Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Buddz am 22.08.2007 | 20:12

Titel: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Buddz am 22.08.2007 | 20:12
Ich bastel gerade an einer Spielwelt welches in einer nahen, gritty Zukunft spielt. Ich habe vier "Staaten" welche alle stark mit irdischen Stereotypen arbeiten, aber jeweils immer irgendeine entfremdende Qualität aufweisen. Mein Problem ist die entfremdende Qualität des Japan/Südostasien/China Staates. Irgendwelche Ideen?

P.S. Das USA-Äquivalent betet Sonnen-, Mond-, und Sternen Götter an, das Europa-Äquivalent wartet mit waschechter Clan-Gesellschaft auf, und der Latino tropisch/wüste Staat hat hohe Lebens- und Bildungsstandards und Atheismus.
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Skyrock am 22.08.2007 | 20:30
Hm, schauen wir mal... Der Klischeejapaner ist kühl, unemotional und kadavergehorsam gegenüber seinem Oberherrn (also wie Deutsche, nur mit billigeren Autos, besseren Konsolen und weniger Bier ;))
Vielleicht als Gegenpol emotionsgetriebene Anführer, die blutig irrationale Ziele verfolgen? Man denke etwa an Pol Pot mit seinen Umsiedlungsprogrammen und dem Totschlagen von Brillenträgern, wobei das schon wieder Klischee sein könnte wenn zu deinem Großstaat Kambodscha und Vietnam gehören.
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Buddz am 22.08.2007 | 21:11
Also, dass ist nicht die Erde in ein paar Jahren, sondern eine ganz andere Welt, aber durch stereotype an die unsere angelehnt.
Emotion ist schon ok, aber geht mir nicht weit genug. Was folgt aus großer Emotionalität? Rebellentum?
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Ein am 22.08.2007 | 21:15
Zitat
Vielleicht als Gegenpol emotionsgetriebene Anführer, die blutig irrationale Ziele verfolgen?
Das ist kein Gegenpol, sondern japanische Realität/Vergangenheit.
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: 1of3 am 22.08.2007 | 21:42
Matriarchat?
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Waldviech am 22.08.2007 | 22:48
Ein demokratisches Beamtensystem ?
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Buddz am 23.08.2007 | 00:04
Matriarchat hört sich gut an, allerdings in einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft? (Oder gerade deswegen?!?)
Demokratisches Beamtensystem? Was ist denn am Beamtensystem demokratisch? Dass die Verlierer und Nixkönner nicht gefeuert werden können? Alle werden gleich behandelt.

Ich glaube es gibt nicht viel was man da nehmen könnte. Low-Tech vielleicht? Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber ich glaube die Asiatische Gesellschaft ist sehr Hierarchie-Fixiert. Komisch, bei den anderen Sachen fällt einem immer irgend etwas ein was so garnicht passt. Aber hier?
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Waldviech am 23.08.2007 | 00:26
Ich meine eine bürokratische Regierungsform ohne Adel ähnliches - angelehnt am chinesischen Beamtensystem, nur eben ohne Kaiser.
"Demokratisch" deswegen, weil jeder ohne Ansehen von gesellschaftlichem Stand dort aufsteigen kann, wenn er die entsprechenden Fähigkeiten mitbringt....
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Eulenspiegel am 23.08.2007 | 00:38
Matriarchat hört sich gut an, allerdings in einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft? (Oder gerade deswegen?!?)
In eine aufgeklärte Gesellschaft passt das Matriarchat wirklcih nicht.

Aber wer sagt, dass die Leute aufgeklärt sind? Gerade für die japanische Stereotype passt es doch, dass sie technisch zwar hochmodern sind, kulturell aber noch sehr traditionsbewust und wie vor hundert Jahren leben. (Das das nicht stimmt, ist eine andere Sache. - Aber so ist zumindest das Klischee.)

Wir haben auf deiner Welt also eine Gesellschaft, die technisch enorme Fortschritte macht, sich kulturell aber nicht gewandelt hat. (Das könnte man auch damit erklären, dass der Staat bis vor wenigen jahrzehnten noch eine Isoltaionspolitik hatte und nichts fremdes ins Land durfte. - Vor einigen Jahren ist der Vorhang dann gefallen und die Konzerne haben den Staat mit iohrer Technologie überschwemmt: Die moderne Technik gehört seitdem zwar mit zum Leben, aber die Kultur hatte keine Zeit, sich zu ändern und man lebt halt noch sehr "altmodisch" mit Matriarchat etc.)
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: 1of3 am 23.08.2007 | 08:13
Naja, dann eben kein volles Matriarchat, sondern matriarchale Hegemonie. Also Glasflur für Männer, wenn sie wirklich aufgeklärt sind, ne Männerquote im Parlament etc.
Titel: Re: [Noch unbenanntes System]Stereotypen & -brüche
Beitrag von: Buddz am 23.08.2007 | 11:03
Confessions of a male geisha  ~;D
Hätte was. Natüüürlich sind Männer bei uns gleichberechtigt. Das sie für den selben Job weniger Geld bekommen liegt halt daran, dass sie im allgemeinen so unfähig sind und für wirklich kreative und intelligente Arbeit einfach nicht geschaffen sind.