Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Wolf Sturmklinge am 22.01.2006 | 22:09

Titel: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 22.01.2006 | 22:09
Hallo,

ich möchte hier gerne mal eine Rollenspielsituation (D&D) erzählen und Eure Meinung dazu lesen:

Ein mächtiger Druide verlangt eine Aufgabe von der Gruppe:
Im Süden bedroht ein mächtiges Monster den Wald. Die Gruppe soll sich der Situation annehmen und den Frieden wahren.

Die Gruppe findet bald heraus, daß es sich offenbar um einen Drachen und zwei andere Spießgesellen handelt. Dem nicht genug, kommen dazu noch ca. 30 Handlanger.

Es bleibt der Gruppe nichts anderes übrig als der Gefahr ins Auge zu sehen.

Man schlägt sich wacker, als es plötzlich eine Überraschung gibt! Der Drache taucht auf und siehe da, er ist einer von der 'guten' Sorte (ein junger Bronzedrache). Eine Minute später steht für die Gruppe fest, daß der Drache von zwei Gedankenschindern (alienartige Psioniker) versklavt wurde. Kurzum stürzt sich die Gruppe auf die beiden Gedankenschinder, in der Hoffnung den Drachen (der schon einige fiese Blitze auf die Charaktere abgefeuert hat) von Ihrer mentalen Kontrolle zu befreien.

Es stehen noch 5 Handlanger und der Drache als der letzte der Gedankenschinder fällt.

Ich beschreibe die Szene wie folgt:
"Der Drache bäumt sich auf und brüllt, offensichtlich völlig verwirrt, schlägt er wild auf alles und jeden in seiner Reichweite."
Daraufhin bringt ihn die Gruppe in einem Kampf um.

Jetzt habe ich vor:
- dem (rechtschaffen guten) Paladin seine Kräfte zu entziehen.
- den (rechtschaffen neutralem) Späher aus seiner Gemeinschaft (die geschworen hat, alle guten Wesen des Waldes zu beschützen) zu werfen.
- dem (neutral guten) Kleriker einige seiner Spezialfähigkeiten (verstärkte Heilung, Untote vertreiben) zu nehmen.
- das Wiesel der (chaotisch guten) Magierin verläßt aus Enttäuschung seine Meisterin.
- der (neutrale) Druide wird im gesamten Norden als geächtigt angesehen.

Wie würdet Ihr in dieser Situation verfahren?

Schönen Gruß,
Wolf
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: 1of3 am 22.01.2006 | 22:12
Die Spieler fragen, ob sie's cool fänden, dass ihre Chars ihren guten Ruf verlieren.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ludovico am 22.01.2006 | 22:17
So wohl eher nicht, denn das wäre ungerechtfertig imho.
Immerhin waren die SCs und auch die Tiere des Waldes (sind ja auch viele gut) und alles in der Umgebung des Drachen in Lebensgefahr.
Sie taten, was sie dachten, was notwendig ist, um eine Gefahr von den Lebewesen in der Umgebung abzuwenden.
Auch, wenn man gut ist, so sollte man auch zumindest die neutralen noch zumindest schützen.
Dabei kann auch mal ein gutes Wesen bei sterben.

Gerade der Druide sollte wohl keine Probleme kriegen.
Immerhin hat er etwas aktiv dafür getan, den Wald zu schützen und der Kleriker... welcher Gottheit gehört er an?
Wieso sollte die Gottheit sauer sein, nur weil der Kleriker versucht, andere zu schützen.
Und wieso sollte das Wiesel entäuscht sein? Das ist ein Vertrautentier, der beste Kumpel eines Magiers. Die gehen durch dick und dünn.

Na ja, wenn Du es jedenfalls bestrafst, dann kann es Dir passieren, daß unter ähnlichen Umständen die Gruppe dann einfach weggeht, obwohl da ein sehr gefährliches Monster Amok läuft, frei nach dem Motto: "Zweimal kriegt er uns nicht dran."
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 22.01.2006 | 22:19
Die Spieler fragen, ob sie's cool fänden ihren guten Ruf zu verlieren.

Das ist eine gute Idee auf die ich nicht gekommen bin.


Ich sehe übrigens nicht wo in dieser Aktion die böse Tat steckt.

Sich gegen ein mächtiges Monster, dass wild um sich schlägt zu wehren, ist bei mir keine Motivation die ich der bösen Gesinnung zurechnen.

Wenn du das allerdings so mechanisch siehst, dass es einfach erlaubt ist böse Wesen zu töten und gute Wesen nicht, dann sieht die Sache anders aus.

Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Minne am 22.01.2006 | 22:22
bääh, so hinterfotzigkeiten haben mir schon immer den spass an dnd verleidet...
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Samael am 22.01.2006 | 22:23
Bin Tecladors Meinung.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Urias am 22.01.2006 | 22:30
Naja einerseits versteh ich dich...
Immerhin haben die Charaktere bei vollem Bewusstsein und ohne irgendwelche magischen Einwirkungen ein gutes Wesen getötet. Möglicherweise haben sie auch Tiere des Waldes (wo jedoch die meisten neutral sind oder?) gerettet aber hier stellt sich die Frage:
Was ist wichtiger? Ein intelligentes, denkendes Wesen wie der Drache der einem Menschen an intelligenz ebenbürtig ist oder das Kleingetier.
Außerdem hatten sie den Drachen ja schon befreit und er hätte auch im nachhinein nixmehr angerichtet (Das umherschlagen waren soweit ich das verstehe nur Anzeichen von Schmerzen oder so). Also wars in meinen Augen schon simpler Mord. Deine Strafen sind aber zu hart (Der Paladin ist dann nicht mehr als ein schlechterer Krieger und der Kleriker is auch ziemlich benachteiligt. Die anderen drei sind da verhältnismäßig leicht bestraft worden. Unausgewogen!). Ich wär sauer wenn du mein Sl wärst.
Andererseits halt ich von Spieler fragen obs ihnen gefallen würde den Ruf zu verlieren auch nix. Denn das is Schicksal. Wer Wind säht wird Sturm ernten. Shit happens.
Am andererseitigsten sind böse Gruppen eh viel cooler...
Peace!
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.01.2006 | 22:31
Es stellt sich die Frage der Verhaeltnismaessigkeit der Mittel.
Davon (und von der "Haerte" des SL) haengt dann wohl auch ab ob sich die Gesinnung der Charaktere aendert.

Im Gegensatz zu AD&D gibt es (ausser bei bestimmten Klassen) keinerlei "Gesinnungsstrafen" mehr.

Es kann sein dass ein Kleriker wenn sich seine Gesinnung aendert kein Kleriker des Gottes mehr sein kann, aber das muss nicht unbedingt sein.

Es stellt sich jetzt die Frage ob die Gruppe ueberhaupt "unblutige" Mittel hatte einen verwirrten und wild um sich schlagenden Bronzedrachen (war doch einer, oder?) "unter Kontrolle" zu kriegen.

Der Ranger duerfte "ungeschoren" davonkommen, da der Drache wohl recht wahrscheinlich "zugereist" war (sonst haette der Druide wohl etwas davon gewusst/gesagt) und er somit nicht mehr als "Kreatur des Waldes" gilt.

Ich denke mal das Wiesel ist ein Familiar? Wenn ja... wenn der Magier (von dem das Wiesel nunmal auch ein Teil ist) sich "aendert"... dann wohl auch das Wiesel.

Was den Druiden angeht... je nach dessen Definition von Neutralitaet koennte er fuer die Aktion (nachdem 2 BOESE Wesen getoetet wurden auch ein GUTES Wesen zu toeten) sogar "belobigt" werden ;)

Aber was das "Wegnehmen" von Klassenfaehigkeiten angeht...
"Verlernt" ein Assasine auch seinen Umgang mit Gift wenn er aus Versehen (oder evtl. sogar absichtlich) mal ein Leben RETTET statt es auszuloeschen? ;D
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Suro am 22.01.2006 | 22:32
Auch wenn man "gute Wesen-töten" als grundsätzlich schlimm ansieht, gebe ich zu bedenken:

Es handelt sich hier ja nicht um Mord (niedere Beweggründe) sondern höchstens um Totschlag. Vielleicht kommt sogar ja noch Notwehr hinzu.
Außerdem ist die Gesinnung von Viechern für mich nicht eindeutig, solange sie unter dem Bann von Zaubern o.ä. stehen.
Und der Drache war ja eindeutig noch geistig verwirrt, und wenn es keine andere Möglichkeit gibt den Drachen davon abzuhalten, alles plattzumachen (und Drachen sind sehr gut im Sachen platt machen), haben sie sogar ziemlich gute Gründe.

So krass "bestrafen" würde ich die Gruppe zumindest nicht.Oder zumindest eine Möglichkeit, das recht schnell wieder gut zu machen.
Aber ich halte von Gesinnungen sowieso nicht viel.
Daher würde ich persönlich garnichts machen.Aber ich spiele auch kein D&D mehr ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: ragnar am 22.01.2006 | 22:33
Naja einerseits versteh ich dich...
Immerhin haben die Charaktere bei vollem Bewusstsein und ohne irgendwelche magischen Einwirkungen ein gutes Wesen getötet.
Sie haben sich erstmal selbst verteidigt. Wenn das nur durch's Töten des Wesens möglich war: Shit happens.
Was den Ruf angeht, würde ich vielleicht mal darüber nachdenken, ihnen einen etwas dubiosen Ruf zu verpassen, aber das war's auch.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.01.2006 | 22:40
Zumal sich die Frage stellt ob der Drache wirklich getoetet wurde.

Wer mit der "-Con" statt "-10"-Regel spielt haette bei einem Drachen zwischen 13 und 27 (je nach Alter) negative Hitpoints "Luft" (ansonsten halt nur 10) um den sterbenden Drachen zu stabilisieren und damit am Leben zu halten.

Und ein Drache der wieder auf 1 HP geheilt wird sollte durchaus befragbar sein ohne dass gleich die ganze Gruppe stirbt da es ja nur noch einen Schlag braucht um ihn wieder auszuschalten. (Am Besten eine MaMi)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 22.01.2006 | 22:49
Wie wäre es mit einem Tribunal, zB. dem Drachen-Konzil oder so etwas, wo die Drachen über die Charaktere zu Gericht setzen und ein verbindliches Urteil fällen? Da sehe ich jede Menge Potential und Spielspaß. Je nachdem wie die Verhandlung ausgeht würde ich dann auch die Charaktere bestrafen. Als Anwalt würde ich natürlich auf Notwehr plädieren, da der Bronzedrache in dieser Situation nicht er selbst und eine ernsthafte Gefahr für die Allgemeinheit war - er war in diesem Augenblick also nicht 'gut'. Hart betrachtet sehe ich den Fall als schwere Körperverletzung mit Todesfolge oder auch als Todschlag. Die Charaktere töteten den Drachen letzten Endes ja nicht mit Absicht, schließlich wurden sie angegriffen und standen unter enormen Druck, und bereuen ja wohl auch hoffentlich ihre Tat.
Was das Wiesel angeht, so weiß ich nicht ob das Tier in dieser Situation Todesangst hatte. Wenn ja, dann dürfte es eigentlich trotz allem nicht von seiner Herrin enttäuscht sein.

Servus, Lyonesse
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ahasverus am 23.01.2006 | 08:14
Also Spieler müsste der SL schon guuuuute Argumente auffahren, warum ich so hart bestraft werde, wenn ich noch versucht habe den fremd kontrollierten Drachen zu schonen und dafür nur die zwei Gedankenschinder zu töten.
Dabei geht man schliesslich einiges an Risiko ein. Dass es am Ende nicht geklappt hat und man den Drachen doch töten musste, weil er wie wild um sich schlug, kann passieren. (Er hätte ja noch von sonst was kontrolliert sein können; als Spieler kann man sich da nie ganz sicher sein.)

Also wäre ich ziemlich sauer und enttäuscht, wenn dann der SL mal eben grosse Strafen verteilt obwohl man gemacht hat, was in der Macht der Gruppe stand und die prinzipielle "Gutartigkeit" des Drachens im Grunde einberechnet hatte!

Du kennst Deine Spieler sicher besser, aber sei vorsichtig wie Du hier zu werke gehst, sonst nervst/verärgerst/enttäuscht Du Spieler... und wenn schon Familiars wie kleine Wiesel aus Enttäuschung einfach davonlaufen... wer weiss was enttäuschte Spieler da machen.... wild um sich schlagen? ;-)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Seraph am 23.01.2006 | 10:09
@Wolf: Wie kommst du eigentlich auf die Idee, deine Gruppe zu bestrafen? ??? Deiner Beschreibung nach hat der Drache total verrücktgespielt und stellte eine Gefahr für die Gruppe da, die natürlich beseitigt werden musste. Also stell dir mal folgende Frage: Haben deine Spieler nur aus Bosheit so gehandelt oder weil der Drache gefährlich für sie war? In ersterem Fall wären einige Strafen angebracht, in letzterem Fall nicht.

In jedem Fall finde ich deine Massnahmen aber vollkommen überzogen... selbst absolut gute Charaktere wie Paladine haben mal einen schlechten Tag, aber ist es nicht die Intention und das Beispiel, dass man setzt, welche die Gesinnung definieren?

In jedem Fall schliesse ich mich Minnes Meinung an: Solche Aktionen des SLs sind es, die den Spass an D&D verderben.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.01.2006 | 10:38
Hallo mal wieder, einige Leute sagen hier "Wenn es keine andere Möglichkeit gab...". Ich bin kein Nein-Sager SL, sondern eher ein Ja-Sager SL, aber es wurde einfach weiter geprügelt und nichts unternommen um den Drachen zu retten. Ich persönlich habe dem Drachen 100 Extra-Trefferpunkte gegeben, da war nix mehr zum heilen. Der Druide und der Kleriker haben jede Runde 60 - 70 Schaden ausgeteilt.
Versuche, den Drachen ohnmöchtig zu schlagen, sich aus seiner Reichweite zu begeben oder mal die große *Rollenspiel*-Keule raus zu holen, wurden gar nicht gemacht. Ich habe in der Vergangenheit schon oft vorschnelle Schlüsse gezogen, aber es kam mir so vor, als ginge es der Gruppe nur darum, den Gegner zu plätten.

Ich gebe immer faire Chancen wenn jemand etwas versucht was nicht in den Regeln steht und wenn es zur Story passt, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit gelingen, aber mir geht es eher darum, das es nicht einmal versucht wurde, den Drachen zu retten. Daher auch die Strafen.

Da der Gruppendruide vorher ein *Einswerden mit der Natur* gezaubert hatte, waren sich die Charaktere sehr sicher, daß da kein weiterer Gedankenschinder, oder ähnliches war.

Zu den 'Deswegen spiele ich kein D&D/Ich spiele kein D&D.'-Leuten: Deshalb habe ich das ins AD&D Forum geschrieben (;.

Die Gefahr für die Waldtiere war auch schon mit der Beseitigung der Illithiden-Enklave beseitigt.

Zu dem Fertigkeitsverlust:
Ein Kleriker erhält seine Macht von den Göttern, also können sie diese Macht auch ersatzlos streichen.
Das gleiche gilt für Paladine.
Der Späher (Scout) darf seine Fähigkeiten behalten, aber nicht weiter ausbauen.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 10:44
Stimme Wolf voll zu.

Er gab den Sp. genug hinweise auf Unschuld des Drachen.
Es lag an den Spielern den Drachen zu retten net zu töten.

Daher sehe ich seine Strafen als mehr als Gerechtfertigt...
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 11:06
Nach letzterer genauerer Beschreibung kann ich Wolf nur zustimmen.
Wobei ich die Strafe vllt etwas abschwächen würde, SC sollten (fast) immer die Möglichkeit haben ihre Gesinnung und Fertigkeiten Zeitnah(im nächten-übernächsten Abenteuer) wiederzuerhalten.
Bei D&D gibt es nunmal Gesinnungen, und wenn sie nicht vorher als Unwichtig deklariert werden, sollte sich die Gruppe dran halten.

Außerdem sehe ich das nciht als Spielerstrafe, sondern als gute Gelegenheit für gutes Rollenspiel. Bestraft werden nur die SC.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Haukrinn am 23.01.2006 | 11:09
Er gab den Sp. genug hinweise auf Unschuld des Drachen.
Es lag an den Spielern den Drachen zu retten net zu töten.

Daher sehe ich seine Strafen als mehr als Gerechtfertigt...

Auch wenn ich erst geneigt war, dem nicht zuzustimmen, sehe ich das jetzt, wo Wolf das genauer ausgeführt hat, ebenso.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 11:15
Ich habe in der Vergangenheit schon oft vorschnelle Schlüsse gezogen, aber es kam mir so vor, als ginge es der Gruppe nur darum, den Gegner zu plätten.
Schon mal deine Spieler gefragt ob du mit der "Idee" recht hast?

BTW: Welchen Grund haben sie denn trotzdem noch gegen einen Drachen weiterzukaempfen wenn sie es gar nicht muessten?
Drachen (zumindest solche auf "richtigen" CRs) sind fuer Gruppen gefaehrlich genug um sich nicht freiwillig mit ihnen zu pruegeln.

Kann es sein dass du deiner Gruppe evtl. "zu wenig Kaempfe" (nach Meinung der Gruppe) gibst dass sie sogar gegen einen Drachen antreten wenn sie es nicht muessen?
Zitat
aber mir geht es eher darum, das es nicht einmal versucht wurde, den Drachen zu retten. Daher auch die Strafen.
Sie haben es nicht versucht?
Also haben sie im Kampf gleichermassen auf die Mindflayer UND den Drachen eingeschlagen?
Oder haben sie sich erst auf die Mindflayer konzentriert und erst nachdem die "Kontrollierer" tot waren und der Drache noch immer auf sie eingeschlagen hat haben sie den Drachen angegriffen?
Zitat
Da der Gruppendruide vorher ein *Einswerden mit der Natur* gezaubert hatte, waren sich die Charaktere sehr sicher, daß da kein weiterer Gedankenschinder, oder ähnliches war.
Nach der Beschreibung des Spruches waere ICH mir nicht sicher. Dazu gibt der Spruch zu wenig Infos. (Welche bis zu 3 Infos wollte er denn haben?)
BTW: Um jemanden zu kontrollieren muss man nicht in dessen Naehe sein. ;)
Zitat
Die Gefahr für die Waldtiere war auch schon mit der Beseitigung der Illithiden-Enklave beseitigt.
Wusste das die Gruppe?
Ist da ein Schild "Mission accomplished" aufgetaucht? ;D
Zitat
Zu dem Fertigkeitsverlust:
Ein Kleriker erhält seine Macht von den Göttern, also können sie diese Macht auch ersatzlos streichen.
Warum sollte ein Gott einem Kleriker seine Macht verwehren wenn er keine Klagen hat.
Welchen Gott hat der Kleriker denn?
Zitat
Das gleiche gilt für Paladine.
Ein Paladin muss seine Macht nicht durch einen bestimmten Gott kriegen (oft genug sind die "Paladingoetter" auch nicht Rechtschaffen Gut) sondern er kriegt sie durch seine Treue zu dem Schwur.
Dazu gehoert auch der Schutz von Unschuldigen (z.B. seinen Kameraden die von einem Drachen angegriffen werden obwohl diese ihn nicht angegriffen haben)
Ich weiss schon warum Paladine so eine "Problemklasse" sind... Es ist nahezu immer "Auslegungssache" wo/wie der Codex greift.
Zitat
Der Späher (Scout) darf seine Fähigkeiten behalten, aber nicht weiter ausbauen.
Wieso? Ist der Drache etwa ein "Waldlebewesen"?
Wenn ja: Warum hat der Druide der sie angeheuert hat davon nix erwaehnt?
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: BoltWing am 23.01.2006 | 11:25
Gleiche Meinung wie haukrinn!
Aber überlege Dir doch auch die Idee mit dem Drachentribunal. Nicht nur das da wirklich ein nettes Abenteuer drinsteckt, sondern du auch nochmal EINDRINGLICH der Gruppe versuchen kannst klarzumachen wie sie evtl. in Zukunft handeln und was (ihre Fähigkeiten) auf dem Spiel steht.

Ich finde es ne nette Idee.

Kann es sein dass du deiner Gruppe evtl. "zu wenig Kaempfe" (nach Meinung der Gruppe) gibst dass sie sogar gegen einen Drachen antreten wenn sie es nicht muessen?Sie haben es nicht versucht?
Bitte? Nur weil ich nicht genügend Leute zum prügeln habe nutze ich die Chance egal was sich mit bietet???
Das nenne ich dann aber auch ein sehr be*****es Rollenspiel! Da sollte die Gruppe vorher mal drüber reden.
Ich schlachte doch nicht etwas gutes ab nur weil ich nichts zum bekämpfen habe. DANN wären die Strafen 100%ig verdient  ;)

@Fähigkeitsverluste der Kleriker und Paladine:
Glaubt ihr nicht, dass es auch andere Mittel und Wege gibt diese Kräfte zu rauben, als dass die Götter diese wegnehmen? Also streitet euch nicht über das "Wie" sondern bleibt beim wichtigen "Warum" um das es hier geht  ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 11:35
Es geht um das "Warum".

Warum sollte ein Kleriker dessen Gott kein Problem mit einer derartigen "Notwehr" hat dem Kleriker seine Macht verwehren?

Warum gilt diese Aktion als eine die den Paladin seinen Status kosten wuerde? War der Gruppe bekannt dass der Drache zu dem Zeitpunkt nicht mehr kontrolliert war? Konnte sich die Gruppe aus der Konfrontation ueberhaupt zurueckziehen oder haette sie "Haeuptling Sitzende Ente" bei einem wild um sich schlagenden Drachen spielen muessen?
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 12:06
Irgenwie ziehen sich alle am Drachen hoch.
Diesen sehe ich mehr als Hinderniss um die wahren Schweine dran zu kriegen.
Gerade das stell ich mir in seiner Grundplanung als Spannend vor.
Sprich die Spieler verwickelt im Kampf gegen die Gedankenpfuscher und krummen Spießgesellen. Dann zerberstet Holz neben einen der Kampfschauplätze und der Kontrollierte Drache stürmt wild auf die Leute ein. Beide Parteien scheinen ja bei einem wilden Angriff in Gefahr.
Spieler wie Gegner weichen dem zerberstenen Waldboden und Holzsplittern aus. Neue anordnung des Kampfes wie Gegner wechsel.
Jagd durch das unterangriff stehende Land um die Bösewicher zu stellen.

Wie schon gesagt geile Szene, schade das diese zerfetzt wurde wie der Drache.....

edit:

Warum sollten die Kräfte der Charaktere fürs erste nicht auf Eis liegen.
Finde es recht gut als kleine Strafe für die Helden. Den wie schon gesagt haben sie ja gegen ihre Gesinnung gehandelt.
Wenn man auf diese Verzichten will, wie schon gesagt sollte man dies von beginn an der Geschichte klären.

edit 2 und 3 ich habs heute wieder.... ~;P
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 12:13
Nachdem die betreffende Kampfsituation genauer beschrieben wurde, würde ich auch von einem Fehlverhalten der Charaktere ausgehen - zu Mal es ja Möglichkeiten gibt bei AD&D mit einem Gegner unblutig fertigzuwerden und schönes Rollenspiel ja auch zur Klärung einer Situation beiträgt (in diesem Fall den Drachen irgendwie wieder zur Besinnung zu bringen). Wenn die Charaktere alles richtig gemacht hätten, dann wäre der Drache ja noch am Leben.
Trotzdem finde ich dieses harte Abstrafen, bei einem einmaligen Fall zu hart. Ein Schuß vor den Bug in der Form von Träumen, die dem Kleriker und dem Paladin von ihren Göttern geschickt werden (Alpträume können da sehr effektiv sein) und in denen ihnen das Unrecht vor Augen geführt wird, halte ich für angemessener. Möglicherweise ließe sich die Untat auch durch die Queste nach einem verlorenen Artefakt der Bronzedrachen sühnen. Ich halte eine Bewährungsstrafe für alle mal besser, als die Charaktere drakonisch abzustrafen. Die göttlichen Kräfte für eine Weile zu halbieren, wäre vielleicht eine tragbare Alternative, es sei denn die Götter hätten sich völlig abgewandt.

Gruß, Lyonesse
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 12:21
@Lyoness

Du weißt es echt einem den Wind aus den Segeln zu nehmen.  :d

Du was spricht dagegen auf dieser Queste einige Fähigkeiten der Helden zu streichen?
Vieleicht sogar die die dem Drachen das Leben gekostet hat.

Stell ich mir auch sehr interessant vor.

" Möge dein Schwertarm für eine Weile ruhn"
Sprich er kann auf seiner Queste fürs erste niemanden töten.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Riot am 23.01.2006 | 12:23
Wenns nur darum geht, einen "guten" Drachen erschlagen zu haben... wer sagt mir, das er wirklich gut war?

Soweit ich weis haben auch Paladine das Recht, sich zu wehren, vor allem gegen wie wild umsich schlagende mit Klauen und Zähnen bewaffneten
großen Viechern, die einen auseinanderreißen wollen (oder is der Drache beim rumtoben garnich auf die Chars losgegangen?)

Falls der Kleriker einem Kriegsgott huldigt, dann hatt er ja getan, was er predigt, wars n Friedensgott, hat er was falsch verstanden, ansonsten kommts auf Portofolio der Gottheit an

Ich seh keinen Grund, warum die Chars ihre Kräfte verlieren sollten, das sie aber Gewissensbisse bekommen, das sollte schon drin sein
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: BoltWing am 23.01.2006 | 12:25
Es geht um das "Warum".

Warum sollte ein Kleriker dessen Gott kein Problem mit einer derartigen "Notwehr" hat dem Kleriker seine Macht verwehren?

Warum gilt diese Aktion als eine die den Paladin seinen Status kosten wuerde? War der Gruppe bekannt dass der Drache zu dem Zeitpunkt nicht mehr kontrolliert war? Konnte sich die Gruppe aus der Konfrontation ueberhaupt zurueckziehen oder haette sie "Haeuptling Sitzende Ente" bei einem wild um sich schlagenden Drachen spielen muessen?
Selganor, du hast mich nicht verstanden. Es gibt andere Kräfte und Möglichkeiten die Fähigkeiten zu nehmen. Also ist doch die "Warum nimmt der GOTT die Kräfte weg" total egal an dieser stelle.

@Odin:
Zustimm!!!
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 12:30
@ Riot




Man schlägt sich wacker, als es plötzlich eine Überraschung gibt! Der Drache taucht auf und siehe da, er ist einer von der 'guten' Sorte (ein junger Bronzedrache). Eine Minute später steht für die Gruppe fest, daß der Drache von zwei Gedankenschindern (alienartige Psioniker) versklavt wurde. Kurzum stürzt sich die Gruppe auf die beiden Gedankenschinder, in der Hoffnung den Drachen (der schon einige fiese Blitze auf die Charaktere abgefeuert hat) von Ihrer mentalen Kontrolle zu befreien.


Ich beschreibe die Szene wie folgt:
"Der Drache bäumt sich auf und brüllt, offensichtlich völlig verwirrt, schlägt er wild auf alles und jeden in seiner Reichweite."
Daraufhin bringt ihn die Gruppe in einem Kampf um.


Das reicht mir als Aussage das es schlicht um schnetzeln seitens der Spieler ging... :-X

Weil

1 In seiner nähe!!! Wieso gehen die da hin?
2 Es hätte andere Wege gegeben den Drachen fernzuhalten bis sie die Mindslaver fertiggemacht hätten.
3 Schätze mal Spieler kennen die Drachenarten und können daher von gut und böse entscheiden...
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 12:40
Stimmt... es ist ja der SL der die Charaktere "bestrafen" will fuer Aktionen die die Spieler (seiner Meinung nach) "verbockt" haben.

Ich spiele hier nur mal wieder den advocatus diaboli und hinterfrage die (inho) recht emotionale Reaktion des SL auf einen Kampf der nicht ganz so lief wie er sich das wohl gedacht hat...

Kann durchaus sein dass die Spieler Wolf was "kaputt" gemacht haben als sie den Drachen getoetet haben weil er geplant hatte dass mit dem noch was sein sollte, aber so lief es nunmal...

Kann durchaus sein dass bestimmte NPCs die Aktion auch nicht so doll finden, aber mit der "Krueppelkeule" zu kommen ist dann doch etwas heftig.

Im konkreten Fall des Paladins waere der Verlust seiner Faehigkeiten ein Verlust des Paladinstatus fuer eine Aktion die der SL als "boese" deklariert (und der Paladin ja freiwillig gemacht hat) wodurch der Charakter jetzt erstmal "schwaecher" ist als ein vergleichbarer Fighter.
Waere in dem Fall nicht ein Hinweis des SLs angebracht gewesen der dem (wohl erfahrenen) Paladin nochmal (als "Stimme seines Gewissens") klarmacht dass das was er da gerade vorhat vielleicht doch im Widerspruch zu allem steht worauf er geschworen hat?

Denn dass die Situation nicht ganz so "eindeutig" war wie Wolf es sieht zeigen schon die Postings hier.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Riot am 23.01.2006 | 12:45
Das auf darauf:
Zitat
Ich beschreibe die Szene wie folgt:
"Der Drache bäumt sich auf und brüllt, offensichtlich völlig verwirrt, schlägt er wild auf alles und jeden in seiner Reichweite."

So
Zitat
Daraufhin bringt ihn die Gruppe in einem Kampf um.

reagiert wird, würd ich als Selbstverteidigung sehen

Zitat
1 In seiner nähe!!! Wieso gehen die da hin?

Weil sie da standen?

Zitat
2 Es hätte andere Wege gegeben den Drachen fernzuhalten bis sie die Mindslaver fertiggemacht hätten.

Hm.. bei Tonnen an purer Rage würd ich eigentlich wegglaufen (aber ich bin auch kein Held)

Zitat
3 Schätze mal Spieler kennen die Drachenarten und können daher von gut und böse entscheiden...

Hab nix von nem Knowledge: Arcana gelesen und wer sagt mir, das die Mindflayer den Drachen nich angemalt haben?
Von nem Detect Evil/Good hab ich auch nix gelesen
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 12:49
Mann,
 
Selgo du du hast so eine gemeine herangehendsweise die man schlecht wiederlegen kann. (Grumel)

Aber du setzt doch auch vorraus das deine Spieler sich schon so verhalten wie sie ihre Charaktere geplant haben, oder?

Wenn auf einmal der Paladin zu einem "besseren" Kämpfer wird.
Finde ich das nicht mehr wirklich so sagenhaft....

@ Riot

Würde gerne was zitieren aber das klappt net so recht...

Mache ma sooo...

Weil sie da standen?

Glaube ich nicht. Da der Drache, wie ich es verstanden habe, noch im Hintergrund war.

Was das weglaufen betrifft. ( Würde ich auch aber bei einem Fantasy Setting, AC z.B. schmusen Menschenweiber mit Orks,  >;D aber egal)

hier dreht es sich ja um Helden die eine Gefahr abwenden wollen.
Nun gut sie haben den Pfad des Blutes genommen, jetzt kommt die Rechnung.

Die Sache gut und Böse. Setzte das als Spieler Verständniss raus.
Kann sein das dass vieleicht dann jetzt wieder Gruppen abhängig ist.
Da bei einigen Vorrangehensweisen der Spieler als Spieler und nicht als Charakter denkt.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 12:51
Stimmt... es ist ja der SL der die Charaktere "bestrafen" will fuer Aktionen die die Spieler (seiner Meinung nach) "verbockt" haben.
Nein, die Charaktere werden bestraft, weil die Charaktere was verbockt haben.
Ein Paladin sollte kein gutes Wesen Töten, wenn es nicht anders geht. Ich nehme Wolf einfach mal ab, das er den Spielern klar gemacht hat, das das letzte aufbäumen nur Verwirrung und Angst waren.
Wenn das dann tatsächlich so abgelaufen ist, hat der Paladin Unschuldige Getötet.
Dafür kann er schonmal bestraft werden.

Wenn deine Spieler jedoch nciht damit einverstanden sind Wolf, solltest du vlt mal Grundsätzlich mit ihnen Klären, wie sie sich die Gesinnungen vorstellen.
Wenn ich als SL das Gefühl habe der Spieler blickt gerade die Situation nicht so , wie ich denke das der Char sie durchblicken sollte, dann werf ich auch mal ein kurzes "bist du dir sicher, das dein Char das will?" ein.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: ragnar am 23.01.2006 | 12:57
Plädiere immer noch auf Selbstverteidigung!

3 Schätze mal Spieler kennen die Drachenarten und können daher von gut und böse entscheiden...
Was aber nicht heißt das der Drache auch mal eine andere Gesinnung haben kann(Selbst das "Always" bei D&D bedeutet "Es kann Ausnahmen geben, auch wenn die Chancen  1:1.000.000 stehen" und speziell wenn der Drache zu lang bei den Gedankenmurksern war (oder von diesen aufgezogen wurde), kann sich da einiges ändern). Und nein, auch als Paaldin würde ich auch nicht 1-2 Runde herumstehen und mich darauf konzentrieren herazuszufinden ob ich nun von einem guten oder einem bösen Drachen umgebracht werde(IIRC dauerte Detect Evil so lange).
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.01.2006 | 13:00
Schon mal deine Spieler gefragt ob du mit der "Idee" recht hast?
Ja, ich habe zuerst eine Email an alle Spieler geschrieben (mit den genannten Konsequenzen) und sie um ihre Meinung gebeten. Danach habe ich in vier verschiedenen Foren den Anfangspost dieses Thema geschrieben: GroFaFo, DnD-gate, F&S-Forum, Living Adri-Mailing-Group.

Zitat
Kann es sein dass du deiner Gruppe evtl. "zu wenig Kaempfe" (nach Meinung der Gruppe) gibst dass sie sogar gegen einen Drachen antreten wenn sie es nicht muessen?
Meistens einen pro Abend, manchmal auch zwei. Außerdem hatten sie ja schon über 40 Monster erschlagen bis der Drache dran kam.

Zitat
Sie haben es nicht versucht?
Anscheinend doch. Ich habe mittlerweile eine Email bekommen, wo die Paladiness schreibt, sie habe dem Drachen zugerufen, er solle sich beruhigen, wollte aber aufgrund später Stunde, nicht wirklich laut werden. Das habe ich wohl überhört.
Zitat
Also haben sie im Kampf gleichermassen auf die Mindflayer UND den Drachen eingeschlagen?
Jaein, der erste Pfeil hat den Drachen verwundet, dann wurden die Illithiden bekämpft und besiegt.

Zitat
Oder haben sie sich erst auf die Mindflayer konzentriert und erst nachdem die "Kontrollierer" tot waren und der Drache noch immer auf sie eingeschlagen hat haben sie den Drachen angegriffen?Nach der Beschreibung des Spruches waere ICH mir nicht sicher. Dazu gibt der Spruch zu wenig Infos. (Welche bis zu 3 Infos wollte er denn haben?)
Als der 2. und letzte Illithide zu Boden ging habe ich beschrieben das sich der Drache aufbäumt und offensichtlich verwirrt auf alles und jeden in seiner Umgebung (da war auch der Kleriker) einschlägt. Das habe ich später noch einmal wiederholt. Dummerweise war dann der Kleriker dran und hat den Drachen weiter angegriffen und ziemlich viel Schaden gemacht. Daraufhin hat sich der Drache auf den Kleriker gestürzt und dann mischte der Druide auch noch mit, plus Späher und zuletzt auch die Paladiness.
Die drei Fragen waren:
Irgendwelche unnatürlichen, mächtigen Kreaturen in der Umgebung (9 x 1,5 km)? Ergebnis: 1 Drache, 2 Aberrationen.
Allgemeine Wildpopulation? Sehr gering in 3 Kilometer Umkreis, dann stark ansteigend. (Hintergrund: Der Drache versorgte ja alle Mitglieder der Illithiden-Enklave mit Nahrung).
Präsenz von Waldkreaturen? Antwort: 3 in weiter Entfernung.
Zitat
BTW: Um jemanden zu kontrollieren muss man nicht in dessen Naehe sein. ;)Wusste das die Gruppe?
Ist da ein Schild "Mission accomplished" aufgetaucht? ;DWarum sollte ein Gott einem Kleriker seine Macht verwehren wenn er keine Klagen hat.
Welchen Gott hat der Kleriker denn?Ein Paladin muss seine Macht nicht durch einen bestimmten Gott kriegen (oft genug sind die "Paladingoetter" auch nicht Rechtschaffen Gut) sondern er kriegt sie durch seine Treue zu dem Schwur.
Dazu gehoert auch der Schutz von Unschuldigen (z.B. seinen Kameraden die von einem Drachen angegriffen werden obwohl diese ihn nicht angegriffen haben)
Gott des Kleriker: Lathander. Wiedergeburt, Erneuerung, Sonnenaufgang.
Gott des Paladin: Torm. Loyalität, Paladine.

Zitat
Wenn ja: Warum hat der Druide der sie angeheuert hat davon nix erwaehnt?
ich wollte, daß die Spieler selbst darauf kommen. Ich hatte da eine Szene im Kopf:
Spieler nehmen den Auftrag an und machen sich bereit gegen eine gefährliche Bestie zu kämpfen. Dann bemerken sie, daß die vermeintliche Bestie selbst nur ein Gefangener ist und befreien ihn aus dieser Knechtschaft. bis hier hin lief alles glatt. Dann kam mein sogenanntes 'authentisches Rollenspiel' hinzu und hat zu soviel Verwirrung geführt, daß es eben so aus ging.

Die Sache ist auch schon geklärt, und so blöd es sich anhören mag, nehme ich den Drachentod auf meine Kappe. Ich habe die Spielerin nicht gehört, als sie dem Drachen: "Bei Torm, beruhige Dich!" zugerufen hat. Der Druide wollte nur den Kleriker retten und die Magierin hatte ebenfalls sehr leise (auf drakonisch) mit dem Drachen geredet.

Naja, ich hatte mir halt vorgestellt, daß der Drache selbst in Panik gerät, als er aus der geistigen Kontrolle befreit wurde und überall Feinde gesehen hat. Man stelle sich das mal vor. Mit einem Schlag wacht man aus einem Halbschlaf auf, da schwingt ein Kerl einen brennden Streitkolben, ein Bär mit glühenden Klauen stürzt sich auf einen und da hinten steht ein Typ mit Pfeil und Bogen...der offensichtlich shcon einige davon auf einen abgefeuert hat.
Im DnD-gate wurde dann mit der hohen Intelligenz und der Weisheit des Drachen argumentiert, aber das ist imr zuviel Regelgestriche.

Ich habe mir mal eine Stunde Zeit genommen und über meine zeit als SL nachgedacht und zum Schluß kam ich darauf das es wohl zum großen Teil immer wieder an mir liegt, daß solche 'Missverständnisse' auftauchen. Ich ging eigentlich davon aus, daß meine Abenteuer nicht so schwer sind, wenn man ein wenig nachdenkt, aber im Nachhinein muß ich einsehen, daß niemand auf meine Art spielt. Ich habe sehr viele Antworten bekommen, die mir Willkür, fehlverhalten und ähnlich vorgeworfen haben. Eigentlich bin ich meinen eigenen Ideen aufgesessen und nehme mir wohl erstmal eine Auszeit, ich habe das Spiel viel zu ernst genommen.

Danke für die Antworten, ich hoffe, es werden noch ein paar mehr.

Aber bitte, tut eines nicht, geht nicht davon aus, daß ich irgendjemand mental die Fresse polieren will, die oben genannten 'drakonischen' Strafen sind nur meine Auffassung von dem was geschehen wird, wenn die Götter den Schlamassel mitbekommen.

Gruß,
Wolf

PS: Es wurde Böses entdecken gewirkt und auch die 'guten' Pfeile des Spähers zeigten keine Auswirkungen auf den Drachen.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 13:01
Und nein, auch als Paaldin würde ich auch nicht 1-2 Runde herumstehen und mich darauf konzentrieren herazuszufinden ob ich nun von einem guten oder einem bösen Drachen umgebracht werde(IIRC dauerte Detect Evil so lange).
Nach Wolfs Beschreibung stelle icih mir die Situation so vor:

Die SC stehen irgendwo abseits des Drachen, als sie den letzten Gedankenschinder bekämpfen(sonst hätten sie sich ja gleich auch gegen den Drachen verteidigen müssen) als dieser fällt.
Die drehen sich um zu dem Drachen(ausser Reichweite).
"Der Drache bäumt sich auf und brüllt, offensichtlich völlig verwirrt, schlägt er wild auf alles und jeden in seiner Reichweite."
Die SC gehen auf den Drachen zu und kloppen auf ihn ein.

Wolf, verbessere mich wenns anders war.

EDIT: Wolf war schneller.

Detailierte Beschreibungen sind schon gut Brauchbar.
Aufgrund deines Letzten Posts würde ich noch gerne wissen, ob irgendwan mal ein Punkt kam, an dem die Spieler merken mussten, das der Drache stark angeschlagen war, und vllt einfach mal kurz innegahlten werden konnte um zu sehen, ob er vllt Flieht.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: MadMalik am 23.01.2006 | 13:03
Gut, dann is die Frage, wer war noch alles in Reichweite des Drachen, weil dieser schlägt ja auf "jeden in seiner Reichweite", was auf die Anwesenheit von Personen schliessen lässt, die direkt von dem Drachen bedroht werden. Das wäre für mich, in der Situation, eine interessante Frage.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 13:03
Ein Paladin sollte kein gutes Wesen Töten, wenn es nicht anders geht.
Ob der Drache "gut" war konnte zu dem Zeitpunkt niemand sicher feststellen (ich glaube nicht dass sich jemand die Zeit nimmt einen Detect Good/Evil zu wirken waehrend ein Kampf mit Mindflayern (und spaeter einem Drachen) tobt... Denn um rauszufinden ob es der Drache ist braucht DREI Runden.

BTW: die genaue Formulierung ist Code of Conduct: A paladin must be of lawful good alignment and loses all class abilities if she ever willingly commits an evil act. Additionally, a paladin’s code requires that she respect legitimate authority, act with honor (not lying, not cheating, not using poison, and so forth), help those in need (provided they do not use the help for evil or chaotic ends), and punish those who harm or threaten innocents.

Zitat
Ich nehme Wolf einfach mal ab, das er den Spielern klar gemacht hat, das das letzte aufbäumen nur Verwirrung und Angst waren.
Das nehme ich auch an, aber ich denke mal die Situation war zu dem Zeitpunkt etwas "stressiger" als jetzt wo man sich die Formulierung in aller Ruhe anschauen kann und die moeglichen Interpretationen durchdenken kann.

Geplant war ja wohl: "Mindflayer tot -> Drache wieder OK".
Das hat "fast" geklappt... nur dass der Drache erstmal wild um sich schlaegt (und dabei durchaus Gruppenmitglieder verletzen/toeten kann)
Insofern... Notwehr ;)

Zugegeben... man haette versuchen koennen mit dem Drachen zu reden, aber mal eine Frage an Wolf:
Wie haeufig wird bei dir "in character" in Kaempfen geredet (ausser um Kampftaktiken zu koordinieren)?
Ist es eine legitime Methode zu versuchen einen Kampf zu beenden/verzoegern indem man waehrend eines Kampfs mit dem Gegner redet?
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Aeron am 23.01.2006 | 13:19
Also ich würde es spontan auch als Notwehr sehen. Manchmal reagieren Spieler in gewissen Situationen einfach panisch und denken nicht nach.
Und da reicht es schon, wenn ein Spieler nicht richtig hinhört, was du gesagt hast und nur das "...schlägt er wild auf alles und jeden in seiner Reichweite" mitbekommt und nun zuschlägt.

Wenn du sie bestrafen willst, würde ich auch die Idee von Lyoness umsetzen - jedenfalls nicht zu hart.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 13:19
Anscheinend doch. Ich habe mittlerweile eine Email bekommen, wo die Paladiness schreibt, sie habe dem Drachen zugerufen, er solle sich beruhigen, wollte aber aufgrund später Stunde, nicht wirklich laut werden. Das habe ich wohl überhört.
Zu dem Zeitpunkt wuerde ich wohl sagen der Paladin hat seine Schuldigkeit getan und sollte NICHT bestraft werden (besonders wenn der Drache ein Gruppenmitglied - das ja als Lathanderpriester auch ein GUTES Wesen ist - angreift)
Wenn also der Angriff auf ein gutes Wesen schon ein Akt des Boesen ist dann waere dieser Drache auch nicht mehr gut, oder?
Zitat
Als der 2. und letzte Illithide zu Boden ging habe ich beschrieben das sich der Drache aufbäumt und offensichtlich verwirrt auf alles und jeden in seiner Umgebung (da war auch der Kleriker) einschlägt. Das habe ich später noch einmal wiederholt.
Dummerweise war dann der Kleriker dran und hat den Drachen weiter angegriffen und ziemlich viel Schaden gemacht. Daraufhin hat sich der Drache auf den Kleriker gestürzt und dann mischte der Druide auch noch mit, plus Späher und zuletzt auch die Paladiness.
Also hast du dem Kleriker damit die Vorlage gegeben dass er sich "wehren" kann...
Zitat
ich wollte, daß die Spieler selbst darauf kommen. Ich hatte da eine Szene im Kopf:
Spieler nehmen den Auftrag an und machen sich bereit gegen eine gefährliche Bestie zu kämpfen. Dann bemerken sie, daß die vermeintliche Bestie selbst nur ein Gefangener ist und befreien ihn aus dieser Knechtschaft. bis hier hin lief alles glatt. Dann kam mein sogenanntes 'authentisches Rollenspiel' hinzu und hat zu soviel Verwirrung geführt, daß es eben so aus ging.
Merke: Kein Plan des SL ueberlebt den ersten Kontakt mit der Gruppe ;)

Was waere so schlimm gewesen dem verwirrten Drachen als erste Aktion mal eine "Flucht nach oben" zu goennen und ihn erstmal Abstand gewinnen zu lassen?
Odem geht ja auch aus dem Flug raus, aber am Boden koennen auch Nahkaempfer ohne Flugfaehigkeiten an ihn rankommen ;)
Zitat
Naja, ich hatte mir halt vorgestellt, daß der Drache selbst in Panik gerät, als er aus der geistigen Kontrolle befreit wurde und überall Feinde gesehen hat. Man stelle sich das mal vor. Mit einem Schlag wacht man aus einem Halbschlaf auf,
D.h. der Drache hat KEINE Erinnerung an das was er waehrend seiner Kontrolle gemacht hat?
Im Normalfall erinnert man sich doch an das was man "gezwungen" wurde zu tun, oder?
Zitat
Ich habe mir mal eine Stunde Zeit genommen und über meine zeit als SL nachgedacht und zum Schluß kam ich darauf das es wohl zum großen Teil immer wieder an mir liegt, daß solche 'Missverständnisse' auftauchen. Ich ging eigentlich davon aus, daß meine Abenteuer nicht so schwer sind, wenn man ein wenig nachdenkt, aber im Nachhinein muß ich einsehen, daß niemand auf meine Art spielt. Ich habe sehr viele Antworten bekommen, die mir Willkür, fehlverhalten und ähnlich vorgeworfen haben. Eigentlich bin ich meinen eigenen Ideen aufgesessen und nehme mir wohl erstmal eine Auszeit, ich habe das Spiel viel zu ernst genommen.
Schon mal ueberlegt ob du Gesinnungen WIRKLICH brauchst?
Seit ich Arcana Unearthed/Evolved und Iron Heroes leite merke ich immer wieder wie "erfrischend" es doch ist dass die Fronten eben NICHT schon von vorneherein klar sind ("Oh, der Drache ist rot... Also 1.) Feuerschutzeffekte aktivieren 2.) Angreifen denn er ist Chaotisch Boese")

Wenn man den Leuten nicht so "ansehen" kann wie sie drauf sind zaehlt die PERSOENLICHKEIT der Leute weit mehr als eine (und sei sie noch so "aufgeweichte" Gesinnung)
Zitat
PS: Es wurde Böses entdecken gewirkt und auch die 'guten' Pfeile des Spähers zeigten keine Auswirkungen auf den Drachen.
Was haben sie mit "Detect Evil" festgestellt:
Runde 1: (solange die Mind Flayer noch da sind) es gibt boese Auren (nach deren Tod) es gibt keine boesen Auren
Runde 2: Es gibt 2 boese Auren (wenn die Flayer da sind)
Runde 3: es sind die Mind Flayer

Aber ob der Drache GUT (oder einfach nur nicht Boese - z.B. "Neutral") ist koennen sie damit nicht feststellen.

Dass die "guten" Pfeile keinen besonderen Schaden machen heisst nur dass der Drache nicht boese ist... er koennte aber noch immer Neutral sein.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 13:32
@ Wolf:

Wenn man leidenschaftlich oder sagen wir engagiert spielt und meistert, dann läuft man natürlich Gefahr das Spiel zu ernst zu nehmen - ist mir auch schon passiert. Ich würde mir darum aber keinen großen Kopf machen und deshalb aussetzten oder so etwas. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Kleriker dir in deinen 'flavor text' (Knight of the Dinner Table lassen grüßen  ^-^) gepfuscht. Du warst noch am Ausführen und der Junge macht einfach weiter.

Wenn mir das passiert und ich mit Aktionismus unterbrochen werde (w.h. ich will was erzählen und die Runde macht einfach weiter), dann frage ich Günther Jauch-mäßig: 'Willst du das jetzt wirklich machen?' Wenn nicht ok und wenn doch, dann wird die Sache eben in der Regel zum Schaden des/der Spieler ausgespielt.

Ich hatte mal eine Spielerin die während der Hochzeitsrede eines Barons beim Bankett unbedingt Taschendiebstahl betreiben wollte und nicht schnallte das das jetzt nicht so ganz passte. Als junge Bardin konnte sie das natürlich auch nur obermies. Ich wollte meine Rede halten und die Frau macht lustig weiter. Ich hatte eigentlich gar keinen Bock auf diese Angelegenheit, denn das Abenteuer war gelaufen und alle waren zufrieden. Ich habe dann eindringlich gefragt: 'Willst du das jetzt wirklich machen?' Antwort: 'Ja.' OK, das Ding ging dann natürlich schief und es ging ab in den Kerker und der Hochzeitsball war für die Truppe gelaufen. Die Gruppe hat sie dann da rausgeholt, aber der Baron, der eigentlich ihr Verbündeter werden sollte, war natürlich etwas angefressen, aber was solls. Wollte nur sagen, Aktionen während der SL beschreibt finde ich ziemlich unhöflich.

Abgesehen davon wissen deine Leute doch wahrscheinlich, daß ein Bronzedrache eine gute Gesinnung hat und man den etwas zurückhaltender behandeln sollte und wenn in Zukunft jemand drachisch redet, dann bitte laut und deutlich, damit der SL das auch hört und kein Genuschel auf das man sich dann später rausreden kann.

Gruß, Ly
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 13:37
@ Ly

Schön gesagt...Schwärm...
Volles Pfund Beistand.  :d
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 13:46
@ Selganor:

Sehe ich ganz ähnlich. Als ich noch AD&D gespielt habe, fand ich das Gesinnungskonzept auch nicht so glücklich. Stammt wohl noch aus der Frühzeit um die Spieler besser an die Kandarre zu nehmen (so nach dem Motto: Du kannst das nicht tun denn du bist Gut) und hat sich bei anderen Systemen ja auch nie durchgesetzt.
In den 80ern konnten sich wohl die wenigsten Verlage vorstellen, daß sie ihre Zielgruppe auch mal jenseits des zwanzigsten Lebensjahres finden werden. Habe da natürlich keine Zahlen und kann mich auch irren, aber vor 20 Jahren ist man sicher davon ausgegangen das die Zielgruppe so zwischen 10-16 Jahren liegt.

Gruß, Ly
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 13:49
Volles Pfund Beistand.  :d
Jawohl  :d
Da hilft vllt dieses: http://tanelorn.net/index.php?topic=8854.msg413413#msg413413 (http://tanelorn.net/index.php?topic=8854.msg413413#msg413413)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 13:58
Gute Idee, hätte ich damals schon die Spotlight-Card gehabt, dann wäre das Abenteuer mit dem Hochzeitsball beendet worden, statt einer Befreiungsaktion und anschließender Flucht.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Odin am 23.01.2006 | 14:07
Ist das jetzt wider so ne Tm sache?

Könnte glatt in  Production gehen. Verschiedene Taschenlampen für die System. Sowie verschiedenes Licht. Hmmm da rieche ich kohle die drauf wartet geerntet zu werden.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ludovico am 23.01.2006 | 14:41
Ich habe mir mal eine Stunde Zeit genommen und über meine zeit als SL nachgedacht und zum Schluß kam ich darauf das es wohl zum großen Teil immer wieder an mir liegt, daß solche 'Missverständnisse' auftauchen. Ich ging eigentlich davon aus, daß meine Abenteuer nicht so schwer sind, wenn man ein wenig nachdenkt, aber im Nachhinein muß ich einsehen, daß niemand auf meine Art spielt. Ich habe sehr viele Antworten bekommen, die mir Willkür, fehlverhalten und ähnlich vorgeworfen haben. Eigentlich bin ich meinen eigenen Ideen aufgesessen und nehme mir wohl erstmal eine Auszeit, ich habe das Spiel viel zu ernst genommen.

Das Problem kenne ich. Leider muß man sich bewußt sein, daß, wenn man etwas sagt und die Mehrheit der Zuhörer versteht es falsch, das Problem wohl an einem selber liegt.

Ich finde es übrigens gut, daß Du Dir nochmal die ganze Sache aus der Sicht der Gruppenmitglieder angehört hast. Es hätte wohl ansonsten eine sehr pissige Gruppe werden können, weil sie aus ihrer Sicht nichts falsch gemacht haben.

Selber würde ich da mit ihnen übereinstimmen, denn es hört sich für mich nach einer klassischen Notwehrsituation an:
-Drache greift Kleriker aus lt. Verwirrung an.
-Kleriker wehrt sich (selbst, wenn er erst schlägt und dann denkt, ist es verzeihlich, da man, wenn man gerade noch im Kampfrausch ist und dann von einem tonnenschweren Monster mit gewaltigen Klauen und einem riesengroßen Maul angegriffen, durchaus mal "überreagieren" darf, sofern das überhaupt geht)
-Gruppe hilft Kleriker

Folglich sind Paladin, der einem guten Wesen (dem Kleriker) im Kampf beistand und versuchte es zu schützen, der Kleriker, der sich verteidigte und der Magier, der einem Gruppenmitglied, das auch noch gut ist, im Kampf beistand, raus aus dem Schneider.
Ebenso würde ich auch für den Waldläufer argumentieren, zumal der Drache kein Tier des Waldes ist.
Der Druide hat nicht nur einem Gruppenmitglied geholfen, sondern auch noch eine Gefahr für die Bäume und Büsche und auch die kleinsten Tiere im Umkreis beseitigt. Außerdem ist er neutral und ein gutes Wesen zu töten, dürfte für einen neutralen SC wohl kaum ein sonderlich schwerwiegendes Problem sein.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Chaos-Pirat am 23.01.2006 | 15:07
Wirklich erstaunlich wie intensiv du dir über diesen Abend Gedanken gemacht hast. Man spürt richtig deine emotionale Ergriffenheit über das Ereignis. Aber was einen nicht mehr los läßt, muss einfach geklärt werden, sonst hemmt es andere, wichtige Gedanken. Wenn du das Gefühl hast, den nötigen Abstand gewonnen zu haben, kann ich nur empfehlen, mit dem Meistern nicht aufzuhören. Deine Verhalten ist wirklich bewundernswert. Wenn jeder so gewissenhaft mit seinen Entscheidungen umgehen würde, hätten wir schnell eine verdammt tolle Welt.

Es gab natürlich mehrere Sichtweisen, an dass Problem heranzugehen. Die erste Frage, die vielen durch den Kopf geisterte, war: "War das so in Ordnung oder muss man das bestrafen?" Aus dieser Perspektive kam es ja zu den wildesten Diskussionen, wie du jetzt am besten reagieren hättest sollen. Unabhängig davon kann man auch die Gruppe in den Mittelpunkt stellen und wahlweise In-Game oder Off-Game handeln. Da müssen dann viele wichtige Punkte beachtet werden, wie sich hier ja auch sehr schön gezeigt hat. Wird die Gruppe böse über harte Strafen und verschwindet schlimmstenfalls? Das ist natürlich nicht sehr wünschenswert.

Kann man mit dem Problem auch anders umgehen? Fragt man die Spieler erstmal, was das soll und ob sie wirklich so spielen wollen? Gab es ein Missverständnis darüber, ob der Drache eine Bedrohung - für wen auch immer - darstellte?

Mir persönlich gefällt die Methode, sich für jedes Abenteuer zu den wichtigen Entscheidungen immer 2 mögliche Ausgänge/Fortsetzungen zu überlegen. Was passiert wenn die SC scheitern, was wenn sie Erfolg haben?

Dein Plot hatte sowieso viel Potential, denn der Konflikt der Charaktere kam zu Tage. Ein eigentlich gutes Wesen aus Notwehr töten? Eine harte Probe für die Gesinnung. Ihr Ergebnis haben wir erlebt - ob es gut oder schlecht oder was auch immer war, darüber wurde heftig diskutiert.

Jedenfalls war es richtungsweisend. Vielleicht kann man auf dieser Schiene weiterfahren und die Umgebung grob abstecken, durch die der Weg führt. Zum Beispiel die - wenn auch umstrittenen - Aktionen so stehen zu lassen und den Konflikt thematisieren, ihn zu einem zentralen Teil des Spielinhalts machen. Die Geschichte geht weiter und die Charaktere müssen mit ihren Taten leben. Sie werden nicht einfach vergessen. Aber wenn sie düster spielen wollen, warum nicht?

Wolf, du kennst die Situation von uns hier am besten und es ist deine Entscheidung. Vielleicht bringt es mehr Abwechslung und damit Spielspaß ins Rollenspiel oder vielleicht funktioniert es auch nicht.

Ich glaube, du bist ein toller Meister und kann dir nur raten, weiterzumachen und auf dich selbst zu hören. :)

Viele Grüße

Thargor (der sich irgendwie gerade viel zu pathetisch vorkommt, aber seis drum. Wenn ich helfen konnte.^^)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.01.2006 | 15:16
Zugegeben... man haette versuchen koennen mit dem Drachen zu reden, aber mal eine Frage an Wolf:
Wie haeufig wird bei dir "in character" in Kaempfen geredet (ausser um Kampftaktiken zu koordinieren)?
Ist es eine legitime Methode zu versuchen einen Kampf zu beenden/verzoegern indem man waehrend eines Kampfs mit dem Gegner redet?
Es wird nicht so häufig geredet, auch wenn ich das sehr begrüßen würde, aber ich ging davon aus, daß meine Spieler auch anders können. Was sie sicherlich auch getan hätten, wenn ich nicht abgelenkt gewesen wäre.
Merke: Kein Plan des SL ueberlebt den ersten Kontakt mit der Gruppe ;)
Offensichtlich.
Zitat
Was waere so schlimm gewesen dem verwirrten Drachen als erste Aktion mal eine "Flucht nach oben" zu goennen und ihn erstmal Abstand gewinnen zu lassen?
Der Kampf fand in einer Höhle statt.
Zitat
Schon mal ueberlegt ob du Gesinnungen WIRKLICH brauchst?
Ja, die brauche ich. Ich möchte Leute, die andere Leute foltern auch für Ihre abartigen Gedanken bestrafen. Keine Details, aber ich hatte schon echt widerwärtige Szenen am Tisch.
Zitat
Was haben sie mit "Detect Evil" festgestellt:....
Wenn Du am Tisch gesessen hättest, wäre es Dir klar gewesen das der Drache gut gewesen ist. Da habe ich kein Geheimnis draus gemacht.

@ Lyonesse:
Mein Fehler, ich bin eigentlich der Meinung, daß Rollenspielveteranen wissen was sie tun sollten und was nicht. Ich gebe mir mit Neulingen immer gerne Mühe, erkläre alles 3mal, wenns sein muß, aber irgendwann (so meine Meinung) müssen sie von alleine fliegen.

@ Thargor:
Danke. (;
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Jestocost am 23.01.2006 | 15:23
Lieber Wolf Sturmklinge,

erst mal Gratulation für die höchstemotionelle Szene, in der Charaktere aus bestem Wissen und Gewissen heraus fragwürdige Taten vollbringen und es leider nur zu einem Pyrrhussieg schaffen: Das ist nämlich großes Drama...

Ich würde mir gar nicht so sehr Gedanken drüber machen, ob jetzt die Charaktere bestraft werden müssen, sondern würde jetzt eher auf die Konsequenzen eingehen: Schau mal, wie die Spieler reagieren, wenn zwei Tage später ein gut motivierter Mob voller Stolz den SCs die abgeschlagenen Köpfe der hilflosen Bronzendrachenbrut präsentieren (wenn die Helden den Drachen gekillt haben, dann wird der schon mit diesen Tentakelviechern im Bunde gestanden sein... Und das Gewürm bestimmt auch)... Das tut den Charakteren dann eher leid... Vor allem, wenn sie dann herausfinden, dass die Mutter des Drachen Rache willl....

Einfach immer gute Miene zum bösen Spiel machen und immer an die Konsequenzen denken...

 
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 15:23
Ja, die brauche ich. Ich möchte Leute, die andere Leute foltern auch für Ihre abartigen Gedanken bestrafen.

Ich will jetzt wirklich nicht neunmalklug klingen, aber:

Hälst du es nicht für viel effektiver deinen Spielern direkt von Rundenmitglied zu Rundenmitglied zu sagen: "Hier du ich finde sowas scheiße. Ich will solche abartigen Szenen/Inhalte/Aktionen nicht in dieser Gruppe haben. Das verdirbt mir den Spass. Lass sowas bitte.", anstatt den Umweg über den Charakter zu machen indem du ihn als SL bestrafst?

Also für mich ist es irgendwie selbstverständlich, dass jederzeit ein Mitspieler (egal ob SL oder Spieler) sagen kann: "Sorry Leute das verdirbt mir den Spass, das lassen wir bitte weg, ja?"


EDIT: Rechtschreibfehler
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 15:36
Ja, die brauche ich. Ich möchte Leute, die andere Leute foltern auch für Ihre abartigen Gedanken bestrafen. Keine Details, aber ich hatte schon echt widerwärtige Szenen am Tisch.
Und die hast du nicht wenn du Gesinnungen hast?

OK, vielleicht wenn du SCs mit boesen Gesinnungen "verbietest", aber das kannst du auch machen wenn du keinen Wert "Gesinnung" (der uebrigens in D&D von den Aktionen des Charakters abhaengig ist und nicht umgekehrt wie es damals in AD&D war) hast.

Nicht die Gesinnung "bestraft" Charaktere sondern die Gesellschaft in der die Charaktere unterwegs sind.
Evtl. sollte man hin und wieder auch hochstufigen Charakteren mal klar machen dass sie im Normalfall in einer Zivilisation leben in der Mord usw. auch nicht gerne gesehen wird (zumindest meistens) ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 15:38
(der uebrigens in D&D von den Aktionen des Charakters abhaengig ist und nicht umgekehrt wie es damals in AD&D war)
Wo hast du denn dieses Gerücht her?  ???
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 15:42
Ewig dieses foltern. Also ganz ehrlich, daß würde ich bei mir am Tisch nicht zulassen und ich kann auch nicht verstehen, wie man sich überhaupt mit einem folternden Charakter identifizieren kann. Ich meine hier jetzt nicht die Lampe ins Gesicht und nachdrückliches verbales Verhör oder ein paar Knüffe, sondern die gesamte Klaviatur des mittelalterlichen Folterreigens. Das würde ich vorher immer klarmachen, daß es völlig unabhängig vom Genre solche Schwachheiten gar nicht erst gibt. Wenn ein Spieler das doof findet, dann muß er sich eben einen anderen DM suchen.

@Wolf:

Was den Einsatz von Gesinnung anbelangt, so ist es natürlich auch problemlos möglich einen Charakter einfach aufgrund seiner Taten zu bestrafen, die immer Konsequenzen haben sollten. Wenn zB ein böser Charakter (wenn die zugelassen sind) unbedingt eine Jungfrau opfern will um ein widerwärtiges, magisches Ritual durchzuführen (so geschehen bei 'Elric/Sturmbringer'). Dann rücken ihm eben die 4 Brüder des Opfers auf den Pelz bis der Gerechtigkeit genüge getan ist. Dafür braucht man aber eigentlich keine Gesinnung im Spiel. Ob das allerdings auf Dauer konstruktives RS fördert ist die andere Frage. Üble Taten (damit meine ich keinen Einbruch oder Diebstahlsdelikte sondern Raubüberfälle u.ä.) und Kapitalverbrechen sollten nie ungesühnt durchgehen. Das heißt ja nicht, das solche schlimmen Sachen nicht geschehen, aber bitte nicht mit den Charakteren als Hauptakteure, die sollten schon im weitesten Sinne heldenhaft sein.
Allerdings ist natürlich klar, das das Gesinnungskonzept sehr eng mit den AD&D-Regeln verknüpft ist und deshalb würde ich mir auch im Zweifelsfall die Mühe schenken und das einfach drin lassen.

Gruß, Lyonesse
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ludovico am 23.01.2006 | 15:45
Ewig dieses foltern. Also ganz ehrlich, daß würde ich bei mir am Tisch nicht zulassen und ich kann auch nicht verstehen, wie man sich überhaupt mit einem folternden Charakter identifizieren kann.

Drei Worte:
Man on Fire

Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.01.2006 | 15:47
@Teclador & Selganor:
Ich habe meine Gründe für die Gesinnungen. Wirklich, ich habe mal ein gesinnungsloses System gespielt und ein Spieler fing an, der gefangenen Hexe die Nippel umzudrehen und Ohnmächtige zu schlagen. Und das sind dann noch die harmlosen Dinger. Die Gesinnungen beschreiben ja nur das Grundgerüst der Einstellung (außer beim Paladin) und ist nicht verpflichtend. Ich finde es gut, da die Spieler dann nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen können, sondern eben auch mal nachdenken müssen.

Ich habe auch schon mit den Spielern darüber geredet, aber die sehen das eben nicht so, oder nehmen die Verbrechen der Hexe (die ebenfalls sehr grausam waren) als Entschuldigung.

Die Gesinnungsregeln halten die meisten Leute schon in der Reihe, damit solche Situationen eben garnicht erst auftreten. Dann muß ich mir auch keine Gedanken darüber machen, was passiert, wenn die Spieler anfangen mit ihren Charakteren durchzudrehen, obwohl sie ja die Helden der Geschichte sein sollten.

Daher behalte ich Gesinnungen bei.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2006 | 15:54
Wo hast du denn dieses Gerücht her?  ???

Ganz einfach:
In AD&D gab es "Gesinnungsstrafen" wenn man sich mal nicht so verhalten hat wie man es von der Gesinnung her sollte.

In D&D sind diese nicht vorhanden.
Wenn man kontinuierlich gegen die "Definition" der Gesinnung verstoesst hindert einen nix wirklich dran die Gesinnung gleich zu einer "passenden" zu aendern.

Oder ist das etwa anders und ich spiele D&D3 seit 2000 "falsch"? ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 15:55
@Wolf: Deinen Spielern ist es wurscht, dass dir das nicht gefällt, aber sie lassen sich durch den SL Knüppel in Schach halten? Naja das hört isch schon sehr komisch an.

BTW:Als ich gelesen habe was die mit der Hexe gemacht haben, sah ich ungefähr so aus wie den Avatar ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 15:59
Da stellt sich für mich die Frage, worin der Reiz liegt Ohnmächtige zu schlagen. ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ludovico am 23.01.2006 | 16:00
@Wolf: Deinen Spielern ist es wurscht, dass dir das nicht gefällt, aber sie lassen sich durch den SL Knüppel in Schach halten? Naja das hört isch schon sehr komisch an.

Was ist daran komisch?
Das ist auch nicht viel anders, als bei Dir in der Runde, wenn ein Spieler sagt, daß er das und das nicht möchte, weil es ihm den Spielspaß verderbe.
Hier hat die Gruppe zwar Spaß am Foltern, aber der SL nicht und somit ein Spieler.
Der Unterschied liegt darin, daß er einen umstrittenen Regelmechanismus nutzt, um zu verhindern, daß die Spieler foltern.
Genausogut könnte er immer wieder sagen: "Ich will das nicht."
Durch den Regelmechanismus spart er sich aber die Spucke.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 16:03
Oder ist das etwa anders und ich spiele D&D3 seit 2000 "falsch"? ;)
Nein, aber ich kann mich nicht an Gesinnungsstrafen bei AD&D erinnern (außer bei entsprechenden Pflichtgesinnungen für Klassen)

Was ist daran komisch?
Das ist auch nicht viel anders, als bei Dir in der Runde, wenn ein Spieler sagt, daß er das und das nicht möchte, weil es ihm den Spielspaß verderbe.
Hier hat die Gruppe zwar Spaß am Foltern, aber der SL nicht und somit ein Spieler.
Der Unterschied liegt darin, daß er einen umstrittenen Regelmechanismus nutzt, um zu verhindern, daß die Spieler foltern.
Genausogut könnte er immer wieder sagen: "Ich will das nicht."
Durch den Regelmechanismus spart er sich aber die Spucke.
:d

EDIT Doppelpost zusammengepackt
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 16:07
@Thalamus: Da erinnere ich mich ja noch dran: Du hast EP Abzug bekommen bis zur nächsten Stufe.Irgendwas mit halbieren..oder nen Prozent Malus. Was genau weiß ich nicht mehr.

@Ludo: Hm ich glaube ich sollte mir einfach über sowas keine Gedanken mehr machen.

Das verstehe ich irgendwie nie:

Es gibt Uneinigkeit zwischen den Spielern bezüglich des Spielinhalts.
Anstatt dass man sich bemüht eine Einigung zu finden, benutzt ein Mitspieler seine größeren Rechte innerhalb des Spiels um seine Ansicht durchzudrücken.

Also ich weiß nicht über was ich mich in so einer Situation mehr aufregen würde:

Den dreisten SL, oder den sturren Spieler, dem der Spass seiner Freunde scheinabr am Arsch vorbei geht.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.01.2006 | 16:08
Nein, aber ich kann mich nicht an Gesinnungsstrafen bei AD&D erinnern (außer bei entsprechenden Pflichtgesinnungen für Klassen)
 :d

EDIT Doppelpost zusammengepackt
Du mußtest bei einem Gesinnungswandel in AD&D mehr EP sammeln, ich glaube das doppelte.

ACHTUNG!
Ich habe in der Gruppe mit der Nippelzange nicht geleitet, sondern gespielt! Bei mir passieren solche Dinge nicht mehr, da werde ich nämlich ziemlich böse (Gesinnungswandel).
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Drulak am 23.01.2006 | 16:09
Also ich weiß nicht über was ich mich in so einer Situation mehr aufregen würde:
Den dreisten SL, oder den sturren Spieler, dem der Spass seiner Freunde scheinbar am Arsch vorbei geht.
Vollste Zustimmung. :d
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Preacher am 23.01.2006 | 16:09
@Tecci:
Um Die Unstimmigkeiten aus der Welt zu schaffen müsste man ja kommunizieren :o
Das geht doch nicht ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 16:10
Nippelzange

Ahhhhhh! Das wars ich bin raus!
*schauder*
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Ludovico am 23.01.2006 | 16:15
Das verstehe ich irgendwie nie:

Es gibt Uneinigkeit zwischen den Spielern bezüglich des Spielinhalts.
Anstatt dass man sich bemüht eine Einigung zu finden, benutzt ein Mitspieler seine größeren Rechte innerhalb des Spiels um seine Ansicht durchzudrücken.

Du bist doch Theoretiker. Als solcher solltest Du wissen, daß er diese Rechte nur durch die Zustimmung der Gruppe erhält.
Wenn die Gruppe also foltern will, aber der SL so etwas nicht mag und der SL setzt diesen Regelmechanismus ein, dann kann er das nur, weil die Gruppe das zuläßt.
Und gerade bei solchen Themen gibt es kaum eine Möglichkeit, sich zu einigen.

Zitat
Den dreisten SL, oder den sturren Spieler, dem der Spass seiner Freunde scheinabr am Arsch vorbei geht.

Wenn die gesamte Gruppe auf so eine Spielweise steht (was nicht wirklich für mich ersichtlich ist, ob das nicht der Fall war), dann ist der SL zwar dreist, aber er hat ebenso wie die anderen auch das Recht auf Spaß. Wenn so eine Spielweise ihm den Spaß verdirbt, dann darf er dagegen etwas machen, zumindest in dem Rahmen, in dem die Gruppe es zuläßt.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 16:16
@Thalamus: Da erinnere ich mich ja noch dran: Du hast EP Abzug bekommen bis zur nächsten Stufe.Irgendwas mit halbieren..oder nen Prozent Malus. Was genau weiß ich nicht mehr.
OK, hab ich dann wohl verdrängt.

Also ich weiß nicht über was ich mich in so einer Situation mehr aufregen würde:
Den dreisten SL, oder den sturren Spieler, dem der Spass seiner Freunde scheinabr am Arsch vorbei geht.
Ja, dem kann ich zustimmen. Es sind immer mindestens 2 an solchen Situationen beteiligt.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 16:27
Du bist doch Theoretiker. Als solcher solltest Du wissen, daß er diese Rechte nur durch die Zustimmung der Gruppe erhält.
Wenn die Gruppe also foltern will, aber der SL so etwas nicht mag und der SL setzt diesen Regelmechanismus ein, dann kann er das nur, weil die Gruppe das zuläßt.
Und gerade bei solchen Themen gibt es kaum eine Möglichkeit, sich zu einigen.

Also wenn du jetzt mit Theorie kommst dann bitte richtig.

Es gibt einen sehr guten Grund, warum die Forgeaner sich immer bemühen alles explizit auszuformulieren:

Wenn wir die Mitspieler von Wolf fragen würden: "Welche Rechte hat er SL und warum hat er sie?", würde mit ziemlicher Sicherheit etwas sehr Diffuses und Uneinheitliches dabei rauskommen. Sowohl was die Rechte als auch die Gründe für sie angeht.

Warum?

Wei die allermeisten RPG-Runden, diese "Abmachungen" implizit festlegen. Eben einfach weil man es so gewöhnt ist. Der SL ist der Chef, der schmeißt den Laden. Aber so schön einfach das für viele Leute ist, so bringt es auch eine Menge Probleme mit sich.

Es wurde nämlich nie genau verhandelt was de SL darf und was nicht. Und mit welchem Ziel er agieren soll.

Darf er Sachen verbieten, die ihm keinen Spass machern?
Darf er die Gruppe bestrafen, wenn sie gegen irgendwelche Regeln verstößt?
Was sind das für Regeln?
Wurden die festgelegt?

Viele klassischen Probleme im Rollenspiel rühren daher, dass solche Regeln fehlen, oder die Gruppe unfähig ist ebendiese festzulegen.

Außerdem glaube ich dass wir hier schon sehr weit OT gehen.  ::)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 17:38
Denke es steht doch in jedem Regelbuch, daß der SL so ziemlich alles darf (ist jedenfalls nicht genauestens festgelegt). Es passiert ja auch hin und wieder das ein SL seine Machtposition ausnutzt und seine Spieler unterbuttert und quält. Das gibt es bestimmt genau so häufig, wie Spieler die durch ihre Charaktere die Freiheiten des Rollenspiels mißbrauchen.
Man muß sich eben vorher auf die Inhalte einigen. Spielen wir jetzt FSK 6 oder FSK 18 oder irgendwas dazwischen und ist bei FSK 18 alles erlaubt oder was sollte man lieber lassen.
Spieler die foltern oder andere häßliche Auswüchse pflegen, werden wohl nur kurzfristig mit einem Meister zusammenkommen der das ablehnt. Auf der anderen Seite gibt es ja auch Meisterstile oder Unarten, mit denen Spieler nicht zurechtkommen und dann die Gruppe verlassen. Wenn es in der Gegend aber keine andere Runde gibt, dann ist guter Rat teuer. 
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 17:44
Denke es steht doch in jedem Regelbuch, daß der SL so ziemlich alles darf (ist jedenfalls nicht genauestens festgelegt). Es passiert ja auch hin und wieder das ein SL seine Machtposition ausnutzt und seine Spieler unterbuttert und quält. Das gibt es bestimmt genau so häufig, wie Spieler die durch ihre Charaktere die Freiheiten des Rollenspiels mißbrauchen.

Ach wenn diese Sachen so explizit im regelwerk stehen sollte es ja keine Probleme geben...

Hm scheinabr gibts diese Probleme aber doch sehr oft.
Und komischerweise behauptet dann meistens eine Seite doch noch vollkommener innerhalb der Grenzen zu agieren.

Es sollte klar sein, dass solche Wirren eben  grade über ein ungeaues bzw. überhaupt nicht festgelegtes Verhältnis von SL zu Spieler entsteht.


Aber hier jetzt nochmal der Verweis aufs OT. Der eigentliche Sinn des Threads scheint sich aber auch erübrigt zu haben.
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 17:44
Denke es steht doch in jedem Regelbuch, daß der SL so ziemlich alles darf (ist jedenfalls nicht genauestens festgelegt).
Ich warte auf den Lynchmob  ;D
Für weitere Details siehe 1of3´s (http://tanelorn.net/index.php?action=profile;u=41) Signatur

EDIT: zu spät   :'(
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 17:47
@Thalamus: Sind sie zu schnell, bist du zu alt. ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Thalamus Grondak am 23.01.2006 | 17:48
@Thalamus: Sind sie zu schnell, bist du zu alt. ;)
:korvin: Warte nur ich krieg dich schon  :korvin:
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Teclador am 23.01.2006 | 17:50
Nein! Arg! Bitte nicht den Krückstock!
*Fluchtergreif*



Okey so viel zu diesem Thread. ;)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 23.01.2006 | 18:05
Der Lynchmob soll sich hinten anstellen. ;D
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Seraph am 24.01.2006 | 10:37
Jaja, immer diese Lynchmobs... war die Szene nicht aus O Brother, where art thou?

@Topic:
Ich stimme Tecci vollkommen zu: Es wäre manchmal besser, einem Spieler die Meinung zu sagen, statt ihn/sie indirekt ingame zu bestrafen. Dies schafft erstmal Klarheit, denn es gibt Spieler, die einen Wink mit dem Zaunpfahl selbst dann noch nicht wahrnehmen, wenn man ihnen besagten Zaunpfahl über den Kopf ziehen würde. Da ist es IMO doch besser, lieber gleich Klarheit zu schaffen.

Und was Folter&Co betrifft: Bei einigen Gruppen ist das Teil des Spielspasses, andere hingegen finden das widerwärtig. In jedem Fall finde ich es aber falsch, wenn hier intolerante Pauschalaussagen gemacht werden, da jede Gruppe ihren eigenen Stil finden muss. Und das erstere keine Seltenheit in D&D sind, erkannt man schon allein daran, dass spezielle Regelwerke (z.b. "Book of Vile Darkness") herausgebracht werden, die sich explizit mit diesem Thema befassen.

Und Nippelzangen finde ich noch harmlos... Fingernagelausreissen, verbrennen der Scham-/Axelbehaarung und Spanische Stiefel kamen in einer ehemaligen Runde von mir auch schon zum Einsatz ::)
Titel: Re: Schuldig oder nicht schuldig?
Beitrag von: Lyonesse am 25.01.2006 | 17:25
Das jede Gruppe ihren eigenen Stil hat, der mir ja nicht gefallen muß, sehe ich ebenso. Meine Toleranz ist ausgeprägt aber nicht grenzenlos, aber ich würde hier nicht von 'intoleranten Pauschalaussagen' sprechen, sondern von aufrichtigen Meinungen.
Das 'Book of vile Darkness' besitze ich zwar, aber von vorne bis hinten habe ich es noch nicht gelesen. Ich habe es aber eher als Anregung für den DM aufgefasst um düstere Elemente (von mir aus auch 'erwachsene Elemente') in seine Kampagne einzubringen. Das Spieler mit einem Hang in dieser Richtung aber wohl eher Anregungen für ihre Charaktere darin suchen werden, kann ich mir auch vorstellen.