Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Gast am 19.10.2005 | 21:45
-
Wens interessiert:
Der Herr der Ringe (ARD) 125 Min. bis 02.40 Showview 500-56-643
(The Lord of the Rings) Zeichentrick-Fantasy nach J. R. R. Tolkien, USA 1977; R: Ralph Bakshi um 00:35 auf ARD
:)
-
Geil, dann muss ich ja nach Twilight Zone noch gar nicht ins Bett ;)
-
Sehr Cool :d
-
Interessant -> ansehen! :)
-
schaus mir gerade an...
mmh naja nicht so pralle bisher.
-
Ja gut, man sollte nicht zu viel erwarten. der film ist alt.
War mit seinen "spezial"-effekten damals aber schon was besonderes.
-
Ich finde ihn immernoch sehr cool...wir ham den Film auf VHS seit ich denken kann.
Er ist nur n bisschen psychedelisch (hintergründe) manchmal ;)
Aber manche Szenen finde ich toll..."auf den Boden schlange" ist hier z.B. viel besser als bei Jackson, meine ich.
-
Es ist zwar nur 50% der Sache aber er hat mir ganz gut gefallen. Am Ende hab ich mir gedacht "Naaaa jetzt packens die letztn Kapitel wohl in 5 Minuten" aber so wars ja nicht (was ich allerdings dann erst im VT gelesen hatte...)
Ich fand ihn ganz amüsant, sah aber immer irgendwie Jacksons Werk vor mir und verglich, da hatte der kleine Film keine Chance. Allerdings muss ich mir jetzt auch mal wieder meine DVDs angucken... ;D
-
Ist wirklich schade, dass der Regisseur damals gestorben ist, bevor er auch den zweiten Teil drehen konnte.
Ich hab den Film hier auch auf VHS und sehe ihn mir von Zeit zu Zeit immer mal wieder gerne an. Hat sowas herrlich nostalgisches. Außerdem trifft die Atmo des Films imho ganz gut den Schreibstil Tolkiens. Denn der ist ja keineswegs so plakativ und farbenfroh wie Jacksons Umsetzung.
-
Ist wirklich schade, dass der Regisseur damals gestorben ist, bevor er auch den zweiten Teil drehen konnte.
Wieso gestorben? Ralph Bakshi lebt doch noch?
-
Nur eins frage ich mich immer wieder, wenn ich diesen Film sehe: Wieso trägt Aragon keine Hosen? ???
-
Der trägt Hosen nur die sieht man nicht ^^
-
Ja, weil sie noch unter seiner Tunika aufhören. Aragon, auch ein Held in Strumpfhosen? >;D
-
Ich bin nicht traurig darüber, daß kein weiterer Teil gedreht wurde. Ich fand den Film zum :puke:
Einzig interessant für mich ist der Erinnerungswert an die alten Lou Schleimer-Produktionen He Man und Marshall Bravestarr. Die Zeichnungen haben eine interessant ähnliche Animation.
-
Es GIBT einen weiteren Teil - gewissermaßen jedenfalls. Obwohl, ich traue mich kaum, ihn hier zu erwähnen.
Und zwar hat eine japanische Firma* sowohl den "Hobbit" (http://www.imdb.com/title/tt0077687/) als auch "The Return of the King" (http://www.imdb.com/title/tt0079802/) verzeichentrickt. Und das Endergebnis ist... ÄHM, ja. Mit Bakshi überhaupt nicht zu vergleichen. Ok, der "Hobbit" ist mehr oder weniger eng am Buch. Allerdings sind die Orks arg schweineähnlich [StarWars-Gamorreans kommen einem unwillkürlich in den Sinn], Thranduils Waldelfen [ich schreibe absichtlich ElFen, nicht ElBen!] sind grüne Wurzelgnome, und Gollum ist ein Frosch, was ziemlich gewöhnungsbedürftig ist. Trotzdem ganz nett und durchaus guckbar, mit einem gewissen Trash-Faktor.
Aber es scheint, als hätte diese japanische Firma eben nur die Rechte für den Hobbit und für RotK gehabt, aber weder für die Gefährten, noch für die zwei Türme, und so musste in Return of the King jeder Hinweis auf das, was im Buch (oder bei Bakshi) vorher kam, unterbleiben. Das heißt, der Film fängt damit an, dass Frodo in Mordor gefangengenommen wurde und Sam alleine vor der Tür steht. Bums, rums, fertig. Keine Erklärung, wie er dahin kam, nur ein kurzer Satz, dass sie nach Mordor unterwegs sind und der Ring zerstört werden muss. Sam und Merry tauchen auf und die Schlacht um Minas Tirith, auch Eowyns Kampf gegen den Hexenkönig, aber ansosnten nix mit Rohan und den Ereignissen dort. Dass Théoden und Co. anreiten wird auch nur kurz erklärt - "Gondor hat um Hilfe gebeten, Verbündete kommen aus dem benachbarten Reich Rohan" oder so. Aragorn taucht gar nicht auf, nur ganz am Ende halt, als er als neuer König gekrönt wird, hurra. Dafür ist der Frodo/Sam-Faden sehr ausgedehnt. Die Orks sehen wieder genauso aus wie beim Hobbit - klar, ist ja auch die "Fortsetzung" davon von derselben Produktionsfirma.
Und es wird gesungen, oh Schreck. 70er Jahre Zeichentrick halt. Aber ok, einige der Lieder sind sogar erträglich.
*PS: ich DACHTE zumindest, es sei eine japanische Firma. Mir war so, als habe ich das auf der DVD gesehen. Aber die IMDB gibt "USA" als Herstellungsland an. Glaube ich irgendwie nicht, ehrlich gesagt. Oder ich muss mich sehr irren. Na egal.
-
Ist wirklich schade, dass der Regisseur damals gestorben ist, bevor er auch den zweiten Teil drehen konnte.
ich dachte auch immer dass es keinen weiteren Tel davon gab weil die Fans den Film so nicht akzeptiert hätten ::)
-
Interessanterweise war ich als Neunjähriger (oder so) in dem Film mit meinen Eltern im Kino. Die dachten dass das ein Märchenzeichentrickfilm a la Disney war und sind deshalb mit mir da reingegangen. Dadurch waren sie dann doch etwas geschockt von dem Film... ;)
-
ich dachte auch immer dass es keinen weiteren Tel davon gab weil die Fans den Film so nicht akzeptiert hätten ::)
Und ich dachte immer, der 2. Teil wäre an Geldmangel gescheitert. Und zumindest laut imdb.com und der Wikipedia lebt der Regisseur auch noch.
-
Es gab schlicht und ergreifend deshalb keinen zweiten Teil, weil der erste ein wahnsinniger Flop gewesen ist.
Niemand gibt Geld für einen zweiten Film aus, wenn der erste nur rote Zahlen gebacken hat.