Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: SecondChance am 8.10.2006 | 13:31
-
Ahoi! :.)
Also....
...ich bin Mitglied einer langjährigen DSA-Gruppe. Nach fast 20 Jahren :korvin: sind wir nun an dem Punkt angekommen, an dem wir uns fragen, ob wir weiterhin wie die Schafe höchstunzufrieden dem aventurischen Metaplot folgen, oder einfach mal wieder etwas neues ausprobieren wollen! :,,(
Nach kurzer Diskussion war schnell eine Richtung zu erkennen :cheer:....weg von DSA und Aventurien, und buchstäblich hin "zu neuen Ufern". Ein Genrewechsel soll nach Abschluss der Kampagne her und es soll sich um das Thema "Piraten" drehen.
Nun hat man ja mit "7th Sea / 7te See" einen Systemvertreter, der schon "ganz grosses Kino" bieten könnte, doch ehrlich gesagt, bin ich - im Augenblick - nicht wirklich bereit, knapp 60 Euro für die Erstausstattung , bestehend aus SL- und Spielerhandbuch auf den Tresen zu legen >:(. Auch die Tatsache, das es sich um eine Parallelwelt handelt, ist nicht unbedingt als Pro zu werten, denn wenn ich recht informiert bin, ist dieser Hintergrund anscheinend nicht wirklich ausgegoren. Korrigiert mich bitte, wenn ich falschliege...
Ich bin aber auch nicht tief genug in der Szene, um sofort einen Ersatz benennen zu können. Da kommt ihr ins Spiel! :8)
Meine Bitte an die werte Community ist folgende:
Zeigt mir bitte Alternativen zu 7te See auf! Egal ob freies Rollenspiel oder kommerzielles Produkt!
Es gibt doch auch unzählige Universelle Rollenspiele, die man eventuell mit den entsprechenden Settings austtatten könnte - wie siehts damit aus? :-\
Für uns ist es eigentlich nur wichtig, das das Piratenfeeling nicht zerstört wird durch fremde Rassen oder zuviel Magie. Voodoo oder Hexenflüche, Aberglaube und Horrorelemente hingegen sind schon erwünscht.
Auch ordentliche Steinschlosspistolen und dicke Kanonen sollten für ordentliche Rauchentwicklung an Bord sorgen....wenn ihr versteht ;D
Nennt mir eure Favoriten, lasst uns hier ordentlich diskutieren!
Los gehts!
Gruss, Long John Bogo
-
Wenn es primär um die Vermittlung des Feelings und keine Störungen bei cinematischen Aktionen geht, dann wäre mein allererster Tip Wushu (http://tanelorn.net/index.php/board,174.0.html).
Von einem bestehenden Piratensetting weiß ich da nichts. 8t88 hat aber mal was entsprechendes in Anlehnung an 7th Sea angefangen - vielleicht kann er dir da einen Entwurf weitergeben.
-
GURPS Swashbucklers! (http://www.sjgames.com/gurps/books/Swashbucklers/img/cover_lg.jpg). Ist allerdings OOP, habe es ab und an mal für ca. 10 EUR bei eBay gesehen. Für die Regeln könnte man das kostenlose GURPS light nehmen. http://www.sjgames.com/gurps/lite/
Die Produktseite:
http://www.sjgames.com/gurps/books/Swashbucklers/
Wenn ihr es in print nicht auftreiben könnt: das gibts als .pdf - allerdings natürlich kostenpflichtig.
-
An WUSHU oder Liquid hatte ich auch schon mal gedacht, ich weiss aber garnicht, ob das überhaupt möglich ist, dort ein solches Setting einzufügen.
Letztlich bin ich 7te See gegenüber ja garnicht so abgeneigt, mir fehlt bislang einfach nur die richtige Argumentation dafür.
Gurps hingegen ist jetzt nciht so mein Fall, meine bisherigen Erfahrungen waren halt nciht so gut damit.
Eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn es eine deutsche Publikation ist, die mit sehr einfachen Regeln ausgestattet ist, damit man sie einfach und ohne ohne viel Arbeit spielen kann, dabei aber dennoch viel Entwicklungspotenzial für die Geschichte hat...
...ich bin schwierig, ich weiss...
Gruss, Bogo
-
Wushu macht keinerlei Probleme, was das Einfügen verschiedener Settings angeht. Ich habe damit schon alles mögliche umgesetzt - von finsterstem Cyberpunk bis hin zu buntester Zeichentrickaktschn - und alles hat tadellos ohne auch nur die geringste Systemanpassung geklappt.
Was Flexibilität angeht ist Wushu IMHO eines der besten Systeme.
-
Allerdings ist Wushu kein klassisches Rollenspiel mehr.
-
Nja, für 7te See brauchst Du IMHO nur das Spieler Handbuch.
Wenn es nicht neu sein soll, bekommt man das schon für 15€ auf Cons.
Ich habe das System reht lange gespielt und bin immer wieder begeistert von der Einfachheit des Systems.
WuShu hat kaum Möglichlkeiten zur Weiterentwicklung der Charaktäre und alle sind auf einem Nieveau was die Power angeht. Das erschreckt normalerweise gerade ehemalige DSA Spieler etwas, oder überfordert sie weil der Sprung so groß ist (von super Detailierter Metaplott zu gar keiner auch).
Aber das muss nicht für Eure Gruppe gelten.
-
Naja, WuShu ist vielleicht nicht ganz das richtige, um langfristig unsere Gruppe daran zu binden. Wir spielen zwar auch eher einen "Storytelling"-Stil, aber sind dann doch zu unbeständig, um andauernd diesem System gerecht zu werden.
Wie schaut es denn mit den anderen UNiversalsystemen aus?
Welches könnten man ausser GURPS noch benutzen, für welches gibt es eventuell schon ein solches Setting?
Gruss, Bogo
-
Das "Piratensetting" von Savage Worlds (50 Fathoms) enfaellt ja da dort doch eher eine "magische" Welt ist.
Aber wenn du eine Gruppe mindestens 1 Jahr in einer "Piratenkampagne" halten willst...
Aktuell ist der 3. Adventure Path (Savate Tide) in 12 Dungeon Magazines verteilt (Teil 1 ist in Deutschland schon erhaeltlich) Den Player's Guide (http://paizo.com/store/brand/dragon/issues/specialIssues/v5748btpy7t7i) kannst du kostenlos runterladen.
Fuer das Unisystem/All Flesh Must Be Eaten kommt "demnaechst" das Genre Supplement Argh! Thar Be Zombies[/quote] raus. Dann sollten da alle noetigen Regeln fuer "Piratenkampagnen" schon drin sein. (http://www.allflesh.com/8012.html)
-
Welches könnten man ausser GURPS noch benutzen, für welches gibt es eventuell schon ein solches Setting?
Savage Worlds mit 50 Fathoms, ist IMHO klasse, wird aber auf den ersten Blick euren Kriterien sicherlich nicht ganz gerecht, denn es nimmt irdische Piraten wirft sie (im Übertragenden Sinne) durch's Bermudadreieck und lässt sie in gänzlich fremden Wassern agieren. Es gibt Fremdrassen und Magie was dem Piraten- & Pulverdampffeeling aber nicht abträglich ist. Im Zweifelsfall hat man damit zumindest alle Regeln die man braucht.
Wenn ihr etwas Sitzfleisch habt, könnt ihr auf das Rollenspiel zum Pirates-CCG warten. Das soll ebenfalls SavageWorlds als Basis haben (ohne dieses "Universal"system zu brauchen) aber bis auf Dinge die mit Aberglauben zu tun haben (das eine oder andere Geisterschiff, Voddo), nichts mit Magie & Fantasy am Hut haben.
-
Wen es um das reine Setting geht ist Gurps fast unschlagbar gut, nur die Regeln von Gurps sagen nicht jedem zu.
Als Systeme kann ich das Unisystem oder Liquid empfehlen.
Auch das Fusion System ist nicht schlecht, wobei der Life Path (das Auswürfeln von Ereignissen in Kindheit und Jugend) nicht jedem zusagt.
-
Ich möchte ja fast mein olles Swashbuckling-Rollenspiel Risa di Fanfarrón empfehlen, allerdings könnte es etwas obskur für eure Zwecke sein. Falls dennoch Interesse besteht, hier (http://www.sven-lotz.de/stuff/risa_di_fanfarron.pdf) kann man es downloaden und der Jens hat es mit seiner Runde sogar recht intensiv getestet.
-
Fuer das Unisystem/All Flesh Must Be Eaten kommt "demnaechst" das Genre Supplement Argh! Thar Be Zombies raus. Dann sollten da alle noetigen Regeln fuer "Piratenkampagnen" schon drin sein.
(http://www.allflesh.com/8012.html)
Das würde ich zusammen mit dem cinematic Unisystem auch empfehlen. Swashbuckling Spielgefühl ist mit den Regeln leicht zu erzeugen, wir benutzen es gerade in unserer "Ghost Stories of the Caribbean" Runde.
-
@ Roland
Cinematic Unisystem, reicht nicht das "Normale"?
-
Im "normalen" Unisystem hast du keine Dramapoints durch die auch mal Spieler schlechte Wuerfe "ausgleichen" koennen und es ist durch UNMENGEN an Skills (zumindest fuer meine Begriffe) fast schon zu "unnoetig kompliziert" da man z.B. jeden Waffentyp separat lernen muss waehrend man in Cinematic genau 3 "Waffenskills" hat (Gettin' Medieval - bewaffneter Kampf, Gun Fu - Feuerwaffen, Kung Fu - Unbewaffnet) waehrend man in classic z.B. "Pistol", "Rifle", "Shotgun", "Mashine Gun" usw. separat lernt und KEINE Verguenstigungen kriegt wenn man schon X andere Waffen kann.
-
FATE (gibts auch nen Channel hier im Forum) und LiQUiD, dürfte für "umsteiger" wie euch genügend "platz" für eure Ideen bieten, ohne euch "völlig alleine" stehen zu lassen.
Wenn ihr gut darin seid Setting auszublenden, kann ich die Cinematische Variante vom Uni-System empfehlen (Buffy/Angel RPG kaufen).
Was mich ein wenig stört ist das gerechne mit den Schadensmultiplikatoren... aber DSA-Veteran-Gruppen sind da AFAIK unempfindlicher, als so weichgespülte Cinematik-Lightregel-Benutzer-Waschlappen wie ich ;) ;D
-
Also erstmal Danke für euren Einsatz!
Nur leider bringt mich das irgendwie alles nicht weiter....
...was aber nichts mit euch zu tun hat! Ich habe bislang einfach versäumt, mal näher auf die Eckdaten meiner Gruppe einzugehen, insofern kann ich auch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen... ??? ;)
So nun mal Butter bei die Fische:
Die fragliche Gruppe besteht aus derzeit fünf männlichen Erwachsenen Anfang/Mitte 30, allesamt berufstätig und mit langjähriger Rollenspielerfahrung.
Das heisst, das ein Grossteil von uns weder die Zeit, noch die Lust hat, sich im Vorfeld mit einem riesigen Wust an Regeln auseinanderzusetzen. Das die meisten Vorschläge auf Englisch sind, verkompliziert die Sache noch mehr.
Das größte Problem ist aber, das man diese Gruppe nur noch schwer fesseln oder gar überraschen kann, echte Highlights sind mAn schlichtweg unmöglich. Wir spielen alle schon weit über 20 - 22 Jahre, da hat man schon viel erlebt...
Also, was ich suche, das ist ein System, was mit - sagen wir mal - 2 verschiedenen Würfeln auskommt, plus einem Kaufsystem für die Charaktererschaffung. Die obligatorischen Kampfregeln sollten schnell zu erlernen, modular erweiterbar mit Optionalen Regeln und nicht allzu tödlich sein. Dennoch sollten sich die SC deutlich von den meisten NSCs abheben, was z.B. Fähigkeiten etc. betrifft.
Magie muss nicht zwangsläufig Bestandteil des gewünschten Piratensettings sein, aber eine Voodoo- oder Horrorkomponente darf schon dabei sein. Ein Hintergrund mit historischem Bezug und irdischen SChauplätzen hingegen wäre wunderbar.
Im Prinzip suche ich nach Regeln für eine "One-Shot-Bier&Bretzel-Gruppe", die mit einem Kampagnenfähigen Hintergrund ausgestatten sind (oder ausgestattet werden können..), der langfristig funktioniert, will sagen 2-3 Jahre Minimum.
Wenn ich das am Ende nur mit "7te See" erreichen kann, dann bitte.
Aber gibt es denn keine andere Möglichkeit?
-
Was mich ein wenig stört ist das gerechne mit den Schadensmultiplikatoren... aber DSA-Veteran-Gruppen sind da AFAIK unempfindlicher, als so weichgespülte Cinematik-Lightregel-Benutzer-Waschlappen wie ich ;) ;D
Schadensmultiplikatoren?
Die gibt es in Unisys lite doch so gut wie nicht.
*2 Schaden fuer "spitze" Waffen bzw. Schusswaffen kann man gleich einrechnen (da nur die wenigsten Leute dagegen "resistent" sind) und Extraschaden fuer Manoever hat man ja fast ueberall
@Topis: Dann probier's doch mal mit Bloode Island (http://www.rpgnow.com/product_info.php?manufacturers_id=338&products_id=2915&)
Sind ja nur 17 Seiten insgesamt. Die kriegt man im Notfall noch uebersetzt.
-
Wie "Piratig" soll es denn letztendlich sein, d.h. was soll das Regelsystem an möglichen Handlungen/szenen abdecken.
Meines Erachtens ist das in den beiden Grundbüchern von 7sea nicht viel. (eher ein 3 Musketier denn Piratenspiel)
Wenn es denn gar nicht so viel abdecken soll, vielleicht weil es eben keine taktischen oder strategischen Gerausforderungen bewältigen soll, ist vielleicht gar kein neues System notwendig. Wenn ihr schon länger zusammen spielt und gut miteinander abgestimmt seit, könntet ihr es auch mit freiem Spiel versuchen oder schnell ein Minimalsystem bei der Charaktererschaffung gleich mitbauen.
Mehr bieten viele andere neue Systeme auch nicht und die Piratenunterstützung erst recht nicht.
-
Abgesehen von den folgenden Punkten...
...Englisch ...2 verschiedenen Würfeln ... irdischen SChauplätzen...
...scheint 50 Fathoms wirklich was für euch zu sein (Dazu ist eine spielbare Kampange und genug Munition für viele Spielabende mit inbegriffen so das auch euer SL wenig Zeit investieren müsste). Zudem sind die Regeln nicht wesentlich komplexer als die frei downloadbaren Kurzregeln (http://www.peginc.com/Games/Savage%20Worlds/Downloads/SW%20Rev/TestDrive4.pdf).
-
solltest Du Dich doch für 7te See entscheiden, hier läuft gerade eine Auktion bei Ebay, steht aktuell bei 1,99 Euro und 4 Euro Versand, läuft noch 6 Tage:
http://cgi.ebay.de/7te-SEE-SPIELER-HANDBUCH_W0QQitemZ280035343260QQihZ018QQcategoryZ13280QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Das größte Problem ist aber, das man diese Gruppe nur noch schwer fesseln oder gar überraschen kann, echte Highlights sind mAn schlichtweg unmöglich. Wir spielen alle schon weit über 20 - 22 Jahre, da hat man schon viel erlebt...
Gegen ernsthafte Abgestumpfheit hilft meist das beste Spiel nichts. >;D
Also, was ich suche, das ist ein System, was mit - sagen wir mal - 2 verschiedenen Würfeln auskommt, plus einem Kaufsystem für die Charaktererschaffung. Die obligatorischen Kampfregeln sollten schnell zu erlernen, modular erweiterbar mit Optionalen Regeln und nicht allzu tödlich sein. Dennoch sollten sich die SC deutlich von den meisten NSCs abheben, was z.B. Fähigkeiten etc. betrifft.
Das alles kann das cinematic Unisystem. Einfach zu erlernende Regeln (Attribut + Fertigkeit + W10 gegen feste Schwierigkeit) inkl. Kampfsystem, nicht besonders tödlich (die Morbiditätsrate kann man recht einfach regulieren) und die SCs sind tatsächlich Helden, wie man sie aus Film und Fernsehen kennt.
Als Erweiterung für die Kampfregeln gibts Kampfmanöver, die meist die Trefferwahrscheinlichkeit und den Schaden beeinflussen.
Eine Besonderheit hat das System noch - der SL würfelt nicht.
-
Tja, wenn es NUR um das System geht ... dann würde ich OVER THE EDGE (http://de.wikipedia.org/wiki/Over_the_Edge) empfehlen. Ist zwar "offiziell" eher nen abgespactes Strange-RPG, aber ist von den Regeln her sehr einfach und praktisch kann man damit alles spielen (alternativ dazu vielleicht NWS (http://www.sven-lotz.de/kombinat/article.php?id_article=17)).
Für den Hintergrund kann man ja auf Gurps oder so zurück greifen.
Ich persönlich würde jedenfalls nicht sklavisch nach einem System gehen, was mir gleich auch noch die passende Welte dazu anbietet - ich würde da jeweils separat nach etwas Passendem suchen.
Arbo
-
Wir spielen alle schon weit über 20 - 22 Jahre, da hat man schon viel erlebt...
Habt ihr nur DSA gespielt oder auch andere Systeme?
Wenn auch andere Systeme... welche kamen besonders gut, welche besonders schlecht an?
Das hilft schonmal bei der Vorauswahl.
-
http://www.damageonline.com/detail.asp?itemnr=CAE00001 (http://www.damageonline.com/detail.asp?itemnr=CAE00001)
jolly roger.
ansonsten könnte ihr ja auch mit dem dsa-system karibikpiraterie spielen.
-
Wenn's nichts englisches sein soll, bleibt außer Liquid (da würde euch aber das Setting fehlen) und 7te See (Da braucht's aber wahrscheinlich seine Zeit, bis ihr im System drin seid, insb. wenn ihr von DSA kommt) eigentlich nix mehr.
-
Habt ihr nur DSA gespielt oder auch andere Systeme?
Wenn auch andere Systeme... welche kamen besonders gut, welche besonders schlecht an?
Das hilft schonmal bei der Vorauswahl.
Also was kommerzielle Systeme betrifft, haben wir schon eine Menge hinter uns....zu viel, um hier alles aufzuzählen.
Letzlich wird es aber am Ende wohl doch die "7te See", denn die ist ja mittlerweile in Deutsch und insgesamt recht stimmig. Ausserdem scheint es so, das die Gruppe daran das größte Interesse hat.
Was aber nun nicht bedeutet, das ich mich nicht dennoch mal ein wenig mit diesen Systemen näher beschäftigen könnte.... ;)
Danke für eure Hilfe!!
gruss, Bogo
-
Nur wie gesagt... ein "Piratensystem" ist 7te See nicht wirklich. Eher ein "Mantel&Degel"-Setting (das aber auch Wickinger, den 30-Jaehrigen Krieg im dreckigen Deutschland, Monster usw. hat)
-
Nur wie gesagt... ein "Piratensystem" ist 7te See nicht wirklich. Eher ein "Mantel&Degel"-Setting (das aber auch Wickinger, den 30-Jaehrigen Krieg im dreckigen Deutschland, Monster usw. hat)
Ich weiss...wobei es mir letztlich aber egal ist, wenn wir es schaffen sollten, das Feeling des 16. oder 17. Jahrhunderts einzufangen. So eine Mischung aus all diesen Möglichkeiten hat auch ihren Reiz, zumal es am Ende einfach kein DSA und somit schon mal 100fach besser ist ;D
-
Eigentlich wunderst mich, dass das anscheinend keiner von euch kennt, aber was ist mit Lodland? Einfache Regeln, mal ne neue Idee...
ICh als alte DSA-Spielerin bin ganz angetan. Gut, es mag ausgereiftere Systeme geben, und die Klassen bei den Ubooten sind auch ein wenig unüberscihtlich, aber trotzdem sind sogar mal die Kampfregeln simpel.
Was mich aber am meisten überzeugt hat, ist, dass deutlich gemacht wird, dass der Spielspass und nicht das genaue einhalten von Regeln im Vordergrund zu stehen hat. daher auch "regeln light" ;)
Kennt das sonst einer von Euch?
-
Ja, ich kenn 's wohl, aber LoDLand ist definitiv kein Piratenrollenspiel. Und den Flair des 17ten Jahrhunderts fängt es ganz bestimmt nicht ein... ;)
-
Was mich aber am meisten überzeugt hat, ist, dass deutlich gemacht wird, dass der Spielspass und nicht das genaue einhalten von Regeln im Vordergrund zu stehen hat.
Darf ich das als fünften guten persönlichen Grund gegen Lodland übernehmen?
-
Also,
Piraten sind mit Liquid total einfach umzusetzen. Da brauchst du gar keine Modifikationen. Sieh dir einfach "Pirates of the Caribbean" I und II an und du hast ein gefühl der Rest ist Gefühl und Wellenschlag.
Das Aufsetzen von Settings ist in Liquid einfach. Wir machen das schon seit langem. Angefangen haben wir mit Liquid 1880. Dann folgten einige Abenteuer im Raumpatrouillie-Universum und Liquid-Mystery. Selbst ein Abentuer im harry-Potter-Universum war einfach zu gestalten. Und jetzt werden wir Mantel und Degen mit Liquid spielen. Es geht also.
-
ich kenne Lodland und
LoDLand ist definitiv kein Piratenrollenspiel. Und den Flair des 17ten Jahrhunderts fängt es ganz bestimmt nicht ein... ;)
dem kann ich mich nur anschliessen. Klar gibt's da auch Piraterie in Lodland aber die hat mit der von Bogo gesuchten Piraterie nicht mehr viel am Hut.
Also, was ich suche, das ist ein System, was mit - sagen wir mal - 2 verschiedenen Würfeln auskommt, plus einem Kaufsystem für die Charaktererschaffung. Die obligatorischen Kampfregeln sollten schnell zu erlernen, modular erweiterbar mit Optionalen Regeln und nicht allzu tödlich sein. Dennoch sollten sich die SC deutlich von den meisten NSCs abheben, was z.B. Fähigkeiten etc. betrifft.
Magie muss nicht zwangsläufig Bestandteil des gewünschten Piratensettings sein, aber eine Voodoo- oder Horrorkomponente darf schon dabei sein. Ein Hintergrund mit historischem Bezug und irdischen SChauplätzen hingegen wäre wunderbar.
Im Prinzip suche ich nach Regeln für eine "One-Shot-Bier&Bretzel-Gruppe", die mit einem Kampagnenfähigen Hintergrund ausgestatten sind (oder ausgestattet werden können..), der langfristig funktioniert, will sagen 2-3 Jahre Minimum.
Wenn ich das am Ende nur mit "7te See" erreichen kann, dann bitte.
Ich denke nicht, dass du das nur mit 7teSee erreichen kannst. Alternativen dazu wurden dir ja schon einige aufgezählt. Nur bei dem was du so suchst (und aufgrund deiner Schilderungen) würde ich sagen:
7teSee passt wie die Faust auf's Auge:
- Nur eine Würfelsorte:W10
- Kaufsystem für Charaktereschaffung
- einfache (Kampf)regeln, schnell erlern-und erweiterbar
- Kampfregeln sind nicht allzu tödlich
- SCs sind deutlich besser als der 0815-NSC
- Horror durchaus möglich wenn auch nicht üblich
- Hintergrund mit historischem Bezug und irdischen Schauplätzen gegeben
- Magie ebenfalls vorhanden, auch wenn sie nicht Teil des Piratenaspekts ist
insofern denke ich schon, dass sich deine Vorstellungen mit 7teSee gut umsetzen lassen sollten, und alle wichtigen Bücher gibt's zudem auf deutsch ;)
-
Wie sähe es denn mit "Orbis Incognita" aus ? Das ist zwar eine magische Welt, hat aber mit Sicherheit das nötige Piraten- und Barockfeeling. UND es hat den großen Vorteil, daß man es nicht erst kaufen braucht :D
http://www.orbisincognita.de/home/willkommen.php
-
Falls Du irgendwann mal GURPS - Swashbucklers siehst, dann würde ich es auf jeden Fall kaufen, egal welches System Du am Ende spielen möchtest. Da stehen Unmengen von Hintergrundinformationen über die Zeit und Piraten drin, die in jeder Piratenkampagne helfen können.
Ich glaube ich würde es gleich mit GURPS 4 spielen, aber das ist ja nur auf Englisch verfügbar.
7te See ist halt ein wüster Mischmasch aus verschiedenen Epochen, mit einem sehr kinoreifen Regelsystem. Wenn ihr sowas sucht, seid ihr damit sicher nicht schlecht beraten. Aber für reines Piraten-Feeling würde ich es nicht nehmen.
-
@Bogo:
Piratensetting, Mantel und Degen, mit nicht zu komplexen Spielregeln -
deutschsprachig, für Leute, die lange Jahre DSA gespielt haben und im mittleren Alter stehen?
Ganz ehrlich: Siebte See und nichts anderes!
Begründung:
Siebte See gibt es auf deutsch und verkörpert nun wirklich genau das Genre, das Du willst.
Das Setting ist an Europa im 17. Jahrhundert angelehnt, was einem sehr viel vertrautheit (und damit Sicherheit) bringt,
(man findet einfach vieles wieder, und kann sich schnell orientieren)
aber es ist auch fantastisch genug, um eben mehr zu bieten als nur "Europa".
Die Spielregeln sind (vor allem im Verhältnis zu DSA) wirklich nicht schwer.
Und sie sind genau auf das Genre ausgelegt - Mantel und Degen und Fechterei...
Man kann allein mit dem Spielerhandbuch anfangen und gut spielen.
Am Anfang würde ich gar nicht mehr nehmen, denn mehr irritiert nur
(es braucht nicht immer gleich eine Schubkarre voll Bücher zu sein).
Wenn man dann erweitern möchte, gibt es genug Optionen.
Warum nichts anderes?
Nun, zum einen kenne ich kein System, dass das Mantel und Degen Genre besser einfängt.
Wenn Du deutschsprachiges bevorzugst, hast Du ohnehin wenig Auswahl.
Dann gibt es natürlich noch Alternativen, die sind aber englisch, nicht weniger komplex
und in Punkto Flair nicht besser.
Mit diversen Universalregelsystemen kannst Du zwar auch einiges erreichen, dann liegt
die Arbeit aber wieder bei Euch und soweit ich das verstanden habe ist die Intention ja,
eben nicht mehr soviel Arbeit zu haben. (kann ich verstehen, mit 37, voll im Leben
habe ich auch kaum noch Zeit...)
Da bleibt nur eines, das man empfehlen kann und das kann man auch guten Gewissens
empfehlen.
Eine Idee von mir:
Du kommst doch aus Hattingen?
Dann frag doch mal 8t88, ob der nicht mal Lust hat bei Euch den Gastspielleiter zu mimen und Euch 7te See zu präsentieren.
Alternativ kannst Du auch zum Sommertreffen kommen, und es da testen.
Oder Du importierst Dir Jörg D., das hat meine Runde auch schon mal getan...
Auch mit 7te See... ;)
Gruß
Boba
-
Ich kann mich der Meinung von Boba nur anschliessen :d
-
Ich habe noch einen Grund:
Für Siebte See existiert hier ein Kooperationsforum (http://tanelorn.net/index.php/board,116.0.html).
D.h. wenn mal Fragen oder Unklarheiten entstehen, hast Du hier gleich fundierten und freundlichen Support... :8)
-
Hi Ihr,
lustig, dass dieser Thread nach 7 Monaten Tiefschlaf wieder zum Leben erwacht ist.
Falls das ganze Thema überhaupt noch aktuell ist, könntest Du, Bogo, dir auch das gerade frisch erschienene Pirates of the Spanish Main-RPG von Pinnacle mal anschauen.
Ist zwar englisch und benötigt alle Würfeltypen, die es so gibt, aber die grundlegenden Regeln sind ziemlich einfach.
Das ganze arbeitet mit abgespeckten Savage Worlds-Regeln, fängt das Swashbuckling glaub ich ganz gut ein und kommt (erstmal) ohne Magie aus. Seemonster und untote Piraten sind natürlich trotzdem d'rin.
Bis das ganze in Deutschland erhältlich ist, könntest du dir ja hier: http://www.peginc.com/Articles/PIRATESPREVIEW.pdf Appetit holen.