den Hintereingang des Kräuterladens ein Misgestimmter Magier das Haus in Brand setzt und es ihn zu verfolgen gilt...

Oder ein etwas Älterer Schmiede Meister von einer Axt im Verkaufsraum erschlagen wird die sich von der Wand, wo sie zur schau hing gelöst hat. ---> Die Helden ziehen vor schreck meist das Ding heraus, und die Lehrlinge sehen das und Rufen die Wachen...

Oder der Laden ist am Rand der Stadt. BUMM! Invasion der (Orks, Trolle, Nachbarland)...

Der Laden liegt über einer "Magischen" Ader, und die Helden werden beim Einkaufen mit ihren Seelen in die Vergangenheit geschleudert und müssen ein Schicksalhaftes Szenario "Nachspielen".
Vielleicht verändern sie sogar den lauf der Zeit und die Frau vom mürrischen Verkäufer lebt "Jetzt" und er kommt rein und ist in der Gegenward glücklich weil seine Frau "niemals gestorben ist"...

Oder auch Banalitäten, Draussen vor dem Laden wird eine Frau geschlagen.... lass das mal den Krieger sehen...

Eine Hübsche Frau die vor dem Laden belästigt wird läd die Helden von ihrer Kaschemme auf ihr Sommer Haus ein... vielleicht die Landherrin selbst....

Ach Leute Einkaufen ist mittlerweile für mich einer der Einfachsten Wege Abenteuer zu starten!
Bis dann! 8t88
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Fat Duck am 31.10.2002 | 12:34
hmmm...wie sieht der alltag in der gang-kampagne (SR) wohl aus?
-rumprolen bzw sich mit anderen gangs anlegen
-drogen, waffen u.ä. kaufen/verkaufen
-autos klauen und verkaufen/umbauen oder einzelne teile "ausborgen"
-drogen, waffen u.ä. herstellen
-partys schmeissen
-auf anderen partys probleme machen
-in die bar gehn
-beziehungskisten
-"schutzgeld" abholen
usw.
wie ihr seht gibt es in dieser kampagne fast nur alltag (ab und zu mal n run, aber nicht vergleichbar mir den shadowrunnern) ,da ein ganger schonglücklich is, wenn er den überlebt (glaubt mir das is schon ne leistung!-3 chars durften wegen "alltag" schon auf die intensiv-station (in ner schattenklinik))
das war auch der hauptgrund diese kampagne anzufangen: man hat action, soap und chillig kanns auch sein
ach aj es gibt in der kampagne natürlich auch "nicht-alltag" das passiert abers selten
Titel: Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 15.12.2002 | 22:08
um auf die kindersache zurückzukommen.. hab mir nie vorstellen können, meinen altmodischen Helden sowas schlimmes anzutun, bin jetzt aber stark am überlegen. So mancher erinnert sich vielleicht noch an Apolda vom 'schwarzen Turm' (ein altes Einstiegsabenteuer). Nun ja, jetzt, wo sie lvl.12 sind, machte sich mein mittlerweile Charismatischer und durchaus betörungsbegabte Streuner an sie heran. Hmmm, wie soll ich es sagen, er hatte 8 Monate Zeit und sie schon ganz zu Beginn um den Finger gewickelt, da ist schon einiges gelaufen. Überlege gerade, ob ich ihm ein Kind anhängen soll... (er liebt sie vielleicht wirklich, aber bei einem Streuner weiß man nie. Immerhin hat er ihr immer wieder Geschenke im Gesamtwert von ~50D gemacht und sie wohnt bei ihm..) Was haltet Ihr von einem Charakter mit einem Kind? Zwar war ich immer dagegen, aber in so einem Fall..  Ich weiß, das passt nicht so ganz hierhin, aber vielleicht kann jemand aus eigener (Helden-) Erfahrung sprechen und mir die Entscheidung erleichtern.
Titel: Re:Sachen zum lachen
Beitrag von: Gast am 15.12.2002 | 23:12
Hm, passt WIRKLICH nicht hier hin! :(

Aber gib' ihm ruhig das Kind. Das soll ihn lehren! Nicht immer nur 'rumpoppen, sondern auch mal mit den Konsequenzen rechnen! Außerdem ist ein Held, der Heim, Herd und Familie hat, SEHR verwundbar (wer weiß, was denen alles zustoßen kann...!). Kann ein prima Druckmittel/Abenteueraufhänger sein.
Also her mit dem Balg.

PS: Moderator, bitte verschieben Sie... 8)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Xiang am 20.12.2002 | 13:13
Ich finde den reinen Alltag abseits jedes Abenteuers dann doch etwas zu langweilig um ihn im Detail auszuspielen. Da habe ich es lieber cineastischer: Man sieht nur die wirklich interessanten Szenen.

Aber es stimmt schon: Alltagssituationen bringen einem die Spielwelt näher und lassen dem Charakter auch mehr möglichkeiten seine Persönlichkeit zu zeigen. Daher spiele ich ganz gerne "Nebenszenen" aus, also alltägliche Sachen wärend eines Abenteuers. Das steigert auch die Spannung, weil die Spieler nicht wissen können, ob eine auftauchende Person später noch wichtig wird,oder eben doch nur Nebenhandlung ist. Das hasse ich nämlich bei einigen Filmen und Serien: Kaum wird eine Person näher beschrieben, kann man sicher sein, dass er sich nachher als Bösewicht zeigt. So sollte es nicht sein...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 23.12.2002 | 02:06
Ich halte Rollenspiel ebenfalls für eine Art "Film".
Alltagsleben finde ich da eher öde... Mit Alltagsleben meine ich Sachen wie:

1 Stunde Spielzeit wird darauf verschwendet, dass :

...die Heldengruppe in der Taverne ihre Essensrituale beschreibt
...der Zwerg bei Gelegenheit seine Ausdünstungen zum Besten gibt, natürlich nicht nebenbei, sondern extra als Kommentar erwähnt
...der Elf auf seiner Flöte rumspielt, damit er auf jeden Fall eine Steigerung in Musizieren kriegt
...der Adlige 30 Minuten Spielzeit verplempert, weil er nicht mit dem Rest der Gruppe übernachten will, sondern ein "edleres" Gasthäuschen sucht
...wieder der Zwerg :
(unser Prügelirrer, der ständig Streit sucht, bei jeder Gelegenheit Mist baut und meist den Plot fast komplett niederreißt)
Es muss detailliert beschrieben werden, wie er eine neue Kneipenschlägerei anzettelt...

usw.

Das Dumme ist ja:
Unsre Abenteuer sind auf Grund mangelnder Fähigkeiten des Meisters an sich schon langweilig.
Meisterwechsel wurde mal vorgeschlagen, aber zurückgewiesen,  bis wir unsere "Phileasson-Plage"  ;D zuende gespielt haben.  

Laaaangweilig wird es also auch ohne Ausspielen des Alltags. Da wir uns auch nicht allzu oft treffen, wären eigentlich 4-5 Stunden actiongeladene Atmosphäre viel kewler als "das Darstellen des Alltagslebens eines SC, um ihm mehr Tiefe zu geben" - ich hoffe, ihr habt mich verstanden!  ;)


-Bju-Jee-
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 3.01.2003 | 15:55
@Bju_Jee: Klar, wenn man eigentlich Action will, kann so was total öde sein... vor allem, wenn bestimmte Spieler sich so ins Rampenlicht drängen, und man eigentlich was anderes machen wollte.

Ich vergleiche Rollenspiel-Kampagnen allerdings eher mit Serien als mit Filmen. Star Trek ist ein gutes Beispiel: Die Char fliegen (reisen) rum und erleben Abenteuer. Allerdings wurden in Next Gen und DS9 auch immer mal wieder kleine "Alltagsgeschichten" eingestreut, ein Tag in Datas Leben zum Beispiel oder Jakes und Nogs Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für Sisko. Schließlich kann man nicht jede Woche die Galaxis retten...  :)
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Le Rat am 10.01.2003 | 23:38
Ich denke es ist vor allem wichtig, dass das Alltagsleben da wo es langweilig abgekürzt wird. Handeln empfinde ich zum Beispiel auf die Dauer äußerst ermüdend und langweilig und kürze es gerne mit einem Würfelwurf ab.
Ein Storyfaden sollte beim Alltagsleben immer im Auge behalten werden.
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Bad Horse am 11.01.2003 | 11:22
Einkaufen ist dann lustig, wenn es die ganze Gruppe zusammen macht (zum Beispiel, um den Caitiff neu einzukleiden  ;)). Wenn nur einer sich ausrüsten will, ist das für den Rest der Gruppe natürlich ziemlich öde...
Titel: Re:Alltagsleben ausgespielt
Beitrag von: Gast am 11.01.2003 | 23:19
Ich habe mir angewöhnt bevor ich anfange den spielern die möglichkeit des altagslebens zu geben zu sagen: "und in einer pause zwischen euren abenteuern nutztet ihr die zeit mehr oder weniger effektiv" und warte dann kurz.
mit den spielern ist abgesprochen wenn sie nach dem sie ein abenteuer geschaft haben, alltagsleben wünschen nichts zu sagen, anderersseits soll dann ein kleiner wiedersprechender kommentar kommen und dann handle ich dies in wenigen sätzen ab.
und zur zeit herrscht sehr dominierend die stimmung das, das alltagsleben linksliegen gelassen wird ... was mir auch ganz recht ist. ich als sl finde es persönlich nicht sonderlich angenehm ... a) kann es den plot zerstören b) ist es entmotiverend wenn die ganze zeit eine große spannung auf der gruppe liegt, und sie plötzlich zwischendruch anfangen ihr essen zu beschreiben und c) sind es dann immer für mich 6 handlungsstränge die ich erzählen muss ...

aber alltagsleben gehört auch wieder anderer seits zum spiel und ganz weglassen möchte ich es auch nicht...