Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Sparky am 19.09.2006 | 19:42
-
Ich hätte zwar nicht gedacht, das man ein Buch verfilmen könnte, das in erster Linie von Gerüchen handelt, aber ich wurde vom Gegenteil überzeugt.
Das Buch war ein bekannter Bestseller (und Pflichtlektüre in vielen Schulen), von daher gehe ich mal davon aus das die meisten die Geschichte des Geruchsgenies kennen.
Der Film hält sich nahe an der Romanvorlage ohne sich in die Länge zu ziehen. Der Schnitt ist stimmig, der Regisseur setzt die Licht- und Audio-Effekte gekonnt ein, Maske und Darsteller sind prima- gibt es meiner Meinung nach nichts zu meckern :d
Okay, den Schluß hätte ich mir ein bißchen deutlicher gewünscht, aber was kann man von einem FSK ab 12 Film verlangen? ::)
-
Ja, Stimmung und Atmosphäre hat der Film wohl sehr gut eingefangen und ich fand ihn optisch äußerst ansprechend. Trotzdem hat er mich nicht vom Hocker gerissen - er war mir einfach zu geradlinig, ich habe mich am Ende viel zu sehr "und nun? wozu das ganze?" gefragt.
-
Also ich fand das Ende mehr als passend.
Diese "wozu das Ganze"-Frage wurde doch schon am Anfang beantwortet: In der Geschichte gab es einen-und viele andere- geniale, begabte und bestialische Menschen die nicht von den Geschichtsschreibern nicht erwähnt, ignoriert oder vergessen wurden. :rtfm:
Jedenfalls meine Interpretation.
-
An alle die schon in dem Film waren, hätte ich einmal eine Frage.
Das Buch fande ich vor allem deshalb interessant, weil es einen kompromisslos verachtenswerten, abstoßenden und nichteinmal im Ansatz menschlichen Hauptcharakter vorzuweisen hatte (eine meiner Kurskolleginnen hat es mal so ausgedrückt: "Ich habe bei jeder Seite gehofft der Typ stirbt endlich.")
Wie ist das im Film ?
Wird Grenouille auf eben diese Art rübergebracht oder hat man ihn, eventuell mit Rücksicht auf das Publikum, ein paar Stufen runtergedreht ?
-
Auf dieselbe wie im Buch.
Wie gesagt: FSK ab 12, da wird es halt eher angedeutet als auf dem Präsentierteller ausgestellt, aber es kommt rüber.
Obwohl der Hauptdarsteller sehr viel ansehnlicher aussieht als die Figur im Buch beschrieben wird, aber das ist ja meistens der Fall.
-
@ Jack: Der Mörder ist um einiges menschlicher dargestellt als in seinem zeckenhaften Buchdasein, z.B. in seinen Gedankengängen bei der Hinrichtungsszene. Man hat versucht Sympathien zu erzeugen, gleich zu Anfang wird schon die grausame Strafe gegen ihn verkündet, ohne den Grund dafür gezeigt zu haben. Das tut der Güte des Films allerdings keinen Abbruch.
Zur Einschätzung dieser Aussage sollte ich vielleicht darauf hinweisen, dass ich Grenouille nie verachtenswert fand.
-
Zur Einschätzung dieser Aussage sollte ich vielleicht darauf hinweisen, dass ich Grenouille nie verachtenswert fand.
Ich komm mir auch immer ganz komisch vor wenn die Leute so über Grenouille reden und ich mir denke 'also so hab ich auch noch nie über ihn gedacht...'. Ja, er ist ein Monster, aber gewünscht dass er stirbt hab ich mir eigetnlich kein einziges mal, dafür fand ich ihn viel zu faszinierend...
Ich bin schon sooo gespannt auf den Film, ich kanns mir immer noch nicht richtig vorstellen dass man dieses Buch irgendwie verfilmen kann ohne die Essenz zu verlieren....
-
Okay, den Schluß hätte ich mir ein bißchen deutlicher gewünscht, aber was kann man von einem FSK ab 12 Film verlangen? ::)
Könntest du bitte darauf etwas genauer eingehen?
Ich fand den Film: Naja, nicht gut, nicht schlecht. Er war nicht langweilig und hat ein paar sehr gute Einstellungen. Leider ein paar zu wenig. Ein Kubrik oder Fincher hätte wohl mehr rausgeholt. Schade ist die seltene visualisierung der Gerüche. Wird nur 2-3 mal wirklich gemacht. Da hätte mehr besser sein können.
-
Könntest du bitte darauf etwas genauer eingehen?
Was? Und damit in der Öffentlichkeit das Ende verraten? ;)
Weißt du, was für ein Drama das werden könnte? Leute, die geplant hatten, den Film zu sehen, würden genervt doch nicht hingehen. Die Kinokassen machen Verlust- alles nur meinetwegen!
Oh Gott, damit werd' ich zum Raubkopierer! 5 Jahre Knast!!! Oh Nein, Argghhhhh
hyperventilier und umkipp
Luft!
-
Genau, denn Raubkopierer sind Verbrecher.
Okay, eigentlich sollte es heißen „Die Erzeuger rechtswidrig hergestellter, verbreiteter oder zur rechtswidrigen Verbreitung bestimmter Vervielfältigungsstücken begehen ein Vergehen, dass wahrscheinlich mit Bußgeld geahndet wird", aber das klingt halt nicht so schön.
Von dem was ich jetzt gehört habe (Gerüche werden bei weitem nicht so oft/intesiv dargestellt wie im Buch, vermenschlichter Grenoullie) werde ich dann wohl auf die DVD (oder weitere Meinungen) warten.
Persönlich habe ich mir übrigens auch nie gewünscht, dass Grenouille stirbt, eben auch wegen der Faszination die von ihm ausgeht. Aber verachtenswert fande ich ihn schon. Gleichzeitig auch bemitleidenswert. Und genau der Zweispalt hat mich überhaupt beim Lesen gehalten. Wenn ich da jetzt in einigen Review´s lese, dass sogar eine Liebe zwischen Grenoullie und einer seiner Mordopfer als möglich angedeutet wird.....
-
Was? Und damit in der Öffentlichkeit das Ende verraten? ;)
Weißt du, was für ein Drama das werden könnte? Leute, die geplant hatten, den Film zu sehen, würden genervt doch nicht hingehen. Die Kinokassen machen Verlust- alles nur meinetwegen!
Oh Gott, damit werd' ich zum Raubkopierer! 5 Jahre Knast!!! Oh Nein, Argghhhhh
hyperventilier und umkipp
Luft!
Es gibt den Spoiler-Button und die Möglichkeit in einer PN zu antworten. ;D
Das ist, soweit ich weiß, noch (!) straffrei. >;D
-
Ach ja, die Faszination des Bösen. Trotzdem würde ich weder mit Grenouille, Jack the Ripper, Romasante (dem spanischen Werwolf), Ted Bundy und wie sie (die Serienmörder) auch alle heißen mögen, ein Bier trinken gehen.
Wenn schon etwas in der Art, dann lieber eine Einladung zum Dinner bei den Corleones oder Sopranos oder wildromantisch beim Grafen Dracula.
-
@ Lyonesse: "Faszination des Bösen" finde ich nicht passend, weil ich Grenouille nicht als böse empfinde - ich würde den auch nicht in die von dir genannte Reihe einordnen. Der Sinn davon, mit jemandem ein Bier trinken zu gehen, würde ihm aber wohl auf immer verborgen bleiben.
-
Warum sollte Grenouille nicht in diese Galerie passen? Er tötet junge Frauen, auf der Suche nach Perfektion, was in seinem Fall dem vollkommenen Duft entspricht. Aber die Motivation spielte bei dieser Aufzeichnung für mich keine Rolle. Es ist letzten Endes nicht so wichtig ob der Grund für die Morde schnöde Habgier, die Auslebung einer perversen Phantasie, die Hoffnung auf ewige Jugend oder etwas anderes ist. Grenouille ist ein Serienmörder, wenn auch einer mit einer ungewöhnlichen Motivation. Ob er böse ist? In ethischer Hinsicht sicherlich, denn selbst wenn er ein höheres Ziel für seine Handlungen geltend machen würde, so wäre der Preis für die Erschaffung des einzigartigen Parfüms viel zu hoch. Anders gesagt, ist dieser Duft das Leben von Menschen wert? Die meisten Leute, außer Grenouille natürlich, würden das wohl verneinen.
-
Der entscheidende Unterschied ist, dass Grenouille keine "böse" Entscheidung getroffen hat. Er ist kein richtiger Mensch und wird es nie sein. Ihm ist eine völlige Unsozialität und die Beschränkung allein auf den Geruch angeboren. Den einzigen Wert den ein Mensch für ihn hat, ist sein Geruch - ohne das er eine andere Option gehabt hätte - und den will er konservieren.
-
aber gewünscht dass er stirbt hab ich mir eigetnlich kein einziges mal, dafür fand ich ihn viel zu faszinierend...
Lieber drauf warten wie er noch mehr Mädchen umbringt um an ihren Duft zu kommen, was? Ich stell mir das grad industriell vor... >;D
-
Ohne das Buch gelesen zu haben....
Also mir hat der Film nicht sonderlich gefallen. Positiv überrascht war ich als der Film losging, sehr gut gemachte Geburtsszene etc. doch dann ist der Film irgendwie immer weiter abgeschweift. Wenn ich Filme mit dieser Thematik anschaue erwarte ich dass die Person des Mörders im Mittelpunkt steht, nicht die "skandalösen" Szenen. Wieso dieser Film eine Jugendfreigabe ab 12 Jahren gekriegt hat ist mir auch schleierhaft...liegt wohl am Namen ::)
Naja Aufmerksamkeit wird er erregen, aber wohl auch schnell wieder vergessen werden.
-
Wenn ich Filme mit dieser Thematik anschaue erwarte ich dass die Person des Mörders im Mittelpunkt steht, nicht die "skandalösen" Szenen.
Er stand doch voll im Mittelpunkt, auf andere Personen wurde nur sehr flüchtig eingegangen. Die eigentlichen Morde wurden natürlich schnell abgehakt, aber davon abweichende Erwartungen sind vermutlich dem für den Film gewählten reißerischen Untertitel zuzuschreiben. Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "skandalösen Szenen" meinst - könnte mir höchstens denken, dass der Gangbang bei der geplanten Hinrichtung darunter fällt; der steht aber in unmittelbarem Zusammenhang mit Grenouille und ist von entscheidender Bedeutung für die Story.
Naja Aufmerksamkeit wird er erregen, aber wohl auch schnell wieder vergessen werden.
Das wird er allein schon wegen der enormen Berühmtheit der Buchvorlage und der langen Weigerung Süsskinds eine Verflimung zuzulassen sicherlich nicht (zumindest mir und den Leuten mit denen ich im Kino war, wird er auch wegen seiner Qualität im Gedächtnis bleiben).
-
Im Publikum waren zahlreiche junge Mädchen, die etwa 1,5 Kilojoule über ihre Kauwerke in Schallenergie umsetzten ... bis der Film beginnt – muhaha...
Der Geburtsort Grenouilles erinnert mich an den gemischten Salat von CSI (ja, der wurde schon gegessen vorm sortieren...), ein stinkender Fischmarkt – kurzum, Ruhe senkte sich über den Saal...
In tollen Bildern wird die Geschichte des jungen Grenouille eingefangen, der eine Welt voller fremdartiger Gerüche entdeckt und beim Besuch in der Stadt mit staunenden Augen vor einer Parfümerie steht.
Einzig das abgehobene Ende mochte mir nicht ganz gefallen, insgesamt aber ein gelungener Kinoabend.
-
[...]aber davon abweichende Erwartungen sind vermutlich dem für den Film gewählten reißerischen Untertitel zuzuschreiben.
"Die Geschichte eines Mörders" ist auch der Untertitel des Buches.
Bluerps
-
@ Bluerps: Ist trotzdem reißerisch und das er ein Mörder ist, ist wohl offensichtlich nicht die herausragende Eigenschaft des Protagonisten.
-
Ich wollte nur festhalten das schon der Autor sein Buch so genannt hat. :)
Bluerps
-
Ich hab jetzt von mehreren Leuten gehört das der Film in erster Linie anstrengend ist....nicht unbedingt schlecht...aber vor allem anstrengend...
-
Ich halte ihn für eine überraschend gute Adaption des Buches. Einige Szenen (z.B. Höhle) haben sich die Leute mit denen ich drinwar teilweise so vorgestellt wie sie nun umgesetzt wurden. Sogar meine Deutschlehrerin war relativ angetan.
Das einzige Problem, dass ich damit habe ist, dass ich das Buch schon nicht sonderlich mochte :P ::)
-
Das einzige Problem, dass ich damit habe ist, dass ich das Buch schon nicht sonderlich mochte :P ::)
Hast du es in der Schule durchgenommen (vermute ich mal)? Dann könnte das nämlich auch daran liegen, dass man alles bis zum Erbrechen auseinanderpflückt und sich endloses Geschwafel an der Grenze zur Debilität darüber anhören muss. Der richtige Lehrer kann auch das beste Buch ruinieren.
-
Nein,ich denke es war damals zu früh in der Schule, als dass wir da zu viel zerpflückt hätten. Und die Lehrerin hat das damals ganz gut gemacht... Wenn mir zerpflücken Bücher kaputt machen würde, hätte ich auch was gegen Faust oder so ;)
Ich fand die Idee des Buches ganz nett, aber sowohl als Buch als auch im Film langweilte mich die Thematik auf die Dauer. Kann jetzt der Süßkind nichts für, ist wohl eine reine Geschmacksangelegenheit.