Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Pyromancer am 31.01.2007 | 13:56

Titel: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Pyromancer am 31.01.2007 | 13:56
Manche Bücher sind von der Grundidee so skurril, dass ich sie einfach haben muss. Max Brooks' "World War Z - An oral history of the zombie war" ist so ein Buch.
Um was geht es? 15 Jahre nach dem offiziellen Ende der Kampfhandlungen in den USA hat der Autor Max Brooks Augenzeugenberichte der Überlebenden des Zombiekrieges zusammengetragen.
Das ist es schon.
350 Seiten mit kurzen, meist nur ein paar Seiten langen Berichten, wie Menschen die verschiedenen Phasen der "großen Krise" miterlebt haben.
Von den ersten Vorboten der "Zombieseuche" in China, Südamerika und Afrika über die weltweite Panik, die Jahre des Chaos bis zur Organisation des Widerstandes und letztendlich der Rückeroberung der Welt durch die verbleibende Menschheit kommen hier die verschiedensten Menschen zu Wort: Einfach Hausfrauen, Regierungsbeamte, Kriegsgewinnler, Söldner, Kinder, Priester, viele Soldaten; eine Mischung von (zum Teil ergreifenden) Einzelschicksalen, und doch ergibt sich mosaikartig ein Gesamtbild des Zombiekrieges, das erschreckend real wirkt.
Für Zombie-Fans ist dieses Buch ein Muss! Aber alle anderen, die auf gepflegte, kurzweilige, pseudo-dokumentarische Unterhaltung stehen, sollten auch einen Blick riskieren.

Und jetzt will ich eine AFMBE-Kampagne spielen. *g*
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Plansch-Ente am 31.01.2007 | 15:32
Es ist wohl nicht von einer deutschen Übersetzung auszugehen oder?
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Tricia am 31.01.2007 | 15:35
Da vom gleichen Autor schon der Zombie-Survival-Guide (http://www.amazon.de/Zombie-Survival-Guide-%C3%9Cberleben-Untoten/dp/3442458099/sr=8-1/qid=1170254087/ref=pd_ka_1/302-6674327-8678429?ie=UTF8&s=books) erschienen ist und auch auf Deutsch übersetzt wurde, kann man ja mal hoffen? Kommt wohl drauf an, wie sich der Survival-Guide verkauft hat.
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Sha'Wush am 27.07.2009 | 22:08
Erhebe dich, altehrwürdiger und längst totgeglaubter Thread!

Ich habe das Buch neulich erst gelesen (in der deutschen Fassung, die den etwas bescheuert klingenden Titel "Wer länger lebt, ist später tot - Operation Zombie" trägt), und muss hier mal unbedingt meine Begeisterung für dieses Werk zum Ausdruck bringen.

Ziemlich originelles Konzept. Wenn Guido Knopp jemals eine zeitgeschichtliche Abhandlung über einen Zombieweltkrieg rausbringen würde, würde sie vermutlich nicht viel anders aussehen.
Dabei wird hier auch ganz gut die Balance zwischen den Momenten, die zum Schmunzeln anregen, und denen, die ordentlich auf die Tränendrüse drücken, gehalten.

Geiles Buch!
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Fire am 27.07.2009 | 23:26
Und noch so nebenbei....bei diesem "zombie"-thread  >;D

Eine Verfilmung (die mal angedacht war) wird leider nicht kommen :( SEHR schade...ich hatte mich schon auf Yonkers gefreut ;)
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: JS am 27.07.2009 | 23:38
Meines Wissens werden gerade die Serienrechte in trockene Tücher gebracht. Wäre cool. "World War Z" ist wunderbar!
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Chaosdada am 5.01.2010 | 00:50
Concept Art (http://www.fearnet.com/news/b14490_world_war_z_concept_art.html) für den "World War Z"-Film
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Driver am 11.03.2010 | 15:13
Ich musste damals, als ich mir das Buch geholt habe, schmerzhaft feststellen, dass es in Deutschland in die "Humor/Satire"-Sparte gesteckt wurde. Ob es an Max´ berühmten Vater Mel liegt vage ich nicht zu beurteilen.

Aber dennoch handelt es sich um ein spannendes Werk, man fühlt sich richtig in die Geschichte hinein versetzt, fühlt mit den Protagonisten und stellenweise hab ich sogar ne Gänsehaut bekommen.

Schade nur, dass man so einen schlechten Titel für die deutsche Ausgabe gewählt hat (Wer länger lebt, ist später tot).
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Chaosdada am 13.03.2010 | 12:55
Schade nur, dass man so einen schlechten Titel für die deutsche Ausgabe gewählt hat (Wer länger lebt, ist später tot).
Das ist ja das selbe Problem der Einteilung. Das gab es schon bei der Titelwahl - die allerdings selbst wenn das Buch ein humoristisches sein würde, schlecht wäre. Auch beim Zombie Surivial Guide haben sie diesen Fehler gemacht und durch ein lustiges Cover falsche Erwartungen geweckt (und wiederum passt auch dies nicht richtig, selbst wenn das Buch die zu erwartende Komik enthielte).
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Driver am 15.03.2010 | 10:29
Ich kann mir das Verhalten nur so erklären, dass es eben der Sohn vom großen Mel Brooks ist und dadurch assoziiert wird, dass sein Sohn auch nur humoristische Werke heraus bringt.
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Chaosdada am 15.03.2010 | 13:22
Vielleicht. Könnte aber auch am Thema liegen - "ein Buch über Zombies, das kann ja nicht ernst gemeint sein". Star Trek hat man ja früher auch als Kinderprogramm angesehen, da es "ja nur Science Fiction" ist.
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Driver am 16.03.2010 | 15:55
Dann müsste ja David Wellingtons Zombie-Triologie auch dazu zählen. Oder David Moody´s "Herbst" Reihe. ;) Die werden allerdings fein säuberlich in die Horror-Ecke gestellt.
Titel: Re: Max Brooks - World War Z
Beitrag von: Pyromancer am 16.03.2010 | 16:40
Vielleicht. Könnte aber auch am Thema liegen - "ein Buch über Zombies, das kann ja nicht ernst gemeint sein".

Vielleicht eher: "Ein Sachbuch über Zombies, das kann ja nicht ernst gemeint sein."