Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Stahlfaust am 8.10.2005 | 16:05

Titel: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Stahlfaust am 8.10.2005 | 16:05
 Hallo liebe Grofafo Community,
da in unserer Gruppe die Spielerzahlen sehr stark schwanken, nämlich in der Regel zwischen 1 SL + 2 Spieler bis zu 1 SL + 8 Spieler habe ich als SL unterschiedliche Erfahrungen gemacht für eine Runde (je nach Grösse) zu leiten. Mich würde nun interessieren welche Erfahrungen ihr als SL gemacht habt, für wieviele Spieler leitet ihr am Liebsten, wann kommen die besten Sessions zustande. Lieber eine grosse Runde oder eher klein und beschaulich?
Erfahrungsberichte und Annekdoten sind natürlich auch Willkommen ;-)
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Blizzard am 8.10.2005 | 16:23
Also...ich hab die Erfahrung gemacht-sowohl als Spieler als auch als SL, dass es optimal ist, wenn sich eine Runde aus 4 Spielern+SL zusammensetzt.

In meiner Anfangs-7thSea-Runde, wo ich auch heute noch Spieler bin waren die Spielerzahlen schon ein bisschen schwankend. Angefangen mit 5 Spielern, dann 4 , dann nur noch 3, dann nur noch 2...irgendwann wieder 3 und nun zu guter Letzt sind wir wieder 4 Spieler +SL. Die Erfahrungen die ich als Spieler dabei gemacht habe, waren recht unterschiedlich. Irgendwie waren wir am Anfang als Runde der Meinung, weniger Spieler=weniger Spielspaß...
aber das hat dann doch teilweise überhaupt nicht gestimmt. Wir hatten z.B. mit 3 Leuten teilweise mehr Spaß als mit 4. Kritisch wurde es nur, als wir nur noch zwei Spieler+SL waren...da haben wir uns echt ernsthaft gefragt, ob man eine Runde auch mit SL+2 Spielern fortsetzen geschweige denn überhaupt durchführen kann?
Da wir einige Zeit lang keinen "Zuwachs" bekamen haben wir in den saueren Apfel gebissen, und es einfach probiert. Und es ging erstaunlicherweise besser als erwartet.

ich als SL handhabe es fast genau so. Das absolute Minimum für mich als SL, um mit /in einer Runde zu spielen/leiten sind zwei Mitspieler. 3 sind für den Anfang recht nett, 4 quasi optimal. Bei 5 Spielern sage ich auch nichts, auf einen mehr oder weniger kommt es imho nicht an, aber 6 Spieler sind das absolute Maxmimum für mich als SL-sonst wird es mir zu chaotisch am Tisch. Und ich glaube, dass ich lieber mit 3 als mit 5 Spielern spiele.
Nur mit einem Spieler zu spielen...hab ich keinen Bock zu, und das macht auch keinen Sinn. Mit dem spiele ich dann lieber Magic. :P
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Christoph am 8.10.2005 | 17:23
1 Spieler :Soloquesten, die die Kampagne voranbringen oder als Prälüde gelegentlich nicht schlecht
2 Spieler :Als SL der Horror. Als Spieler hatte ich da mal nen tollen one-shot.Aber idR. nicht das Wahre.
3 Spieler :Bei drei aktiven Spielern super, bei 2+Zimmerpflanze: siehe 2
4 Spieler: Optimal für lange Nächte, da kann jeder mal kurz auf Sparflamme gehn und es sind immernoch 3
              und bei vier aktiven kann's richtig interessant werden...

5+ Spieler: Als SL stoße ich da ehrlich gesagt an meine Grenzen; das krieg ich nicht mehr so organisiert, dass alle Spass haben.
               
               Als Spieler kriegt mein krankes Ego da zuwenig Rampenlicht.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Haukrinn am 8.10.2005 | 19:23
4 Spieler sind das Optimum, drei Spieler sind auch noch eine gute Mischung. Bei weniger Leuten macht mir persönlich das Leiten keinen Spaß mehr, obwohl ich durchaus SLs kenne, die auch 2er-Grüppchen noch was tolles aufzutischen verstehen. Mehr als 4 Leute ist ganz klar nur machbar, wenn alle sehr diszipliniert spielen und damit leben können, auch mal eine gewisse Weile abgemeldet zu sein, weil gerade ein anderer Teil der Gruppe im Spotlight steht.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Chiungalla am 8.10.2005 | 21:16
Ich hielt für mich bis vor ein paar Jahren 4-5 Spieler (zzgl. Spielleiter) für die Optimalgröße.
Das war hauptsächlich dadurch bedingt, dass immer alle meinten das wäre die Normalgröße.

Dann kam ich mal in die Gelegenheit für 2 oder 3 Spieler zu leiten, und ich fand das sofort viel besser.
Man hat als Spielleiter viel mehr Möglichkeiten auf die Charaktere, Charakterkonzepte u.s.w. einzugehen.
Und die Spieler haben viel mehr Spielanteile.
Aber auch müssen sich die Spieler untereinander sehr viel besser abstimmen, was die Charakterfähigkeiten u.ä. angeht.
Und der Spielleiter muss auch beim Abenteuer-Design viel mehr auf die Charakterfähigkeiten eingehen.

Zudem versuche ich auch aus organisatorischen Gründen die Runden mittlerweile klein zu halten.
So stehen die Chancen höher mit ein paar wenigen Telefonaten eine unregelmäßige Runde zusammenzutelefonieren.
Im Moment habe ich eine Runde mit meiner Verlobten und einem weiteren Pärchen als Spieler.
Ein Anruf und die Runde kennt ihren nächsten Termin.  Das ist einfach super praktisch.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Vollstrecker am 8.10.2005 | 21:23
Im allgemeinen find ich gruppen von 4 spielern perfekt, 3 find ich gut fünf find ich auch noch in ordnung, aba mehr mag ich meistens dann nicht so...
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Würfelheld am 9.10.2005 | 00:30
Also ich hab da auch schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht, so von SL+1SC bis hin zu SL+8SC.
Die perfekte Runde würde ich sagen besteht aus SL+4SC. Da kann man ein schöne Runde mit den unterschiedlichsten Chars die die unterschiedlichsten Skills haben zusammenstellen.
Leider besteht meiner derzeitige Rund nur aus SL+2SC, was nach einiger Zeit relativ schwierig ist/wird, da man bei der Charerschaffung schon immer im Hinterkopf haben muss, das man sich irgendwie nicht so richtig spezialisieren kann. Der Vorteil ist, das es seht gesittet und ohne Stress abgeht.
Bei meiner zweiten Runde sind wir z.Zt. SL+7-8SCs. Das ist sehr sehr anstrengend, und das nicht nur für den SL. Leider ist in einer so grossen Runde das "Rollenspielen" nicht so intensiv möglich wie man es manchmal gerne hätte. Des weiteren ist ein grosser Störfaktor die OT jedes einzelnen.

Aber schliessendlich ist das auch von Gruppe zu Gruppe wohl unterschiedlich und hängt mit deren Erfahrungen zusammen...

Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Eva_Tg am 9.10.2005 | 01:16
Also ich weiß nur, daß man ab 6 Spielern ins schwimmen kommt, man hat einfach nicht mehr die Zeit auf jeden Spieler einzugehen. Man muß sich um das Abenteuer und auch noch die "Extrawünsche" einzelner Spieler kümmern. Da verliert man schnell die Übersicht. Die Erfahrung hab ich nicht nur gemacht als ich geleitet habe, sondern auch als andere geleitet haben. Ich war schon etwas sauer, daß ich ca. 45 Min. mit einer Spielerin in Charakter Smalltalk betreiben mußte, weil wir vom SL schlicht und ergreifend vergessen wurden. Auch mehrmaliges Ansprechen und der Hinweis, daß wir weitermachen können/wollen, brachte nichts.
Ähnlich erging es mir, als ich Magus für 6 Spieler leitete. Daß waren 4 erfahrene Spieler und 2 Neulinge. Die Veteranen spielten Konflikte unter ihren SCs aus und auch mit diversen NSCs aus und die beiden Neulinge saßen dumm rum und am Ende machten ihre SCs irgendwelchen Blödsinn, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern.
Auch war ich immer der Meinung, für 2 Spieler zu leiten lohnt sich nicht, in unserer Magusrunde haben wir dann immer den Spieltermin verschoben, wenn wir von vornerein wußten, daß nur 2 Leute Zeit haben.
Irgendwann mußte ich dann Vampire leiten, aber da war es von vorne rein klar, daß wir nur 2 Spieler haben und ich hab gesagt ich mach es einem alten Freund zu liebe, der unbedingt mal wieder Vampire spielen will. Meiner Meinung nach klappte aber erstaunlich gut, Abenteuer, für dich ich 2 Spielabende veranschlagt hatte, haben wir in einem Abend geschafft. Man kann viel besser und viel schneller auf die Spieler eingehen. Außerdem können sich 2 Spieler viel schneller auf einen Plan einigen, als 4 oder 6 Spieler und so können sie viel schneller handeln. Aber na gut, daß liegt zum Teil auch an den Spielern selbst, 4 vorsichtige Spieler, die alles abwägen und über jedes kleine Detail disskutieren müssen, um das Für und Wider abzuwägen, werden viel mehr Zeit mit Reden "vertröddeln" als 2 entschlussfreudige Spieler, die mehr handeln und weniger denken bzw. reden.
Aber so ein 2 Mann Team hat natürlich auch seine Nachteile, Gruppeninterne Konflikte fallen bei 2 Spielern eigentlich gleich unter den Tisch. Wenn sich da die SC streiten, dann kommt man zu gar nichts mehr und wenn sie zu sehr harmonieren, dann kann man nur Konflikte mit der Umwelt reinbringen, wenn man solche Probleme einbauen will. Deswegen ist es immer ratsam noch mindestens einen dritten Spieler reinzubringen, um die Gruppe aufzulockern, um die beiden Extreme Perfekte Harmonie bzw. Ständiger Streit zu verhindern.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Gast am 9.10.2005 | 19:27
Ich hatte 2 mal die Gelgenheit nur für 2 Spieler zu leiten. Das war für alle mehr als entspannend und der Spielspaß war für alle grandios. Jeder hatte genug Anteil daran. Das witzige war, daß dies am Anfang der Campagne war, so konnten die beiden Gruppen an einem Abend zusammengeführt werden. Bei 4 Spielern wird das Leiten schon anstrengend genug. Vor allem bei einer undiziplinierten Gruppe. Aber 3-4 in der Regel finde ich gut. Bei 5 oder mehr gehe ich als dann SL mit Kopfschmerzen aus der Runde und nach Hause.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Bad Horse am 10.10.2005 | 14:18
Zwei Spieler können okay sein, wenn beide aktiv sind.

Ansonsten hab ich als Spieler am liebsten drei Co-Spieler, als SL bin ich mit vier Spielern auch am glücklichsten (klar, das hängt dann auch wieder von den Spielern ab...). Bis zu sechs Spieler leite ich noch, alles andere wird mir wirklich zu viel. Ich hab auch schon mit sieben geleitet, aber da haben die nicht so aktiven Spieler echt gelitten - zumal eine sehr aktive Spielerin mit den Infos ziemlich geizig war...  :P
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 10.10.2005 | 15:16
Ideal sind für mich insgesamt 4 Spieler/innen. Spielt man ein Spiel mit Spielleitung, dann Spielleitung +3.

Kleinere Gruppen funktionieren gut, wenn sehr kreative Leute dabei sind, die gut mit dem Input der anderen arbeiten können, so dass man im Spielfluss bleibt.
Es gibt aber auch Spielsysteme - wie z.B. "Breaking the Ice" - die auf zwei Personen ausgelegt sind. Wenn ein solches System gut umgesetzt ist, machen auch sehr kleine Spielgruppen viel Spaß.

In größeren Gruppen ist es sehr viel schwieriger gemeinsam konzentriert zu sein. Ab einer Größe von insgesamt 5 Personen ist's nur mit sehr großer Anstrengung möglich gut zusammen zu spielen.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Dreckiger Lude am 10.10.2005 | 18:38
ich habe die besten erfahrungen mit 4+1 gemacht.

3+1 ging bei uns nicht wegen der o.g. "Zimmerpflanze" und 5+1 war etwas zu chaotisch, wobei das auch an der Gruppe im allgemeinen liegen könnte.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Batzo am 11.10.2005 | 23:22
Also der Intensivste Rollenspielabend bestand aus dem SL meinem "best friend" und mir. Wir sind wenn es hoch kommt, höchstens zwei malö offplay gekommen.
Es sind halt weniger leute dabei die sich unterhalten, während andere in einer Szene stecken. Das merkt man schon.

Wir versuchen allerdings die runden so klein wie möglich zu halten, was sich nicht immer machen lässt, bei einem SOOOOO großen Rollenspiel-Freundeskreis.
Und er wächst ständig weiter. Hab erst vor zwei Wochen ne Auszubildende von uns gefunden die UMBEDINGT mal Rollenspiele spielen will...
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Ralf am 12.10.2005 | 01:25
Es kommt ganz einfach darauf an, wie "leistungswillig" und motiviert die Spieler sind.
Wenn die Leute eher gelegenheitsspielermässig eingestellt sind brauchts halt mehr damit es geselliger wird.
Sind die von vorne herein hochmotiviert und wollen wirklich konzentriert spielen, dann stehen sich mehr Leute nur im Weg herum.
Kommt also primär auf den Spielstil an würde ich sagen.
Intensiv/Immersiv = weniger Spieler
Gesellschaftspiel/"Gamig" = mehr Spieler

Am Besten fand ich bisher 2 + SL für Feng Shui oder 4 + SL für SR.
Mehr als 4 führ meiner Erfahrung nach nur dazu, dass früher oder später jemand geitsesabwesend wird.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Teclador am 12.10.2005 | 01:31
Für mich sind 3-4 Spieler + SL das Optimum. Zumindest was meine SL-Leistung angeht.

Mehr als 5 Spieler lasse ich seit einiger Zeit nicht mehr zu und bei 1-2 Spielern komm ich mir immer ein bisschen klein und verloren vor.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Chiungalla am 12.10.2005 | 05:58
Zitat
Am Besten fand ich bisher 2 + SL für Feng Shui oder 4 + SL für SR.

Da hast Du recht.
Man kann SR natürlich auch mit 2 Mann + Spielleiter spielen. Macht manchmal auch Spass.
Aber bei SR 3 brauchte man für längerfristig angelegte Runden schon immer mindestens 4 Mann, einfach um die meisten Aufgabenfelder abgedeckt zu haben.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Imiri am 12.10.2005 | 07:39
Ich darf mich auch mal der 1+4 anschließen.
Ich hab zwar schon Erfahrungen gemacht von 2-10 Spielern, aber bei ersterem sind mir oft die Möglichkeiten der Gruppe durch mangelnde Vielfältigkeit zu gering, und sobald ein Spieler mal müder wird.....
Und bei letzterem bin ich als SL zwar gut ausgelastet, aber die Wartezeiten der Spieler sind selbst bei Co-Mastering nicht mehr erträglich.
Ein Wunder eigentlich, wie ich lange mit 7-8 Spielern klar kam. Obwohl man wohl erher ihnen Danken muss.

Ich würde auch noch gut mit 1+5 klar kommen, aber das ist für meinen, wie man mir erklärt hat, sehr Charakterentwicklungsspielstil nicht so gut. Sonst warten die anderen zu lange, während er/sie seinen/ihren Auftritt hat.

Ach ja und es zeichnet sich eine schöne Gauß-Kurve ab - das sieht man doch gern, für eine Auswertung. ;D
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Cycronos am 12.10.2005 | 13:49
ich bin eher für 1+3.
Ich habs einfach nciht drauf mehr als drei Chara-gebundene Metaplots im Auge zu behalten und über viele Sessions kontinuierlich zu entwickeln. Vielleicht ändert sich das irgendwann mal.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Pyromancer am 12.10.2005 | 18:27
Die ideale Größe kommt darauf an, was und wie man spielen will; bei mir ist das sehr systemabhängig. Eher ernsthaftes, charakterzentriertes Spiel mach ich sehr ungern mit mehr als drei Spielern. Bei Action und Gemetzel dürfen es ruhig ein paar Spieler mehr sein. Bei der letzten Feng-Shui-Kampagne waren wir  6 Spieler plus SL, das hat wunderbar funktioniert. DitV wollte ich in der Größe nicht leiten.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Shaliya am 12.10.2005 | 18:49
Ich sag mal 1Sl und 5 Spieler, weil bei Entscheidungen eine ungerade Zahl besser ist, sonst bilden sich Päärchen oder so.

Ansosnten ist alles zwischen 4-6 Spielern ok, mehr ist nicht mehr gut handelbar und man sitzt zuviel untätig rum (Langweilig) und weniger macht nicht so viel Spaß. Also drei Leute und ein Sl und einer geht im Kampf drauf...nee nee.

Außerdem ist bei drei Spielern die Rollenverteilung meist klar: Krieger/MAgier(Heiler)/Dieb und das lässt nicht vieele Char-Entfaltungen zu. Bei mehr leute kann jeder das spielen, was ihm Spaß macht.

Wir sind nu zu sechst und hier haben wir die Möglichkeit auch mal "Abwegiges" wie einen Echsenmensch-Tiermeister oder einen Löwenmensch-Gelehrten zu spielen, was sonst wohl eher rausfallen wird.

Ansosnten soll der Sl die Gruppengröße festlegen, denn er muss sie auch bespielen.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 13.10.2005 | 09:55
Ich kann jetzt nur für D&D Runden sprechen (bei anderen Systemen hatte ich immer 4 - 5 Spieler):

2 Spieler: Die SL-Möglichkeiten sind hier sehr begrenzt. Entweder man schneidet die Abenteuer genau auf die beiden Charaktere zu oder es kann ganz schnell in einer Katastrophe enden, da es doch stark von dem Zusammenspiel mehrerer Klassen drauf ankommt und je nachdem wie aktiv die Spieler sind.
Beispiel:
2 Krieger und eine Tür mit einer tödlichen Falle.

3 Spieler:  Das funktioniert schon ziemlich gut, aber ein passiver Spieler kann gewisse Szenen schnell kippen, wenn niemand in die Bresche springt.

4 - 5 Spieler: Das Optimum in meinen Augen. Zu jedem Zeitpunkt sind genügend Leute vorhanden und irgendjemand hat meistens irgendeine Idee und bringt das Spiel voran.

6+ Spieler: In meinen Augen definitiv zu viel. Ich hatte mal eine 10köpfige Runde (2 Abende lang), daß wird mir zu komplex auf jeden Spieler einzugehen.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Boba Fett am 13.10.2005 | 10:05
Ideal?
Für ein Abenteuer:
1 SpL und 3 Spieler
Für eine Kampagne:
1 SpL und 4 Spieler

Unterschied: Eine Kampagne dauert meist länger und da muss man davon ausgehen, dass auch mal jemand nicht kann.
Immer ausfallen zu lassen ist aber blöd.
Dann lieber einen Spieler mehr und häufiger spielen, auch wenn mal jemand fehlt.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Michael am 13.10.2005 | 17:00
Ok, hm ich liege denke ich gut über dem Durchschnitt.
Ich spiele zweimal mit 6+1SL oder 7+1SL, dass kann manchmal schon hart werden.
Dann habe ich eine Runde mit 5+1SL oder 6+SL.
Es hängt merklich auch noch von den Spielern einer Runde ab, wie gut diese läuft, auch wenn es mehr werden.
Klar finde ich es auch angenehmer, wenn ich mich nicht um so viele Leute kümmern muss, aber die Woche hat halt zu wenig Tage ^_^ wenn es nach mir ginge würde ich eine kleine Runde mir basteln mit vier bis fünf Spielern, ich denke das wäre recht ideal, aber inzwischen habe ich mich auch an die größere Anzahl gewöhnt (in der Konstellation mit 7 bis 8 Mann spiele ich schon seid über drei Jahren, einmal die Woche)
Nja irgenwann schnapp ich dann einfach über und lass mich einweisen  ~;D
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Sayaki am 14.10.2005 | 13:00
Ich hab zwar ne Gruppe mit 1SL + 8Spieler, aber das ist schon sehr anstrengend. Naja, sind eh so gut wie nie alle da. Meist sind's dann so um die 5 bis 6 Spieler und am meisten Spass hatten wir bisher immer, wenn wir zu fünft waren: 1SL + 4Spieler
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Cyberdance am 18.10.2005 | 02:28
Eigentlich spiele ich am liebsten mit 5 Spielern aber als *optimal* empfinde ich eine Gruppe aus 4 Spielern (was ich auch angeklickt habe). Nach klassischen Maßstäben braucht man mindestens vier Leute für die archetypischen Rollen: Kämpfer, Magier, Kleriker und Schurke. Der fünfte Platz ist dann der, der vom Barden oder Druiden (oder halt dem "Trickser" oder Allrounder) besetzt wird, der nicht essentiell ist aber auf den ich nur ungern verzichte. ;) Irgendwie ist das Schema auf alle anderen Systeme auch anwendbar.

Ich hab gruppentechnisch schon alles zwischen 1 und 8 Spielern getestet und kann zu Gruppen von mehr als 5 Leuten nur sagen: NEVER AGAIN. Es war die Hölle. Vielleicht ist es möglich mit geradezu vorbildlich anständigen Spielern aber mit normalen Leuten ist das nicht machbar.
Ich versuche meine Gruppen immer auf 5 Spieler zu füllen, spiele aber schon bei mindestens 3 Spielern. Kleinere Gruppen sind auch denkbar, habe ich aber lange nicht mehr gemacht. Immerhin haben sehr kleine Gruppen den Vorteil, das alles recht zügig geht und die Terminfindung sehr viel einfacher wird.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Spicy McHaggis am 18.10.2005 | 10:48
Keine Ahnung wie die ideale Größe sein sollte... 3 Leute ist für mich irgendwie das Minimum und 6 das Maximum. Aber ich hab auch schon in Runden mit mehr Leuten schwer Spaß gehabt (Als SL und als Spieler...). Kommt auf die Verfassung der Beteiligten an. Wenn 8 Leute konzentriert dabei sind wird es klasse aber wenn 3 Leute nur Blödsinn verzapfen kannst du die Runde in die Tonne treten...


Hab demnächst Donnerstags SR 4 mit 7 Leuten vor mir...
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2005 | 10:56
So, ich hab mal für Spielleter plus 4 Spieler getippt. Für mich sind 3 - 4 Spieler optimal. So ist es meistens für den SL einfacher und für die Spieler einfach interessanter...

Bei mehr als 4 Spielern wird es mir meistens schon zuviel, sowohl als Spielleiter als auch als Spieler. Als Spielleiter bekomme ich Probleme das Spiel für alle interessant zu halten und als Spieler wird einem da schonmal schnell langweilig wenn man zu lange warten muss - es sei denn die Geschichte ist so fesselnd, das egal ist, wer gerade spielt.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Zementente am 18.10.2005 | 13:23
Hi !

Ich habe 4 Spieler + SL getippt. Ich habe in meiner Anfangszeit in einer 6er Gruppe gespielt, das war zwar generell lustig, lag aber daran, dass man sich untereinander wirklich extrem gut verstand. Trotzdem wurde es auf Dauer unübersichtlich.

Danach habe ich irgendwann mit einer relativ guten Besetzung von 4 Spielern gespielt. Das ging generell ganz gut, und war auch lustig - ist IMO eben die optimale größe.

Sobald man auf 3 oder weniger spieler kommt, wird es kritisch - ein spielen mit 2 Leuten + SL halte ich für relativ langweilig, da kann man wohl besser Brettspiele spielen. Schon bei 3 Leuten steigt das Problem auf, dass eine INteraktion innerhalb der Gruppe schwierig werden könnte. Sehr oft wird man dort untereinander nicht ganz sooft was ausspielen und generell muss eigentlich jeder Spieler immer mitspielen, sobald einer mit den Gedanken abwesend ist oder nicht dabei, wirds schon schwierig.

Insofern: 4+ SL for President.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Jens am 25.10.2005 | 01:04
Hehe, Voodoo und mich wirst wohl so schnell nicht los :D ich hoffe du kannst die Matrixregeln ;)

Ich persönlich find 1+2 bei Cthulhu am allerbesten, für eher klassische Rollenspiele 1+3. 1+4 geht auch noch, wird aber schon etwas unübersichtlich und unpersönlich und ab 1+5 und aufwärts gehts kaum noch außer ich kenn die ganzen Leute gut (Also eine Zimmerpflanze (<- LOL geiles Wort ;D) ist dann immer dabei). Ich wollte mal ne Vampire-Runde sieben gegen einen (mich) leiten aber das wars nicht so wirklich... :P
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Don Kamillo am 25.10.2005 | 12:24
also ich habe gerade vorgestern mal was Kleines im Bereich AC für 2 Spieler geleitet und muß sagen, daß es mal echt wieder Spaß gemacht hat. Man geht halt viel mehr aufdie Chars ein und kann sich um alles und jeden kümmern ( sind ja nicht viele da! )

Aber ( ich glaube, ich habe da auch schon mal was zu gesagt ) ich bin und bleibe Fan von so 4 Spieler + Meister-Kombos +/- 1.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Blizzard am 25.10.2005 | 12:48
Also ich hab am WE auch AC geleitet...erst für 5 Spieler, dann für 4 (weil sich der eine dann entschlossen hat, Cthulu zu spielen)...
und ich muss sagen, dass es echt gut war. Daher: 1SL+4 Spieler ist optimal, mit 5en geht es auch noch. 6 Spieler sind dann aber auch bei mir wirklich das absolute Maximum.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Mäx am 25.10.2005 | 15:04
Für mich liegt das Optimum bei ziemlich genau 3 Spielern + SL. Das fängt schon bei der angenehmen Sitzordnung an rechteckigen Tischen an...  :D  Die aktivsten und besten Runden die ich bisher erleben durfte, waren mit 3 Spielern. Bei One-Shots habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Für Kampagnen, gut, doch eher 4, damit man sich als Spieler mal zurücklehnen kann. Meinen Schrecken habe ich vor drei Monaten mit 8 Spielern (inkl. 2 Zimmerpflanzen) + SL erlebt. Den Abend hätte ich auch Fernsehen können, es ist alles zu schnell abgedriftet.  :-\
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Managarmr am 26.10.2005 | 14:06
1+1: schon gemacht, aber IMHO nur als Ausnahme geeignet, bzw. um die Vorgeschichte eines Charakters auszuspielen, oder irgendwelche Nebenintrigen/Lehrersuche
2+0:  :) auch schon mal gemacht, und Ergebnis dann dem SL mitgeteilt (geht natuerlich nur mit erfahrenen und ehrlichen Spielern
1+2: ähnlich wie 1, und auch wie schon von anderen angesprochen, kann es in best. Situationen vorkommen, dass die SC schlichtweg die entsprechend notwendige Fertigkeit oder Einfluss (Adel) mangeln

1+3/1+4: optimal, auch zunehmend SL-unabhängige Interaktion zwischen den Spielern (das entspannt den SL ungeheuer, wenn man auch mal eine Sekunde nebenbei denken kann, ohne ständig interagieren zu muessen, schlafmuetzentolerante Gruppengrösse, verkraftet auch mal wenn jemand nicht kann
1+5: Problem das manche Spieler untergehen können, je nach Vordergrundbedarf anderer Spieler, und die Zahl der Charakternischen wird dann allmählich enger

alles darueber artet in Stress fuer den SL aus, und nur noch die zwei lautesten Spieler kommen wirklich zum Zuge..
1+8 habe ich schon gemacht, werde es aber nie wieder tun, war danach völlig platt und v.a. heiser!
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: גליטצער am 26.10.2005 | 14:13
Kommt auf das System und die Spieler drauf an, In Shadowrun sind manchmal 3 Spieler schon zu viel, waerend ich bei einem Animerollenspiel wie Mekton die Zahl vier schon als Minimum betrachte. In der Regel mag ich Systeme mit fester Rollenverteilung weil so mehr Spieler integriert werden koennen.

In letzter Zeit beobachte ich alledings dass keiner meiner Spieler mehr Zeit fuer mich hat, unsere dreikoepfige!!! Cyberpunkrunde kommt wegen Terminschwierigkeiten fast nie zusammen. Wenn ich diesen gesichtspunkt mit einbeziehe muss ich leider von meiner ideellen fuenf Abschied nehmen
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Medizinmann am 26.10.2005 | 17:14
Ich hatte am meisten Spass mit 1 SL und 4-6 Spielern


Hough!
medizinmann
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Aeron am 27.10.2005 | 07:28
Ich hab gestern gemerkt, dass 6 SCs und 1 SL schon ziemlich viel sind. Entweder reden alle durcheinander oder man kommt nicht zu Wort.
Ich finde, dass 1 SL + 4 SC am harmonischsten ist.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Raphael am 27.10.2005 | 21:42
1 SL + 4 Spieler sind optimal; wenn's sein muss, lieber einer mehr als einer weniger.
Für spezielle Formate dürften's auch mehr sein.
Für Testläufe hab ich am liebsten 1 SL und 2 der intelligenteren und begeisterungsfähigeren Spieler.
Titel: Re: Ideale Grösse einer Rollenspielrunde
Beitrag von: Nomad am 31.10.2005 | 15:42

1+3 bei aktiven Spielern, aber mit aktiven Spielern macht es ja sowieso mehr Spaß.