Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Vale waan Takis am 26.07.2007 | 13:19
-
Tja, der Schreck war groß.
Beim einschalten des PCs ertönt ein seltsames Geräusch, das sich am besten mit einen mechanisch-rauschend ausgesprochenen "Error!" beschreiben läßt.
Auf dem Monitor erscheint die Nachricht: CPU Fan-Error, press F1 to Resume
Naja, da bekommt man es schon ein wenig mit der Angst, denn man will ja nicht das einem der CPU durchschmort.
Also neustart und versucht ins BIOS reinzukommen (irgenwie vergess ich immer wieder welche taste ich dazu wann drücken muss) da ich in erinnerung hatte, das man sich dort die Temperatur anzeigen lassen kann.
Naja, hat irgendwie nicht geklappt, also PC ausgeschaltet, aufgeschruabt und anchgeschaut. Den Luft ab und wuieder dran monteirt und dabeii gelich mal entstaubt... wieder anschalten. Gleiches Problem.
Na gut. Halt doch mal F1 gedrückt und problemlos gestartet. wieder runtergefahren und neu gestatrtet und siehe da keine Meldung mehr.
Schön.
Trotzdem mal im internet ein tool zur temperaturüberwachung des cpus gesaugt (er pendelt sich so bei 28°C ein). Alles kein Problem.
Nur meldet sich der Fehler halt bei jedem Start des PCs und das nervt.
Das Problem taucht jetzt zum ersten Mal auf (nach ca. 3 Jahren in denen der PC und auch der Lüfter normal lief).
Schlimm scheint es nicht zu sein, da der Lüfter ja läuft und wohl auch kühlt, aber wenn er doch mal ausfällt werd ich das dank der blöden Meldung wohl auch ignorieren...
Woran könnte es liegen?
-
Moin,
es könnte daran liegen, daß das BIOS den Lüfter nicht mehr erkennt (aus welchem Grund auch immer) und meint die CPU hat keinen Lüfter mehr. Am besten du siehst mal im BIOS nach (in den meisten Fällen die ENTF (DEL) Taste) ob dort eine Temperatur für die CPU angezeigt wird und eine Drehzahl für den CPU-Lüfter.
Normalerweise brauchst du dir aber keine Sorgen machen, da die modereneren Prozessoren/Motherboards einen Überhitzungsschutz haben und sich sofort selbst ausschalten, sollten sie zu heiß werden.
Keine Gewähr ;)
-
Könnte sein, dass dein Lüfter zu langsam dreht, wenn der Temperaturgesteuert ist.
Kenn ich von meinen Lüftern... das Bios meldet sich normalerweise bei jedem Start, dass der Lüfter nicht dreht (da zu langsam)... leider konnte man die Drehzahl im Bios nicht weit genug herunter regeln, so dass ich die Fan-Überwachung dort ausstellen musste und auf ne entsprechende Software vertraue.
-
Könnte sein, dass dein Lüfter zu langsam dreht, wenn der Temperaturgesteuert ist.
Kenn ich von meinen Lüftern... das Bios meldet sich normalerweise bei jedem Start, dass der Lüfter nicht dreht (da zu langsam)... leider konnte man die Drehzahl im Bios nicht weit genug herunter regeln, so dass ich die Fan-Überwachung dort ausstellen musste und auf ne entsprechende Software vertraue.
Hatte genau das gleiche Problem. Funktionierte indem ich den quick-start deaktiviert habe (das waren die 2 Sekunden, die dem Lüfter gefehlt hatten, um auf Touren zu kommen). Dann habe ich ein BIOS Update gemacht und alles war paletti.
-
Einfach die lüfterkontrolle vom board ausschalten... wichtig ist die CPU Temperatur.. der andere Kram ist uninteressant.
-
ertönt ein seltsames Geräusch, das sich am besten mit einen mechanisch-rauschend ausgesprochenen "Error!" beschreiben läßt.
wenn der lüfter beim einschalten lärmt (rattert, brummt, quietscht, pfeifft etc)) dann ist wahrscheinlich das kugellager im eimer, liegt also ein mechanischer schaden vor. die lüfter sind DIE verschleissteile schlechthin. da hilft meist nur ein neuer.
-
In dem Fall könntest du nachsehen ob oben auf der Mitte des Lüfters ein Aufkleber drauf ist. aufkleber abziehen. Falls darunter das Lager sichtbar ist (kleines Loch mit so einem Pin (Achse)) ein kleines (!) Tröpfchen Speiseöl reingeben - dadurch gewinnt man noch ein bisschen Zeit und Ruhe. Aber das ist nur eine Übergangslösung, mittelfristig muss ein neuer Lüfter her.
Versuchsanordnung ohne Gewähr! ;D
-
Du, sowas ähnliches hatte bzw. habe ich auch. Erstmalig aufgetreten so ungefähr im Februar. Ich hatte zuvor den Rechner tage- und wochenlang durchlaufen lassen (war ja Winter, gute Heizung). Dann nach paar Tagen "aus" wieder angeschalten, und das Ding fängt an zu fiepen wie blöd. Und das Display zeigt an, daß der Fan nicht läuft.
Ich hab die Sache dann einfach mal beobachtet, und siehe da, bei einer bestimmten CPU-Temperatur sprang der Lüfter wieder an und alles war in Butter. Aber es hat durchaus immer so 20-30 Minuten gedauert, und in der Zwischenzeit hat es gefiept und gefiept.
Jetzt im Sommer hat der PC dann öfter mal nen Hitzekollaps bekommen (sogar bei Neverwinter Nights), bis ich irgendwann die Seitenblende abgeschraubt habe. Seitdem fühlt die CPU sich immer wohl.
Und das tollste: wenn ich jetzt den Rechner anmache, fiept es nur drei-viermal, dann ist Ruhe im Karton und alles funzt wie es soll.
Seltsam, nicht wahr?
-
Seltsam, nicht wahr?
:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
Dir ist aber schon klar, dass das nicht so ganz gesund für den Rechner sein kann, oder?
-
Ich interpretiere die Symptome so:
Wir haben den Lüfter A, den Temperatursensor B, und den Lüftersensor C.
Sensor B registriert eine niedrige Temperatur und meldet an Lüfter A "Alles in Butter, Temperatur ist niedrig, schind dich nicht." - nur leider erkennt Sensor C "Ach du scheiße, der Lüfter läuft nicht, Alarmstufe rot!", ohne bei B nachzufragen, ob der Lüfter überhaupt laufen muss.
Wenn dann irgendwann Sensor B sagt "So, jetz isses warm, komm mal aus der Hüfte", springt Lüfter A an, und dann ist auch Sensor C beruhigt.
-
die Meldung hatte ich bei meinem funkelnagelneuen Board mit dem Silent Lüfter auch.
Anruf bei Asus, der meinte nur, daß der Silent Lüfter für die Überwachung zu langsam dreht.
Überwachung musste also aus.
-
wenn der lüfter beim einschalten lärmt (rattert, brummt, quietscht, pfeifft etc)) dann ist wahrscheinlich das kugellager im eimer, liegt also ein mechanischer schaden vor. die lüfter sind DIE verschleissteile schlechthin. da hilft meist nur ein neuer.
hmmm... das Problem kenne ich von meinem Netzteil... wenn ich den PC starte dann rattert der relativ laut für eine genaue Zeit (bis der PC hochgefahren ist, 1:20, oder so, immer gleich lang) und dann ist es ruhig.
also muss ich wohl ein neues netzteil kaufen ::)
-
ja, da frisst sich der Lüfter langsam fest aber bei mir lebte das Netzteil noch einige Monate weiter bevor es starb
-
mein netzteil lebt schon ein knappes jahr damit... ::)
...vielleicht sollte ich nen Thread aufmachen um mich bei Netzteilen beraten zu lassen.... oder haben die genormte stecker?
-
Genormte Stecker schon. Die größten Unterschiede liegen in der Qualität(Lüfter) und der Anzahl der Stecker, an die Du Endgeräte anschließen kannst(Grafikkarte, HD, DVD, usw.).
Und natürlich in der Leistung. ::)
Also, drei Dinge nach denen Du schauen solltest:
-Leistung(Watt) ausreichend
-leiser Lüfter
-ausreichende Anzahl an Steckern
-
Wenn ich mich recht entsinne gibt es inzwischen sogar Netzteile mit Passivkühlung... ;D
-
ich glaub ich bau das Netzteil aus, zähle die stecker durch und geh mit dem Ding in den Laden... ich denk mal ich hol mir eins mit regelbaren Lüftern oder so...
-
Ich hab zur Zeit das Enermax Liberty (http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN4X30) drin. Ist nen ziemlicht leises Ding mit dem ich sehr zufrieden bin. Hier (http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=380) gibts dazu auch nen Test.
-
Jo leise sollte es sein.
Dann Power! power muß es haben, bei einem modernen PC mit einigen USB Geräten sollte man auf mindestens 500 Watt gehen.
Wenn man eine staubige Wohnung hat, könnte man, das hatte ich eigentlich geplant, einen Staubfilter vorpacken.
Meins hat mich 36 Euro gekostet und aktuell bin ich sehr zufrieden.
Angemerkt sei noch, mein neues Gehäuse, hat 4 Lüfter.
einen 120er vorne der Luft reinsaugt.
Einen 80ger auf Höhe der CPU an der Seite, der rausbläst
einen 80iger da drunter, der die GraKa Kühlt und hinten noch einen unter dem Natzteil der die heiße Luft raussaugt.
Damit wird das Netzteil entlastet und wird nimmer so heiß.
-
Naja... ich hab inzwischen nur noch 2 Lüfter drin, den vom Netzteil (siehe oben) und einen auf dem CPU,
der rest läuft passiv gekühlt.. und reicht vollkommen aus. :d
-
okay - der thread ist schon einige wochen alt...
ich hab mir jetzt ein Netzteil gekauft (http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=20) - ausschlaggebend fand ich die abnehmbaren Kabel und das automatische Lüftersteuerung für 3 Gehäuselüfter mit drinnen ist. :d (~80 €, war also etwas teurer als das von Mythos, wurde mir aber von mehreren Leuten empfohlen)
...jetzt muss ich mich nur dran gewöhnen, dass mein PC beim starten und beim Betrieb viel leiser läuft also vorher...