Spielstil | Beschreibt eine in sich geschlossene Art und Weise, Rollenspiel zu betreiben, die anhaltenden Spielspass ermöglicht, sofern sie von allen Beteiligten frewillig betrieben wird, und in mindestens eine der beiden folgenden Kategorien fällt:
- Elementarer Spielstil (Definition s.u.)
- Zusammengesetzter Spielstil:
Zusammenfassung einer Menge eigenständiger Spielstile, die über eine Reihe von verwandten Eigenschaften verfügen, von denen der Zusammengesetzte jeweils verallgemeinerte Varianten enthält. Eine dieser Eigenschaften ist stets die Art und Weise, wie der Spielspass erzeugt wird. Die eingangs genannten Stile sind somit Spezialisierungen des zusammengesetzten.
|
Elementarer Spielstil | Spielstil, der spezialisiert genug ist, um die folgenden Eigenschaften zu gewährleisten:
- Es ist möglich, ein in sich geschlossenes Kernsystem an Regeln zu erstellen, das genau diesen Stil unterstützt und fördert.
(Nicht zum Kernsystem gehören Dinge wie spezielle Werte von bestimmten Ausrüstungsgegenständen, nach dem Kernregelsystem abgeleitete Charaktertypen etc.) - Die Art und Weise, das Spiel nach diesem Stil vorzubereiten und durchzuführen, ist so spezifisch, dass man dafür eine Anleitung schreiben kann, um ihn direkt in dieser Form am Spieltisch umzusetzen.
(Bei Stilen, wo es so etwas wie Plots und Abenteuer gibt, bedeutet dies, dass man eine konkrete Systematik beschreiben kann, solche Plots zu entwerfen, zu leiten und mit einem SC daran teilzunehmen.) - Man kann es als konkrete Leitlinie nutzen, um den Hintergrund so zu gestalten, dass er viele Ansatzpunkte bietet, in ihm mit diesem Stil zu spielen.
(Im Gegensatz zu den beiden ersten Punkten ist es mit genügend Geschick möglich, einen Hintergrund parallel für mehrere elementare Spielstile nutzbar zu machen).
|
Beispiele | - "Klassisches Rollenspiel" ist kein Spielstil - meine zwei Beispiele aus dem ersten Artikel wären eindeutig Spezialisierungen dieses "Stils", besitzen aber keinen gemeinsamen Nenner, was den Spass beim Spiel ausmacht, zumindest nicht jenseits des Oberstils: "Alle Spielstile zusammen".
- ARS wie Skyrock es beschreibt ist eindeutig ein Spielstil; man kann spezialisierte Stile ableiten, daher ist er zusammengesetzt. Einen Stil, von dem ARS eine Spezialisierung darstellt, wäre die Verallgemeinerung von ARS und HardCore.
Elementar ist ARS aber wohl nicht, es sei denn jemand erklärt mir, wie man ein geschlossenes Kernregelwerk erstellt, dass sowohl den Fantasy-Dungeoncrawl als auch cthulhoide Ermittlungsszenarios gleich gut bedient.
|