Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: 8t88 am 8.11.2002 | 19:48
-
Hallo!
Ich würd emich über geneuere Informationen zu diesem Rollenspiel frueen,.
Der Selganor gab mir zwar schon eine Gute einführung, aber mich würden vor allem der Preis und das Feeling interessieren.
Soewie allgemeine Infos, Tipps und Hinweise. Was man machen sollte, oder was man unbedingt vermeiden sollte.
Ich habe nämlich die Absicht mir das demnächst zu holen, und freue mich immer über Informationen im Vorfeld :)
Über diverse Erfahrungen mit dem System, vergleiche zu anderen usw.
Also alles was euch dazu einfällt, bitte hier hin! :)
Danke schon mal! :D
Euer 8t88
-
Magus ist ein recht philosophisches System. Die Charaktere repräsentieren den Individualismus in einer erstickenden Welt.
Chroniken lassen sich ganz verschiedenartig aufbauen. Von Einsatztruppen der Traditionen oder einer Gruppe magischer Archäologen über die Newbie-Gruppe, die erstmal herausfinden muss, dass Vampire spitze Zähne haben, bis hin zu ner Voyager-artigen Kampagne, in der Magi im Umbra (den Geisterwelten) festhängen.
Von allen WoD-Regelwerken würde ich Magus die größte Crossoverbarkeit zuschreiben. Das liegt an besagtem Individualismus der Charaktere, sowie an den regeltechnischen Möglichkeiten auch so obskure Sachen wie die Wahrnehmung der Feen nachzubilden (Gedanken 2, Geister 1 - wenn's interessiert).
Was man als Meister unbedingt machen sollte, ist sich mit dem Magie-System auskennen. Das ist zentrale Bestandteil im Spiel und vermutlich das größte Hindernis für neue Meister.
Was man lassen sollte, ist IMO eine Chronik über erwachende Magi, also die Charaktere Menschen bauen lassen, die dann Magi werden. Das geht bei Jäger wunderbar, bei Vampire und Changeling auch. Bei Magiern ähnlich wie bei Werwölfen gibt die Standard-Char-Erschaffung das aber nicht her.
Auch schwierig finde ich immer die Zahl von Magiern in der Kampagne glaubhaft und sinnvoll zu halten. Bei einer Vampir-Kampagne ist die ganze Stadt voll. Bei Magus ist das irgendwie anders.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es weit einfacher ist, fähige Magier glaubhaft darzustellen, als Anfänger.
-
Kuckst du hier:
http://www.student.nada.kth.se/~nv91-asa/mage.html
oder hier:
http://www.schreck-net.de/weltderdunkelheit/magus/dieerleuchtung/uebersicht.php
Das Magiesystem ist einfach in der "Technik" jedoch schwierig in der Praxis. Der Magus sollte immer verhindern, daß er vulgäre Magie benutzt (Bsp. Feuerball in der Mitte), d.h. Magie welche nicht mit wissenschaftlichen Mitteln zu erklären ist, da er sonst ein Paradox hervorruft, welches die "Realität" wiederherstellen will. Wird der Feuerball hingegen in einer Explosion einer Handgranate "versteckt" so sinkt die Gefahr eines Paradox beträchtlich.
Magus zu spielen ist sehr faszinierend, für den SL aber eine besondere Herrausforderung. Magus ist nach Wraith das fordernste Spiel aus der WoD Reihe.
-
Ich kann auf der Seite von Feder und Schwert keine Preise finden, und welches Buch soll ich mir holen? also welches ist die neueste Grundregel edition?!
Danke für die bisherigen Beiträge!
-
Natürlich muss ich diese Plattform nutzen, um mal wieder etwas Eigenwerbung zu machen: Unter www.dorp.de.vu findest du auch viel Material zum Thema...
Die neueste Edition ist die dritte, sie kostet 35,76 EUR.
-
Die aktuelle Version ist die 3. Edition. Auch bekannt als Revised oder 2000. Wenn also das Copyright von 2000 ist, ist es die Dritte.
-
Um die Verwirrung jetzt komplett zu kriegen eine kleine Auflagengeschichte von M:tA und M:dE
1993: Mage: the Ascension 1st Ed. (Softcover) erscheint
1995: Mage: the Ascension 2nd Ed. (Hardcover) erscheint
1996: Magus: die Erleuchtung 1. Auflage (Hardcover) erscheint, diese Auflage ist die Uebersetzung von MtA2 (1995)
2000: Mage: the Ascension 3. (Revised) Ed. (Hardcover) erscheint.
2001: Magus: die Erleuchtung (Revised) (Hardcover) erscheint, diese Auflage ist die Uebersetzung von MtA3 (2000)
Alle Klarheiten beseitigt ?
Die Aktuelle englische Ausgabe ist die 3., die aktuelle deutsche die 2. (die aber die Uebersetzung der 3. ist)...
-
Alle Klarheiten beseitigt ?
Nein!;D
Erstens: Oktober 2000: Magus: die Erleuchtung (Revised) (Hardcover) erscheint, diese Auflage ist die Uebersetzung von MtA3 (2000)
Diese Ausgabe erschien erst 2001, ich hatte damals extra bei F&S nachgefragt als, da ich nicht mehr warten konnte...
Zweitens: Durch einen Fehler bei F&S befindet sich das Äthersonbild nicht in der deutschen Ausgabe, wer also alle der tollen Bilder von Christopher Shy haben will, der sollte zur englischen greifen.
-
Sorry, ich hatte mich auf die Erscheinungsjahre der Buecher verlassen und da ist MdE2 als 2000er Buch gelistet. Ich aender' das gleich mal...
-
Musst dich nicht entschuldigen, aber ich dachte, wenn schon verwirren, dann richtig und alle ;D... und sein erstes eigenes Grundregelwerk vergisst man auch nicht so schnell...
-
Ich habe gestern mal wieder ins deutsche Magus (rev) gelesen und bin wieder fasziniert..
Hach seufz, wer hat soviel Zeit, dass er alles spielen könnte, was er möchte.
Herr Ober, bitte die 7 Tage Woche mit 2 Tagen Arbeit und 5 Tagen Wochenende. Aber bitte ohne Tomate.
Dafür einmal Ananas extra...
-
ist die 3. edition denn zu empfehlen, oder sollte ich die 2te nehmen ???
Mein baknnter möchte nämlich eine Crossover-Gruppe aufmachen:
Vampire Werwölfe unde in Mage (ich) in einer "spezialeinheit"
mal sehen wie das wird :)
haben bisher nur Werewolf und Vampire gespielt, je einzeln...
Danke noch mal! :D
-
Am besten orientierst du dich an der Auflage die bei den anderen Regelwerken vorhanden ist.
In der 3. Auflage hat es in MtA ein paar GRAVIERENDE Veraenderungen gegeben was Regelwerk und Hintergrund angeht...
-
Am besten orientierst du dich an der Auflage die bei den anderen Regelwerken vorhanden ist.
In der 3. Auflage hat es in MtA ein paar GRAVIERENDE Veraenderungen gegeben was Regelwerk und Hintergrund angeht...
In der Tat, mir fällt übrigens auch gerade auf, dass es hier im Forum eine Rezension zu Mag 3rd (http://www.tanelorn.net/index.php?board=31;action=display;threadid=954) gibt ;)...
-
Tststs... Du wirst langsam alt wenn du sogar eigene Rezis vergisst ;D
-
Ich merke auch wie es anfängt im Kreuz zu ziehen ;)
-
Ich habe nur die 3rd Edition... Wo besteht denn der Unterschied zur Second bezüglich Hintergrund?
Gibts dazu irgendwo Info?
-
Ich hab' mal ein paar Adressen gefunden:
Systemtechnisches:
http://www.white-wolf.com/Download/Pages/MageExcerpts/Magerevisedupdate.html
Kommentar auf nocturnis.net:
http://www.nocturnis.net/articles/genwod/2000/April/111/page1.html
Die Mage FAQ:
http://www.white-wolf.com/Games/Pages/MageFAQ.html
Und um den Developer zu verstehen warum er die Aenderungen gemacht hat:
http://www.white-wolf.com/Games/Pages/MagePreview/developer.html
und
http://www.white-wolf.com/Games/Pages/magechat3-20-00.html
Hilft das ?
-
Wun~der~bar~! :D
Frage:
Wenn ich mir die 3te Edittion hole.... waoher weis ich, das Hunter, Vampire und Werewolf auch die dritte ist?
Was ist der Geschichtliche Hintergrund?
Ich meine, soweit ich weis ging es in der 2ten Edition darum die Welt zu erleuchten, und nun?
Danke!
-
Hunter ist sozusagen schon 3. Edition (zumindest gab es keine "2nd. Ed."-Version) und die neuen Vampire und Werwolf Versionen erkennst du an einem Erscheinungsjahr von um die 2000 und auch daran, ob bei diesen Regeln "Bashing Damage" vorhanden ist. Den gab's erst zu 3. Editions-Zeiten in Grundregelwerken.
In MtA3 hat die Technokratie doch so gut wie gewonnen, aber sie muessen feststellen, dass ihr Konzept die Menschen nicht an Magie glauben zu lassen ZU gut funktioniert hat.
Die Menschheit ist jetzt auch fortgeschrittener Technik nicht mehr aufgeschlossen.
Deshalb die "Fehler" (z.B. Mars-Expedition) oder "Forschungsstilltaende" (z.B. Genetik).
-
Insofern ist der "Sieg" der Technokratie allenfall ein Pyrhussieg. Erschwerend kommen sowohl für Technokratie als auch für die Traditionen der Avatarsturm (ein Sturm der die Erde von den Geisterwelten teilweise isoliert), und damit der Kontaktverlust zu ihren Führungskräften hinzu. Und die schadet der Technokratie IMHO sogar noch mehr.
Aber das technokratische Paradigma hat nicht nur mit Unglauben zu kämpfen. Teilweise ist die "Wissenschaft" in Gebiete vorgestoßen, die sich mit wissenschaftlichen Methoden nicht mehr erklären lassen (z.B. Chaostheorie).
Insofern könnte man sagen: Die Technokratie hat die Traditionen angefahren, ihr Auto danach aber selbst gegen die Wand gesetzt.