Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Linux/Unix => Thema gestartet von: Imion am 18.10.2007 | 15:21

Titel: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Imion am 18.10.2007 | 15:21
Nachdem ich durch diesen  (http://tanelorn.net/index.php/topic,37281.0.html)Thread auf Ubuntu aufmerksam geworden bin, spiele ich jetzt mit dem Gedanken von Windows auf eben dieses umzusteigen.

Da meine Linux-Kenntnisse quasi nicht existent sind, würde ich aber, bevor ich mich jetzt Hals über Kopf ins Abenteuer stürze, gerne wissen, was man beachten sollt, wo es Schwierigkeiten geben könnte, und wie es bei euch so mit dem Wechsel (falls es bei denn einen gab) gelaufen ist.

Danke schon mal im Vorraus.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 18.10.2007 | 15:26
Zuallererst: du brauchst nicht zu wechseln, du solltest es neben Windows einsetzen. Schließlich hast du (vermutlich) für dein Windows bezahlt, warum solltest du es wegwerfen?

Die Ubuntu-CD ist ein guter Start, du kannst sie herunterladen und das System von CD booten. Es ist dann nicht ganz so schnell, vor allem beim Booten, und es kommt auf Englisch daher, aber du kannst es gefahrlos ausprobieren. Wenn es dir gefällt, kannst du es installieren. Wenn es soweit ist, können wir uns darüber unterhalten.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Der Count am 18.10.2007 | 16:21
Ich betreibe auch Windows und Ubuntu parallel, das erste zum Spielen und das zweite zum Arbeiten und Surfen. Klappt problemlos.

Hat bei mir ausserdem das Risiko stark verringert, dass man in einer 10minütigen Arbeitspause mal eben ein Spiel anschmeißt (nur mal kurz eine Runde, dafür reicht die Pause...) und erst 90 Minuten später weiter arbeitet.  ;)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Grungi am 18.10.2007 | 16:40
Würde auch erstmal dazu raten, erstmal ein Windows System in der Hinterhand zu behalten. Falls nämlich mal was nicht mehr geht, hilft oft nur noch das Internet.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Imion am 18.10.2007 | 17:11
Na zum Glück hab ich die Festplatte noch nicht formatiert  ;D.

Nee, ich wollte einfach mal wissen, welche Erfahrungen ihr so mit Ubuntu gemacht habt.

Ich werd mir das Ganze erst mal runterladen und, wenn es denn bootfähig ist, mal anschauen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: /dev/null am 18.10.2007 | 17:21
Nee, ich wollte einfach mal wissen, welche Erfahrungen ihr so mit Ubuntu gemacht habt.
Na bei so einer genauen Frage sage ich mal aus vollstem Herzen: nur Gute!  ;D

Also die Ubuntu Live-CDs sind eine nette Methode um mal reinzugucken, das wichtigste ist dabei.
Wenn du einen kleinen Overkill willst und dich einfach mal interessiert, was es alles an freien Programmen gibt kannst du anschließend mal Knoppix (http://www.knoppix.org) testen, das ist zwar relativ überladen, hat man kriegt eine nette Übersicht der Möglichkeiten
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Grungi am 18.10.2007 | 18:48
Sobald Ubuntu einmal richtig eingerichtet ist, kann man damit genauso entspannt arbeiten wie mit windows.
Allerdings schadet es nicht bei Problemen oder extra wünschen die Orte zu kennen wo es gute antworten gibt, z.b. ubuntuusers.de.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Imion am 18.10.2007 | 22:06
Ich habs mir jetzt mal ne zeitlang die CD-Boot-Variante angesehen, und muss sagen: Wirklich nicht schlecht.
Was kompliziertes hab ich bis jetzt noch nicht probiert, aber diesen Post schreibe ich gerade in Ubuntu. INet scheint also kein Problem zu sein  :D.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: yo thales am 26.10.2007 | 07:12
Mein letzte Anwendung für XP war vor einigen Monaten (als ich noch Suse 10.1) evaluiert habe, der Treiber für meine TV-Karte. Nach dem Wechsel zu Ubuntu 7.04 fiel dieser Vorteil weg (mein Dank gilt der Ubuntu-Community). Im Rahmen des Upgrates zu 7.10 habe ich dann die Windowspartition gleich weggelassen.

Die Miktex-Paketverwaltung vermisse noch ein wenig, LabView benötige ich nicht mehr, aber ansonsten bin ich begeistert.

yo
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 26.10.2007 | 08:05
Die Miktex-Paketverwaltung vermisse noch ein wenig,

Inwiefern, was gefällt Dir an tetex nicht?

LabView benötige ich nicht mehr

LabView gibt es auch in einer Linux-Version.  ;)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 27.10.2007 | 00:40
Zuallererst: du brauchst nicht zu wechseln, du solltest es neben Windows einsetzen. Schließlich hast du (vermutlich) für dein Windows bezahlt, warum solltest du es wegwerfen?

Wozu sollte man ein Betriebssystem weiter mit sich rum schleppen, wenn/falls man eh nichts mehr damit anstellen muss?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: kirilow am 27.10.2007 | 01:14
Die Miktex-Paketverwaltung vermisse noch ein wenig, LabView benötige ich nicht mehr, aber ansonsten bin ich begeistert.
Die kann man allerdings nachinstallieren und dann auch für tetex benutzen. Wenn es Dich interessiert, suche ich den Link raus.

Allerdings bin ich --- mit ohne die MikTex-P-Verwaltung nie mit dem Installieren von neuen LaTeX- Paketen klar gekommen. Das ist aber eine andere Geschichte.

Grüße
kirilow
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 27.10.2007 | 08:10
Wozu sollte man ein Betriebssystem weiter mit sich rum schleppen, wenn/falls man eh nichts mehr damit anstellen muss?

Ja, falls man es nicht mehr braucht, kann man es natürlich löschen. Aber ich erlebe häufig, dass Leuten, die neugierig bzgl. Linux sind, gar nicht klar ist, dass sie ihr altes System nicht aufgeben müssen, um Linux auszuprobieren. Deshalb habe ich es extra erwähnt. In dem ursprünglichen Beitrag steht auch 'umsteigen' und 'Wechsel', das klingt so endgültig; ich nehme zwar an, dass Imion wohl wusste, dass es kein kurzer Schritt ohne Wiederkehr ist, aber zur Sicherheit wollte ich es trotzdem noch mal erwähnen.

Bei den heutigen Festplattengrößen ist es ja auch in der Regel kein Problem, das Windows einfach zu lassen, wo es ist. Es kann immer mal ein Windows-Programm oder -Spiel daherkommen, das man ausprobieren möchte, und dann ärgert man sich womöglich, wenn man das System voreilig entfernt hat.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Patti am 5.02.2008 | 19:38
So. Ich will das jetzt auch mal probieren.
Da mein alter Rechner unter Windoof überhaupt nicht mehr tut, was er soll und auf jeden Fall eine Generalüberholung bräuchte, aber mit ner Live CD von Linux OS ganz brav bleibt, könnt ich ja statt einer Neuinstallation von XP gleich mal Ubuntu draufpacken und was dazulernen.

Nur welches?
Was ist denn nun von den vielen Angeboten das stabilste, intuitivste, DAU-freundlichste? Ich will ja nicht immer der naive DAU bleiben, aber aller Anfang ist schwer. Welche Version macht es mir am leichtesten?

Die Beschreibungen von Ubuntu und Kubuntu gefallen mir. Auch die Optik.
Was ist aber am sinnvollsten?
Und was fange ich mit den phantasievollen Tiernamen an?
Ist nun das Neueste automatisch das Beste?

Nicht zu vergessen: Wenn ich mich schon freiwillig mit so viel Computersprech konfrontiere, dann muss es unbedingt auf Deutsch sein und auch ganz viel Deutschsprachigen Support haben. Spricht das für ne ältere Version?

Fragen über Fragen!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 5.02.2008 | 20:30
Nimm auf jeden Fall grundsätzlich die aktuelle Version, im Falle von Ubuntu / Kubuntu also 7.10 (Gutsy Gibbon). Die Live CD startet zwar zunächst Englisch, weil der Platz auf den CDs nun mal begrenzt ist, aber nach der Installation wird -sofern du Deutsch als Sprache ausgewählt hast- bei funktionierender Internetverbindung die deutsche Sprachunterstützung installiert, so dass alle Programme eingedeutscht werden.

Ich persönlich finde Ubuntu und daher Gnome übersichtlicher. Da es die Standardversion ist, bekommst du auch leichter Support und kannst auf Anleitungen für andere besser zurückgreifen. Viele finden aber KDE besser, das ist letztendlich Geschmackssache.

Service gibt es z.B. hier. Ansonsten gibt es auch noch das offizielle Forum ubuntuusers.de, das ebenfalls deutschsprachig ist.

Was die Tiernamen angeht: die Versionierung ist recht eigenwillig. Die Nummer 7.10 steht für 2007 - Oktober. Alle halbe Jahr kommt eine neue Version, die nächste ist also 8.04 (2008, April). Daneben gibt es die Tiernamen, die mehr oder weniger dem Alphabet folgen (7.10 = Gutsy Gibbon, davor Feisty Fawn, davor Edgy Eft, davor Dapper Drake, für C ist ihnen wohl nichts eingefallen, deshalb Breezy Badger davor, davor Hoary Hedgehog. Ich weiß auch nicht, was die für ein Alphabet benutzen...).

Willst du die XP-installation vollständig ersetzen oder Ubuntu neben XP installieren?

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Dom am 5.02.2008 | 20:59
Zitat
Viele finden aber KDE besser, das ist letztendlich Geschmackssache.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Windows-User mit KDE besser klarkommen als mit Gnome.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Patti am 5.02.2008 | 21:03
Danke!

Ja, KDE lacht mich schon ziemlich an.

Ich will's tatsächlich vollständig ersetzen. Mir reicht es, dass ich XP auf dem Laptop hab. Dort kann ich dann die Sachen machen, die schnell gehen müssen. Und in Ubuntu auf'm Rechner kann ich mich dann langsam und gemütlich einarbeitenspielen.

In einem der anderen Freds hier hab ich was gelesen, dass ne Internetverbindung per USB-WLAN-Stick irgendwie ein Problem ist. Wie problematisch genau? Was anderes hab ich nämlich nicht.
Ich hab bei ubuntuusers schon ein bisschen rumgesurft, aber soweit bin ich noch nicht vorgestoßen, dass ich da was zu dem Thema gefunden hätte.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Imion am 5.02.2008 | 21:03
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Windows-User mit KDE besser klarkommen als mit Gnome.

Kann ich bestätigen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 5.02.2008 | 21:24
In einem der anderen Freds hier hab ich was gelesen, dass ne Internetverbindung per USB-WLAN-Stick irgendwie ein Problem ist. Wie problematisch genau? Was anderes hab ich nämlich nicht.

Das kannst Du ganz leicht mit der LiveCD prüfen. Wenn Du dort ins Internet kommst, dann sollte das mit der installierten Fassung ebenso funktionieren. Ich hatte mit den letzten beiden Ubuntu-Versionen keine Probleme mehr mit meinen USB-WLan-Stick.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 6.02.2008 | 13:23
Ich habe einen FritzStick für meinen PC im Keller und damit kürzlich mal eine Verbindung mit meinem WLAN-Router unter OpenGEU (quasi Ubuntu mit Enlightenment-Oberfläche) hergestellt, das war kein Problem. Es kommt immer auf den Stick an. Und auf die Wände zwischen Stick und Router...

Gerade bei WLAN ist die neueste Version wichtig, weil 7.10 besonders in diesem Bereich besser als die Vorgänger ist.

Was das 'schnell gehen' betrifft: da steht der Wechsel bald sicher auch an. ;)

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Crazee am 6.02.2008 | 14:49
So, ich sauge auch gerade mal eine Live-CD von Ubuntu. Mal schauen...
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 6.02.2008 | 15:22
Mir wäre es sehr recht, wenn ihr dann eigene Threads eröffnet, wenn es Probleme gibt, anstatt alles hier rein zu lumpen. Sonst kommen wir mit den Erklärungen nachher furchtbar durcheinander.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Darkwalker am 21.02.2008 | 18:20
Schwierigkeiten:

Es ist ein Linux. Und damit wird eine Menge Software nicht mehr laufen, weil es die eben nur für Windows gibt. Also kein MS-Office(1), kein Visual Studio(2), kaum Spiele, Probleme bei der Hardware-Unterstützung, zum Teil lausige GraKa Treiber (oder gleich gar keine). Massive Einarbeitungsaufwände in die Administration(3) und Bedienung

Vorteile:

Keine. UNIX auf nem Server ist nett. Aber da gibt es was besseres als den Polit-Pinguin und die GNU-Fanatiker. An meine Server lasse ich nur Atomstrom und SOLARIS/x86


(1) Und nein, OpenOffice kann das NICHT ersetzen. Weder kann OO VBA noch kann OO eine ACCESS-Anwendung ausführen

(2) Und nein, MONO kann das NICHT ersetzen. MONO ist nur die teilkompatible Laufzeit-Umgebung. Und Eclipse als IDE ist zweitklassig verglichen mit nem Visual Studio

(3) Und schlecht administrierte BS sind unsicher. Egal von welchem Hersteller. So wie gut administrierte Sicher sind. Auch egal von welchem Hersteller
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Dom am 21.02.2008 | 18:42
@Darkwalker: Der Thread heißt nicht "Linux bashen", sondern Wechsel von Windows auf Ubuntu. Wenn dir Linux nicht passt, halt die Schnauze oder eröffne einen neuen Thread. :q
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Darkwalker am 21.02.2008 | 19:06
Die Frage war: Welche Probleme gibt es. Und die Nicht-Verfügbarkeit von Dingen wie MS-Office oder Visual Studio IST ein potentielles Problem. Und eines das gerade von OpenOffice Fans gerne herunter gespielt wird da man vergisst das MS-Office mehr ist als eine Textverarbeitung/Tabellenkalkulation. Wer mit VBA arbeitet und/oder EXCEL-Makros verwendet kann da auf echte Probleme stossen.

Auch meine Spiele wollen IDR einfach nicht unter Linux laufen. Ist also ein echtes Problem.

Wer Windows kennt kann noch lange kein UNIX administrieren. Ist also auch ein Problem. Und "offene" Linux-Maschinen werden derzeit ja wiederholt als Controller in Bot-Netzen "gekapert" (sie heise)



Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 21.02.2008 | 19:22
Warum nur habe ich den Ignore-Filter deinstalliert...  ::)

Probleme bei der Hardware-Unterstützung,

Auf aktuellen Rechnern? Mehr Probleme als mit Windows? Merkwürdig, ich dachte immer, dass wäre FUD. Weil's niemand wirklich belegen kann...

zum Teil lausige GraKa Treiber (oder gleich gar keine).

Oder auch welche, deren Stabilität und Performanz die Windowstreiber gerne hätten...

Massive Einarbeitungsaufwände in die Administration(3) und Bedienung

wtf?

(1) Und nein, OpenOffice kann das NICHT ersetzen. Weder kann OO VBA noch kann OO eine ACCESS-Anwendung ausführen

Was Otto-Normal-Benutzer bestimmt umbringen wird.  ::)
Zumal nahezu alle Office-Varianten prima mit Wine laufen. Teilweise (Access beispielsweise) sogar schneller als unter Windows.

(2) Und nein, MONO kann das NICHT ersetzen. MONO ist nur die teilkompatible Laufzeit-Umgebung. Und Eclipse als IDE ist zweitklassig verglichen mit nem Visual Studio

Die erstere Hälfte gibt jedem Entwickler zumindest schon mal einen guten Überblick über Deine Fachkenntnis (zu denen ich mich jetzt nicht weiter äußere). Die zweite zeigt, dass Du noch nie ein Großprojekt in beiden IDEs bearbeitet hast, um direkte Vergleiche anstellen zu können. Zumal ich gerne wüßte, welches Feature VS besitzt, über das Eclipse nicht verfügt...

(3) Und schlecht administrierte BS sind unsicher. Egal von welchem Hersteller. So wie gut administrierte Sicher sind. Auch egal von welchem Hersteller

Und somit ist dieser Punkt absolut irrelevant.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Darkwalker am 21.02.2008 | 20:09
Warum nur habe ich den Ignore-Filter deinstalliert...  ::)

Auf aktuellen Rechnern? Mehr Probleme als mit Windows? Merkwürdig, ich dachte immer, dass wäre FUD. Weil's niemand wirklich belegen kann...


Komisch, meine NVIDEA-Grakas brauchen mindestens den CS-Treiber von NVidea. Und der läuft nicht immer mit dem verwendeten Kernel zusammen. WLAN in Laptops läuft mal und mal nicht. Oder es läuft mit den NDIS-Wrapper. Also mit nem WINDOWS-Treiber.

Zitat

Oder auch welche, deren Stabilität und Performanz die Windowstreiber gerne hätten...

wtf?

Was Otto-Normal-Benutzer bestimmt umbringen wird.  ::)
Zumal nahezu alle Office-Varianten prima mit Wine laufen. Teilweise (Access beispielsweise) sogar schneller als unter Windows.


Oh klasse, ich starte ein Unix um einen Emulator zu starten in den ich Windows nachmache um ein Windows-Programm zu starten....

Abgesehen davon kenne ich auf Anhieb eine ganze Menge Anwender die auf VBA angewiesen sind. Einfach weil sie Software brauchen (Abrechnung etc.) die auf VBA-Basis entwickelt worden ist, meist ACCESS-VBA. Zum Teil (Vereinsverwaltung) auch durchaus privat

Zitat

Die erstere Hälfte gibt jedem Entwickler zumindest schon mal einen guten Überblick über Deine Fachkenntnis (zu denen ich mich jetzt nicht weiter äußere). Die zweite zeigt, dass Du noch nie ein Großprojekt in beiden IDEs bearbeitet hast, um direkte Vergleiche anstellen zu können. Zumal ich gerne wüßte, welches Feature VS besitzt, über das Eclipse nicht verfügt...


Meine Fachkenntnisse sind wahrscheinlich einiges höher als deine. Wie gut ist den die Unterstützung für VB.NET in Eclipse? Wie sieht es mit C# aus? GUI-Builder? Graphischer Debugger inklusive Debugging in den IIS hinein? Unterstützung für die Programmierung auf Windows-ME Geräten inklusive Debugger und Simulator. In VB.NET?

Und ist Mono jetzt seit neustem auf dem selben Stand wie das aktuelle .NET Framework? Wenn nicht, so ist es angesichts der recht grossen Änderungen zwischen den .NET-Versionen wohl nur "Teilkompatibel"

Edit: Zum Thema "Unsicherheit durch schlechte Admins": Gib mir ein UNIX und ich nagele dir Kiste zu und entferne/prüfe potentielle Lecks. UNIX mach ich seit den Tagen als SCO noch mit guten Betriebssystemen Presse machte und Solaris noch SUN OS hiess. Gib mir Windows und ich rufe nen Kollegen.Auch hier macht Erfahrung einen Unterschied.

Edit: Die Liste der Programme die NICHT laufen läst sich fortsetzen. GURPS Character Builder oder NSRGC (Shadowrun), diverse RPG-Hilfen für andere Systeme (DnD, Heros, Traveller) um beim RPG zu bleiben. Und auch wo es "Alternativen" gibt bedeutet das oft ein Umlernen und Aufwand. Einfach bei Word->Starwriter aber Photoshop->Gimp?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 21.02.2008 | 23:15
Ganz schön, Darkwalker. Und völlig an den Haaren herbeigezogen. Natürlich klappen VBA und Access nicht, was ich auch jedem erzählen würde, den es interessiert. Es hat nur von all den Anwendern, die ich bisher getroffen habe, noch nie jemanden interessiert. Natürlich kann es die VBA-Vereinsverwaltung geben, auf die jemand nicht verzichten kann, aber das sind Einzelfälle. Ich habe noch keine Privatperson getroffen, die mit MS Office irgendwas gemacht hat, was mit Open Office nicht sofort genau so gut geht. War vielleicht Glück, vielleicht nicht.

Wer bestimmte Windows-Anwendungen und besonders Spiele braucht, dem sage ich sofort, dass er mit Linux allein nicht glücklich wird.

Und was soll das Gewäsch über Server?  Wir sprechen nicht von Servern. Wir sprechen von Privatpersonen, deren Interesse es in der Regel nicht ist, einen Server zu betreiben. Und Microsoft hat manches private Windows mittels Frontpage usw. mit kleinen und nach allen Seiten hin offenen Servern infiziert, ohne darauf aufmerksam zu machen. Da sind die Lücken. Schlecht gepatchte, veraltete Apache-Server (darauf bezieht sich die von Sophos stammende Angabe, Linux-Server seien im Zentrum vieler Botnetze zu finden, und Apache ist nicht Linux) sind für Privatanwender kein Problem, sie brauchen nämlich keinen Apache und haben als Voreinstellung dementsprechend auch keinen. Definitiv lebt Otto Normalcomputerbenutzer mit einem Linux wesentlich sicherer als mit einem Windows.

Aber was red ich hier. Mag sein, dass du der Überprogrammierer und Supiadmin bist, davon kenne ich einige, die sämtliche Kontakte zu den besagten Otto Normalcomputerbenutzern verloren haben. Fest steht, dass ich mittlerweile auf eine ganz erkleckliche Menge zufriedener Linuxbenutzer in meinem Bekanntenkreis zurückschauen kann, die jetzt ganz oder teilweise auf Windows verzichten können, und sich jetzt einfach besser fühlen. Und wem's nicht gefällt, der darf auch gerne bei seinem Windows bleiben.

Dieser Teil der Diskussion ist hiermit beendet, spricht der Moderator.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Darkwalker am 22.02.2008 | 00:14
Und ich kenne eine Reihe von Leuten die wegen fehlender Anwendungs-Software vom Pinguin entäuscht sind. Also warne ich mal vorher wenn den Linux Fans mal wieder der Gaul durchgeht.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Callisto am 22.02.2008 | 00:36
also ich war von windows nur enttäuscht und bin deswegen umgestiegen. die suse hat mich aber nicht lange gehalten und jetzt bin ich glücklich mit Ubuntu.

Selbst ich weiss, das WINE eben kein Emulator ist, WineIsNoEmulator, sagt doch schon der Name...

Aber meiner Erfahrung nach, trifft eines zu: Pingu's haben mehr Humor als PC-spezi's der Fenstersparte ;-)

ich probier noch GNOME und KDE aus ... hab mich noch nicht entschieden...
 und zu Games: Warcraft geht auch unter Linux .... also auch das kein Grund NICHT zu wechseln...
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bombshell am 22.02.2008 | 09:29
Hallo,

ich bin ebenfalls auf Linux, sprich Ubuntu, umgestiegen. Aber ich hatte so meine kleinen Probleme damit, dass fing damit an das Ubuntu immer das volle Programm installieren will und ich nicht die Lust hatte alles unnötige (wer braucht OO?) wieder zu deinstallieren. Weiter ging es mit dem Video-Codecs. Anscheinend muss man n+1 Player installieren, um alle möglichen Formate (oder Dvds und dann auch noch mit Verschlüsselung) abspielen zu können. Das hat erstmal frustriert. Aber im Endeffekt kommt mir Linux entgegen, das es meine Bastlersinne anspricht (wenn ich mir nur merken könnte was ich wo geändert habe ;)). Mir persönlich gefällt Gnome besser als KDE, weil es einfach stylisch aussieht und nicht so bieder ist. So jetzt muss ich nur noch meine Firewall richtig einstellen und ich bin glücklich.

MfG

Stefan

P.S. Weiss jemand ob man seine Einstellung von eMule in aMule importieren kann?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Hr. Rabe am 22.02.2008 | 10:32
und zu Games: Warcraft geht auch unter Linux .... also auch das kein Grund NICHT zu wechseln...

Echt? :o
Direkt, ohne Emus oder Wine?
Wie, wo, wann, was?
Welche Versionen?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 22.02.2008 | 10:38
@ Bombshell: gerade Ubuntu installiert eigentlich nur ein oder zwei Programme pro Aufgabenstellung, daher wundert mich das ein wenig. Allerdings installiert es OO statt z.B. Abiword, insofern kann es sein, dass du mit der getroffenen Auswahl nicht zufrieden bist, aber die ist schnell rückgängig gemacht und durch eine andere Wahl ersetzt. Xubuntu installiert z.B. Abiword statt OO. Sicher wäre es auch nett, wenn Ubuntu eine Vorabwahl bei der Installation böte, wie es manche andere Distri tut, aber die könnte auch wiederum erschlagend wirken.

Das mit den Playern verstehe ich nicht so ganz. Eigentlich musst du nur (aus den bekannten rechtlichen Gründen) die Codecs für die proprietären Formate nachinstallieren, nicht verschiedene Player.

@Darkwalker: natürlich gibt es diese Leute, aber ich glaube nicht, dass man uns den Vorwurf machen kann, wir würden darauf nicht hinweisen, dass bestimmte Anwendungssoftware nicht läuft. Die ersten Antworten in diesem Faden sprechen alle für einen Dual-Boot. Keiner sagt, dass man Windows einfach wegschmeißen soll, weil mit Linux alle glücklich werden, und ich denke, dass man dies und die Erwähnung der Tatsache, dass Windowsprogramme und vor allem Spiele nicht unter Linux laufen, auch in anderen Fäden in diesem Forum so findet. In diesem Faden hier ist es so nicht vorher gesagt worden, aber danach wurde auch nicht gefragt.

Du hast mit deinen Punkten durchaus Recht, aber den durchschnittlichen Desktop-Benutzer interessieren VBA, Access und Visual Studio wie gesagt eher nicht so sehr; da ist ein 'OO entspricht in seiner Oberfläche nicht zu 100% MS Office, auch wenn seine Textverarbeitung und Tabellenkalkulation weitgehend das gleiche können' schon eher ein sinnvolles Argument. Wer für sich eine Kleinigkeit programmieren will, kann das unter anderem mit Gambas unter Basic und Xamba für Java in visuellen Entwicklungsumgebungen tun; und wer für andere und deren Windows etwas programmieren will, wird das wohl kaum unter Linux tun wollen.

Was ein nicht gut administriertes Linux angeht: das ist gegenwärtig mit Sicherheit trotzdem sicherer als ein toll administriertes Windows, weil es trotzdem eine funktionierende Benutzer- und Rechteverwaltung hat, höchstwahrscheinlich keine Serverdienste unterhält und als Desktopsystem mit einer dauernd wechselnden IP kein statisches Ziel bietet. Die von dir erwähnten Linuxserver sind gezielt angegriffene Server mit statischen IPs, und der schlecht administrierte Linuxdesktop lässt sich kaum auf die gleiche Weise gezielt angreifen, weil er nicht still hält und die betreffenden Dienste nicht fährt (hier Apache). Desktoprechner unterliegen ungezielten Streuangriffen auf die Masse, und diese richten sich derzeit ausschließlich gegen Windows (abgesehen von Phishing, das hat mit dem OS nichts zu tun). So langsam wird der Mac dafür auch interessant, Linux ist aber noch weit unter dem Horizont, was das angeht.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bombshell am 22.02.2008 | 11:22
Hallo,

gerade Ubuntu installiert eigentlich nur ein oder zwei Programme pro Aufgabenstellung, daher wundert mich das ein wenig.

Richtig, aber ich kann halt nicht sagen, welche Anwendungsfälle ich überhaupt haben will. Klar ich falle damit aus der Zielgruppe für Ubuntu raus, aber eine einfachere Möglichkeit, als erst ein Komandozeilensystem und dann darauf aufbauend den Desktop zu installieren hätte ich mir schon gewünscht.

Sicher wäre es auch nett, wenn Ubuntu eine Vorabwahl bei der Installation böte, wie es manche andere Distri tut, aber die könnte auch wiederum erschlagend wirken.

Vor allem wenn sie Synaptic mal mit ein paar vernünftigen Suchoptionen ausstatten würden. :( Die Zusammenlegung von Name und Beschreibung bei einer Option ist mir schon mehr als einmal negativ aufgefallen.

Das mit den Playern verstehe ich nicht so ganz. Eigentlich musst du nur (aus den bekannten rechtlichen Gründen) die Codecs für die proprietären Formate nachinstallieren, nicht verschiedene Player.

Eigentlich wollte ich nur ein paar kopiergeschützte DVDs (die ich bezahlt habe) anschauen und habe deshalb die empfohlenen Bibliotheken von Medibuntu nachinstalltiert, aber leider kann der Totem, wenn man ihn mit GStreamer betreibt keine DVD-Menus anzeigen. Ok, also habe ich GStreamer rausgeworfen und Xine installiert und es gingen die Menus. Nun wollte ich ein paar .wmv oder .avi anschauen, die ja gehen sollten und was musste ich feststellen? Xine hat ein Bug, der in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu noch nicht gefixt wurde. Was machen? Irgendwas an der Paketverwaltung vorbei installieren und darauf hoffen nicht alles zur Implosion zu bringen? Nein. Und irgendwo taucht halt der Tipp auf sich mehrere Player zu installieren, weil der eine etwas kann was der andere nicht kann oder in dem Bereich verbuggt ist. Ober das ist OpenSource. ;) Ich habe dann einfach die Paketquellen für Backports und noch nicht geprüfte Pakete hinzugefügt und die Fixes eingespielt. Was ich damit aufzeigen will, es ist nicht immer ganz einfach auf den Grund für manche Fehlrer zu kommen. Aber meist hatte jemand das Problem schon mal und hat auch dazu eine Lösung bekommen und oft hilft es auch ein Programm aus dem Terminal heraus zu starten, da sie dort sehr viel gesprächiger sind.

MfG

Stefan
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 22.02.2008 | 11:56
Echt? :o
Direkt, ohne Emus oder Wine?
Wie, wo, wann, was?
Welche Versionen?

Ohne Wine sicher nicht. Im Wine läuft das aber schon eine ganze Weile ohne Probleme...

Richtig, aber ich kann halt nicht sagen, welche Anwendungsfälle ich überhaupt haben will. Klar ich falle damit aus der Zielgruppe für Ubuntu raus, aber eine einfachere Möglichkeit, als erst ein Komandozeilensystem und dann darauf aufbauend den Desktop zu installieren hätte ich mir schon gewünscht.

Naja, Ubuntu wirbt aber gerade damit, dass sich der Benutzer nicht mit solchen Dingen herum schlagen soll. Wer so etwas machen will, ist mit Fedora oder Gentoo sicher besser bedient.

Vor allem wenn sie Synaptic mal mit ein paar vernünftigen Suchoptionen ausstatten würden. :( Die Zusammenlegung von Name und Beschreibung bei einer Option ist mir schon mehr als einmal negativ aufgefallen.

Echt? Ich kam damit bisher immer recht gut zurecht. Aber das ist sicherlich auch Gewöhnungsache.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Jens am 22.02.2008 | 13:59
Von meiner Seite aus muss ich sagen: Inzwischen kann Ubuntu wesentlich mehr als mein Windows XP (weil da das eine Problem, dass ich unter Linux aber nicht unter Windows hatte, jetzt da auch auftritt und das hat mit dem Posten in Foren aus einem bestimmten Netzwerk zu tun) und die Programme gefallen mir besser. Einziges Manko: OOo hat noch nicht so ein schickes schickes Layout wie das neue MS Office. Das würde ich mir noch wünschen, denn seit einiger Zeit nutze ich Windows nur noch zum Spielen. Eclipse kann alles was ich zum Programmieren brauche, das ist noch nicht viel aber mit den Plugins jederzeit erweiterbar.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Harry am 30.03.2008 | 13:48
Okay, ich hatte dieses Wochenende ein bisschen Zeit, und eine 20-Gb-Partition war auch noch unbenutzt. Also habe ich - auf Anregung dieses Threads - die Live-CD von Ubuntu 7.10 heruntergeladen und davon dann das System installiert. Obwohl ich tendenziell eher ein DAU bin. Dachte mir, klingt doch alles schaffbar.

Erster Eindruck: Cool. Finde mich sofort zurecht, alles logisch aufgebaut und gut erklärt. Könnte ich mich dran gewöhnen.

Zweiter Eindruck: Fährt in 30 Sekunden hoch! 2 Desktops! Open Office! Weeee! Seit wir das auf der Arbeit benutzen, lass ich MS Office eh links liegen.
 
Wie ich da also darüber nachdenke, für alles außer Spiele komplett auf Ubuntu umzusteigen, meldet mir das System 208 verfügbare Aktualisierungen. Ich drücke auf "installieren", alles lädt brav herunter. Leider hängt sich das System dann beim Aufspielen auf - geht einfach nicht mehr weiter. Weil die qua Standard eingestellte Bildschirmauflösung für meinen alten Monitor zu hoch ist, kann ich die Fehlermeldung im "Details"-Textfenster nicht lesen - es sah nach "bad CRC" aus. Na, jedenfalls passiert nichts mehr, und ich tue was man bei Windows auch tut - System herunterfahren, Neustart. Klappt auch, aber wenn ich jetzt die Aktualisierungen erneut durchführen will kommt folgende Fehlermeldung:

E:dpkg was interrupted, you must manually run "dpkg --configure -a" to correct the problem.
E:_cache->open() failed, please report.

Ähh.... Hilfe! Überforderung! Ich suche schon nach einer Kommandozeile oder so, aber ich finde nichts (wie gesagt, DAU). Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Dankbar,
H.

EDIT: Terminal gefunden! aber jetzt brauche ich scheinbar "Superuser-Rechte", um das Kommando ausführen zu dürfen. Hä? Ich dachte, ich *bin* der Administrator?

EDIT 2: Ah! Das Zauberwort heisst "sudo"! Aber jetzt hängt er schon wieder, bei der Aussage:

"Richte capplets-data ein (1.2.20.1 - Oubuntu1) ..."

Wiederum: Hä? Bzw. : Hilfäääää!

EDIT 3: Es bewegt sich doch etwas! Tasächlich sind wohl einige Pakete (was auch immer das ist) in schlechtem Zustand. Daher gibt es immer wieder Pausen, aber nach einer Weile macht er dann weiter mit der Installation. Hurra!

Demnächst mehr, ich lasse den Rechenr jetzt einfach mal eine Stunde in Ruhe laufen und gucke was passiert.

Lieben Gruß,
H.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Dom am 30.03.2008 | 15:16
Zitat
System 208 verfügbare Aktualisierungen
Das könnte in der Tat ne Weile dauern.

Ansonsten: Nächsten Monat kommt die nächste Ubuntu-Version (8.04) raus. Vielleicht wäre es schlau, die dann nochmal neu zu installieren (vor allem, weil es eine Long-Time-Support Version sein wird).

Ich weiß nicht, wie gut der Dist-Upgrade unter Ubuntu läuft... da kann bestimmt jemand mit mehr Ahnung was zu sagen.

EDIT: Zum "Administrator": Unter Ubuntu (wie auch z.B. unter MacOS X) ist der Superuser-Account ("root") standardmäßig gesperrt. Der erste Account, der eingerichtet wird, ist eine Art "Admin-Account". Um genau zu sein darf der das Kommando "sudo" benutzen, um vorübergehende Admin-Rechte zu bekommen.

Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass man nicht zwei Accounts und zwei Passwörter braucht, wenn man alleine auf dem Rechner ist. Der Nachteil ist, dass man mit dem Passwort der sudoer-Accounts vorsichtig sein muss, denn ist das erstmal geknackt, ist der Hacker sofort auch root.

Ansonsten: Wenn du mal viel auf der Kommandozeile als root erledigen musst, kannst du dich über das Kommando "sudo su" zum root machen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Harry am 30.03.2008 | 20:47
So. Jetzt scheint alles zu funktionieren. Der eingebaute e-mail-client gefällt mir nicht, da brauche ich noch eine Alternative. Ansonsten alles prima und für mich nachvollziehbar - also quasi idiotensicher. An den Verzeichnisbaum und die Strukturen muss ich mich noch gewöhnen. Einige Programme muss ich auch noch suchen. Ich berichte weiter - bis jetzt haben sich die paar Stunden gelohnt, und es hat fast gar nicht weh getan  ;D

Lieben Gruß,
H.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Jens am 30.03.2008 | 20:53
Versuch mal Thunderbird als Mailclient, der kann eigentlich alles und ich verwende ihn auch, da man mit den Mozilladingern die Profile von Windows verwenden kann.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 31.03.2008 | 00:53
Schau mal in den Sticky mit den Tipps, da steht vieles verlinkt, was dir vielleicht die ersten Fragen beantworten wird, und ansonsten fragts du einfach hier. Ich hatte bisher nie Probleme mit Ubuntu-Updates, wenn man davon absieht, dass das msttcorefonts-Paket (also das Paket mit den Microsoft-Fonts wie Arial, Times New Roman usw.) anscheinend seit längerer Zeit nicht mehr funktioniert.

Am Anfang ist die Lösung von Problemen nicht unbedingt leicht. Die Lernkurve ist und bleibt anfangs relativ steil, aber man sollte die Mühe auf sich nehmen. Bei der unüberschaubaren Vielzahl an Hardware-Kombinationen, mit denen Linux zurechtkommen muss, ist es Glückssache, wenn wirklich alles sofort dauerhaft funktioniert. Aber wenn man die Mühe investiert, kommt man irgendwann an den Punkt, dass man alle Probleme als lösbar erkennt, selbst solche, die bei Windows den totalen GAU bedeuten.

Allerdings solltest du, wenn du Hilfe brauchst, einen eigenen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel anfangen, damit andere ihn später leichter entdecken können.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Nomad am 16.08.2008 | 12:54

Ich habe vor einem halben Jahr auf meinem Laptop Ubuntu installiert und bin voll zufrieden, allerdings benutze ich ihn hauptsächlich als Schreibmaschine.

Allerdings hat mich das ganze so überzeugt, das ich nächste Woche meinen Desktop auf Ubuntu umstellen will.
Natürlich mit der obligatorischen Windows Partition zum zocken.  ;D

Mit Problemen rechne ich nicht, vor allem weil ein Freund vorbeikommt der sich gut mit Linux auskennt. ;)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Yerho am 3.11.2008 | 13:09
Anlässlich der Veröffentlichung von Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex (Furchtloser Steinbock) grabe ich hiermit den Thread noch einmal aus. Grund ist, dass viele Probleme, die in diesen Thread erwähnt wurden, nun (teilweise sogar bereits seit der Vorgängerversion) obsolet sind.

Ich beschränke mich dabei auf die wesentlichsten neuen Merkmale oder immer noch existente Problemstellen für normale User eines Desktop-Systems:

1.) Die Unterstützung von Adaptern für WLAN und neuerdings sogar für 3G-Modems (Mobilfunk) ist vorbildlich. In meinem Bekanntenkreis gab es zwei, die mit dem Steinbock eingestiegen sind und alle Netzwerkfunktionen liefen sofort ohne Probleme oder Konfigurationsaufwand.

2.) Auch Ubuntu richtet sich nicht an Spieler, daher ist die native Unterstützung von High-End-Grafikkarten nach wie vor verbesserungsfähig. Sehr gut unterstützt werden hingegen die meisten Onboard-Grafiklösungen, wie sie normalerweise in Arbeitsrechnern zu finden sind. Ärgerlich ist das nur für Leute, die Ubuntu auf ihrem Gamer-PC Ubuntu für Arbeitszwecke einrichten wollen - hier muss man erst noch auf passende (evtl. proprietäre) Treiber warten, bevor man eine bessere Performance der Grafikdarstellung und schicke Desktop-Gimmicks erleben kann. Dass die grafische Benutzeroberfläche gar nicht läuft, ist die absolute Ausnahme - ich kenne das bisher nur vom Hörensagen.

3.) Interessant für Umsteiger ist die Importfunktion: Theoretisch ist Ubuntu in der Lage, die Benutzerdaten von Windows (Eigene Dateien, Profile von Firefox, IE, Thunderbird etc.) direkt zu übernehmen. In der Praxis funktioniert das aber wohl nicht überall und jederzeit - warum auch immer. Hier ist also bei Bedarf ggf. nach wie vor Handarbeit nötig, vielleicht hat man aber auch Glück und kann direkt durchstarten.

4.) Multimedia läuft, sobald man diverse Codecs per Assistent nachinstalliert hat, in vollem Umfang. Verschiedene Player für verschiedene Medien waren jedenfalls in meinem Bekanntenkreis nicht mehr erforderlich.

5.) OpenOffice wird leider immer noch in der Version 2.4 mit installiert. Wer die etwas umständliche und nicht ganz ungefährliche Installation von OO 3.0 von Hand nicht wagen will, muss darauf warten, dass der Paketmanager das Update liefert - auf die neuen Funktionen und Problemlösungen der Version 3.0 möchte man jedenfalls nur ungern verzichten.

Fazit: Insgesamt kein Meilenstein, aber mit zahlreichen Funktionen, die sich an Wechsler richten. Viele "Urängste" wie nicht funktionierende WLAN-Adapter etc. sind spätestens mit dieser Version höchstwahrscheinlich grundlos.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Monkey McPants am 3.11.2008 | 13:35
2.) Auch Ubuntu richtet sich nicht an Spieler, daher ist die native Unterstützung von High-End-Grafikkarten nach wie vor verbesserungsfähig. Sehr gut unterstützt werden hingegen die meisten Onboard-Grafiklösungen, wie sie normalerweise in Arbeitsrechnern zu finden sind. Ärgerlich ist das nur für Leute, die Ubuntu auf ihrem Gamer-PC Ubuntu für Arbeitszwecke einrichten wollen - hier muss man erst noch auf passende (evtl. proprietäre) Treiber warten, bevor man eine bessere Performance der Grafikdarstellung und schicke Desktop-Gimmicks erleben kann. Dass die grafische Benutzeroberfläche gar nicht läuft, ist die absolute Ausnahme - ich kenne das bisher nur vom Hörensagen.
Also zumindest dieser Gamer hier hat mit 8.10 eine positive Überaschung erlebt, denn während in vorherigen Versionen die "offiziellen" proprietären Treiber garnicht funktioniert haben und somit das manuelle nachinstallieren anderer Treiber erforderlich machten hat mit Ibex zumindest einer der "offiziellen" Nvidia Treiber sofort gut geklappt und somit das manuelle nachinstallieren überflüssig gemacht. Yay! :)

M
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: der.hobbit am 3.11.2008 | 14:19
Bin auch gerade Umgestiegen (im 3. Anlauf) - allerdings auf den Hardy Heron.

Tatsächlich musste ich 2-3 h in den WLAN Stick investieren, diverse Foren durchgraben und so, um ihn schließlich im ndiswrapper zum Laufen zu kriegen. Hat genervt, aber seitdem läuft das ganze stabil.

Was ich wirklich sexy finde, ist das Nachladen von Programmen: Ein großer Teil meiner "must have" Software war entweder schon installiert oder konnte durch simples Anticken nachgerüstet werden. So macht das Spaß!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Jens am 3.11.2008 | 15:21
Jap, das geht wirklich einfach - und interessanterweise läuft das WLAN mit dem vpnc hier wesentlich stabiler als mit dem Cisco VPN Client unter Windows... ;D
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 26.03.2009 | 13:13
Hallo Leute,

ich hab den oberen Teil des Freds hier nur überflogen, da ich eben mal zwei drei Fragen loswerden möchte und somit fang ich auch gleich mal an.

Ich hab die 8.10 Live CD benutzt und hab nun beim Booten immer die Auswahl XP oder Ubuntu. Kann ich das irgendwie wieder wegbekommen? (musste mir dieses kleine Hilfsprog installieren da mein DVD Laufwerk die Live CD sonst nicht gerafft hat... liegt am Laufwerk. wird auch gewechselt)

Kann ich Ubuntu ohne Probleme einfach als zweites System installieren? (will mir mein zur Zt gut laufendes WinXP nicht schiesssen, da ich den Rechner fürs Malochen brauche)

Und hab ich die Möglichkeit "Orca" so einzurichten, das es nach dem Booten automatisch meine Einstellungen so übernimmt wie ich es brauche bzw hat jemand von Euch Erfahrungen mit "Orca"?

Danke schonmal!
Würfelheld
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 26.03.2009 | 13:24
Hi,

zu #1
Da hat das Ubuntu dann wohl den Bootmanager im Master Boot record installiert um eine auswahl des zu startenden OS zu ermöglichen, unter windows kriegst du den wieder weg indem du den MBR neu schreibst. Einfach in der eingabeaufforderung einmal fixmbr aufrufen

zu #2
Im prinzip ja, du brauchst nur platz auf einer festplatte, dafür musst du aber wahrscheinlich die partitionierung ändern und das kann probleme machen (bei mir hats bisher immer geklappt), oder eine 2. Festplatte einbauen. Anonsten laufen die systeme als Dual-Boot problemlos zusammen.

Mit Orca kann ich leider nicht weiterhelfen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: reinecke am 26.03.2009 | 13:24
Ich hab die 8.10 Live CD benutzt und hab nun beim Booten immer die Auswahl XP oder Ubuntu. Kann ich das irgendwie wieder wegbekommen? (musste mir dieses kleine Hilfsprog installieren da mein DVD Laufwerk die Live CD sonst nicht gerafft hat... liegt am Laufwerk. wird auch gewechselt)
Du meinst Wubi?

Kann ich Ubuntu ohne Probleme einfach als zweites System installieren? (will mir mein zur Zt gut laufendes WinXP nicht schiesssen, da ich den Rechner fürs Malochen brauche)
Jup, das geht. Inzwischen gibts Partitionsprogramme, die dich nicht zum gänzlichen Formatieren zwingen. :) Wenn du also genug Platz auf der Platte hast, müsstest du Ubuntu installieren können.
Falls das mit dem neuen Laufwerk noch ne Weile dauert, kannst du dir auch einen USB-Stick machen. Musste ich damals auch machen, da ich gar kein CD-Laufwerk habe. ^^

Orca sagt mir grad nx. :(
Bin auch kein Geek, obwohl ich jetzt seit nem Jahr ausschließlich Ubuntu benutze.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: jafrasch am 26.03.2009 | 13:31
öhm. noch ne frage von mir: kann man ubuntu problemlos auf nen macbook pro installieren (mit partitionen für mac os und win xp (über bootmanager)?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 26.03.2009 | 13:34
WuBi`?????




Also ich hab das WinXP  auf ner 80 GB wovon 20 GB belegt sind. Also könnte ich für Ubuntu mal locker 35 GB hergeben! Müsste reichen oder?
Wenn ich also installieren will, die Möglichkeit räumt ja die Live-CD ein, dann einfach den Anweisungen folgen?
Wird dann automatisch pationiert?


Zu "Orca", das ist ein Progi zur Barrierefreiheit unter Ubuntu.


Gruß
Würfelheld
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: oliof am 26.03.2009 | 14:16
jafrasch: ganz "problemlos" nicht, aber das soll wohl gehen: http://ubuntuforums.org/showpost.php?s=1fb827c183b6770fc7f70adca66ad230&p=2299399&postcount=9
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 26.03.2009 | 14:38
35 GB sind mehr als genug für Ubuntu. Ich würde aber empfehlen, bei der Partitionierung von Hand eine eigene Partition für /home anzulegen, weil der Austausch der Distribution zu einem späteren Zeitpunkt dann viel weniger problematisch ist. Also:

1. Windows-Partition verkleinern
2. /-Partition anlegen (z.B. 10 GB)
3. Swap-Partition anlegen (1-2 GB)
4. /home-Partition anlegen.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 26.03.2009 | 16:51
ich hab irgendwo noch ne kleine Platte, ich glaub so um 40 GB rumliegen, ich glaub die könnte ich komplett dann für Ubuntu nutzen.

Dann muss ich nur schauen wir ich das mit dem Booten hinbekomme, sprich Auswahl Win oder U!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 26.03.2009 | 17:49
Das erledigt Ubuntu von alleine, es wird ein bootmanager installiert und beim hochfahren hast du die auswahl zwischen windows und linux.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 26.03.2009 | 19:14
Das erledigt Ubuntu von alleine, es wird ein bootmanager installiert und beim hochfahren hast du die auswahl zwischen windows und linux.
okay, auch wenn ich das auf zwei Platten hab und die Win Platte als Boot im Bios benannt habe, oder?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Freierfall am 26.03.2009 | 19:20
ja. du musst beim setup halt darauf achten, nicht aus versehen deine platte zu formatieren :D
Ansonsten darf das ganze über so viele Platten verteilt sein, wie du willst.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 26.03.2009 | 20:23
ok, dann werd ich das wohl so machen das ich auf c: win haue und auf d: ubuntu

Was ist dann wenn ich mal c: weghaue oder neu machen muss?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 27.03.2009 | 02:17
1. Verabschiede dich mal von den windows laufwerksbuchstaben, die helfen nur sehr bedingt weiter wenn mehr als ein OS im spiel ist, weil deren verteilung auf die einzelnen laufwerke und partitionen relativ frei wählbar ist. Sinnvoll ist die angabe von festplatte und partition.

2. Solange der MBR intakt bleibt ist es völlig egal für die funktion deines linux systems was du mit der windows partition anstellst, eine neuinstalation von windows würde den MBR allerdings neuschreiben, dann müsste man von einem anderen medium ein linux booten und den bootmanager wieder neu in den MBR schreiben.

3. Von linux aus auf die windows partition zuzugreifen ist ansich erstmal kein problem, ubuntu lieferrt alle tools für den schreibzugriff auf ntfs partitionen mit, umgedreht brauchst du aber einen extra treiber, damit windows mit den linux partitionen irgendentwas anfangen kann Ext2 IFS for Windows (http://www.fs-driver.org/)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 27.03.2009 | 10:26
mh, ich glaub ich surf vorher noch einwenig rum und schau mal wie und was sich dann für mich am besten anbietet.

ich wollte auf eine platte WIN und auf eine zweite Ubuntu machen. Wenn aber dann eine abkacken scheints kompliziert zu werden.

Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 27.03.2009 | 10:47
So kompliziert ist das alles nicht, wenn eins von beiden systemen den geist aufgibt wird das andere nicht beeinträchtigt, solange die erste festplatte nicht physikalisch kaputt ist, und nach einer win neuinstalation den bootmanager neu in den MBR zu schreiben ist realtiv einfach und es gibt dafür anleitungen die man einfach nur schritt für schritt befolgen muss, dauert keine 10min. Wenn das linux den geist aufgibt, bootest du von ner live cd und installierts das neu, danach klappt wieder alles so wie vorher.
De lösung mit linux auf platte 2 ist schonmal ne gute idee, weil du dann die win partition nicht verändern musst, dann kann da auch deinen daten nix passieren.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 27.03.2009 | 10:56
Bei zwei Platten ist folgendes praktikabel: steck die zweite Platte dazu, so dass Windows sie für D: halten würde. Bevor du Ubuntu installierst, änderst du im BIOS die Bootreihenfolge, so dass das System von D: vor C: (also von IDE 1 vor IDE 0) booten würde. Natürlich kann es dann erst mal nicht booten. Dann installierst du Ubuntu, das du von der CD bootest. Es wird sich auf IDE 1 installieren und auch dort seinen MBR einrichten, das heißt, der MBR von Windows auf IDE 0 bleibt unangetastet. Es wird dort auch Windows im Menü berücksichtigen. Es kann aber sein, dass du im Grub-Menü erst mal einen Rücktausch der Plattenreihenfolge eintragen musst, damit Windows so auch startet - ist aber nicht so schwierig.

Der Effekt ist der, dass du durch Tausch im BIOS oder gar per Auswahl des Bootmediums beim Hochfahren (meist ein über F8 erreichbares Menü) die Platte wählen kannst, von der gebootet werden soll. Wenn du das Windows mal neu installieren musst, sorge einfach dafür, dass IDE 0 das Bootmedium ist, dann geht auf Ubuntu-Seite nichts kaputt, ebenso verfährst du bei Ubuntu-Updates.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: jafrasch am 27.03.2009 | 11:02
jafrasch: ganz "problemlos" nicht, aber das soll wohl gehen: http://ubuntuforums.org/showpost.php?s=1fb827c183b6770fc7f70adca66ad230&p=2299399&postcount=9

danke für die info. aber ich glaube ich als dau lass das dann mal. ich hab so schon mindestens zwei mbr's auf dem gewissen... ;)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 27.03.2009 | 16:56
so ich mal wieder  ::)

ähm was sollte man den so ganz allgemein gefragt noch an Programm nach der U Installation auf den Rechner ziehen und gibt es spezielle Einstellung (Sicherheit z.B.) die man unbedingt noch machen sollte/machen muß?

Ist für den Umstieg Ubuntu eigentlich Eurer Meinung nach die einfachste Lösung bzw die beste?

Danke nochmals
Würfelheld
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 27.03.2009 | 17:39
Ubuntu ist für den Umstieg ganz ok. Jetzt solltest du zunächst mal das Paket 'ubuntu-restricted-extras' nachinstallieren, wozu du in 'Hinzufügen/Entfernen' zunächst 'alle verfügbaren Anwendungen' auswählen musst. Damir kriegst du Flash, Java, mp3 Support usw., all die guten Dinge, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mit installiert werden. Ansonsten gibt es nichts zu beachten. Zusätzliche Sicherheitssoftware ist nicht nötig. Auch die Einstellungen sind ok. Du könntest zwar einiges abschalten, was beim Start mit geladen wird, wenn du es nicht brauchst, aber lass das lieber für später.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 27.03.2009 | 18:56
jut jut, dann check ich gleich nochmal meine Version, ob es auch die aktuellste ist, dann wird die Platte gecheckt welche Formatierung sie hat (FAT oder FAT32 sollte sie haben oder?) und dann könnte ich eigentlich loslegen!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Yerho am 27.03.2009 | 19:05
jut jut, dann check ich gleich nochmal meine Version, ob es auch die aktuellste ist, dann wird die Platte gecheckt welche Formatierung sie hat (FAT oder FAT32 sollte sie haben oder?) und dann könnte ich eigentlich loslegen!

Die Formatierung ist egal ... Ubuntu formatiert die Partition, in die es installiert wird, ohnehin neu.

Nicht vergessen: Du kannst auf einer Festplatte (= physikalisches Medium) zig Partionen (virtuelle Unterteilungen) mit ebenso vielen verschiedenen Formatierungen haben.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Jens am 28.03.2009 | 09:04
Jap genau, ich habe zum Beispiel auf dem Laptop meiner Freundin das gute Ubuntu 8.10 installiert, einfach die CD eingelegt, gestartet und auf "Installieren" geklickt nachdem ich gesehen habe, dass Ubuntu auf der Kiste funktioniert. Da konnte ich mit einem lustigen kleinen Schieberegler auch einfach die Hauptpartition ("C:\") aufspalten und hab mal Hälfte-Hälfte gemacht. Ubuntu hat auch gleich den GRUB mit installiert, bei dem ich noch eine Option ändern musste, damit, wenn nichts anderes gedrückt wird, Windows geladen wird - meine Freundin wollte ihr geliebtes XP behalten. Und so hab ich halt den Streß mit "nach oben drücken bis Ubuntu ausgewählt ist". Das war schnell, einfach und sicher. Quasi ein Vorführlauf :D

Achja: Ubuntu kann alles mit der NTFS-Partition machen was es will, aber Windows erkennt die ext3-Partition nicht, was aber gar kein Problem ist. Meine Daten!

Bei einem neuen Ubuntu würde ich persönlich übrigens noch ein paar Tage warten bis Ubuntu 9.04 draußen ist. Da fällt mir ein ich hab noch gar nicht so viel drüber gelesen...
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 28.03.2009 | 10:32
so hab dann mal meine wichtigen Daten gesichert und werd dann ald mit der U Installation losleen!

Wieviel Zeit brauch ich da um das ordentlich zu machen?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 28.03.2009 | 12:07
Wie lange brauch dein rechner um 1-2gb daten von cd auf platte zu kopieren? Dazu kommt dann noch update auf die aktuellen paketversionen und der entsprechende download, ich würd mal von grob 100mb ausgehen, kann aber auch weniger sein. Während der downloadzeit kann man aber schonmal so sachen wie email programm einrichten erledigen. Durch die einheitliche paketverwaltung bist du wahrscheinlich auch als ungeübeter nutzer schneller als bei einer neuinstalation von windows, weil man halt nich zig CDs wechseln und dann noch die aktuellsten treiber von den einzelnen herstelleerseiten runterladen muss.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 28.03.2009 | 14:55
Ist bei der Installation auch direkt ein Einstellungmenü/Option für WLan dabei? und was will der dann alles wissen?

Naja ich such die Daten mal zusammen!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Freierfall am 28.03.2009 | 15:15
wlan... hast du eine extra wlan-karte, ein notebook mit intel-chipsatz mit wlan oder wie betreibst du es?
Meinen t-online-wlan stick habe ich unter linux nie zum laufen gebracht^^

prinzipiell ist bei der installation aber direkt ein einstellmenü für lan & internet, da kannst du sicher auch deine Wlan lösung einrichten (da ist ein auswahlmenü)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 28.03.2009 | 15:41
Ja kommt ganz stark auf die hardware an, die wlan karte in meinem notebook funktioniert nur mit dem ndis wrapper richtig, und für den brauch ich ein treiberimage vom windows treiber um die firmware daraus zu extrahieren, das lies sich erst nach der instalation richtig einrichten. Wenn es für den chipsatz aber nen funktionierenden nativen linux treiber gibt müste man alles schon bei den fragen zum netzwerk während der instalation einrichten können.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 28.03.2009 | 15:48
ich hab ne Linksys 54G WLan Karte in meiner Kiste stecken.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 28.03.2009 | 16:19
Ist eigentlich ganz einfach: boote Ubuntu und schau nach, ob du ins Netz kommst. Die Verwendung der Drahtloshardware braucht im günstigsten Fall gar keine Konfiguration (wenn doch, bist du als Neuling vermutlich verloren). Du musst lediglich in den Systemeinstellungen unter Netzwerk deine Verbindungsdaten eingeben, also die Verschlüsselung deiner WLAN-Verbindung, dann sollte es klappen, auch ohne Installation.

Es ist sowieso ratsam, zuerst zu testen, ob die Distribution mit der vorhandenen Hardware zurecht kommt. Auch das von CD gebootete Ubuntu kann z.B. deinen Drucker oder Scanner benutzen, wenn es dafür Unterstützung gibt.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Würfelheld am 28.03.2009 | 16:29
okay....
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Der Nârr am 14.01.2010 | 17:53
Hallo,

nachdem ich durchweg positive Erfahrungen mit Ubuntu gemacht habe, möchte ich es nun auch auf einem zweiten Rechner installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen älteren Rechner, einem Sempron mit etwa 1 GHz und etwa 512 MB (es könnten auch 384 oder 768 oder so sein - ich kann's gerade nicht nachprüfen). Neben den 9er- gibt es ja auch noch die 8er-Versionen zum Download. Sind die an sich ressourcenschonender?
Kann ich wohl bedenkenlos Gnome verwenden - oder sollte ich eventuell doch lieber zu Xubuntu greifen?
Ich habe auch gar nicht mehr im Kopf, wie sehr man die Geschwindigkeit abschätzen konnte, wenn man eine Live CD verwendet. Ist die viel langsamer oder kann ich davon ausgehen, dass wenn die Live CD schon sehr langsam in der Ausführung ist, auch ein installiertes (x)ubuntu lahmarschig ist?

Würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Auf der Ubuntu-Website habe ich keine so recht brauchbaren Infos gefunden.

Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 14.01.2010 | 18:05
Ich scheibe diese Antworrt gerade auf nem Laptop mit nem Turion 1,6Ghz, der hat zwar 2Gb ram aber dafür auch nur nen ATI X200M Grafikchip mit 128MB shared memory, da läuft die 9.10 ganz ordentlich drauf, selbst mit aktiviertem Compiz. Wenn du so Schnörkel wie dem Compiz gleich wieder runter wirfst und nicht allzuviele Hintergrundprozesse laufen lässt, sollte also eigentlich auch die aktuelle Ubuntu Version laufen, wenn du mit XFCE klarkommst ist Xubuntu sicher ein klein wenig flotter als das normale Gnome, aber das könntest du ja auch später nachinstallieren wenn dir Gnome wirklich zu langsam wird, und für die ganz sparsamen gibts ja noch Fluxbox oder Ion3 in den Quellen.

PS: Vor der Aufrüstung lief auf dem Rechner mit nem Sempron 1,8Ghz und nur 512Mb Ram die 8.10 auch prima, aber mehr performance gewinn als eine ältere Version bringt wahrscheinlich ein angepasster Kernel, der generic ist ja leider nur auf i686 optimiert, und enthält jede menge krams den man nicht braucht.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Yerho am 14.01.2010 | 18:08
einen älteren Rechner, einem Sempron mit etwa 1 GHz und etwa 512 MB (es könnten auch 384 oder 768 oder so sein - ich kann's gerade nicht nachprüfen).

Darauf läuft auch da aktuelle Ubuntu problemlos, wenn Du Gnome verwendest.

Zum Vergleich: Ich habe hier einen Intel Celeron mit 667 MHz sowie lediglich 256 MB RAM, und selbst darauf läuft Karmic Koala noch rund.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Der Nârr am 14.01.2010 | 18:52
Alles klar, danke :D.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 15.01.2010 | 09:23
XFce ist meist keine Geschwindigkeitsverbesserung. Der Desktop an sich braucht zwar weniger Platz, aber spätestens in dem Moment, in dem man eine Gnome- oder KDE-Anwendung startet, werden weite Teile dieser Desktops mit gestartet, wodurch jeder Gewinn an Performance flöten geht.

Xubuntu ist außerdem relativ schlecht konzipiert, weshalb es schon nach der Installation selbst unter Verzicht auf eigene, nachinstallierte Gnome und KDE-Anwendungen kaum besser läuft als Ubuntu. Lediglich die Installation als solche soll gelegentlich auf schwachbrüstigen Rechnern besser funktionieren.

Xubuntu lohnt sich also nur, wenn man (so wie ich) XFce lieber mag als Gnome.

Robin
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Jens am 16.01.2010 | 02:45
Also auf meinem alten Sempron liefen die Systeme auch wunderbar rund - auch wenn Compiz drauf nicht lief. Aber das ist eh nur Spielerei ;)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 13:14
Raise Thread!

Ich wechsele zwar nicht im eigentlichen Sinne von Win auf U, aber irgendwie doch... also, das Szenario ist folgendes:
Auf meinem Heim-PC läuft Win XP Pro und das soll auch so bleiben, bis ich mir einen neuen PC leisten kann (und da soll dann Win7 drauf).
Und jetzt habe ich ein neues Notebook, auf dem ab Werk Suse Linux 11 installiert war. Damit hatte ich aber wenig Freude, wie man im DLiS-Thread nachlesen kann. Darum habe ich da jetzt versucht, Ubuntu 10.10 64Bit zu installieren.

Das hat im 2. Anlauf auch prinzipiell geklappt (beim 1. Mal hat er sich aufgehängt), aber jetzt habe ich ein neues Problem: statt brav das System zu booten, poppt gleich nach dem Einschalten der GRUB auf den Bildschirm. Und schon stehe ich wieder im Regen, während das Display mich hämisch auslacht.

(Mal so nebenbei: ich dachte, Ubuntu will eine besonders einsteigerfreundliche Version sein. Und dann klatschen sie einem ohne nachzufragen nen Grub als Bootloader drauf? Das ist doch ein schlechter Witz.)

Eigentlich bräuchte ich _überhaupt_ keinen Bootloader. Hier soll _ein_ OS drauf laufen und damit gut! Aber die Mistkröte von Installationsroutine hat mich überhaupt nicht gefragt, ob ich einen will. Ich durfte lediglich auswählen, WO der Bootloader draufsoll, aber es ist unmöglich, da "gar nicht" auszuwählen.

Was soll ich tun? Ich kenne mich mit dem Mist absolut nicht mehr aus -- hatte Grub zwar mal vor ca. 10 Jahren ausprobiert, aber 1. weiss ich davon nichts mehr und 2. WILL ich es auch gar nicht mehr wissen, weil ich es wie gesagt nicht brauche.

Ich bin jetzt zwar mit dem Lappy im :T:, allerdings wieder mit dem Ubuntu von CD gestartet, weil ich beim Boot von der Platte nichtmal ansatzweise an diesem Deutsche-Bahn-Äquivalent von Bootloader vorbeikomme.

Also kurz gesagt: wie kann ich den Grub deaktivieren?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: seb am 29.10.2010 | 14:15
Also grub lässt sich in der  /etc/default/grub "runtertimen" Default müsste 10 sein. Wenn auf Null gesetzt hast du mit grub in dem Sinne keinen "Feind-Kontakt" mehr.
Grub ist als Bootloader noch da, wird aber nicht mehr angezeigt, wenn ich mich nicht irre.
Wäre dir damit geholfen?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 29.10.2010 | 14:24
Jedes OS (auch Windows!) braucht einen Bootloader, und der von Ubuntu heißt nunmal Grub. Du kannst den wie Elsethos gerade schon sagte runtertimen (wahrscheinlich war das bei SuSE auch so eingestellt, dementsprechend hast Du ihn nicht gesehen), aber weg kriegst Du ihn nicht.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 14:52
Ehehe... oh Mann, ihr müsst mich grad für ziemlich dämlich halten... das war nämlich ganz anders.
Es nämlich nicht so, dass ich da ein schickes Menü zum Auswählen und Return-drücken gehabt hätte. Stattdessen wurde mir nur eine Eingabezeile angezeigt, etwa so:

GRUB > _
Da hieß es dann "Wenn du auf TAB drückst, werden die möglichen Befehle angezeigt", und das geschah auch, aber völlig undokumentiert und ohne jede Hilfestellung. Hat man "boot" getippt, kam "Du musst zuerst nen Kernel laden" und so weiter.
Langer Rede kurzer Sinn: irgendwas muss sich da gebissen haben. Ich hab jetzt nochmal nen kompletten Clean Install gemacht, und soweit scheint es jetzt alles vernünftig zu funzen. Beim Booten kommt ein Auswahlmenü, wie sich das gehört.

Wenn sich jetzt auch noch das WLAN einrichten lässt, damit ich diese archaische Nabelschnur kappen kann, bin ich auch schon fast zufrieden.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 29.10.2010 | 14:54
Hast Du's WLAN mal vorher mit der Ubuntu-LiveCD ausprobiert?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 14:57
Versucht, aber da ging es nicht... keine automatische Erkennung, keine Abtastung, Fehlanzeige. Darum hatte ich jetzt Sorge, dass es Zicken machen könnte.
Aber siehe da: absolut komplikationslos. Funknetzwerk wurde automatisch erkannt, nur noch Schlüssel eingegeben, fertig.
So... dann kann ich ja jetzt dazu übergehen, die ganze Software zu besorgen, derentwegen ich eigentlich auf U umgestiegen bin. XD
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.10.2010 | 15:27
Wenn du dafür das Software Center benutzt, kannst du mal n paar Worte dazu verlieren, das soll angeblich in der 10.10 einen größeren Funktionsumfang haben, und mich würd auch interessieren wie das auf unerfahrene Nutzer wirkt.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 15:46
Ich habe bis jetzt installiert:
Opera - über Opera Website, Ubuntu-RPM gezogen, ausgeführt, fertig
Dropbox - dito. Ging ebenfalls problemlos.
VLC Media Player - mittels Synaptic Paketmanager, das ist wohl das, was du meinst. Das ging wirklich wie's Brezelbacken. Synaptic gestartet, da in die Suchmaske "vlc" eingegeben, schwupp hatte ich eine Liste mit Resultaten. Bei Anklicken des vlc-Eintrags wurden sofort sämtliche Dependencies mit angewählt. Nur noch auf "Anwenden" geklickt, fertig.

Ich kann nur sagen, wunderbar, genau so gehört sich das. Wie gesagt, konnte ich vorher unter SuSE sowohl Dropbox als auch VLC _überhaupt nicht_ installieren. Siehe DLiS-Eintrag.

Frage: bei den Ubuntu-Fenstern werden mit die Knöpfe für Mini,Maxi und Schließen im linken oberen Eck angezeigt. Lässt sich das irgendwie nach rechts oben verschieben?

Momentan bin ich mit _diesem_ Linux wunschlos glücklich. Aber ich werd euch auf dem Laufenden halten, wenn doch noch irgendwas Zicken macht.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.10.2010 | 16:03
Ne es gibt noch ein Software Center, das einem eine wesentlich stärker gefilterte Ansicht der verfügbaren Pakete präsentiert als synaptic das tut und einem auf für bestimmte Anwendungsfälle Software vorschlägt.

und zu den Fensterbuttons
Zitat
Drück Alt+F2 und gib "gconf-editor" ein und bestätige das. Dann navigierst du zu apps>metacity>general. Da steht dann im rechten Fenster "button_layout". Ein Doppelklick darauf ermöglicht es dir die Anordnung der Symbole zu bearbeiten. Wenn deine Symbole noch links sind steht da:"close,minimize,maximize:menu" Um das nun zu korrigieren und die Symbole wieder an ihren "normalen" Platz zu bringen ersetzt du das durch “minimize,maximize,close”, natürlich ohne die Anführungszeichen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 16:25
Ha, und da soll einer von selber draufkommen?

Die Methode funzt, allerdings ist da eine kleine Korrektur vonnöten: der Eintrag sollte sein:
menu:minimize,maximize,close
sonst fehlt einem das Dropdown zum Verschieben, Arbeitsflächenmanagement usw.

Ahja, das Software Center hab ich jetzt auch gefunden, aber bis jetzt keinen Bedarf dafür.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 17:31
Gebt mir mal nen Tip, ich brauch noch n vernünftiges Musikwiedergabeprogramm.
Auf Windows benutze ich foobar2000, daran hab ich mich sehr gewöhnt, aber das scheints nicht für lin zu geben.
Es sollte schlank sein, eine starke Suche haben, die üblichen Abspielmodi wie Repeat, Shuffle, Follow Cursor etc. beherrschen.
Unnötig ist son Kram wie Lyrics online nachschlagen oder CD-Cover anzeigen.
Und es sollte kein KDE-Programm sein, da ich gnome verwende.
Gibts da irgendwelche No-Brainer?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: seb am 29.10.2010 | 17:45
Ich persönlich finde Rhythmbox ganz praktisch. Müsste bei der 10.x Ubuntu eigentlich mit drin sein. Hatte damit noch nie Probleme.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 17:52
Ja die läuft bei mir grade, aber so richtig grün ist mir das nicht.

Anyway, andere Frage: ich habe ja die sog. "64" Version installiert, in der Annahme, dass damit ein 64Bit-OS gemeint wäre. Es werden aber dennoch nur 3,6 statt 4GB RAM angezeigt. What gives?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.10.2010 | 17:56
Alternative wäre Exaile ist auch ein gtk Programm. es hindert einen aber nichts daran KDE Programme unter Gnome zu starten, man muss nur die Libraries nachinstallieren und selbst auf einem Laptop sollte man den Speicher noch entbehren können wenn man das ein oder andere KDE Programm aus dem KDE Umfeld mag.

@Ram
vielleicht shared memory der Grafikkarte?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 18:26
Shared Memory - das wär glatt ne Möglichkeit.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 29.10.2010 | 18:42
64bit hat kein shared memory, das macht nur 32bit. Das Dir nicht der volle Speicher angezeigt wird liegt daran, dass Linux recht viel Ram als Cache für verschiedene Aufgaben verwendet. Du hast also neben diesem Cache und den laufenden OS-Prozessen noch 3,6 GB frei, das ist normal.

Als Musikprogramm verwende ich persönlich am liebsten Banshee. Das kann man auch direkt über Synaptic oder über das Softwarecenter installieren.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.10.2010 | 18:50
64bit hat kein shared memory, das macht nur 32bit. Das Dir nicht der volle Speicher angezeigt wird liegt daran, dass Linux recht viel Ram als Cache für verschiedene Aufgaben verwendet. Du hast also neben diesem Cache und den laufenden OS-Prozessen noch 3,6 GB frei, das ist normal.
Hä? Das sind 2 völlig verschiedenen Sachen, Laptopgrafikkarten haben teilweise einfach keinen eigenen Speicher und benutzen einen vom BIOS zugewiesenen Teil des Hauptspeichers, dann nennt man shared Memory, mit dem verwendeten OS hat das absolut garnix zu tun, weil dem OS vom BIOS nämlich nur der Teil des Hauptspeichers gemeldet wird, der nicht schon von der Grafikkarte belegt ist.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 29.10.2010 | 18:51
Ach so meintest Du das!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Blechpirat am 29.10.2010 | 20:03
Extrem schlank ist audacious. Das ist ein Clon von Winamp2 (glaube ich) und spielt nur Musik ab.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 21:17
Mir fällt da gerade so ein, dass eine Freundin von mir das gleiche Notebook hat (hab ich erst festgestellt, nachdem ich meines schon bestellt hatte -- und dabei war ich auf ihres immer neidisch gewesen), sie hat aber Win 7 drauf. Und bei ihr werden 4GB RAM angezeigt. Obwohl sie den gleichen Grafikchip drin hat. Kann das sein, dass Windows einfach den gesamten physikalischen Speicher anzeigt, während Linux eben bei der Anzeige die Shared Mem abzieht? Davon ab hat der Chip glaub ich eh nur 256MB Shared Mem.
Aber gut, ob jetzt so oder so, der "Schwund" von entsprechend ~128MB Differenz ist heutzutage gottlob irrelevant.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Blechpirat am 29.10.2010 | 22:26
Mir fällt da gerade so ein, dass eine Freundin von mir das gleiche Notebook hat (hab ich erst festgestellt, nachdem ich meines schon bestellt hatte -- und dabei war ich auf ihres immer neidisch gewesen), sie hat aber Win 7 drauf. Und bei ihr werden 4GB RAM angezeigt. Obwohl sie den gleichen Grafikchip drin hat. Kann das sein, dass Windows einfach den gesamten physikalischen Speicher anzeigt, während Linux eben bei der Anzeige die Shared Mem abzieht? Davon ab hat der Chip glaub ich eh nur 256MB Shared Mem.
Aber gut, ob jetzt so oder so, der "Schwund" von entsprechend ~128MB Differenz ist heutzutage gottlob irrelevant.
Bei mir kann man die Menge des für die GraKa verwendeten Speichers im Bios frei einstellen.

gib doch mal in der Konsole folgendes Kommando ein:

free -tml

Was zeigt er dann an?

Bei mir steht für meine 2G RAM unter Mem/total 2008

Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.10.2010 | 22:54
Mhm, guter Tip. Demnach keine Shared Memory. Da steht:

Mem: total 3707, used 2129, free 1577, shared 0, buffers 33, cached 1515
Swap used 0
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Blechpirat am 29.10.2010 | 22:59
Ich weiß nicht, was das shared hier bedeutet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Linux wissen kann, wieviel RAM das Bios für die Graka abgezwackt hat. Was sagt denn dein Bios?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.10.2010 | 23:25
Da steht bei mir auch 0 und meine Grafikkarte hat ganz sicher 256mb abbekommen, weil das das maximum ist was sie verträgt
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 30.10.2010 | 08:32
Linux kommt auf unterschiedlichen Geräten mit dem gleichen Arbeitsspeicher oft zu unterschiedlichen Zahlen. Shared Memory wird vom BIOS abgezweigt und wird meines Wissens nicht von Linux berücksichtigt, wenn es den vorhandenen und freien Speicher anzeigt. Das BIOS belegt auch andere Speicherbereiche, und dazu kommt noch, dass manche Hersteller und manche Programme 1 GB als runde Zahl betrachten, andere aber die tatsächliche Umrechnung in Byte zugrundelegen. Und dann gibt es noch die Puffer- und Cachefunktionen, die ein Programm vielleicht berücksichtigt, vielleicht aber auch nicht. Manche Programme betrachten diese Bereiche als frei, andere als belegt.

Mein Systemmonitor gkrellm zeigt mir zum Beispiel gerade auf meinem 64bit Ubuntu 10.10 mit 4 GB RAM und einem vom BIOS automatisch ermittelten Shared Memory-Bereich 3710M gesamt und 3094M frei an. Ein Schieberegler ragt in den freien Bereich herein und zeigt den Cache und Pufferbereich an.

Der Befehl top zeigt folgendes an:
Mem:   3799172k total,  1403160k used,  2396012k free,    85392k buffers
Swap:  3907580k total,        0k used,  3907580k free,   612100k cached

Noch genauer weiß es cat /proc/meminfo
MemTotal:        3799172 kB
MemFree:         2401908 kB
Buffers:           84676 kB
Cached:           611456 kB
SwapCached:            0 kB
Active:           698992 kB
Inactive:         469944 kB
Active(anon):     473256 kB
Inactive(anon):     8012 kB
Active(file):     225736 kB
Inactive(file):   461932 kB
Unevictable:           0 kB
Mlocked:               0 kB
SwapTotal:       3907580 kB
SwapFree:        3907580 kB
Dirty:                60 kB
Writeback:             0 kB
AnonPages:        472796 kB
Mapped:           138004 kB
Shmem:              8472 kB
Slab:              75952 kB
SReclaimable:      55464 kB
SUnreclaim:        20488 kB
KernelStack:        2712 kB
PageTables:        20472 kB
NFS_Unstable:          0 kB
Bounce:                0 kB
WritebackTmp:          0 kB
CommitLimit:     5807164 kB
Committed_AS:    1396440 kB
VmallocTotal:   34359738367 kB
VmallocUsed:      108264 kB
VmallocChunk:   34359626228 kB
HardwareCorrupted:     0 kB
HugePages_Total:       0
HugePages_Free:        0
HugePages_Rsvd:        0
HugePages_Surp:        0
Hugepagesize:       2048 kB
DirectMap4k:       38592 kB
DirectMap2M:     1796096 kB
DirectMap1G:     2097152 kB

Es gibt auch eine Überdosis an Information. Fest steht aber, dass ein 64bit OS mit 4GB RAM umgehen kann, ein 32bit OS aber nicht. :) Es ist also alles in Ordnung.

Was das Software Center angeht, es ist mir zu naiv, ein App Store, der keine Auswahl mehrerer Programme gleichzeitig ermöglicht, aber es ist für Einsteiger sicher OK. Das Center gibt auch Zugriff auf einige "kommerzielle" Produkte, in der Rubrik "zum Kauf" stehen derzeit zwar nur die Fluendo Codecs, aber da kommt sicher noch mehr dazu. Immerhin sind Adobe Air, Flash, Reader, Skype und ein paar andere Programme auch darin, so dass der Umweg über Herstellerwebseiten in diesen Fällen nicht mehr unbedingt nötig ist. Synaptic listet diese Programme nicht. Sogar Dropbox ist drin, obwohl Canonical mit Ubuntu One ein Konkurrenzprodukt hat. Auch Opera ist dabei, nicht jedoch Truecrypt.

Was mich derzeit noch ärgert, ist, dass der amazon mp3 Downloader noch immer nicht 64bit-fähig ist und sich nicht installieren lässt.

Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 30.10.2010 | 09:35
Hmh, das ist bei mir so ähnlich. gkrellm zeigt 3708M insgesamt an. Es fehlen also 388M. Mir erschließt sich immer noch nicht, warum das "in Ordnung" ist, da mein Grafikchip ja laut Catalyst seinen eigenen Speicher mitbringt und nichts schnorren muss.

Hihi, grad noch was ausprobiert: ein beliebter Gag war bei uns früher an der Uni, sich im Rechnerraum mit ssh auf einem anderen belegten Rechner einzuloggen, und da mit cat /dev/zero > /dev/null alles lahmzulegen. Ich stelle fest, dass dieser Trick jetzt keinen spürbaren Effekt mehr hat - der Prozess lastet nur einen Kern komplett aus, und man kann auf dem zweiten Kern bequem weiterarbeiten.

Dann erinnere ich mich, dass z.B. Open- bzw StarOffice damals (ca. 2002) unter Linux äußerst lumpig portiert und extrem lahmarschig war - auf ein und demselben Rechner betrug die Startup-Zeit unter Linux ein vielfaches (ca. 3x? 5x?) wie unter Windows. Immerhin, das geht heute sehr zügig - aber ob das an einer besseren Programmierung liegt, oder nur an der rohen Rechenpower, kann ich nicht beurteilen, da ich nur jeweils 1 OS pro Rechner installiert habe, und meine Windowskiste 5 Jahre alt ist.

Edit:
eins noch, obwohl bei mir ja das Kind schon in den Brunne gefallen ist. Wie unterscheiden sich eigentlich Debian und Ubuntu? Abgesehen davon, dass Debian das hübschere Logo hat. Was kann Ubuntu, das Debian nicht kann?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 30.10.2010 | 12:18
http://de.wikipedia.org/wiki/Debian
http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu

Ubuntu baut zwar auf Debian auf, vertritt aber eine andere Philosophie, wahrscheinlich wirst du als normaler Anwender mit Ubuntu glücklicher.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Haukrinn am 30.10.2010 | 12:54
Ubuntu kann für Normalsterbliche einfach zu installieren und zu bedienen sein. Debian kann das nicht, das ist eher für Experten. Debian ist dafür extrem stabil, was man aber damit bezahlt, dass die Programmversionen in Debian uralt sind. Es gibt zwar auch experimentelle Versionen, aber die sind genau das - experimentell.

In aller Regel wirst Du mit Ubuntu besser fahren. Da der Kern derselbe wie bei Debian ist, kannst Du auch Debian-Pakete in aller Regel problemlos unter Ubuntu installieren.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 30.10.2010 | 16:00
http://unixfoo.blogspot.com/2008/02/know-about-procmeminfo.html

Hier steht:

MemTotal: Total usable RAM in kilobytes (i.e. physical memory minus a few reserved bytes and the kernel binary code)

Das erklärt die Abzüge.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 30.10.2010 | 17:53
oÔ der Kernel braucht doch keine 400 Megabyte.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 31.10.2010 | 08:50
OK; Feuersänger, da hast du natürlich Recht. Aber wie gesagt, das BIOS nimmt sich auch noch RAM für andere Zwecke. Bei mir fehlen 130 MB, für die ich keine Erklärung habe, da muss der Kernelcode bei sein, solche BIOS-Reservierungen und wer weiß was noch.

Aber die Originalfrage war ja, ob das 64-bit System trotzdem nicht mit der Menge an RAM klarkommt, also habe ich einfach mal auf demselben Rechner ein 32-bit Ubuntu 10.10 von CD gebootet. Dieses zeigt eine Gesamtmenge von 3354452 kb RAM an (vorhanden, nicht frei), gegenüber 3799172 kb im 64-bit System. Das 64-bit System kann also offensichtlich mehr RAM aus 4 GB verwenden als das 32-bit System.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Blechpirat am 31.10.2010 | 09:03
Was mich derzeit noch ärgert, ist, dass der amazon mp3 Downloader noch immer nicht 64bit-fähig ist und sich nicht installieren lässt.
Aber man braucht ihn ja nicht, der direkte download funktioniert doch auch.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: der.hobbit am 31.10.2010 | 10:00
Unabhängig von Win / Linux kann man mit 32 Bit nur 3GB RAM adressieren. Alles was darüber hinaus geht ist tote Hardware.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 31.10.2010 | 10:06
Hab mich jetzt mal auf ubuntuusers.de registriert. Dort versucht man gerade rauszufinden, ob ich evtl 2 Grafikchips im Rechner habe, von denen sich einer Sharedmem abzweigt.

Außerdem habe ich da einen tollen Tip in Sachen Musikspieler bekommen: Deadbeef (http://wiki.ubuntuusers.de/DeaDBeeF) ist ein relativ junges Programm (Version 0.X), das meinen gewohnten Foobar2000 imitiert, und wesentlich weniger Systemressourcen benötigt als z.B. Rhythmbox oder Banshee. Besonders letzterer ist eine ungeheure Ressourcensau: nur durchs abspielen hat er _beide_ Prozessoren mit 20% belastet, das ist doch lächerlich. Rhythmbox ist auch nicht soviel sparsamer, ca. 15%. Und ich hab mich noch gewundert, warum der Akku so schnell leer wurde.
Dagegen ist der Deadbeef schon viel genügsamer, mit nur 7% Last, und hat außerdem die Musiksammlung viel schneller geladen.

Für den mobilen Einsatz werde ich aber wohl tatsächlich den cmus verwenden - ist natürlich weniger komfortabel, und normal sag ich ja, wer Terminalplayer verwendet, schreibt auch seine Briefe in vi, aber 3% CPU-Last sind halt nicht zu unterbieten.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 31.10.2010 | 12:21
Aber man braucht ihn ja nicht, der direkte download funktioniert doch auch.

Nicht wenn man wie ich in der Regel Alben kauft, nur bei Einzeltracks.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 31.10.2010 | 12:24
Unabhängig von Win / Linux kann man mit 32 Bit nur 3GB RAM adressieren. Alles was darüber hinaus geht ist tote Hardware.

Bei Desktop-Windows stimmt das, bei Linux jedoch nicht, da es Kernelmodifikationen (Stichwort PAE) gibt, die durchaus mehr erlauben. Übrigens auch für Server-Windows. Lediglich Anwendungen sind darauf beschränkt, jeweils nicht mehr als 2 GB verwenden zu können.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Callisto am 31.10.2010 | 13:51
Außerdem habe ich da einen tollen Tip in Sachen Musikspieler bekommen: Deadbeef (http://wiki.ubuntuusers.de/DeaDBeeF) ist ein relativ junges Programm (Version 0.X), das meinen gewohnten Foobar2000 imitiert, und wesentlich weniger Systemressourcen benötigt als z.B. Rhythmbox oder Banshee.

Danke ! Meinen geliebten foobar2000 nicht zur Verfügung zu haben war tatsächlich mein Hauptgrund wieder zu Windoof zurückzukehren !

Ubuntu, ich komme!
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 31.10.2010 | 14:06
@Bitpicker
Zitat
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

Vergleiche dazu bash.org (http://bash.org/?918414)
digicow: I'm gonna train my children to say sudo instead of please

Danke ! Meinen geliebten foobar2000 nicht zur Verfügung zu haben war tatsächlich mein Hauptgrund wieder zu Windoof zurückzukehren !

Ubuntu, ich komme!

Schon erstaunlich, an was für Details es bisweilen hängen kann, was? Na, freut mich wenn ich dir damit behilflich sein konnte. ^^
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Bitpicker am 31.10.2010 | 16:50
(http://imgs.xkcd.com/comics/sandwich.png) (http://www.xkcd.com/license.html)


... natürlich hätte sudo !! auch gereicht.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 27.03.2011 | 16:10
Da gibt man mal genauere Angaben und wird trotzdem irgendwie überrascht.

Also... mein Netbook ist jetzt ein Acer Aspire One D255 geworden. Hat damit schon irgendjemand Erfahrungen im Ubuntubereich gemacht? Irgendwas das einer Installation im Wege stehen könnte?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Monkey McPants am 27.03.2011 | 17:59
Also... mein Netbook ist jetzt ein Acer Aspire One D255 geworden. Hat damit schon irgendjemand Erfahrungen im Ubuntubereich gemacht? Irgendwas das einer Installation im Wege stehen könnte?
Mit diesem speziellen Gerät nicht, die häufigsten Schwierigkeiten beim Umstieg, vom allgemeinen "Dinge funktionieren ein bißchen anders" abgesehen, sind IME Audio und Wlan, da hier Hersteller gerne die verschiedensten Komponenten verwenden und dann hin und wieder mal was nicht sofort out of the box funktioniert. (Läßt sich aber meistens ohne Schwierigkeiten fixen, wenn es überhaupt auftritt.)

Eine kurze Internetrecherche mit deinem Netboot und Ubuntu hat jetzt nur ein paar Threads darüber gefunden das das Onboard Mikrofon anscheinend bei manchen nicht gleich funktioniert.

Mein erster Tip wäre jetzt mal sich einfach eine aktuelle Version von Ubuntu zu saugen (Gibt es in "normal" oder "Netbook Remix", letzteres mit eigener Oberfläche um Mehr auf den Screen zu packen.), diese auf einem USB Stick zu packen und mal probeweise davon zu booten. Im Live Modus kannst du dann mal damit rumspielen, ohne irgendwas auf der Platte installieren zu müssen. Daran siehst du mal ob alle Geräte richtig erkannt werden, wlan funktioniert usw.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Mentor am 27.03.2011 | 22:01
Mein Acer Travelmate tut sehr gut unter Linux, bis auf den Audiotreiber, da muss ich nach jedem Kernel-Update eine Kleinigkeit manuell nachtragen, sonst ist der Sound weg. Das dürfte dann, wenn man Monkeys Post liest, auch anderen Acer Geräten so gehen. Wenn man weiß was man tun muss, ists aber ganz einfach.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 27.03.2011 | 22:14
Danke ihr zwei. Dann werde ich mich gleich mal mit dem Erdmännchen rumschlagen. :)
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Mentor am 27.03.2011 | 22:23
Noch der Nachtrag: ich verwende das 10.4(.2) LTS.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 27.03.2011 | 22:56
Danke für den Hinweis. Ich hab mich fürs 10.10 entschieden. (Unter anderem weil damit dann auch die Unity-Oberfläche gleich mit drin ist.)

Vielleicht kommt auch die nächste LTS dann später drauf, wenn die draußen ist.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 00:49
Na toll. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft den dämlichen USB-Stick zum erkennbarenStartvolumen zu erklären. *sigh*

Dabei habe ich die entsprechende Anleitung von Ubuntuusers vollständig befolgt. Naja, versuche ichs mal mit der 64Bit-Fassung ovn Ubuntu.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 09:22
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl das Netbook wehrt sich dagegen ein anderen Betriebssystem zu lernen.
Also: Ich habe, nachdem ich festgestellt habe, dass der AHCI-Modus umgestellt werden muss zwar kurzzeitig sowas wie eine Linux-Startanmerkung, das Problem ist nur, dass ich danach (und zwar ab jetzt) einen schwarzen Bildschirm mit einem fröhlich blinkendem, weißen Strich am oberen, linken Bildrand habe. Und zwar seid über 10 Minuten mittlerweile.

Ich habe jetzt von der englischen Ubuntu-Seite den Netbook-Remix 10.10 heruntergeladen und als ausführendes Programm (wo Windows schon auf dem Netbook drauf war) den Pendrive-Installer, um den USB-Stick irgendwie zu beladen. Tja... und ab hier geht jetzt überhaupt nichts mehr.

Ich suche zwar bereits auf Ubuntuusers.de nach einer Beschreibung, die einem dort weiterhelfen könnte, aber irgendwie ist da nichts.

Irgendjemand schon mal mit dem Problem konfrontiert gewesen?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Mentor am 28.03.2011 | 12:49
Installationen von USB-Stick finde ich unabhängig vom OS mühsam, weil man nie weiß, ob der Stick das Problem ist, oder der OS. Ich installiere immer per (ggf. externen) CD-Laufwerk.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 28.03.2011 | 13:04
Ich hab auf den beiden Netbooks hier auch von einem externen DVD Laufwerk installiert, weil ich arge Probleme hatte rgendeinen Rechner (hab nicht nur die Netbooks) davon zu überzeugen von meinem USB Stick zu booten.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 13:10
Erstmal ein externes CD-Laufwerk haben... oder jemanden kennen, der eines hat.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Pyromancer am 28.03.2011 | 13:15
Merkwürdig. Ich hab das entsprechende iso runtergeladen, besagtes Boot-USB-Erstell-Programm runtergeladen und gestartet, im Programm passenden USB-Speicher und die iso-Datei ausgewählt, auf "Starten" gedrückt und hatte mein bootbares USB-Stöckchen.

Dann musste ich nur noch im BIOS das erste Bootgerät auf USB umstellen, das Stöckchen einstecken, booten, fertig. Das hat sowohl auf meinem Heimrechner als auch auf meinem Klapprechner ohne große Probleme funktioniert.

Wo genau hakt es denn?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 28.03.2011 | 13:27
Bei mir vermute ich, dass es an dem neueren USB Stick liegt, ich habe noch einen alten 512MB Stick mit einem mini Linux drauf, von dem kann ich problemlos booten, mit dem alten 2.4er Kernel da drauf läuft in dem Netbook aber nichtmal der Festplatten Controller, also kann ich auch kein Linux from Scratch übers Netzwerk installieren.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 13:54
Wo genau hakt es denn?
Nachdem ich vom USB-Stick "starte" erscheint auf dem Monitor zuerst Syslinuxblahblubb und danach ein schwarzer Monitor mit einem weißen Strich in der oberen, linken Ecke. Und das bleibt auch so.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Pyromancer am 28.03.2011 | 14:09
Nachdem ich vom USB-Stick "starte" erscheint auf dem Monitor zuerst Syslinuxblahblubb und danach ein schwarzer Monitor mit einem weißen Strich in der oberen, linken Ecke. Und das bleibt auch so.

Hm, ja, dann ist es doof. Ich wollte ursprünglich ein anderes Linux auf meinen Klapprechner machen, da hatte ich das auch. Mit der Netbook-Version von Ubuntu hat es dann aber auf Anhieb funktioniert, und seither benutze ich das.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 14:26
Mittlerweile weiß ich über ubuntuusers zumindest das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin...
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 22:00
Und ich habe einen Hilferuf über den Verteiler meiner Rollenspielrunden gestartet und es wurde mir geantwortet: Einer aus meiner D&D-Runde hatte tatsächlich noch ein externes CD-Laufwerk bei sich rumstehen.

Auch wenn er das dann wohl in nächster Zeit erst einmal weiter verleihen muss. Eines von unseren Mädels hat sich bei mir gemeldet und mir ihr Beileid ausgesprochen. Sie sei an genau dem gleichen Problem mit dem USB-Stick gescheitert.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 28.03.2011 | 22:06
Naja sobald man das System einmal drauf hat brauch man das CD Laufwerk ja nicht mehr, das ist in 30min. oder so durch, da könntet ihr ja die alten Instalationsparties wieder aufleben lassen.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 28.03.2011 | 23:17
Hmm. Hast schon recht. Naja, schaun wir mal, was sich aus der ganzen Angelegenheit allgemein ergibt.

Sie sagte mir jedenfalls schon, dass sie (anders als ich) nicht auf eine Windows-Partition verzichten möchte. Ich hab da nichts gekannt und den Windows-Teil vollständig gelöscht. ^^
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 29.03.2011 | 09:56
Wie ishet es eigentlich mit PDF-Viewern aus? Welche sind da empfelenwert?
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Feuersänger am 29.03.2011 | 11:37
Bei (meinem) Ubuntu ist ein PDF-Viewer integriert, hab mir bislang nicht die Mühe gemacht, einen anderen zu installieren.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 29.03.2011 | 13:18
Hätte ja sein können, dass der eine oder andere hier ein paar Vor- und Nachteile zum einen oder anderen Reader hätte preis geben können.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Woodman am 29.03.2011 | 13:49
Wenn du keine besonderen Anforderungen hast (also nur pdfs angucken willst), nimm einfach wasauchimmer der Standard ist, ich glaube eVince, und installier vorsichtshalber den Originial Acrobat nach, falls du mal auf exotische pdfs stöst. Wenn du viele tolle Features suchst, schau dir Okular an, das ist allerdings ein KDE Programm, und wenn du sonst keine KDE Software benutzen willst installierst du dafür um die 200MB an Abhängigkeiten.
Titel: Re: Wechsel von Windows auf Ubuntu
Beitrag von: Orakel am 31.03.2011 | 13:53
Gut, danke. Dann belasse ich es da bei dem Programm.