Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 2.03.2007 | 10:52
-
Inzwischen hat ja auch die New York Times (http://www.nytimes.com/2007/03/01/books/01podb.html?ex=1330491600&en=d7a2aefd45581c2a&ei=5124&partner=permalink&exprod=permalink) das "neue Medium" der Podiobooks entdeckt...
Wer (ausser mir) hoert noch irgendwelche Audiobooks als Podcasts?
-
als podcast finde ich es zu lästig. wenn ich das nicht mit mir rumtragen kann hör ich´s halt nicht.
-
??? Seit wann kann man Podcasts nicht mit sich rumtragen?
Dafuer gibt's ja die praktische Erfindung der MP3-Player (muss nicht immer ein iPod sein), und um die Uebersicht ueber den aktuellen Stand der Podcasts zu haben gibt es Podcatcher wie z.B. Podcast Ready/MyPodder (http://www.podcastready.com) die auch direkt auf einem normalen MP3-Player "installiert" werden koennen und von dort aus neue Folgen runterladen koennen sobald diese online sind.
-
Wirkliche Podiobooks nicht, aber Podcast-Hörspiele.
Es gab einen netten zu Drei Fragezeichen [-Fanhörspiele!], der ist aber leider wieder runtergenommen worden. :(
-
Wirkliche Podiobooks nicht, aber Podcast-Hörspiele.
eben...
alles was mp3 ist finde ich super!
-
Dann hier mal ein paar Empfehlungen fuer den Anfang:
Podiobooks.com (http://podiobooks.com) duerfte die groesste Quelle gesammelter Buecher sein (wenn man iTunes mal aussen vor laesst).
Buecher werden dort erst nach 5 Episoden zugelassen (um zu verhindern dass Anfaenger nach 2-3 Episoden schon ein Buch nicht mehr forfuehren und dann ein unvollstaendiges Werk online steht) und jeder registrierte Benutzer kriegt einen eigenen Feed fuer jedes Buch.
Auf die Weise kann man selbst entscheiden in welcher Geschwindigkeit man (auch schon beendete) Buecher "geliefert" bekommt.
Wer Angst hat, dass ein neues Buch einem gleich den Podcatcher voll macht kann den Feed z.B. so einstellen dass er jeden Tag (oder jede Woche) eine "neue" Episode liefert.
Die Inhalte von Podiobooks.com sind sehr durchwachsen und nicht alles ist jedermann's Geschmack.
Ich wuerde bei "Blindtipps" also erstmal in die erste (oder vielleicht auch 2-3) Episode(n) reinhoeren ehe ich mich entscheide ob ich das hoeren will.
Andere Tipps:
- 7th Son (Mehr Info dazu im eigenen Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,33262.0.html)) - http://7thsontrilogy.com
- Die Sachen von Scott Sigler (http://scottsigler.com) - Aber Achtung! Wer "blood, gore and lots and lots of violence" nicht abkann (oder sich an derber Sprache stoert) der sollte darum lieber einen Bogen machen
- Die Sachen von Mark Yoshimoto Nemcoff (http://wordsushi.com) - Das neueste Werk (Transistor Rodeo) ist "for all audiences", der Rest ist doch eher "fuer Erwachsene" (wenn auch nicht immer ganz so krass wie bei Sigler, so Sachen wie "Diary of a Madman" sind in aehnlicher Heftigkeit wie die Fernsehserie Dexter
- Die Buecher von Tee Morris (http://teemorris.com) - "Historische" Geschichten (1930er Chicago oder Tudorzeit England) mit einem Fantasy-Twist
- Christiana Ellis mit Nina Kimberly the Merciless (http://www.ninakimberly.com/) und Space Casey (http://www.spacecasey.com/) Nicht ganz typische Fantasy und SciFi mit etwas mehr Humor
- Mur Lafferty (http://murverse.com) (bekannt aus einigen Rollenspielprodukten) mit ihrer "Heaven"-Reihe (faengt simpel an, wird aber von Buch zu Buch epischer) oder "Playing for Keeps" (Superhelden mal anders)
- Brave Men Run (http://www.podiobooks.com/title/brave-men-run/) Nochmal ungewoehnliche Superhelden (diesmal in den 80er Jahren)
- Crescent (http://crescentstation.net) von Phil Rossi. SEHR duestere Mischung von SciFi und Horror
Das mal nur so als erste Anhaltspunkte (und ist noch nicht alles was ich hoere/gehoert habe).
Hat noch jemand Tipps?
-
Keine Tipps, aber ein Danke. Ich schau mal nach ob was für mich dabei ist. Aber 7th Son find ich schonmal sehr gut.
Toast