Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: FallenCrow am 1.12.2002 | 01:18
-
So, unsere Runde ist grade zuende gegangen und ich hatte da so ne kleine Diskussion mit nem Spieler was den "W3" angeht. Also: wie macht ihr dass mit dem W3?
Der Spieler bahauptete, man würde mit nem W4 würfeln und 1 abziehen. Meine Meinung dazu ist, dass es total unsinnig ist, da man dann ja auch 0 würfeln kann, wurde damit abgespeist, dass das dann pech sei.
Also ich bleib dabei W3 mit meinem guten alten W6 zu bestimmen: 1/2 = 1 ; 3/4 = 2; 5/6 =3.
So jetzt würd mich interessieren ob ich jetzt daneben lag oder ob dass mit dem W4 ne gängige Lösung ist. (wenn auch für mich vollkommener unsinn, da man mit sonst keinem Würfel auf 0 kommen kann....)
-
ich nutze auch Deine W6er Lösung, auch wenn bei mir seltenst ein W3 vorgekommen ist...
-
Ich hab's immer genauso wie Du gemacht. Der W4-Weg scheint mir Quatsch zu sein (ALLE Wege, bei denen ein treffender Einwand nur noch mit "Pech gehabt" gekontert werden kann, sind Quatsch ;)).
Wast Du SL? Wenn ja, hättest Du ja auch so verfahren können: "So, Du stehst also auf subtrahiere, um den W3 zu simulieren? Würfele W 20 und zieh 17 ab. Landest Du unter 0, mußt Du nochmal würfeln. So läuft bei MIR W3. Pech gehabt.";D
Naja, letztlich is' das ja eh' egal, oder? ;)
-
Man kann natürlich einfach einen W4 würfeln und bei 4 noch mal würfeln.....
Man kann natürlich auch W4-1 würfeln und das ganze bei 0 wiederholen.
Aber ich glaube 99% der rollenspielenden Erdbevölkerung haben sich, so sie W4 brauchen, darüber nie Gedanken gemacht und den 3-geteilten W6 benutzt.
-
Ich werfe einfach nen W3
-
W6 natürlich. Welches Rollenspiel denn? Bei DSA steht explizit in den Regeln, dass man 1W6 wirft.
-
Es gibt unbeschriftete Würfel. Die kann man ja mit 1 - 3 beschriften (halt jeweils zwei mal).
-
Wir bilden einen W3, indem wir einen W6 würfeln und das Ergebnis halbieren und aufrunden.
Wie wohl fast jeder, die Sache mit dem W4 ist in meinen Augen grober Unfug! Mathematisch und auch praktisch gesehen ist der "halbierte W6" die sauberste Methode...
-
Jupp muss ich zustimmen
auch bei uns mit dem W6
MfG Edler Baldur
-
ihr könntet auch eine "Toblerone(tm)" Schachtel oder etwas ähnlich geformtes geben....
Grund: die schachtel hat 3 Seiten auf die sie fallen kann und es ist ziemlich unwahrscheinlich dass sie auf der ober/unterseite landet....
Wer das Zeug nicht kennt kann mich gerne fragen.... oder es sich anschauen:
Es ist diese komische Schokoladen-Zeugs dass man schlecht abbeißen kann....
(http://www.toblerone.com/_img/img_packshot.jpg)
-
Du meinst die in Schokolade gegossenen Panzersperren ? :)
Irgendwie zu viel Aufwand. Wir benutzen ebenfalls - wenns überhaupt mal vorkommt - das halbierte W6 System.
-
lol, ist mir halt so eingefallen,
ich persönlich würde auch den w6 benutzen denn: Wann braucht man ernsthaft einen W3?????
-
Man munkelt es gibt Rollenspiele die sowas benutzen.... ;D
-
Sonst würde es diese Topic schwerlich geben, nicht wahr ? :)
Hey, sammeln wir mal alle Systeme bei denen es einen W3 überhaupt gibt!
Ich fang an: D&D 3rd
So, und jetzt ihr!
-
DSA
-
Ich werfe einfach nen W3
Gibt es so einen überhaupt?
W6 / 2
-
@Finnya
Kann es geometrisch (korrekt) nicht geben, höchstens über Umwege.
@Hamf
Ein W3 bei DSA? Anscheinend eine Neuerung der vierten Edition ...
-
Bei Call of Cthulhu gibt's auch W3, da steht ebenfalls ausdrücklich im Regelwerk, dass es ein W6/2 ist.
-
*grins* ich glaub ich nehm die Toblerone (TM) alternativ Lösung: was ganz neues und auch noch recht praktisch, wenn mir jeder spieler eine Mitbringen muß.... ;D moment, könnte mit der Zeit aber auf die Figur gehen....
-
@Hamf
Ein W3 bei DSA? Anscheinend eine Neuerung der vierten Edition ...
Nö, gab's schon zu meinen seligen DSA-Zeiten, manche Waffen brauchten den zur Schadensbestimmung...
@Lord Verminaard
In CoC steht sowieso drin, wie man sich aus irgendwelchen Würfel irgendwelche anderen zusammenbastelt ;D...
-
Soweit ich weiß gibt es keine Waffe bei DSA die einen W3 benötigt höchstens 3W *g*
Aber wir benutzen dort auch manchmal einen W3 um Ereignisse auszuwürfeln etc. wenn es der Meister will also eher selten, aber er wird benutzt.
MfG Edler Baldur
-
W3 kommt bei mir höchsten vor, wenn ich aus drei Spielern ein Opfer aussuchen muß *evilgrin*
-
@Night
Viel spaßiger ist es doch, wenn man sie auffordert denjenigen zu nennen, der es am meisten verdient hat... und einen Grund zu nennen, warum man selber nicht das Opfer sein sollte *g*
-
Gute Idee, wenn es ganz gemein werden soll, sonst überlasse ich es dem Zufall, meist solche Geschichten, wie welche Nachtwache wird denn überfallen..
-
W3 in DSA:
Schon seit DSA2 wurde der W3 für einige Tabellen aus der Kreaturen-Box benötigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, möglicherweise auch bei den Tabellen aus dem grauen Heft in MSZ.
Es handelt sich um keine DSA4-Neuerung.
-
Hamf hat recht, es gibt den W3 in der MSZ-Box wenn man die Heldenjugend erwürfeln will. (etwas phantasielos, aber als ideeensammlng nicht schlecht.)
Ich such es jetzt mal nicht selber raus, wer interesse hat sollte selber nachschauen
-
Der W3 bei DSA ist spätestens in der 3. Edition Aufgetaucht:
Mit Mantel Schwert und Zauberstab ---> Leben in Aventurien.
So bestimmte man die besonderen erieignisse in seiner Kinheit und Jugend ( Die Anzahl).
Tja, und die Schlagen auch einen W6 / 2vor 8)
-
Da es schon erwähnt wurde hier einmal die Bastelanleitung aus dem CoC-Grundregelwerk:
Grundstock: W100 (also zwei verschiedne farbene W10), W8 und W6
Wie bastel ich mir...
...einen W20?
Man würfelt einen W10 und einen W6, wenn der W6 eine 1, 2 oder 3 zeigt wird einfach das Ergebnis des W10 verwendet (0=10), zeigt der W6 eine 4, 5 oder 6 wird noch einmal 10 aufaddiert.
...1W5?
Man würfelt einen W10 und teilt das Ergebnis durch 2 (aufrunden).
...1W4?
Man würfelt einen W8 und teilt durch zwei (aufrunden).
Alternativ kann man auch den W6 würfeln und 6 und 6 ignorieren (ist aber nicht sehr schön...).
...1W3?
Man würfelt einen W6 und teilt das Ergebnis durch zwei (aufrunden).
...1W2?
Man würfelt einen W6 und teilt durch drei (aufrunden).
Bastelstunde beendet ;).
-
Ich simuliere zuhause eigentlich alle Würfelarten mittels W6. ;D
-
Wie?
-
W2, W3, W4, W5 und W6 sind klar
W10 = 1W6 (1-3 = *1, 4-6 = *2). Das Ergebnis * 1W6 (6 nochmal würfeln). Also 2W6
W12 = 1W6 (1-3 = *1, 4-6 = *2). Das Ergebnis * 1W6. Also 2W6
W20 = 1W6 (1-3 = untere Hälfte, 4-6 = obere Hälfte). An sonsten wie W10. Also 3W6
W30 = 1W6 (1-2 <=10, 3-4 = 11-20, 5-6 = 21-30). An sonsten wie W10. Also 3W6
W100 = 2W10. Also 4W6
Wenn Du verschiedenfarbige W6 besitzt (und Erfahrung mit DSA hast ;) ), dann ist das kein Problem. Vor allem, wenn Du keine andere Würfel zur Verfügung hast. Und das hatte ich eine ziemlich lange Zeit.
-
Ich stelle mir gerade vor wie du auf einer Exalted-Con-Runde deinen 10l-Eimer W6 auf den Tisch wirfst und nach einem fachkundigen Blick verkündest, die Probe sei gelungen ;D
-
Die Idee ist cool! ;D
-
W10 = 1W6 (1-3 = *1, 4-6 = *2). Das Ergebnis * 1W6 (6 nochmal würfeln). Also 2W6
Dann gäbe es keine 7 und keine 9, und die Wahrscheinlichkeiten für 2 und 4 wären zu hoch. Es muss so gehen: Der erste W6 bestimmt, ob zum Ergebnis des zweiten W6 fünf Punkte addiert werden oder nicht. :)
Meint Ihr nicht, dass wir das Thema gerade ein bisschen überreizen? 8)
-
Ich glaube, es gibt eine Menge Möglichkeiiten, jeden Würfel zu simulieren (schon mal über ein Computerprogramm nachgedacht, besonders praktisch beim W23; nur ein Scherz). W6/2 ist die praktischtes Möglichkeit (leicht zu merken und rechnen, W6 sind überall verfügbar und die anderen müssen nicht über die Ergebnisse rätseln, die Wahrscheinlichkeitsverteilung stimmt).
Nebenbei: Earthdawn
-
Dann gäbe es keine 7 und keine 9, und die Wahrscheinlichkeiten für 2 und 4 wären zu hoch. Es muss so gehen: Der erste W6 bestimmt, ob zum Ergebnis des zweiten W6 fünf Punkte addiert werden oder nicht. :)
Äh. Ja. Genau das meinte ich! ;)
-
Jetzt macht noch aus den fuenf punkten sechs Punkte und es stimmt wirklich...
-
Also die D4 Regel find ich irgendwo Quatsch und auch etwas ungerecht?
Und wir nehmen auch nen D6 und teilen das Ergebniss durch zwei, und dann wird aufgerundet.
Brauchen tut man nen D3 bei einigen Zaubern von D&D vom ersten Grad also so diese ganz einfachen Sprüchlein.
Und bei DSA glaub ich auch hier und da wenns um das Erschaffen von tierischen Gefährten, Vertrauten ect geht.
Katja
-
Ich hab einen W3 ;D
Ein sechseitiger Würfel an dem die gegenüberliegenden Seiten jeweils 4 ergeben. Ich find das unheimlich praktisch um ein "Opfer" aus zu wählen.... *hrhr*
-
@deadromance: das ist selten aber klasse!
ich glaub der 8t88 hat einen w10 in Form von einem W20 (Bei DSA extrem praktisch für Attacken - wenn es keiner merkt....)
-
hm.. wenn grad nur normale W6 rumliegen, würfelt man eben nen W6 und teilts ergebnis durch 2..
oft hat man mehr oder absichtlich auch nen echten W3 dabei( nen W6 auf dem 2 1er, 2 2er und 2 3er drauf sind)..
das is natürlich noch etwas stilvoller
die W4-Lösung is Blödsinn.. natürlich könntest du mim W4 würfeln und bei ner 4 nochmal, wäre aber einfach nur zeitaufwendiger und W4s rollen ja bekanntlich eh net so gut wie die guten alten W6
bei DSA sowie D'n'D werden ja D3 eh kaum eingesetzt, auch sonst ist mir grad kein System geläufig, bei dem sie besonders häufig eingesetzt werden..
eine Aktion, die 3 Ergebnisse liefert die alle gleich wahrscheinlich sind, ist einfach nicht gerade prickelnd, oder?
-
Na sowas, ich dachte DSA würde keine W3 verwenden (und ich spiel das schon ein paar Jährchen). Tja, wieder um eine Illusion ärmer ...
-
Also wir benutzen auch einen W6 und halbieren den dann, das Ergebniss, sollte es krumm sein, wird aufgerundet....
Ich weiss nicht, ob ihr das schon geschrieben habt, aber in welchem RPG werden denn W3 gefordert und bei welchen Aktionen?
-
die einzige situation die ich kenne wo ein w3 eingesetzt werden musste bei uns war im zusammenhang mit einem kugelwürfelsystem ...
-
Was ist ein Kugelwürfelsystem?
???
-
Kugeln mit 6 runden Bedruckten Zeichen. In mitten der hohlen Kugel rollt noch ein kleiner Ball.
Die Kugel ist so ausgehöhlt, dass, der Ball immer so positioniert ist, dass die Kugel beim Würfeln so zum stehen kommt, das eines der 6 Zeichen oben sichtbar ist.
Eigentlich nichts anderes als ein runder W6. aber eben origineller
-
hm, ein w12 geteilt durch 4? ;D
nee, ich denk die methode w6/2 ist die gängigste. wir benutzten die manchmal um an einer dungeonkreuzung spontan zu entscheiden in welche richtung wir weiter gehen ;)
-
Also im Grunde nichts nützliches? Bzw. nichts, was man nicht durch einen normalen W6 ersetzten kann?
-
Nö. Wozu? ;D
Im Ernst, was heisst etwas 'nützliches'?
-
Sara: Nimm einfach eine dreiseitige Münze...
-
Was ist ein Kugelwürfelsystem?
???
Was ist ein Kugelwürfelsystem?
???
hm ... *lächel* ich meinte dabei eigentlich so eine doppelglaswandiges teil, das mehrere röhren hat, die sich immer in zwei wege gabeln und eine kugel die von oben nach unten durchrollt kommt dann, stochhastisch, irgendwo unten an ...
und wir brauchten so etwas, bestitez jedoch keines. das ganze war ein sehr makaberes spielchen eines großenwahnsingen magiers. je nachdem wo die kugel ankam, passierte etwas mehr oder weniger schlimmes mit den spielern. meistens jedoch sehr schmerzhaft *grins*.
und da ich keines besessen hatte, haben wir einfach einen dreiseitigen würfel genommen und so entschieden rollt sie links oder rechts lang oder bleibt sie hängen (hatte auch noch einen inhaltlichen grund ... weiß das es "normalerweise" nicht geht) ...
habe die spieler noch nie so beim würfeln schwitzen gesehen
-
Ich werfe einfach nen W3
Gibt es so einen überhaupt?
W6 / 2
Es giebt auch einen W3 so wie einen W2, meineserachtens aber unsinnige Dinge.
Diese sind sozusagen Kugeln mit 3 bzw. 2 abgeflachten Seiten auf denen die Kugel liegen bleiben kann.
-
Also bei mir W6/2