Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Blizzard am 15.01.2006 | 16:54

Titel: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 15.01.2006 | 16:54
Ausgehend von dieser Aussage:

Wenn ein SL einen Sichtschirm benutzt, lach ich ihn aus.

würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Bracuht der SL einen Schirm? Benutzt ihr als SL einen Schirm? Ist der SL ein schlechter SL wenn er einen Schirm benutzt und nicht offen würfelt? Wozu überhaupt ein SL-Schirm?


Bin gespannt auf eure Antworten.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Jens am 15.01.2006 | 16:55
Klar, als Tabellenhilfe wenn nötig, immer.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Tantalos am 15.01.2006 | 16:59
Ja, vor ihm liegend, nicht aufgestellt...
das ist so unangenehm und separiert ihn, wo doch alle "eine" Gruppe sind.
Aber als Tabellenhilf auf jeden!
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Fredi der Elch am 15.01.2006 | 17:01
Naja, als anständiger Illusionist brauchst du schon einen Schirm. Sonst sieht ja jeder, was du würfelst...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Monkey McPants am 15.01.2006 | 17:04
Ich hab in meinen Leben noch keinen SL-Schirm verwendet und ich bin mir absolut sicher das ich es auch nicht machen werde.

Früher, als ich angefangen hab zu leiten, waren mir Schirme einfach zu teuer. Inzwischen hab ich aber auch schon lange jedes Bedürfnis nach verdecktem Würfeln oder Hilfstabellen verloren. Ich hab nichts zu verbergen, mag es nicht durch irgendwas von meinen Spielern getrennt zu sein und die Spiele die ich verwende sind einfach genug das man sie sich auch merken kann ohne irgendwas nachschaun zu müssen.

M
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 15.01.2006 | 17:05
Ja, als Deckung, wenn die Würfel fliegen. []-
 

Ich benutz keinen weil:

-mir das zu teuer ist

-und meine Spieler strikt gegen verdeckt würfeln sind.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Plansch-Ente am 15.01.2006 | 17:05
Wenn ich leite, benutze ich eigentlich immer sehr gerne einen SL-Schirm. Er ist einfach nützlich. Man hat wichtige Tabellen sofort, wenn man sie braucht und muss nicht erst nachschlagen. Auch die Funktion "Sichtschutz" halte ich für sehr gut. Verdeckte Würfe sind so viel einfacher zu machen.

Ich finde auch nicht das ein solcher Schirm den SL von der Gruppe abgrenzt. Die sind ja nun auch nicht so hoch, das man den SL nicht mehr sieht ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 15.01.2006 | 17:08
Ich hab keinen echten SL-Schirm, aber ich würfle bei ED schon gerne verdeckt. Bei meinem Würfelglück will ich nicht, dass die SCs schon nach dem dritten Wurf tot oder schwer verwundet sind, da muss ich recht oft die Ergebnisse korrigieren...  ::) ... und das geht halt mit Schirm/Buch am besten
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 15.01.2006 | 17:08
Ja, vor ihm liegend, nicht aufgestellt...
das ist so unangenehm und separiert ihn, wo doch alle "eine" Gruppe sind.
Aber als Tabellenhilf auf jeden!

Trifft für mich auch 100%ig zu
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Sir Mythos am 15.01.2006 | 17:11
Ich benutze den SL-Schirm wechselhaft.
Eine Sitzung liegt er, eine steht er, allerdings nach keinem Muster.
Beides hat Vor- und Nachteile, aber auf die Tabelle in ihm möchte ich nicht verzichten.

Stehend:
- Gruppe kann Abenteuernotizen nicht sehen (manchmal sehr hilfreich)
- Man kann Würfel "manipulieren" damit bestimmte Chars nicht hops gehen

liegend:
- Man ist nicht von der Gruppe getrennt
- man kann besser an die Kanbbersachen ran
- man sieht die Würfelwürfe der Spieler besser  >;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Ralf am 15.01.2006 | 17:13
Naja, als anständiger Illusionist brauchst du schon einen Schirm. Sonst sieht ja jeder, was du würfelst...
Auch als Nicht-Illusionist kann man einen Schirm ab und zu ganz gut gebrauchen. Um Ergebnisse der Dramatik des Moments anzupassen.
Also ich benutze eigenlich fast immer Schirme. Und dass das für alle Anwesenden gleichzeitig die Botschaft "Ich schummel ab und zu beim Würfeln!" aussendet, scheint meinen Spielern egal zu sein.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Fredi der Elch am 15.01.2006 | 17:17
Auch als Nicht-Illusionist kann man einen Schirm ab und zu ganz gut gebrauchen. Um Ergebnisse der Dramatik des Moments anzupassen.
Das ist Illusionismus. Scherzkeks. ::)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Dash Bannon am 15.01.2006 | 17:18
kommt drauf an
wenn ich einen verwende dann um die Tabellen/Regeln was auch immer zu nutzen die da normalerweise drauf stehen...
und da man den normalerweise aufklappen muss um alle zu sehen, steht er dann da auch..
wenn ein System keine komplizierten Tabellen/Regeln hat, brauch ich auch den Schirm nicht...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 15.01.2006 | 17:20
Ich benutze auch so gut wie immer einen Schirm , und zwar weil:

- ich die Hilfstabellen nicht missen möchte, sie ersparen langes Nachschlagen
- die Spieler so meine Notizen nicht sehen können
- ich es als SL mag verdeckt zu würfeln, und nötigenfalls die Würfe zu Gunsten der Charaktere respektive der Dramatik ändern kann
- ich finde, dass die meisten Schirme ein schönes Cover haben, und damit zusätzlich für Atmosphäre sorgen

und ich finde nicht, dass ein SL-Schirm den SL von der Gruppe trennt...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Ralf am 15.01.2006 | 17:21
*geht verwirrt nach dem "werauchimmer erklärt illusionismus" - Thread suchen*
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Vash the stampede am 15.01.2006 | 17:22
Hängt, wie Dorin schon schrieb, vom System und den Spielern ab. Bei ED und FS verwende ich gerne einen, bei nWoD bräuchte ich keinen. Und wenn man Würfe korregieren will ist er recht nützlich, ebenso bei "AdeligenTM" ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 15.01.2006 | 17:26
...ebenso bei "AdeligenTM" ;)
Hä? Raff isch net..... ;-)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Dash Bannon am 15.01.2006 | 17:30
Hä? Raff isch net..... ;-)

da ist jene spezielle Gattung der Spieler gemeint die ständig dem SL auf die Finger schauen und versuchen dessen Aufzeichnungen zu lesen, nicht weil sie es interessiert sondern weil sie sich einen Vorteil davon versprechen...


eigentlich so halb off-Topic
als 'Sichtschutz' vor alzu neugierigen Spielern kann man sich aber auch hinter Fressalien verbergen, je niedriger der Fressalienberg (also je weiter heruntergefressen) desto weiter ist das Abenteuer fortgeschritten...wenn der Sichtschutz weggefressen ist, ist die Sitzung eh vorbei und es gibt nix mehr zu sehen ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Minne am 15.01.2006 | 17:32
hab ich nie gebraucht.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 15.01.2006 | 17:34

eigentlich so halb off-Topic
als 'Sichtschutz' vor alzu neugierigen Spielern kann man sich aber auch hinter Fressalien verbergen, je niedriger der Fressalienberg (also je weiter heruntergefressen) desto weiter ist das Abenteuer fortgeschritten...wenn der Sichtschutz weggefressen ist, ist die Sitzung eh vorbei und es gibt nix mehr zu sehen ;)


Ist das dann der Schlaraffenland-Schirm? >;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Boba Fett am 15.01.2006 | 17:34
Als Spielleiter habe ich bisher nur nen Schirm gebraucht, wenn's regnet! ;D -scnr-
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 15.01.2006 | 17:54
Als Tabellenschirm nehme ich sowas immer gerne, denn das erspart mir langwierige Blätterei. Dann aber bitte in einem Format, daß man problemlos auf dem Tisch ausbreiten kann, ohne drehen oder wenden zu müssen.
Sichtschirme finde ich albern. Ich brauche meine Würfel nicht zu verstecken, und außerdem wär's den Spielern gegenüber ja unfair, wenn diese keine Sichtschirme hätten...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: ragnar am 15.01.2006 | 18:07
Benutze ich eigentlich nicht. Jedenfalls stelle ich die Dinger nicht als Sichtschutz auf. Als Sichtschutz kann ich damit wenig anfangen, den die meisten dieser Dinger rauben mir auch die Sicht auf meine Mitspieler(Ich bevorzuge es jedenfalls wenn ich von ihnen mehr als nur das Gesicht sehe). Ich würfle nicht verdeckt, meine Spieler können die Ergebnisse meiner Würfellei ruhig sehen(und sie können auch sehen wenn etwas passiert, ohne das ich würfle halt "weil es passieren muß", der SL-Willkür und dem Abenteuerverlauf halber). Meine Notizen sind klein und kryptisch, ich habe sie meist im Kopf oder es wird improvisiert. Kein Scihtschutz von nöten. Wenn ich die Tabellen brauche, liegen die Schirme mit den Tabellen nach oben auf dem Tisch und ich benutze sie als Würfelunterlage und wenn ich mal wirklich ein Motiv gefunden habe, von dem ich Denke das ers der Stimmung zuträglich ist, wird der Schirm so aufgestellt das niemand dahinter sitzt und all die Dinge die sonst auf dem Tisch rumliegen und dort stören dahinter verschwinden.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Jens am 15.01.2006 | 18:52
Nachdem ich bei einer DSA-Runde ne Zeit lang offen gewürfelt habe, haben mich die Spieler von selbst gebeten wieder nen Sichtschirm zu nutzen >;D Als ob DAS irgendwas an den Ergebnissen ändern würde ::) ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Richtenstahl am 15.01.2006 | 19:10
Ich benutze auch so gut wie immer einen Schirm , und zwar weil:

- ich die Hilfstabellen nicht missen möchte, sie ersparen langes Nachschlagen
- die Spieler so meine Notizen nicht sehen können
- ich es als SL mag verdeckt zu würfeln, und nötigenfalls die Würfe zu Gunsten der Charaktere respektive der Dramatik ändern kann
- ich finde, dass die meisten Schirme ein schönes Cover haben, und damit zusätzlich für Atmosphäre sorgen

und ich finde nicht, dass ein SL-Schirm den SL von der Gruppe trennt...

Ganz meine Meinung.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Azzu am 15.01.2006 | 19:22
Ich habe bisher immer einen SL-Schirm gehabt. Und nie verwendet, jedenfalls nicht das, was auf meiner Seite draufstand. Höchstens, um dahinter wie wild rumzuwürfeln, mit dem einzigen Sinn und Zweck, bei den Spielern Paranoia zu schüren und mich über sie zu amüsieren (so, jetzt hab ich mich verraten).

Verstecken kann ich hinter dem Schirm auf Dauer nicht wirklich etwas. Unser Wohnzimmertisch ist zu klein. Bei vier Spielern gibt es immer zwei, die Blicke hinter den Schirm erhaschen können. Dann sehen sie meine Kaffeetasse und meinen Notizblock. Meine Schrift kann aber eh keiner Lesen. Ich auch nicht, schon gar nicht bei Kerzenlicht.

Manchmal verstecke ich Handouts hinter dem Schirm, ganz nah dran, so dass auch die beiden am nächsten sitzenden Spieler nichts erkennen können. Weil Handouts am besten wirken, wenn die Spieler sie erst sehen, wenn sie auch im Spiel relevant geworden sind. Der Überraschungseffekt halt. Ich freu mich jedesmal wie ein kleines Kind, wenn das funktioniert.

Übersichtskarten gebe ich übrigens immer an die Spieler, sobald sie im Spiel relevant geworden sind. Es gibt nichts Langweiligeres, als Sackgassen ohne Relevanz für das Spiel. Und wenn ich mich mal als Illusionist betätigen will, brauche ich sowieso keine Karte. Dann ist hinter jeder Abzweigung immer genau da, wo ich die Gruppe haben will.

Nach 15 Jahren Spielleitens gehört der Schirm aber einfach dazu. Das ist Tradition! Ich stelle den Schirm hin, zünde die Kerzen an, dann geht es los. Leiten ohne Schirm ist nicht ganz so schlimm wie Weihnachten ohne Baum, aber vielleicht versteht ihr, was ich sagen will. Auch, wenn der Schirm nur noch dazu dient, meine Kaffeetasse und einen Süßigkeitenberg als MEINS zu kennzeichnen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Sir Mythos am 15.01.2006 | 19:34
Auch, wenn der Schirm nur noch dazu dient, meine Kaffeetasse und einen Süßigkeitenberg als MEINS zu kennzeichnen.

Was übrigens IMHO eine der Hauptaufgaben des Schirms ist.

Man muss bei nem Meisterschirm aber auch bei den Systemen unterschieden.
Die Tabellen sind bei DSA, AC, SR, D&D und was weiß ich noch alles teilweise extrem hilfreich,
aber bei Wushu, Liquid und ähnlichem gibts sowas ja eher nicht (oder weniger), so dass
hier dein Schirm von nöten ist.  ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Aeron am 15.01.2006 | 19:46
Ich finde einen SL-Schirm auch ganz schick, nur habe ich bisher noch nicht viele gesehen, die einen benutzen.

Außerdem ist er eigentlich das Standessymbol für den Spielleiter und stellt sein halbgöttliches Wirken dar. ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Arbo am 15.01.2006 | 20:09
Bäh, gebt euch nicht der Illusion hin: Spielschirme sind total uncool!

Viel besser ist da eine Maske. Die da rechts hat sogar ein drittes Auge, mit der man sogar "hinter" die Spieler schauen kann. Auf die Tabellen im Regelwerk kann man getrost auch noch sein drittes Auge werfen.
(http://images.google.de/images?q=tbn:V4l8sEM_GNFz9M:www.schmitt-spiele.de/dsa/a_Maske400x.gif)
Quelle: Schmitt-Spiele (http://www.schmitt-spiele.de/dsa/hauptteil_index.html)
  ~;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 15.01.2006 | 20:34
Ich habe mich schon gefragt, wie lange es noch dauert, bis einer mit der DSA Maske ankommt. Danke, Arbo!  ~;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Arbo am 15.01.2006 | 20:37
Ja, dachte ich mir  ~;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Lord Verminaard am 15.01.2006 | 20:40
Neulich musste ich mir sagen lassen, dass es für Hackmaster sogar einen Spieler-Schirm gab... Sachen gibt's, die gibt's gar nicht... ::)

Ich benutze schon sehr lange keinen SL-Schirm mehr.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 15.01.2006 | 21:05

Sichtschirme finde ich albern..

Lachst du mich dann auch aus auf dem GROSSEN Treffen , wenn ich für die AC-Runde einen SL-Schirm benutze?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 15.01.2006 | 21:39
Dich nicht, Blizzard (ich sagte, ich als SL finde Sichtschirme albern, wenn Du sowas brauchst, ich habe als Spieler kein Problem damit...), aber den Sichtschirm, weil ich die ganze das Artwork sehen muß ... und das finde ich so richtig schlecht.  ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Ralf am 15.01.2006 | 22:11
*kommt nicht schlauer, wohl aber informierter zurück*
Das ist Illusionismus. Scherzkeks. ::)
Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.
Weil "zugunsten der Dramatik" nicht immer gleichzeitig auch "zugunsten dessen was ich geplant hatte" oder auch nur "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt" sein muss. Ich fudge auch bei völlig improvisierten Situationen, wenn ich denke das Enrebnis ist interessanter.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Vash the stampede am 15.01.2006 | 22:17
Bäh, gebt euch nicht der Illusion hin: Spielschirme sind total uncool!

Viel besser ist da eine Maske. Die da rechts hat sogar ein drittes Auge, mit der man sogar "hinter" die Spieler schauen kann. Auf die Tabellen im Regelwerk kann man getrost auch noch sein drittes Auge werfen.
(http://images.google.de/images?q=tbn:V4l8sEM_GNFz9M:www.schmitt-spiele.de/dsa/a_Maske400x.gif)
Quelle: Schmitt-Spiele (http://www.schmitt-spiele.de/dsa/hauptteil_index.html)
  ~;D

He, mit der Leite ich heute noch jede Runde!  ~;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 15.01.2006 | 22:25
*kommt nicht schlauer, wohl aber informierter zurück*Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.
Weil "zugunsten der Dramatik" nicht immer gleichzeitig auch "zugunsten dessen was ich geplant hatte" oder auch nur "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt" sein muss. Ich fudge auch bei völlig improvisierten Situationen, wenn ich denke das Enrebnis ist interessanter.

Okay, Illusionismus und SL-Schirm, den Zusammenhang sehe ich auch nicht. Aber ich weiß auch nicht, was Dramatik und eine 0,3 mm starke Pappwand miteinander zu tun haben sollen...  ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Ralf am 15.01.2006 | 22:37
Klar könnte ich auch offen würfeln und dann die Ergebnisse öffentlich anpassen, aber hinter dem Schirm ist das irgendwie eleganter. Mysteriöser. ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Raphael am 15.01.2006 | 22:41
Ich hab festgestellt, dass in meiner aktuellen D&D-Runde mehr und besser Rollenspiel betrieben wird, wenn ich selbst gewisse Würfe durchführe - vor allem Entdecken- und Lauschen-Würfe, aber auch der sporadische Wissens-Wurf.
Zudem schreibe ich manchmal die Trefferpunkte der Gegner auf, und wenn die Spieler diesen Wert nicht kennen führt das auch zu einer spannenderen Athmosphäre während des Kampfes.
Das hat zur Wiedereinführung des SL-Schirms geführt.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Lord Verminaard am 15.01.2006 | 22:57
Das mit dem offen anpassen habe ich tatsächlich eine Weile praktiziert. Inzwischen habe ich lieber Regeln, bei denen ich die Würfel nicht anpassen muss.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Bitpicker am 15.01.2006 | 23:00
Ich benutze keinen Schirm, weil ich Würfelwürfe nie anpasse und es einfach keine Regeln für meine Seite des Schirms gibt (und kein schönes Bild für die andere).

Robin
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Suro am 15.01.2006 | 23:05
Bei AD&D hatte ich gerne eine Wand. Da gabs so viel Bänd emit Tabellen drin, dass die schön zusammengefassten Tabellen ganz praktisch waren. Würfel-Geschoss-Schutzwand inbegriffen.
Bei anderen Sachen hatte ich nicht so das Bedürfnis zu.(Obwohl, Ars Magica wäre auch ganz nett gewesen ::) )
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joe Dizzy am 15.01.2006 | 23:07
Benutze den Schirm gerne als Regelzusammenfassung oder NPC-Werte Übersicht (so denn sie gebraucht werden). Alles andere ist mir egal.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Fredi der Elch am 16.01.2006 | 07:56
*kommt nicht schlauer, wohl aber informierter zurück*Also wenn ich nicht irgendwas Grundlegendes falsch verstanden habe, ist es das nicht.
Weil "zugunsten der Dramatik" nicht immer gleichzeitig auch "zugunsten dessen was ich geplant hatte" oder auch nur "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt" sein muss. Ich fudge auch bei völlig improvisierten Situationen, wenn ich denke das Enrebnis ist interessanter.
Ralf, du hast es scheinbar grundlegend falsch verstanden. ;) Wenn du fudgst, weil du denkst, das Ergebnis sei interessanter, dann ist es "zugunsten dessen was mir gerade in den Kram passt". Weil dir gerade das interessantere Ergebnis in den Kram passt. Und weil du so tust als ob du es auswürfelst, es aber in Wahrheit selber bestimmst ist es Illusionismus (bzw. eine Technik desselben).

Aber lass uns den Illusionismus lieber wo anders diskutieren.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 16.01.2006 | 12:28
Ich habe immer 3! Schirme aufgestellt.
Ich stehe auch an einem Seperaten Tisch.
(Damit ich mich nicht mit dem niederen Spielerpöbel abgeben muss)  >;D ;)

Ich betreibe geduldeten Illusionismus, und da ist so ein Schirm unerlässlich.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Sparky am 16.01.2006 | 12:53
Ich hab' noch nie mit Schirm geleitet. Erstens hab' ich keinen (zu teuer), zweitens ist unser Tisch nicht groß genug, und meine wichtigen Tabellen und Notizen hab' ich in Zettelform griffbereit.

Manchmal hätte ich aber gerne einen gehabt. Nicht um verdeckt zu würfeln (bei uns schummelt keiner!) sondern um mir von dem Korb Muffins, die ich mitgebracht hab, wenigstens einen zu sichern.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Smendrik am 16.01.2006 | 13:05
Schirm nur als Tabellenhilft und beim Würfeln halt ich die Hand davor  :)

Gehört das nicht in die Umfragen?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 16.01.2006 | 13:23
Schirm nur als Tabellenhilft und beim Würfeln halt ich die Hand davor  :)

Gehört das nicht in die Umfragen?

Kannst gerne noch ne Umfrage draus machen ;), aber ich denke es ist auch o.k., wenn es hier im Spielleiterchannel bleibt. Das Topic war eigentlich auch nicht als Umfrage gedacht ::)

Ich bin übrigens ein SL mit Schirm, Charme und Melone   ~;D

Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Gwynnedd am 16.01.2006 | 13:28
ich nutze den Schrim zum draufwüfeln und nachschauen...
zum verdeckt würfeln nutz ich meinen Würfelbecher, wenn notwendig...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Das Phantom am 16.01.2006 | 13:33
unser SL hat auch seit Jahren nie einen Schirm zum Verdecken benutzt, aber ein paar Informationen kann man ja von so ´nem Schirm ab und zu mal gebrauchen
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Ralf am 16.01.2006 | 14:16
Das mit dem offen anpassen habe ich tatsächlich eine Weile praktiziert.
Würde mich echt mal  interessieren welche Auswirkungen das auf Gruppe und Spielstil hatte.


und @ Fredi: Ich weiss nicht, da müsste ich ja am Ende noch im Theoriebereich posten. Da treiben sich immer so koooooomische Gestalten rum. :gaga: ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 16.01.2006 | 14:22
Ich hab festgestellt, dass in meiner aktuellen D&D-Runde mehr und besser Rollenspiel betrieben wird, wenn ich selbst gewisse Würfe durchführe
Kann ich bestätigen. Ich habe früher alle würfe selbst gemacht, und es war hervorragend.

Würde mich echt mal  interessieren welche Auswirkungen das auf Gruppe und Spielstil hatte.
mich allerdings auch.
Titel: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 16.01.2006 | 16:59
Soooooooo...
und hier gibt es das Ganze auf Anregung von DeadRomance hin nochmal als Umfrage.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Smendrik am 16.01.2006 | 17:02
Dann muss ich wohl auch als erster Posten  ;D

Für mich ist der Schirm ein Nachschlagewerk für die wichtigsten Tabellen. Am Tisch braucht er zuviel Platz und beim Würfeln halt ich einfach die Hand davor
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 16.01.2006 | 17:05
Ich habe 3 und mein SL Tisch ist Groß genug.
Meine Fresssalien, Laptop Würfel und Bücher, stehen alle schön unsichtbar für den gemeinen Spieler.
Wenn ich mal wieder was fieses Plane verstecke ich mein Grinsen dahinter.  >;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Smendrik am 16.01.2006 | 17:10
Wenn ich mal wieder was fieses Plane verstecke ich mein Grinsen dahinter.  >;D

NEIN! Gerade das SOLLEN sie sehen!

Du glaubst nicht wie schnell sie sich verunsichern lassen wenn ich einfach anfangen zu lächeln. Manchmal lächle ich auch nur um sie zu beunruhigen...  >;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 16.01.2006 | 17:24
Du glaubst nicht wie schnell sie sich verunsichern lassen wenn ich einfach anfangen zu lächeln. Manchmal lächle ich auch nur um sie zu beunruhigen...  >;D
Ja, das mach ich auch  >;D
Aber geplant.
Manchmal sollen sie es nicht merken, aber ich kann mir das Grinsen dann nciht verkneifen.  ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Jens am 16.01.2006 | 18:22
Also von mir ein ganz klares.... kommt darauf an ;D

Aber wenn die Spieler drum bitten, dann immer :)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Edler Baldur am 16.01.2006 | 21:18
Ein Schirm ist wirklich nützlich und das sage ich als SL ;) Sobald die Getränkepackung von dem Schirm verdeckt werden kann, kann man als SL sich einen eigenen Vorratsbunker anlegen :D
Was bei mancher Spielrunde bestimmt das Überleben des SLs vor dem Verhungern und Verdursten bewahrt ;)

MfG Edler Baldur
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: LoCo am 17.01.2006 | 08:44
Benutze den/die Schirm/e eigentlich nur als Nachschlagewerk.
Gewürfelt wird offen vor den Spielern, damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Preacher am 17.01.2006 | 09:29
Ich habe 3 und mein SL Tisch ist Groß genug.

3 Schirme und eigener Tisch???? Wieso kaufst Du dir nicht gleich einen Paravent, hinter den Du dich zurückziehen kannst? Vielleicht noch mit einem Scheinwerfer, der dich von hinten anstrahlt, so daß deine Silhouette zu sehen ist... ::)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 17.01.2006 | 09:37
3 Schirme und eigener Tisch???? Wieso kaufst Du dir nicht gleich einen Paravent, hinter den Du dich zurückziehen kannst? Vielleicht noch mit einem Scheinwerfer, der dich von hinten anstrahlt, so daß deine Silhouette zu sehen ist... ::)
Das hat einen einfachen altruistischen Grund ;)
Ich habe meine ganzen Bücher, und das Laptop vor mir, außerdem stehe ich, weil ich dann besser frei sprechen kann.
Da ich stehe brauche ich einen höheren Tisch, und mein Wohnzimmertisch ist halt zu klein für uns alle.
3 Schirme, weil ich so mein Tohuwabohu verdecken kann.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Preacher am 17.01.2006 | 09:45
Öhm - eins noch:
@Blizzard: Jetzt haben wir also 2 Threads mit exakt dem gleichen Titel zu exakt dem gleichen Thema in 2 verschiedenen Unterboards? Wieso hast Du dem ursprünglichen Thread nicht einfach eine Umfrage hinzugefügt?

@Globals oder Admins: Könnte man vielleicht dieses Thema mit dem hier (http://tanelorn.net/index.php?topic=23599.0) zusammenfügen?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 17.01.2006 | 12:09
Öhm - eins noch:
@Blizzard: Jetzt haben wir also 2 Threads mit exakt dem gleichen Titel zu exakt dem gleichen Thema in 2 verschiedenen Unterboards? Wieso hast Du dem ursprünglichen Thread nicht einfach eine Umfrage hinzugefügt?


Weil ich bisher nicht wusste, dass sowas geht. Aber ein Dank an denjenigen, der der Bitte Preachers nachgekommen und die beiden Sachen verknüpft hat. :)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Bitpicker am 17.01.2006 | 14:11
Das hat einen einfachen altruistischen Grund ;)
Ich habe meine ganzen Bücher, und das Laptop vor mir, außerdem stehe ich, weil ich dann besser frei sprechen kann.
Da ich stehe brauche ich einen höheren Tisch, und mein Wohnzimmertisch ist halt zu klein für uns alle.
3 Schirme, weil ich so mein Tohuwabohu verdecken kann.

Klingt äußerst ungewöhnlich, aber wenn es für euch klappt... ;)  Ich stell mir das ein bisschen wie eine RPG-Vorlesung bei Prof. Grondak vor.

Robin
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 17.01.2006 | 14:28
Klingt äußerst ungewöhnlich, aber wenn es für euch klappt... ;)  Ich stell mir das ein bisschen wie eine RPG-Vorlesung bei Prof. Grondak vor.
Klappt wunderbar. Das mit dem hinstellen hab ich von einem Alten Hasen gelernt(lockert das Mundwerk - Freier Körper = Freier Geist oder so  ???).
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Bitpicker am 17.01.2006 | 14:30
Stimmt, das mit dem Hinstellen hatten wir in unseren Rhetorik-Kursen an der Uni auch. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, das im Rollenspiel zu machen.

Robin
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Jens am 17.01.2006 | 14:34
Ich stehe dauernd, weil ich nicht ewig sitzen kann ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Raphael am 17.01.2006 | 18:11
Ich habe meine ganzen Bücher, und das Laptop vor mir, außerdem stehe ich, weil ich dann besser frei sprechen kann.
Da ich stehe brauche ich einen höheren Tisch, und mein Wohnzimmertisch ist halt zu klein für uns alle.
3 Schirme, weil ich so mein Tohuwabohu verdecken kann.

Eigner SL-Tisch, mehrere Schirme hatte ich auch mal ... aus finanziellen Gründen ist der Platz für solchen Luxus weggeschrumpft ::) ...

... Dozieren äääh, ich mein, Spielleiten im stehen hab ich kürzlich wieder angefangen. Scheint die Spieler einfach mehr zu fesseln, und ich bleibe auch selbst wacher! :d
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Edorian am 18.01.2006 | 03:19
Ehrlich gesagt würde ich gern öfter einen SL-Schirm nutzen als ich es bisher getan habe. Begründung:
- diverse Infos kann ich mir an die Innenseite schreiben (Tabellen für SR z.B.)
- Würfeln ohne die armen Spieler zu verunsichern (die reagieren manches Mal seehr seltsam)
- Cashewnüsse bunkern  ;D
- Notizblock in absoluter Sicherheit liegen haben (eher weniger nötig, aber Paranoia gab`s damals gratis  8))
- Deckung gegen Wurfgeschosse
- kleine Zeichnungen zur Situation können in Ruhe entstehen

Also hauptsächlich nützt mir ein Schirm, der komprimiert die Regeln zusammenfasst. Noch besser: kurze Info, wo was steht. Frei nach dem Motto: "Ich muss es nicht wissen, ich muss nur wissen, wo es steht!" Dumm nur, dass dieses Projekt die Tendenz hat, fünf Minuten nach Spielbeginn in meinen Geist zu hämmern.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Michael am 18.01.2006 | 13:06
Der SL-Schirm, ohne ihn geht es nicht, weil:
- schützt die Unterlagen des SLs vor Wachsattacken (umkippende Kerzen etc.)
- schützt mein Knabberzeug vor meinen gefräßigen Mitspielern (es ist schwierig seine M&Ms zu hüten,wenn man gleichzeitig noch leiten soll)
- ohne Schirm mein Würfel einfach nur schlecht ist (ist wahr, solange keiner der Spieler meinen Würfel sieht, würfel ich rudimentär unter 5 (W20), ansonsten bin ich froh wenn es mal kein Patzer ist)
- meiner Unterlagen können schlechter eingesehen werden
- ich bin von meiner Gruppe abgetrennt (ja das finde ich gut und toll, manche Spieler muß man nicht zu nahe bei sich haben *brrrr* *fg*)
- man kann damit den Grill anfächern
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Tybalt am 18.01.2006 | 16:57
Ich benutze grundsätzlich einen SL-Schirm und werde auch nicht darauf verzichten. Ich möchte nicht, daß die Spieler die Würfel sehen können.

1.) Bei einigen Systemen kann man beim Würfeln feststellen, wie gut der NSC ist. Diese Informationen möchte ich den Spielern nicht nebenbei geben.

2.) Wenn die Spieler den Wurf sehen, können sie das Ergebniss des Wurf u.U. ablesen, auch wenn sie die Werte des NSC nicht kennen. Ich möchte nicht, daß der Spieler die Fakten so erfährt. Ich bevorzuge es, das dem Spieler sebst zu sagen. "Der Ork holt aus, Joe der Barbar siehst Haß in seinen Augen lodern. Er schlägt zu und ... trifft!" ist IMHO besser als "Hey, der SL hat echt gut geworfen. Der Ork hat Joe den Barbaren sicher getroffen."

3.) Ich behalte mir das Recht vor, Würfelergebnisse zu ignorieren. Normalerweise nehme ich das, was mir die Würfeln liefern. Wenn es mir aber mal nicht paßt, ändere ich es halt.

4.) Ich mag die alten DSA-Sichtschirme (die mit den Hörnchen), daß gibt dem Ganzen so einen hübschen Retro-Flair. (Spielen würde ich DSA heute nicht mehr, aber wie gesagt: Retro-Flair...)


Tybalt
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 21.03.2008 | 07:28
Brauche Keinen, denn meine Wenigkeit...

...würfelt immer offen.
...kennt die Regeln auswendig.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Samael am 21.03.2008 | 09:34
...würfelt immer offen.
...kennt die Regeln auswendig.

So ists richtig!  :d
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 21.03.2008 | 10:23
So ists richtig!  :d
Aber nur wenn man es als SL so mag und auch die Spieler damit einverstanden sind. Ein SL, der mit Schirm leitet und verdeckt würfelt, wo auch die Spieler mit einverstanden sind leitet deswegen nicht  automatisch falsch. ::) Es gibt in der Hinsicht kein 'richtig' oder 'falsch'. :korvin:
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Falcon am 21.03.2008 | 10:48
nur mal als Anmerkung: Wenn es um das versteckte Würfeln hinter dem Schirm geht (und mal nicht um die Tabellen), warum sollte es nicht Situationen geben in denen es SINN macht verdeckt zu würfeln?
z.b. Sinnesproben der Spielercharaktere und andere Wissensproben bei denen man Rückschlüsse aus Ergebnis und Antwort ziehen kann, die so vom SL gar nicht gewollt sind? Das hat doch jeder schonmal erlebt. Das hat auch mit Würfeldrehen nichts zu tun.

Offene Probe Suche: Ergebnis 1.
SL: du findest nix.
Spieler: mist ich hab was übersehen.

Da wäre ich echt froh mir nicht von einem offenen Würfler SL die Spannung zu versauen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 21.03.2008 | 11:47
Ich würfele verdeckt, aber nicht, um zu schummeln, sondern, damit die Spieler die Ergebnisse nicht sehen. Spieler sollen anhand der Ingame-Information Entscheidungen treffen, nicht anhand von Meta-Information. Und ganz auseinanderhalten kann das niemand.

Abgesehen davon will ich nicht, dass die Spieler aus Versehen irgendwas in meinen Notizen lesen. Auch wieder eine Sache, den Spielern Metainformation vorzuenthalten, wenn dies das Spielgeschehen beeinflussen kann.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 21.03.2008 | 17:19
Offene Probe Suche: Ergebnis 1.
SL: du findest nix.
Spieler: mist ich hab was übersehen.
Aber genau dies ist eventuell ja gar nicht schlimm - man merkt doch wenn man selbst nicht konzentriet genug bei etwas ist (schlechtes Würfelergebnis) und entscheidet sich dann es nochmals genauer zu tun...

Sehe kein Problem darin das Spieler gewisse Meta-Infomationen bekommen, schließlich erzählt man eine Geschichte und betreibt keine Realitätssimulation, denn Geschichten laufen nach anderen Maßstäben als die Realität und meine Spieler dürfen gerne alles nutzen um ihren Charakter so darzustellen wie sie meinen er dargestellt werden sollte...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 21.03.2008 | 19:59
Wenn es einem nur um die Story geht, ok. Für Immersion ist es meines Erachtens potenziell schädlich, mit zu viel Metainformation ausgestattet zu werden. Die Information sollte so sauber, wie es in diesem Hobby möglich is, rüber gebracht werden.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 21.03.2008 | 21:34
Je nachdem was die Spieler wollen. Die einen sagen: "Ja, daß bringt gute STimmung." und die Anderen sagen "Och ne, kein Platz auf dem Tisch"...auch wenn da locker 10 Personen rangehen (;
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 22.03.2008 | 00:13
Wenn es einem nur um die Story geht, ok. Für Immersion ist es meines Erachtens potenziell schädlich, mit zu viel Metainformation ausgestattet zu werden. Die Information sollte so sauber, wie es in diesem Hobby möglich is, rüber gebracht werden.
Habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht - daß es für Immersion hilfreich ist zu wissen was passiert.
Keine Ungewissheiten, so das man sich ganz auf seinen Charakter konzentrieren kann...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 10:06
Natürlich muss man wissen, was passiert. Man muss aber nicht wissen, was auf der Metaebene passiert, was 30 Meilen weiter passiert, was demnächst passieren soll etc.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: hexe am 22.03.2008 | 10:10
So?
Ich hab gerade die Erfahrung gemacht, dass Spieler mit mehr Metainformation ihren Charakter nicht mehr spielen, sondern ihn von Dingen beeinflussen lassen, die der Charakter eben nicht wissen kann.
Wenn ich ihnen den 3 Meter Hünen mit der dicken Keule beschreibe, der mit einem gemeinen Grinsen auf sie zu kommt, dann sollten sie unruhig werden. Wenn ich ihnen dazu haben erkläre, was für schlechte Kampfwerte der hat, dann ist der Spuk vorbei.

Ich würfele immer verdeckt - egal wie wichtig oder unwichtig dieser Wurf ist, nur aus dem Grund damit keiner irgendwie irgendwelche Schlüsse draus ziehen kann. So bleibt es sehr viel spannender. Meiner Meinung nach genau anderes herum. Der Spieler kann sich voll auf das Charakterspiel konzentrieren  und auf dessen Sinneseindrücke verlassen.

Allerdings habe ich keine Spielleiterschirm. Die Dinger sind viel zu groß und unhandlich und die Spieler können sich dahinter verstecken. Gerade wenn ich gesten- und mimenreich einen NPC spiele, dann ist es äußerst störend eine 30 cm große Mauer um mich herum zu haben.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Roland am 22.03.2008 | 10:27
Natürlich muss man wissen, was passiert. Man muss aber nicht wissen, was auf der Metaebene passiert, was 30 Meilen weiter passiert, was demnächst passieren soll etc.

Warum nicht? Je mehr Informationen ich habe, desto besser kann ich mir überlegen, wohin ich das Spiel entwickeln will.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 22.03.2008 | 10:38
Ich denke, dass ist einfach die Frage, ob ich schönes Charakterspiel oder eine schöne Story haben will. Will ich Charakterspiel, dann will ich als Spieler bestimmt nicht alle Informationen haben. In diesem Falle kann ich aber auch nur sehr begrenzt am Prozeß des Geschichten erzählens teilnehmen, denn ich habe nur den Charakter und das, was er erfährt. Vielen mag das reichen, und da gibt es auch nichts dran auszusetzen. Ich will als Spieler aktiv die Geschichte kreieren können, als Autor, nicht als Schauspieler agieren; und dafür brauche ich so viele Metainformationen, wie ich bekommen kann. Sonst weiss ich nämlich nicht, wo der SL hin will. Und wo die anderen Spieler hin wollen, weiss ich auch nicht.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 10:46
Das hat aber nix mit Immersion zu tun. Wenn ich das Spiel als Spieler in eine bestimmte Richtung entwickeln will, ist das Ausspielen des Charakters nicht mehr Selbstzweck, sondern Werkzeug. Es geht nicht mehr darum, die Erfahrungen des Charakters möglichst intensiv selbst zu erleben, sondern darum, die Story zu entwickeln. Wenn man Storytelling betreiben will, hat man bzgl. des SL-Schirms wieder andere Voraussetzungen. Mein Ziel ist es aber, als SL den Plot selbst zu entwickeln - durchaus durch die Spieler beeinflusst, aber nicht gesteuert. Die Spieler sollen lediglich auf Charakterebene erleben und entscheiden.

Auch für Leute, die es taktisch mögen, macht es einen Unterschied, ob der SL-Schirm im Weg ist oder nicht. Schließlich kann ich im Kampf anhand der verwendeten Würfel und Würfelergebnisse der Gegner abschätzen, wie gut die sind, und meine Taktik daran ausrichten. Das kann man SL wollen oder aber auch nicht.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 22.03.2008 | 10:53
Das hat aber nix mit Immersion zu tun. Wenn ich das Spiel als Spieler in eine bestimmte Richtung entwickeln will, ist das Ausspielen des Charakters nicht mehr Selbstzweck, sondern Werkzeug. Es geht nicht mehr darum, die Erfahrungen des Charakters möglichst intensiv selbst zu erleben, sondern darum, die Story zu entwickeln.

Ich sehe nicht, warum das arbeiten mit Metainformation Immersion ausschließen sollte. Ich höre dieses Argument zwar immer wieder, aber teilen tue ich es nicht. Actor stance, director stance und author stance schließen sich doch nicht aus. Im Gegenteil, der Wechsel zwischen diesen findet selbst im immersivsten Spiel immer wieder statt. Denn letztendlich sitzen immer noch Leute am Spieltisch, die sich sehen, es liegen Spielutensilien herum, usw. Niemand blendet so etwas vollends aus. Auch so nehme ich Metainformationen auf.

Auch für Leute, die es taktisch mögen, macht es einen Unterschied, ob der SL-Schirm im Weg ist oder nicht. Schließlich kann ich im Kampf anhand der verwendeten Würfel und Würfelergebnisse der Gegner abschätzen, wie gut die sind, und meine Taktik daran ausrichten. Das kann man SL wollen oder aber auch nicht.

Gerade für das immersive Spiel wäre offenes Würfeln aber sehr hilfreich. Klar, die Spieler können dann die Gegner einschätzen, aber meinst Du, die Charaktere könnten das nicht? Die sehen doch, wie ihre Gegner agieren, welche Taktiken sie verwenden, wie sie ausgerüstet sind. Neue Informationen kommen da eigentlich nicht mehr hinzu.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 11:27
Trotz aller Sachen wie persönliche Ziele, Drama und vernünftig strukturierten Aufbau einer Geschichte, sehe ich mich eim Kampf oder bei Herrausforderungen als Engine, die die Gegner darstellt und desshalb finde ich Schirme blöd.

Wenn ein SL es nicht drauf hat den Spielern passende Gegner zu präsentieren, die sie fordern und desshalb verdeckt würfeln muss, dann sollte er aufhören zu leiten.

Ganz im Ernst, wenn man es nicht drauf hat, dann sollte man es lassen.

Ich mag die Angst in den Augen meiner Spieler, wenn ich würfel. Ich mag das austöhnen, wenn sie sehen, das ich gut würfel. Ich mag den Jubel, wenn ich schlecht würfel oder sie einen Gegner schnell platt machen.  Meine Spieler sollen sehen, was die Gegner können und sich dann taktische Maßnahmen überlegen, wie man sie effektiv bekämpft.

Wer der Meinung ist, das er das Bescheißen hinterm Schirm braucht um Spannung auf zu bauen dem sei es gelassen, schließlich hat jeder seinen eigenen Weg zum Glück.

Aber für mich deutet das verwenden von Schirmen immer auf handwerkliche Schwächen hin. Der SL ist nicht gut genug um der Geschichte aktiv den richtigen Drall zu geben, also versteckt er sich hinter einem Schirm um das Manko zu verbergen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.03.2008 | 11:35
Ich mag die Angst in den Augen meiner Spieler, wenn ich würfel. Ich mag das austöhnen, wenn sie sehen, das ich gut würfel. Ich mag den Jubel, wenn ich schlecht würfel oder sie einen Gegner schnell platt machen.  Meine Spieler sollen sehen, was die Gegner können und sich dann taktische Maßnahmen überlegen, wie man sie effektiv bekämpft.
Warum können sie das nicht, wenn sie vom SL gesagt bekommen, ob der Wurf ein Treffer war?
Nichts dagegen einzuwenden, wenn Spieler gerne so spielen, das sie die Werte der Gegner kennen, und die Würfe selbst in Relation setzen, aber ich mag das weder als SL noch als Spieler.
Wenn ich gegen einen Riesen antrete, dann will ich einen Riesen besiegen, und keine 68TP-und-RK18 .
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Falcon am 22.03.2008 | 11:36
Drudenfusz schrieb:
Zitat
Sehe kein Problem darin das Spieler gewisse Meta-Infomationen bekommen, schließlich erzählt man eine Geschichte und betreibt keine Realitätssimulation,
Das sagst du. Ich hab mindestens 5Gegenbeweise in Form von Spielern, die dir das Gegenteil erzählen.
Ich stimme dir ja zu, mein Bsp. war auch nur eines von vielen. In obigem könnte ich meisst mit offenem Wurf auch gut leben, aber trotzdem will ich mir manchmal selber als Spieler(!) die Ungewissheit erhalten. Das hängt natürlich auch von der Situation ab. Zur Not kann man das Ergebnis ja immer noch einfordern. Und wenn der SL dann keinen triftigen Story/dramatik Grund hat, soll er das gefälligst auch zeigen.
Aber was man einmal gesehen hat kann man erstmal nicht mehr rückgängig machen. Von daher ist es ja kein Fehler es vorhab erstmal nicht zu zeigen.

Bei GURPS ist dieses Info unter Verschluss halten sogar in den Regeln implementiert (und Wortwörtlich erwähnt), und zwar bei Knowledge Spells.

Manchmal ist keine Antwort eben auch ne Antwort und das will man nicht immer. Und manchmal will man SL sogar absichtlich offen würfeln DAMIT die Spieler eine Metainfo kriegen, egal ob der Wurf gelingt; um sie zu beeinflussen.
Man kann nicht sagen "ich würfel immer verdeckt", "ich würfel immer offen".
Das ist für mich ein schlechter SL.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.03.2008 | 11:45
Und manchmal will man SL sogar absichtlich offen würfeln DAMIT die Spieler eine Metainfo kriegen, egal ob der Wurf gelingt; um sie zu beeinflussen.
Man kann nicht sagen "ich würfel immer verdeckt", "ich würfel immer offen".
Das ist für mich ein schlechter SL.
Die gewollte Metainformation kann ein guter SL auch anders transportieren, als über die Zahlen auf dem Würfel, deshab würde ich dem widersprechen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Falcon am 22.03.2008 | 11:46
Anders oder besser? Wer entscheidet das?

p.s.:
Zu Immersion und Meta sei nur folgender Fall gesagt:
SL "würfel mal auf body Language gegen sein Acting" *klacker*
"du hast verloren, dein Charakter denkt jetzt wohl, daß der Typ dir gegenüber ein übler Schläger ist (obwohl er das nur spielt)"
Immer wenn der Spieler "mein Charakter denkt jetzt wohl" ins Spiel übersetzen muss hat die Immersion ja schon verloren. Das muss "ich denke jetzt" gehen. Und das klappt nicht, wenn ich weiss, daß ich gerade gegen Acting gewürfelt habe.

Ich würde Metainfo auch so gering wie möglich halten. Das Chips, Cola, Sheets und Würfelbecher herumstehen ist schon schlimm genug. Das ist ja kein Grund in die Vollen zu gehen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.03.2008 | 11:50
Anders oder besser? Wer entscheidet das?
Jeder für sich, das ist klar.
Das ist eben nur mein Standpunkt, und wenn Jörg dann wieder mit solchen Pauschalisierungen kommt, dann krieg ich Plack.


Die Würfel sind für mich kein Elementarer Bestandteil des Rollenspiels, sie sind ein Vehikel, das man mangels besserer Alternativen nutzt.
Ich gucke meinen Spielern auch nicht auf die Würfel, nicht weil ich ihnen besonders vertrauen würde, sondern einfach weil es mich nicht interessiert.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 11:51
Wenn ich gegen einen Riesen antrete, dann will ich einen Riesen besiegen, und keine 68TP-und-RK18 .


Wenn der SL es nicht drauf hat dir das Spiel so zu vermitteln, das der Riese trotz öffentlichen würfeln ein lebendiger Gegner ist, der nach kalten Schweiß riecht, dir auf den Kopf schnaubt, vor Schmerzen stöhnt wenn er getroffen wir und bei dem die Erde bebt, wenn er danebenhaut, dann sollte er es lassen.

Die Stärke eines Gegners im Kampf abschätzen, das gönne ich meinen Spielern. Ihre Charaktere sind Profis, die das auch aufgrund ihrer Erfahrungen abschätzen können und sich dementsprechend eine Taktik überlegen.

Für einen unerfahrenen SL ist der Schirm gut, weil er Zeit hat, sich an das System zu gewöhnen und der Schirm ihn die Möglichkeit bietet seine Fehler wieder glatt zu bügeln. Ein erfahrener SL sollte auf so eine Krücke verzichten können.

Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 11:56
@Jörg: ich könnte jetzt schreiben "Wer gute Würfelergebnisse braucht, um Angstschweiß in die Stirn seiner Spieler zu treiben, hat offensichtlich in Sachen Beschreibung nix auf dem Kasten und sollte das leiten besser sein lassen." Allerdings halte ich nix von solchen Pauschalaussagen. Unterschiedliche Spielstile werden auch immer dazu führen, dass Werkzeuge unterschiedlich verwendet werden.

Ich benutze den Schirm nicht zum Schummeln. Ich benutze ihn, damit die Spieler gewisse Informationen nicht bekommen, die sie meiner Meinung nach nicht haben sollen. Das gilt nicht nur für Würfelwürfe, sondern vor allem für SL-Informationen. Ich kenne zwar so gut wie keine Spieler, die absichtlich in die SL-Unterlagen schauen, aber aus Versehen eine Info zu erhaschen kann auch schon einiges ruinieren.

Alles andere, auch was Haukrinn gesagt hat, hängt meines Erachtens massiv damit zusammen, wie gut und wieviel man als SL beschreibt. Wenn ich dem Spieler ein Würfelergebnis zeige, anstatt ihm die Auswirkungen zu schildern, überlasse ich die Details seiner Phantasie. Immersion lässt sich meines Erachtens aber leichter erzeugen, wenn nicht die rational bemessene, durch einen Zahlenwert dargestellte Auswirkung herhält, sondern die Beschreibung. Gerade wenn man Horrorrunden leitet, MUSS die Immersion und damit das Gefühl von Angst und Bedrohung meines Erachtens über Beschreibung kommen, weil Würfelwürfe eine zu abstrakte Darstellung der Bedrohung sind.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Celdorad am 22.03.2008 | 12:05
Seit ich keinen SL-Schirm mehr benutze, sind meine Spieler viel disziplinierter im Umgang mit "geheimen" Würfel wie Wahrnehmung/Sinnesschärfe geworden. Sie wissen, dass sie irgendeinen Wurf versaut haben, haben aber das Vertrauen, dass ich davon ausgegangen bin, dass beide Ausgänge möglich sind. Es ist also nicht die "alte-DSA-Angst", dass man den Schlüssel in der Truhe übersehen hat und ein paar Kilometer weiter diesen braucht.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn ein Spieler seine Probe schafft und zwei nicht.

"Hört ihr das?"
"Was?"
"Na, dieses Klicken"
"Ne"
"Ich auch nicht"
"Aber..."
"Is' gut jetzt ja?"

Essenziell für dieses Spiel ist einfach nur, dass jetzt nicht die save-or-die-D&D1-Falle" kommt.

Zusammenfassung: Wenn die Spieler immer Angst haben müssen, dass sie "verlieren", dann können sie nicht mit Metainformationen umgehen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 12:07
Zitat
Ich mag die Angst in den Augen meiner Spieler, wenn ich würfel. Ich mag das austöhnen, wenn sie sehen, das ich gut würfel. Ich mag den Jubel, wenn ich schlecht würfel oder sie einen Gegner schnell platt machen.  Meine Spieler sollen sehen, was die Gegner können und sich dann taktische Maßnahmen überlegen, wie man sie effektiv bekämpft.

Wo steht da, das ich gute Würfelergebnisse brauche? Wer lesen kann ist schwer im Vorteil. Öffentliches Würfeln egibt neben einer packenden Beschreibung und einer gut aufgebauten Stimmung ein zusätzliches Spannungelement. Mehr Ardrenalin für die Junkies.

Ich kenne nur einen einzigen Spieler der in die SL Unterlagen schaut (BYC) und meine Skizzen und mein Gekrakel dürfen die Spieler gerne sehen. Wenn es einen meiner Spieler glücklich machen sollte, das er zuguckt, dann soll er doch. Der Rest schaut lieber auf den eigenen Bogen oder überlegt sich fieberhaft, was man jetzt tun kann.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Orakel am 22.03.2008 | 12:29
würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Bracuht der SL einen Schirm? Benutzt ihr als SL einen Schirm? Ist der SL ein schlechter SL wenn er einen Schirm benutzt und nicht offen würfelt? Wozu überhaupt ein SL-Schirm?

Ja, links neben mir auf dem Spieltisch zusammengefaltet liegend als schnelle Nachshclagereferenz. Links daneben liegt dann meist das Regelwerk und irgendwo darauf verteilt die SL-Notizen. Muss schließlich alles seine chaotische Ordnung haben, wenn man sowas durch wühlt.  ~;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Roland am 22.03.2008 | 12:48
Die gewollte Metainformation kann ein guter SL auch anders transportieren, als über die Zahlen auf dem Würfel, deshab würde ich dem widersprechen.

Wie transportiert ein guter SL denn, dass ich zum Treffen meines Gegners eine 23 brauche, damit ich mir die Wahrscheinlichkeiten meiner Würfe und Ansagen ausrechnen kann?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 12:55
Wieso sollte er die Information überhaupt direkt transportieren wollen?

Eine Beschreibung, die dem Spieler Information über die Stärke der Gegner gibt, ist realistischer. In der Realität kannst du auch nur grob abschätzen, wie gut ein Gegner in etwa ist. Der hat keinen Zahlenwert auf seiner Brust stehen, der angibt, wie schwer er zu treffen ist.

Würfelergebnisse bilden eine Abstraktion und Diskretisierung der Ereignisse und Handlungsabläufe, die tatsächlich (im Sinne der Spielwelt) hätten passieren können. Man kann mit den Abstraktionen direkt arbeiten, man kann aber auch versuchen, sie in eine Beschreibung der Geschehnisse in der Spielwelt zu übersetzen. Wobei letzteres halt anspruchsvoll ist. Wenn man das nicht auf die Reihe kriegt, lässt man tatsächlich besser nur die Würfel sprechen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Roland am 22.03.2008 | 13:50
Wieso sollte er die Information überhaupt direkt transportieren wollen?

Weil man sonst in Systemen, die mit diversen Variablen und Optionen arbeiten, nicht mal annähernd seine Möglichkeiten abschätzen kann. Viele Rollenspiele beinhalten taktische und strategische Elemente, die ich, wenn sie schon da sind, auch benutzen will.

Ich traue niemandem zu, so genau und prägnant zu beschreiben, dass er derartige komplexe Sachverhalte für jeden Zuhörer absolut (oder auch nur halbwegs) verständlich kommuniziert.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 14:05
@ Crimson King
Ich glaube schon, das an deiner Aussage mit dem Transport in die Spielwelt etwas drann ist. In so fern sehe ich das von Dir angesprochene Problem als allgegenwertig und die einzige praktikable Lösung wäre das die Spieler gar nicht oder nur für sie nicht sichtbar würfeln und die komplette Interpretation der Würfe dem SL überlassen.

Die Spieler würfeln und interpretieren im Allgemeinen die Zahlen, oder sagen, was oder wie gut sie getroffen haben. Die Diskretisierung der Ergebnisse findet alo schon auf jeden Fall von der Spielerseite statt und sorgt damit für die von dir gesprochene Abstraktion.

Das für die Spieler sichtbare Würfeln ist also genau so ein Verstoß gegen die von dir angesprochenen Werte, wie die Würfe der Spieler. Wenn ich die Sache also für mich betrachte, nehme ich den eh schon vorhandenen Bruch und transportiere mit meinem öffentlichen Würfeln ein weiteres Element für Taktik und Spannungerzeugung, während ich mit anderen Mitteln für die Atmosphäre sorge.

Wenn man die von dir angesprochene Abstraktion nicht will, sollte man also nicht verdeckt würfeln, sondern Freeform spielen und sich bei der Deutung der Mittel auf Sachen wié die Everway Karten verlassen. Das ist auch der Immersion sehr förderlich.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Falcon am 22.03.2008 | 14:14
*lol* ihr diskutiert echt über die Auswirkungen offener Proben bei offensichtlichen(!) informationen
SL: "Der Oger sieht stark aus"
Spieler: "Jo guck mal da liegt ein W12, offenbar ist der Oger stark"'
SL: "ja, sag ich doch".

mann mann, Zeitweise ging es doch mal darum Infos zu verbergen, die noch NICHT in Umlauf sind und das das Spiel gewinnen/verlieren kann sie zu haben oder nicht.

Mir ist es völlig egal, auch für die Immersion, ob ich Dinge sehe, die ich schon WEISS. Ich halte es in der Tat sogar für einen Gewinn, Infos, die ich eh schon Weiss mit Zahlen untermalt zu sehen um sicher zu gehen, daß ich den SL nicht mißverstehe.

Ich will nur die nicht wissen, die ich nicht wissen kann! z.b. ob die Keule vielleicht nicht sichtbar magisch verstärkt ist.
Wenn da ein Würfel mehr liegt, weiss ich das aber und muss es mir nicht mehr durch den nächsten Treffer ableiten. => Immersion im Arsch. Und da kann der SL den Treffer noch so toll beschreiben.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 14:26
@Jörg: offen würfeln bzw. Metainformation raus geben sorgt ohne Frage für mehr Wissen, um taktisch zu spielen. Allerdings findet die Taktik dann oft auf Metaebene statt, die Spieler diskutieren, wer was wie macht. Im Kampf ist das realistisch betrachtet faktisch nicht mehr möglich. Da stellt sich wieder die Frage, ob man die taktische Planung im Kampf möchte oder nicht. Auf individueller Ebene, d.h. im Zweikampf habe ich persönlich nie Probleme damit, die notwendige Information kurz und passend in eine Beschreibung einfließen zu lassen.

Ob es für mehr Spannung sorgt, steht auf einem anderen Blatt. Es kann nämlich genauso gut sein, dass das Zurückhalten von Information Spannung erzeugt (Wie gut ist der Gegner denn jetzt eigentlich? Wie kriege ich das raus?). Abgesehen davon braucht es wohl in jedem System ein Stück weit Erfahrung, bis man immer Gegner mit passender Stärke aus dem Hut zaubert. Aber das hattest du auch schon angesprochen.

Die Sache mit dem Freeformen muss ich mir in jedem Fall mal durch den Kopf gehen lassen und falls einer auf dem nächsten Treffen was in der Richtung anbietet auch mal rein schnuppern. Ich habe zwar schon frei gespielt, aber das ist lange her und war insgesamt nicht so ernst zu nehmen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 22.03.2008 | 14:38
Hatte noch nie den Fall das mir Immersion durch würfelzählen verloren ging, konnte aber durchaus schon am einsatz von Sonderfertigkeiten erkennen was mein Gegner eigentlich ist (durch reines Spielerwissen, da hätte auch kein Sichtschirm genutzt), doch statt mir das es mir die Spannung raubt, hatte es die Situation erst wirklich spannend gemacht da es mich überraschte, und mich erahnen lies was noch kommen könnte - dennoch überraschte der Spielleiter mich kurz daruf wieder, als die Entscheidung (und nichts ist für mich so Immersionsförderlich wie interessante Entscheidungen treffen zu müssen) anfällig war und diese dann doch ein klein wenig anders war als erwartet. Will sagen Spannung kann man wirklich prima ohne Sichtschirm erzeugen, und nur weil man keinen benutz heißt das noch lange nicht das die Spieler auch gleich alles wissen...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Roland am 22.03.2008 | 14:45
offen würfeln bzw. Metainformation raus geben sorgt ohne Frage für mehr Wissen, um taktisch zu spielen. Allerdings findet die Taktik dann oft auf Metaebene statt, die Spieler diskutieren, wer was wie macht.

Und wenn die Regeln es hergeben, dann ist das gut so. Wenn ich möglichst wenig Metagaming will und möglichst viel Immersion, dann suche ich mir ein System dafür. Schau mal in Norberts Blog (http://storyentertainment.blogspot.com/).

Im Kampf ist das realistisch betrachtet faktisch nicht mehr möglich.

Realistisch betrachtet müsste man den Spielern Waffen in die Hand drücken und das Licht ausmachen, wenn es in Spiel nachts zum Kampf kommt.  ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 14:52
Meine Spieler regeln das durch das gute alte Ingame "Hilf mir ... der ist für mich alleine zu stark." Oder durch andere geschickte Manöver. Geredet wird über die Taktik nicht.

Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.03.2008 | 14:53
Weil man sonst in Systemen, die mit diversen Variablen und Optionen arbeiten, nicht mal annähernd seine Möglichkeiten abschätzen kann. Viele Rollenspiele beinhalten taktische und strategische Elemente, die ich, wenn sie schon da sind, auch benutzen will.
Das bleibt dir doch ungenommen. Du würfelst und ich sage dir ob du Erfolg hattest oder nicht. während des Kampfes kansnt du nach und nach langsam abschätzen, wie Stark der Gegner ist.
Es mag Systeme geben die zu kompliziert sind um das so zu handhaben, aber die spiele ich nicht, deshalb ist das für ich nicht von Belang.
Bei D&D würfelst du gegen einen festen Wert, und selbst wenn du die Würfel sehen würdest wüsstest du lediglich welchen Angriffsbonus und Schaden der Gegner macht. Das gibt aber, zumindest bei D&D keinen Aufschluss über spezifische Möglichkeiten des Gegners. D&D ist da einfach zu abstrakt für.
Und mit der Zeit weisst du wie ein bestimmter Gegner drauf ist, und wenn du glaubst das dein Char das auch so wissen sollte, kannst du Fragen ob dein Char bestimmte Dinge über den Gegner weiß.
Alles andere, z.B. das ein Gegner Feuerspeien kann, möchte ich als SL lieber durch Beschreibungen transportieren, und je nach der Beschreibung können die Spieler dann auch die "schwere" des Feuers abschätzen.

Wenn ich den W100 nehme um den Schaden auszuwürfeln, dann ist es eventuell schon zu spät, für den Spieler um diese Information in sein handeln einzubauen.
Also ich sehe da keine Vorteil. Ich sehe nur, das man ein Element, das eigentlich, IMHO zumindest, nicht Mittelpunkt des Spiels ist zum Mittelpunkt erhebt, indem alles auf die Würfel starrt.

Wie geschrieben Jörg: Alles was du schreibst das durch die Würfel gewonnen wird, kann man auch durch Beschreibung erreichen, also sehe ich her wahrlich keinen Punkt für einen "schlechten" SL.

Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.
Und du bist nicht fähig, das über Beschreibungen klar zu machen?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 15:15
Tja Thallamus, das mag für jemanden der Railroading als Kunstform betrachtet, weil er eine gute Geschichte und ein intensives Erlebnes will, schwer zu verstehen sein. Aber für mich gehört die gute Beschreibung genau so zum Kampf wie die Taktische Komponente.

Die würfeln syncronisieren meinen Vostellungsraum mit dem der Spieler, weil die Spieler immer genau wissen, wie meine Beschreibung mit der Mechanik verzahnt ist. Meine Sicht des Charakters ist eng verzahnt mit der Logik der Spielwelt und den Mechaniken. In dieser Form unterstützt das öffentliche Würfeln sogar die Beschreibung von dem mächtigen oder kleinen Treffer, den die Spieler gerade nehmen, oder dem Riesen verpassen. Wenn man das über Erzählungen darstellen will, dann muss man den Spielern die Würfel aus der Hand nehmen oder sie blind würfeln lassen und auch ihre TP ohne ihr Wissen führen. Nur so, oder über Freeform bekommt man den Bogen richtig hin. Denn solange die Spieler würfel und wissen, was sie gewürfelt haben bringt verstecktes Würfeln des SL nichts an wirklichen Vorteilen.

@ Crimson King
Ich kann gerne mal eine Freeform Runde auf dem Treffen anbieten, aber ich bezweifel,m das wir genügend Interessenten für die Runde zusammen bekommen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Crimson King am 22.03.2008 | 15:22
Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.

Wenn er blufft, nicht. Z.B. kann ich bei 7te See durchaus mit 10g5 würfeln, aber nicht die 5 besten Würfel werten. Das gleiche gilt, wenn dein Boxgegner nicht warm, nervös etc. ist. Vieleicht braucht er heute ein paar Minuten, um richtig in den Kampf zu kommen, oder er unterschätzt dich seinerseits. In beiden Fällen, Bluff wie einfach schwach gewürfelt, kommt der Spieler völlig analog zur Realität zu dem Eindruck, sein Gegner hat nicht viel drauf oder ist noch nicht bei 100%. Wenn ich bei 7te See aber OFFEN 10 Würfel in die Hand nehme und 5 werte, weiß der Spieler hingegen, was Sache ist. Da ist nix mit bluffen oder unterschätzen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 22.03.2008 | 15:28
Oh, gerade bei der 7ten See bluffe ich gerne.

10 Würfel und in der ersten Runde nur die schlechtesten werten (mann muss ja nicht die bessten Würfel aus dem Wurf nehmen). Wenn die Spieler übermütig werden und keine Aktionen für aktive Paraden übrig lassen, dann werte ich die 5 bessten Würfel.

Geht also ohne Probleme.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Greifenklaue am 22.03.2008 | 16:15
Zitat
Oh, gerade bei der 7ten See bluffe ich gerne.

10 Würfel und in der ersten Runde nur die schlechtesten werten (mann muss ja nicht die bessten Würfel aus dem Wurf nehmen). Wenn die Spieler übermütig werden und keine Aktionen für aktive Paraden übrig lassen, dann werte ich die 5 bessten Würfel.

Geht also ohne Probleme.
Das machst Du aber auch verdeckt? Oder worin besteht sonst der Bluff, wenn Du es offen machst (oder eissen es zwar die Spieler, gehen aber auf den Bluff ein?)

Ich persönlich zieh bei DnD im Kampf offenes Würfeln vor, findes aber gut, wenn für Entdecken-Checks (z.B. Geheimtüren ohne Suchen) oder Wissenswürfe der Wurf verdeckt ist - zumindest wenn der SL das Standing hat, genau das zu machen, was der Würfel ihm diktiert  ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.03.2008 | 19:18
Tja Thallamus, das mag für jemanden der Railroading als Kunstform betrachtet, weil er eine gute Geschichte und ein intensives Erlebnes will, schwer zu verstehen sein. Aber für mich gehört die gute Beschreibung genau so zum Kampf wie die Taktische Komponente.
Also gibt ess im Realen Leben deiner Meinung nach keine Taltik?
Du magst das rechnen ja als Elementaren Bestandteil des Spiels sehen, das darfst du auch gerne ohne das ich dich deshalb einen schlechten SL nennen würde.
Andere Spieler und SL sehen das aber anders, und hätten bei deiner Methode weniger spaß. Und das hat wenig mit unvermögen zu tun, maximal mit deinem unvermögen andere Stile als gleichwertig anzuerkennen.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 23.03.2008 | 01:36
Wenn ich die Erste Runde gegen jemanden geboxt habe, weiß ich für gewöhnlich auch wie gut er ist.
Und du bist nicht fähig, das über Beschreibungen klar zu machen?
Mir sind Spieler bekannt dennen kannst du erzählen was du willst, sie können es dennoch nicht einschätzen, aber mit Zahlen können sie prima was anfangen...
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Silent am 23.03.2008 | 02:33
Ich nutz einen Schirm je nach Lust und Laune.

Beim DSA Spielen bzw. leiten ist sogar der Schirm an meinen Platz schon aufgebaut wenn ich anfange ^^, weil es halt eine Erwartungshaltung der Spieler gibt.

Verdeckte Würfe kann ich mit einem Würfelbecher auch machen.

Dennoch glaube ich, dass ich kein unfähiger eSeL bin ^^
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: D. M_Athair am 29.05.2008 | 13:31
Mit Schirm!
Der ist genauso selbstgebastelt wie meine Charakterbögen.

Die Gründe:
1) Da sind Regelübersichten, Zufallstabellen und ein paar grundlegende Ausrüstungssachen drauf. Damit ist das Material viel besser organisiert, als würde es in einem Ordner liegen und ich muss nicht wegen Kleinigkeiten (> Was kostet die Überfahrt nach xy?<) Bücher wälzen.
2) Dahinter kann ich Spielmaterial (Handouts, Karten, meine Abenteuernotizen) bereitlegen.


Grundsätzlich wird neben dem Schirm offen gewürfelt. Verdeckte Proben für NSC würfle ich aus praktischen Gründen hinter dem SL-Schirm (da dürfen die Spieler aber - um auf die Würfel zu sehen - dahintergucken). Verdeckte Proben für SC würfeln die Spieler selber - ohne, dass für sie ersichtlich ist, auf was sie würfeln.

Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: D. M_Athair am 29.05.2008 | 13:56
Eine Probe für "unbewusste Wahrnehmung" zum Beispiel. (Fallen die Spuren des Brecheisens an der Tür der Personage auf, auch wenn sie nicht darauf achtet?) Viel häufiger handelt es sich einfach um Würfe auf Zufallstabellen.

Und wieso würfelst Du die hinter dem Schirm, wenn die Spieler sie ohnehin sehen dürfen wenn sie wollen?
Weil solche Proben den Spielfluss unterbrechen können. Dadurch, dass die Spieler wissen, sie könnten sich das Würfelergebnis ansehen, müssen sie es nicht ansehen. Da schaut alle Jubeljahre mal jemand nach.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Blizzard am 30.05.2008 | 12:19
Dadurch, dass die Spieler wissen, sie könnten sich das Würfelergebnis ansehen, müssen sie es nicht ansehen. Da schaut alle Jubeljahre mal jemand nach.
wtf?
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Haukrinn am 30.05.2008 | 13:00
So ein Schmarn. Als ob mich das reine rollen eines offenen Würfels mehr ablenken würde als das ständige Gewurschtel des SLs hinter seinem Schirm...  ;)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Boba Fett am 30.05.2008 | 14:27
Ich hab nichts gegen SpL mit Schirm, aber ich selber verwende keinen.
Ich würfel stets offen.

Ich habe auch noch bei keinem System einen Schirm gefunden, der mir die Tabellen so präsentiert, wie ich sie brauche.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Joerg.D am 30.05.2008 | 14:38
Chaos Aptom hat den SL Schirm meistens auf einem Nebentisch stehen oder legt ihn Flach auf den Tisch, damit er die Tabellen im Griff hat.

Für Reign braucht man den Schrirm IMHO nicht, weil das System so einfach ist.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: D. M_Athair am 30.05.2008 | 15:13
wtf?
... hmm. Scheinbar bekomme ich hier in schriftl. Form (und ohne einen Roman zu schreiben) keine anständige Erklärung hin.  ::)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: WeepingElf am 12.06.2008 | 10:26
Meiner Meinung nach ist ein Schirm eher Kommunikationshindernis als sinnvolle Hilfe.  Ich hatte mal einen Schirm aufgebaut - und nach ein paar Minuten wieder runtergenommen, weil ich das Gefühl hatte, nicht "im Geschehen" zu sein, und das sollte einem als SL nicht passieren.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Thot am 12.06.2008 | 10:52
Meiner Meinung nach ist ein Schirm eher Kommunikationshindernis als sinnvolle Hilfe.  Ich hatte mal einen Schirm aufgebaut - und nach ein paar Minuten wieder runtergenommen, weil ich das Gefühl hatte, nicht "im Geschehen" zu sein, und das sollte einem als SL nicht passieren.

Wobei das häufig ein Problem der Art des Schirms ist - die A4-Hochkant-Schirme, die es allgemein so gibt, sind eigentlich zu hoch. Schirme, die im A4-Querformat aufgebaut werden, sind nur halb so hoch, bieten die gleiche Fläche für Tabellen, und sind außerdem breiter. Und damit lässt sich ganz gut arbeiten.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: D. M_Athair am 12.06.2008 | 18:48
Kommunikationshindernis
Das gilt für Chipstüten genauso! Deswegen will ich die auch nicht auf dem Spieltisch sehen, wenn ich SL bin.
Wenn der Tisch klein genug ist, dass nur SL-Schirm, Battlemap (als Platzhalter), Würfel, Charakterbögen und ein Glas für jeden Spieler 'drauf passen, dann stört der SL-Schirm kaum. Deswegen leite ich am liebsten so!

Über 5 Meter Tisch schreien zu müssen ist auch ein:
Kommunikationshindernis
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Freyr Thorfinson am 20.06.2008 | 19:55
Ich leite und würfle immer ohne Spielleiterschirm. Zum Einen weil ich keinen brauche, das System was ich spiele hat keine ausufernden Tabellen und Sachen die man sich nicht auch einfach so merken könnte, zum anderen habe ich den fatalen Hang unbewusst die Ergebnisse zu manipulieren. Das wäre an sich nichts schlimmes, immerhin macht das eigentlich jeder SL, aber wenn ich anfange die Würfelergebnisse umzudeuten, dann endet das früher oder später immer in Situationen von denen ich nicht wollte das sie passieren.
(Für gewöhnlich der Tod von einem oder mehreren Spielercharakteren)
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Princeps Senatus am 29.06.2008 | 14:09
1. Bracuht der SL einen Schirm?
2. Benutzt ihr als SL einen Schirm?
3. Ist der SL ein schlechter SL wenn er einen Schirm benutzt und nicht offen würfelt?
4. Wozu überhaupt ein SL-Schirm?
1. Nicht zwingend, kann aber sehr nützlich sein (s.u.)
2. Ja.
3. Nein, unteranderem deswegen, weil es auch Würfe gibt, die der SL für die Spieler wirft (DSA=> Verstecken, Schleichen) und die sind bewusst verdeckt ;)
4. Wertetabellen, Probenübersichten etc. würden ansonsten viel zu viel Platz auf dem Tisch schlucken. Das offene Aufschlagen gewisser Regel- oder "Sach"bücher könnte zu früh die richtigen oder falschen Assoziationen bei den Spielern wecken. Und solche -wenig gewinnbringenden- Asoziationen halte ich gern vom Spieltisch fern :P
Anderes Beispiel: Meine Runde ist vor einiger Zeit in unbekanntem Gebiet aufgeschlagen auf sagen wir "unorthodoxem" Wege. Während ich also ungestört mein Kartenwerk nutzen wollte, sollte den Spielern nicht bewusst werden, wo sie sich befinden, bevor sie es nicht selbst herausgefunden haben...
und das ist nur ein Beispiel von vielen, welchen Nutzen ein Meisterschirm trägt :)

Gruß
Princeps Senatus
@Blizzard: entschuldige das Verändern des Zitats ;), aber es war der Übersicht meiner Ausführungen dienlich.

 
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Rei O Ta am 1.07.2008 | 16:25
So, auch ma Senf dabeigeben^^

Also ich nutze den Schirm liebend gerne, allein schon, weil ich meistens so ein Würfelglück habe, das meine Endgegner sich selbst zerlgen, und das nicht unbedingt sein muss^^

Aber auch als Tabellenhilfe ist der DSA-Leiter-Schirm genial....und als Süßigkeiten-Schutzschrim immer wieder gerne gesehen...und ignoriert
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Sarakin am 4.07.2008 | 09:42
Ich find Spielleiterschirme toll.
Erstens natürlich wegen der Tabellen, die man so nicht immer in den verschiedensten Büchern nachschlagen muss. Zweitens um bei den Gegnern der Spieler ein bisschen in die eine oder andere Richtung tricksen kann, damit sie sich nicht selbst zerhackstückeln, das gleiche aber auch nicht mit den Spielercharakteren machen. Und drittens, um die Spieler zu ärgern. Wenn die gerade irgendwas intime bereden und man würfelt hinter dem Schirm, dann werden die Augen ganz groß und wenn sie dann fragen "Was würfelst du da?" und man sagt "Och, nüx besonderes.", dann sieht man förmlich den Angstschweiss ausbrechen. ;D
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Morningstar am 20.10.2008 | 00:24
Also in der Regel nicht, ist aber auch abhängig vom System.

Das einzige, wo ich mal einen benutzt habe, war bei Midgard, weil es da halt passieren kann, dass beim Krit / Patzer jemand einfach geonehitted wird (wenn auch nur zu 1%), was auch prompt in der ersten Session passiert ist *g

Ich würde mir von einem SL jedenfalls auf jedenfalls das offene Würfeln wünschen. Nicht, weil ich kein "vertrauen" hab, sondern weil das für mich einfach subjektiv die innere Stimmigkeit und Konsistenz der Spielwelt erhöht.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Drudenfusz am 20.10.2008 | 00:39
Das gilt für Chipstüten genauso! Deswegen will ich die auch nicht auf dem Spieltisch sehen, wenn ich SL bin.
Im Gegensatz zu Sichtschirmen, sind bei mir am Tisch Chips kein Problem. Schließlich will man ja das alle Glücklich sind, also gibt es immer knabberkram. Aber um weniger Kommunikationshindernisse zu haben, läuft nur zwischen den Szenen im Spiel Musik (keine Dauerberiesselung).
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 20.10.2008 | 18:59
Ich neige dazu, sowohl mit, als auch ohne zu leiten (in der selben Runde)

Bei vielem liegt der Schirm einfach flach auf dem Tisch, damit ich die Spieler vernünftig sehen kann, und auch sehe, was auf dem Tisch liegt.

Im Kampf nutzt ich ihn dann meistens (stehe dann aber meist dahinter), damit die Spieler die Gegnerwerte nicht sehen, da ich diese tabellarisch führe und nicht im Fließtext meiner Notizen, ausserdem brauche ich da oft die Tabellen im Schirm

Verdeckt würfeln tue ich im Kampf eher aus praktischen Überlegungen (der steht nunmal, warum jetzt sich drumherum winden), als um zu Schummeln, was ich nicht tue.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 21.10.2008 | 09:00
Ich habe letztens wieder einen Schirm benutzt, da sich einige meiner Mitspieler damit schwertun, nicht in meine Aufzeichnungen zu schauen. Sozusagen schütze ich sie vor ihnen selbst.
Titel: Re: SL-mit Schirm oder ohne?
Beitrag von: Hotzenplot am 21.10.2008 | 09:24
Ich benutze mehrere Schirme (sitze auch etwas entfernt von den Spielern in meinem Meistersessel ;)). Aber eher weniger, um Würfelwürfe zu verdecken, sondern auch, damit sie nicht sehen, was für Pläne ich vorliegen habe, in was für Büchern ich nebenbei blättere etc. Wenn ich mal nicht zu Hause meistere (selten), dann komme ich aber auch locker ohne den ganzen Schirmkram aus. ;)