Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Würfelheld am 14.05.2007 | 16:28
-
Hi Leute,
ich wollte mir die Tage eigentlich mal einen Conan Roman zulegen, allerdings ist die Auswahl da ja schon etwas grösser.
Daher mal in die Runde gefragt. Sind die Romane einzeln lesbar, sprich abgeschlossen?
Mit welchen sollte man anfangen?
Welcher ist zu empfehlen und von welchen sollte man die Finger lassen?
Und weil das ganze noch nicht genug ist, was gibt für gute Alternativen? (aber bitte keine "Die.." Bücher)
In diesem Sinne bin ich mal gespannt was dabei rauskommt und sag schon mal artig danke!!!
-
Also ich mag die Conan-Bücher!
Zu empfehlen sind die ersten der Serie, halt die von Robert E. Howard, weil die das Flair sehr gut einfangen. Muß ansonsten mal sehen, as ich noch daheim habe...
Meiner meinung nach sind die Conan-Bücher, die Robert Jordan geschrieben hat, bescheiden... lahm!!! ( das gleiche wie Rad der Zeit... Prophezeihungen... der Typ kann sonst nix! )
Die sind alle einzeln lesbar, es gibt ab und an einige charaktere, die in mehreren Büchern vorkommen!
Die aktuellen Comics sind extrem goil!!!
-
Gute Entscheidung :d. Die Handvoll Conans die ich bis jetzt gelesen habe haben sich alle gelohnt.
Die einzelnen Bände sind schon abgeschlossen, allerdings verbinden sich alle zur Lebensgeschichte des Conan.
Es gibt recht günstige Anthologien z.B. bei Amazon:
Teil I (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1857989961/ref=ord_cart_shr/303-1160709-0355437?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF)
Teil II (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1857987470/ref=ord_cart_shr/303-1160709-0355437?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF)
*grunzgrunz*
-
alles liegenlassen und NUR die drei Conansammelbände von Howard holen(und die Comics, die halten sich auch dicht an Howard).
Den Rest kann man getrost in die Tonne treten.
-
Also Band 48 "Conan das Schlitzohr" von John Maddox Roberts ist auch noch sehr gut, so quasi "für eine Handvoll Dollar" auf conanesque Weise...
-
Ich mochte auch “Die Straße der Könige” von Karl Edward Wagner, aber das Buch ist sehr umstritten, vor allem wegen Abweichungen zum „Kanon“. Mit den Original-Erzählungen von Howard bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wobei angemerkt sei, dass diese, ähnlich wie bei Lovecraft, sich nicht immer an moderne Plottheorien halten, also teilweise von ihrem Verlauf her etwas seltsam oder unvollständig wirken. Das macht aber auch gerade den Reiz aus.
Man kann sie entweder in der Reihenfolge lesen, wie sie in Conans Leben spielen (so sind auch die Sammelbände aufgebaut), oder in der Reihenfolge, wie Howard sie geschrieben hat. Eigentlich ist die Reihenfolge relativ egal, weil die meisten in sich abgeschlossen sind.
-
@ChaosAptom: Seh ich das richtig, dass dieser Sammelband in drei Büchern aus
The Coming of Conan the Cimmerian
The Conquering Sword of Conan
The Bloody Crown of Conan
besteht?
-
Ja, ich habe natürlich auch die englischen(leider nur SC), aber die dt. aktuellen Heyne Ausgaben(für 13,15,15 Euro), sind die Übersetzungen der von dir genannten, nach Erscheinungsjahren sortierten Bände.
-
Erstmal Danke für die schnellen Antworten :d
So dann werd ich mal schauen das ich mir einen der Howard Sammelbände zulege!