Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Vale waan Takis am 23.02.2007 | 15:15
-
Hallöle,
hat sich eigenlich shconmal jemand Post Mortem angetan?
Langer als 5 Minuten (absoluter Rekord) hab ich leider noch nicht durchgehalten. Die Serie ist der echte Härtetest.
Schauspielerische Leistung und Handlung läßt sich in dieser kurzen Zeit natürlich eher schwerlich bewerten. Aber die Handlung (wenn auch völlig ohne Scham von CSI kopiert) scheint gar nicht mal sooooo schlecht zu sein und die Schauspieler Leistung würde ich auch mal bei gutem Durchschnitt einordnen. Wenn man CSI mag also durchaus eine mögliche nette Abendunterhaltung...wenn ja wenn man dem Kameramann seine Drogen wegnehmen würde.
Mannmannmann schaut sich das keiner an bevor es ausestrahlt wird.
Zoom wackel wackel zoom schwenk schwenk wackel zoom zoom schwenk wackel usw. usf.
Ich mein ja nix gegen Schnitte und Kamerafahrten, aber ein wenig passen sollten sie ja schon...und ein klein wenig mehr mit bedacht könnten sie auch eingesetzt werden.
Boah wird einem da schlecht... ich glaub ich schau nächsten Donnerstag mal wieder 2 Minuten rein ;D
-
Zoom wackel wackel zoom schwenk schwenk wackel zoom zoom schwenk wackel usw. usf.
LOL. Ja, das ist auch das was ich gedacht hab. Ich hab mir mit meiner Freundin die erste Folge angetan und habens danach aufgegeben. Haben wahrscheinlich gerade Blair Witch gesehen, die Jungs von RTL.
Mal ehrlich die Steadycam gibts seit 30 Jahren!
Wenn jetzt noch Sat1 mit "KTI" kommt werde ich sicherlich KEINE EINZIGE CrimeSCene Serie mehr gucken!
-
bei PM schweife ich immer ab und mach was anderes, zu allem Übel verpass ich deswegen häufiger CSI >:(
-
Ich bin eigentlich in Punkto unstehte Kameraführung durch Irreversible gestählt, aber diese Serie hat auch mich geschafft.
PS: Bei der Überschrift habe ich erst an ein ganz anderes Thema (Post Mortem Fotografie) denken müssen... :o
-
Normalerweise mag ich den dokumentatorischen Stil einer wackelenden und zoomenden Kamera, aber Post Mortem ist einfach unmöglich. Zuviel wackeln, zuviel zoomen. Da können die Drehbücher und die Darsteller noch so gut sein, anschauen mag ich mir das nicht. Und ich verstehe nicht, wieso die Serie auch noch für die Kameraführung, z.B. von der Hörzu, so gelobt wurde. ::)
-
Post Mortem ist wirklich nicht gut - keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat. Dabei sehe ich Hannes eigentlich ganz gerne, aber ich bin diesen ganzen gerichtsmedizinischen Budenzauber mittlerweile auch leid. Dann lieber 'KDD' oder 'Life on Mars'.
-
Kleine Ergänzung: In der aktuellen Ausgabe der Hörzu beschweren sich ein paar Leser über die Kameraarbeit bei Post Mortem. ;)
-
Will mir als CSI-Fan nicht zusagen, obwohl ich fast alles aus der Richtung mag.
Wesentlich besser (teils auch als das Original) gefällt mir die englische Kopie Waking the dead (in Richtung Cold Case)