Wenn ein SL einen Sichtschirm benutzt, lach ich ihn aus.
Ja, vor ihm liegend, nicht aufgestellt...
das ist so unangenehm und separiert ihn, wo doch alle "eine" Gruppe sind.
Aber als Tabellenhilf auf jeden!
Naja, als anständiger Illusionist brauchst du schon einen Schirm. Sonst sieht ja jeder, was du würfelst...Auch als Nicht-Illusionist kann man einen Schirm ab und zu ganz gut gebrauchen. Um Ergebnisse der Dramatik des Moments anzupassen.
Auch als Nicht-Illusionist kann man einen Schirm ab und zu ganz gut gebrauchen. Um Ergebnisse der Dramatik des Moments anzupassen.Das ist Illusionismus. Scherzkeks. ::)
...ebenso bei "AdeligenTM" ;)Hä? Raff isch net..... ;-)
Hä? Raff isch net..... ;-)
eigentlich so halb off-Topic
als 'Sichtschutz' vor alzu neugierigen Spielern kann man sich aber auch hinter Fressalien verbergen, je niedriger der Fressalienberg (also je weiter heruntergefressen) desto weiter ist das Abenteuer fortgeschritten...wenn der Sichtschutz weggefressen ist, ist die Sitzung eh vorbei und es gibt nix mehr zu sehen ;)
Ich benutze auch so gut wie immer einen Schirm , und zwar weil:
- ich die Hilfstabellen nicht missen möchte, sie ersparen langes Nachschlagen
- die Spieler so meine Notizen nicht sehen können
- ich es als SL mag verdeckt zu würfeln, und nötigenfalls die Würfe zu Gunsten der Charaktere respektive der Dramatik ändern kann
- ich finde, dass die meisten Schirme ein schönes Cover haben, und damit zusätzlich für Atmosphäre sorgen
und ich finde nicht, dass ein SL-Schirm den SL von der Gruppe trennt...
Auch, wenn der Schirm nur noch dazu dient, meine Kaffeetasse und einen Süßigkeitenberg als MEINS zu kennzeichnen.
Bäh, gebt euch nicht der Illusion hin: Spielschirme sind total uncool! Viel besser ist da eine Maske. Die da rechts hat sogar ein drittes Auge, mit der man sogar "hinter" die Spieler schauen kann. Auf die Tabellen im Regelwerk kann man getrost auch noch sein drittes Auge werfen. | (http://images.google.de/images?q=tbn:V4l8sEM_GNFz9M:www.schmitt-spiele.de/dsa/a_Maske400x.gif) Quelle: Schmitt-Spiele (http://www.schmitt-spiele.de/dsa/hauptteil_index.html) |
Sichtschirme finde ich albern..
Das ist Illusionismus. Scherzkeks. ::)Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.
~;D
Bäh, gebt euch nicht der Illusion hin: Spielschirme sind total uncool!
Viel besser ist da eine Maske. Die da rechts hat sogar ein drittes Auge, mit der man sogar "hinter" die Spieler schauen kann. Auf die Tabellen im Regelwerk kann man getrost auch noch sein drittes Auge werfen. (http://images.google.de/images?q=tbn:V4l8sEM_GNFz9M:www.schmitt-spiele.de/dsa/a_Maske400x.gif)
Quelle: Schmitt-Spiele (http://www.schmitt-spiele.de/dsa/hauptteil_index.html)
*kommt nicht schlauer, wohl aber informierter zurück*Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.
Weil "zugunsten der Dramatik" nicht immer gleichzeitig auch "zugunsten dessen was ich geplant hatte" oder auch nur "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt" sein muss. Ich fudge auch bei völlig improvisierten Situationen, wenn ich denke das Enrebnis ist interessanter.
*kommt nicht schlauer, wohl aber informierter zurück*Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.Ralf, du hast es scheinbar grundlegend falsch verstanden. ;) Wenn du fudgst, weil du denkst, das Ergebnis sei interessanter, dann ist es "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt". Weil dir gerade das interessantere Ergebnis in den Kram passt. Und weil du so tust als ob du es auswürfelst, es aber in Wahrheit selber bestimmst ist es Illusionismus (bzw. eine Technik desselben).
Weil "zugunsten der Dramatik" nicht immer gleichzeitig auch "zugunsten dessen was ich geplant hatte" oder auch nur "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt" sein muss. Ich fudge auch bei völlig improvisierten Situationen, wenn ich denke das Enrebnis ist interessanter.
Schirm nur als Tabellenhilft und beim Würfeln halt ich die Hand davor :)
Gehört das nicht in die Umfragen?
Das mit dem offen anpassen habe ich tatsächlich eine Weile praktiziert.Würde mich echt mal interessieren welche Auswirkungen das auf Gruppe und Spielstil hatte.
Ich hab festgestellt, dass in meiner aktuellen D&D-Runde mehr und besser Rollenspiel betrieben wird, wenn ich selbst gewisse Würfe durchführeKann ich bestätigen. Ich habe früher alle würfe selbst gemacht, und es war hervorragend.
Würde mich echt mal interessieren welche Auswirkungen das auf Gruppe und Spielstil hatte.mich allerdings auch.
Wenn ich mal wieder was fieses Plane verstecke ich mein Grinsen dahinter. >;D
Du glaubst nicht wie schnell sie sich verunsichern lassen wenn ich einfach anfangen zu lächeln. Manchmal lächle ich auch nur um sie zu beunruhigen... >;DJa, das mach ich auch >;D
Ich habe 3 und mein SL Tisch ist Groß genug.
3 Schirme und eigener Tisch???? Wieso kaufst Du dir nicht gleich einen Paravent, hinter den Du dich zurückziehen kannst? Vielleicht noch mit einem Scheinwerfer, der dich von hinten anstrahlt, so daß deine Silhouette zu sehen ist... ::)Das hat einen einfachen altruistischen Grund ;)
Öhm - eins noch:
@Blizzard: Jetzt haben wir also 2 Threads mit exakt dem gleichen Titel zu exakt dem gleichen Thema in 2 verschiedenen Unterboards? Wieso hast Du dem ursprünglichen Thread nicht einfach eine Umfrage hinzugefügt?
Das hat einen einfachen altruistischen Grund ;)
Ich habe meine ganzen Bücher, und das Laptop vor mir, außerdem stehe ich, weil ich dann besser frei sprechen kann.
Da ich stehe brauche ich einen höheren Tisch, und mein Wohnzimmertisch ist halt zu klein für uns alle.
3 Schirme, weil ich so mein Tohuwabohu verdecken kann.
Klingt äußerst ungewöhnlich, aber wenn es für euch klappt... ;) Ich stell mir das ein bisschen wie eine RPG-Vorlesung bei Prof. Grondak vor.Klappt wunderbar. Das mit dem hinstellen hab ich von einem Alten Hasen gelernt(lockert das Mundwerk - Freier Körper = Freier Geist oder so ???).
Ich habe meine ganzen Bücher, und das Laptop vor mir, außerdem stehe ich, weil ich dann besser frei sprechen kann.
Da ich stehe brauche ich einen höheren Tisch, und mein Wohnzimmertisch ist halt zu klein für uns alle.
3 Schirme, weil ich so mein Tohuwabohu verdecken kann.
...würfelt immer offen.
...kennt die Regeln auswendig.
So ists richtig! :dAber nur wenn man es als SL so mag und auch die Spieler damit einverstanden sind. Ein SL, der mit Schirm leitet und verdeckt würfelt, wo auch die Spieler mit einverstanden sind leitet deswegen nicht automatisch falsch. ::) Es gibt in der Hinsicht kein 'richtig' oder 'falsch'. :korvin:
Offene Probe Suche: Ergebnis 1.Aber genau dies ist eventuell ja gar nicht schlimm - man merkt doch wenn man selbst nicht konzentriet genug bei etwas ist (schlechtes Würfelergebnis) und entscheidet sich dann es nochmals genauer zu tun...
SL: du findest nix.
Spieler: mist ich hab was übersehen.
Wenn es einem nur um die Story geht, ok. Für Immersion ist es meines Erachtens potenziell schädlich, mit zu viel Metainformation ausgestattet zu werden. Die Information sollte so sauber, wie es in diesem Hobby möglich is, rüber gebracht werden.Habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht - daß es für Immersion hilfreich ist zu wissen was passiert.
Natürlich muss man wissen, was passiert. Man muss aber nicht wissen, was auf der Metaebene passiert, was 30 Meilen weiter passiert, was demnächst passieren soll etc.
Das hat aber nix mit Immersion zu tun. Wenn ich das Spiel als Spieler in eine bestimmte Richtung entwickeln will, ist das Ausspielen des Charakters nicht mehr Selbstzweck, sondern Werkzeug. Es geht nicht mehr darum, die Erfahrungen des Charakters möglichst intensiv selbst zu erleben, sondern darum, die Story zu entwickeln.
Auch für Leute, die es taktisch mögen, macht es einen Unterschied, ob der SL-Schirm im Weg ist oder nicht. Schließlich kann ich im Kampf anhand der verwendeten Würfel und Würfelergebnisse der Gegner abschätzen, wie gut die sind, und meine Taktik daran ausrichten. Das kann man SL wollen oder aber auch nicht.
Ich mag die Angst in den Augen meiner Spieler, wenn ich würfel. Ich mag das austöhnen, wenn sie sehen, das ich gut würfel. Ich mag den Jubel, wenn ich schlecht würfel oder sie einen Gegner schnell platt machen. Meine Spieler sollen sehen, was die Gegner können und sich dann taktische Maßnahmen überlegen, wie man sie effektiv bekämpft.Warum können sie das nicht, wenn sie vom SL gesagt bekommen, ob der Wurf ein Treffer war?
Sehe kein Problem darin das Spieler gewisse Meta-Infomationen bekommen, schließlich erzählt man eine Geschichte und betreibt keine Realitätssimulation,Das sagst du. Ich hab mindestens 5Gegenbeweise in Form von Spielern, die dir das Gegenteil erzählen.
Und manchmal will man SL sogar absichtlich offen würfeln DAMIT die Spieler eine Metainfo kriegen, egal ob der Wurf gelingt; um sie zu beeinflussen.Die gewollte Metainformation kann ein guter SL auch anders transportieren, als über die Zahlen auf dem Würfel, deshab würde ich dem widersprechen.
Man kann nicht sagen "ich würfel immer verdeckt", "ich würfel immer offen".
Das ist für mich ein schlechter SL.
Anders oder besser? Wer entscheidet das?Jeder für sich, das ist klar.
Wenn ich gegen einen Riesen antrete, dann will ich einen Riesen besiegen, und keine 68TP-und-RK18 .
Ich mag die Angst in den Augen meiner Spieler, wenn ich würfel. Ich mag das austöhnen, wenn sie sehen, das ich gut würfel. Ich mag den Jubel, wenn ich schlecht würfel oder sie einen Gegner schnell platt machen. Meine Spieler sollen sehen, was die Gegner können und sich dann taktische Maßnahmen überlegen, wie man sie effektiv bekämpft.
würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Bracuht der SL einen Schirm? Benutzt ihr als SL einen Schirm? Ist der SL ein schlechter SL wenn er einen Schirm benutzt und nicht offen würfelt? Wozu überhaupt ein SL-Schirm?
Die gewollte Metainformation kann ein guter SL auch anders transportieren, als über die Zahlen auf dem Würfel, deshab würde ich dem widersprechen.
Wieso sollte er die Information überhaupt direkt transportieren wollen?
offen würfeln bzw. Metainformation raus geben sorgt ohne Frage für mehr Wissen, um taktisch zu spielen. Allerdings findet die Taktik dann oft auf Metaebene statt, die Spieler diskutieren, wer was wie macht.
Im Kampf ist das realistisch betrachtet faktisch nicht mehr möglich.
Weil man sonst in Systemen, die mit diversen Variablen und Optionen arbeiten, nicht mal annähernd seine Möglichkeiten abschätzen kann. Viele Rollenspiele beinhalten taktische und strategische Elemente, die ich, wenn sie schon da sind, auch benutzen will.Das bleibt dir doch ungenommen. Du würfelst und ich sage dir ob du Erfolg hattest oder nicht. während des Kampfes kansnt du nach und nach langsam abschätzen, wie Stark der Gegner ist.
Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.Und du bist nicht fähig, das über Beschreibungen klar zu machen?
Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.
Oh, gerade bei der 7ten See bluffe ich gerne.Das machst Du aber auch verdeckt? Oder worin besteht sonst der Bluff, wenn Du es offen machst (oder eissen es zwar die Spieler, gehen aber auf den Bluff ein?)
10 Würfel und in der ersten Runde nur die schlechtesten werten (mann muss ja nicht die bessten Würfel aus dem Wurf nehmen). Wenn die Spieler übermütig werden und keine Aktionen für aktive Paraden übrig lassen, dann werte ich die 5 bessten Würfel.
Geht also ohne Probleme.
Tja Thallamus, das mag für jemanden der Railroading als Kunstform betrachtet, weil er eine gute Geschichte und ein intensives Erlebnes will, schwer zu verstehen sein. Aber für mich gehört die gute Beschreibung genau so zum Kampf wie die Taktische Komponente.Also gibt ess im Realen Leben deiner Meinung nach keine Taltik?
Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.
Und du bist nicht fähig, das über Beschreibungen klar zu machen?Mir sind Spieler bekannt dennen kannst du erzählen was du willst, sie können es dennoch nicht einschätzen, aber mit Zahlen können sie prima was anfangen...
Und wieso würfelst Du die hinter dem Schirm, wenn die Spieler sie ohnehin sehen dürfen wenn sie wollen?Weil solche Proben den Spielfluss unterbrechen können. Dadurch, dass die Spieler wissen, sie könnten sich das Würfelergebnis ansehen, müssen sie es nicht ansehen. Da schaut alle Jubeljahre mal jemand nach.
Dadurch, dass die Spieler wissen, sie könnten sich das Würfelergebnis ansehen, müssen sie es nicht ansehen. Da schaut alle Jubeljahre mal jemand nach.wtf?
wtf?... hmm. Scheinbar bekomme ich hier in schriftl. Form (und ohne einen Roman zu schreiben) keine anständige Erklärung hin. ::)
Meiner Meinung nach ist ein Schirm eher Kommunikationshindernis als sinnvolle Hilfe. Ich hatte mal einen Schirm aufgebaut - und nach ein paar Minuten wieder runtergenommen, weil ich das Gefühl hatte, nicht "im Geschehen" zu sein, und das sollte einem als SL nicht passieren.
KommunikationshindernisDas gilt für Chipstüten genauso! Deswegen will ich die auch nicht auf dem Spieltisch sehen, wenn ich SL bin.
Kommunikationshindernis
1. Bracuht der SL einen Schirm?1. Nicht zwingend, kann aber sehr nützlich sein (s.u.)
2. Benutzt ihr als SL einen Schirm?
3. Ist der SL ein schlechter SL wenn er einen Schirm benutzt und nicht offen würfelt?
4. Wozu überhaupt ein SL-Schirm?
Das gilt für Chipstüten genauso! Deswegen will ich die auch nicht auf dem Spieltisch sehen, wenn ich SL bin.Im Gegensatz zu Sichtschirmen, sind bei mir am Tisch Chips kein Problem. Schließlich will man ja das alle Glücklich sind, also gibt es immer knabberkram. Aber um weniger Kommunikationshindernisse zu haben, läuft nur zwischen den Szenen im Spiel Musik (keine Dauerberiesselung).