Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Timo am 23.10.2007 | 17:17

Titel: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 23.10.2007 | 17:17
Tja ich will mal wissen, was ihr so meint, wieviele deutsche Comicverlage es zur Zeit(Herbst 2007)noch so gibt, dh. Verlage die noch Titel produzieren, Subverlage zählen als ein Verlag(zB Panini, PaniniMarvel, DC, PlanetManga= Ein Verlag)

Will einfach mal wissen wie so der Stand der Dinge ist.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 23.10.2007 | 17:35
Ich habe keine Ahnung, es würde mich aber wundern wenn es mehr als ein Dutzend sind (eher weniger). Schließlich steigt die Zahl der Comic-Leser nicht gerade und irrsinnig viele Verlage hat es auch zu den Spitzenzeiten vor 25-30 Jahren in Deutschland nicht gegeben. Der neu eröffnete Splitter-Verlag ist jedenfalls ganz schön vom Wahnsinn umjubelt um sich auf ein solches Wagnis einzulassen - Respekt.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 23.10.2007 | 17:39
dann stimm doch ab mit deiner Schätzung ;D
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 23.10.2007 | 17:48
Schon passiert.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 27.10.2007 | 19:15
schade, dass nur so wenig Leute abstimmen...
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Orakel am 27.10.2007 | 20:44
*Pfft* Carlsen, Ehapa, Panini, Cross Cult, Schwarzer Turm, Splitter, Zwerchfell, Schreiber&Leser, Achterbahn, Salleck Publications, Edition 52, ... sind jetzt die, die mir gerade eher Spontan einfallen. Dürften also doch deutlich mehr als ein Dutzend sein.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Apollo am 27.10.2007 | 20:54
Würde sagen so ca. 15 (Hab entsprechend abgestimmt). Ist aber eher so nach Gefühl... :-\
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 7.11.2007 | 14:22
Zum Jahresende gibt es jedenfalls leider mal wieder einen weniger, denn der Norbert Hethke Verlag schließt dann unwiderruflich.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 8.11.2007 | 01:04
Norbert Hethke hat aber auch schon seit Ewigkeiten haupts. Heftchen der 50er Jahre neurausgebracht (Akim, Sigurd, Falk etc.)


Da ja nicht mehr soviel hier passiert:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Verlagsliste(nicht vollständig) & interessante Titel der Verlage:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 8.11.2007 | 01:17
Heftchen der 50er?! Wahrscheinlich wird man ähnlich naserümpfend in 50 Jahren über das Zeug reden, was heute ach so brandaktuell und hip ist.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 8.11.2007 | 01:25
Sie haben halt nur noch einen selbst im Comcibereich sehr winzigen Fankreis bedient, da die Dinger auch im Stil der Zeit waren(schlechte Farbgebung, billiges Papier) sprechen die auch nicht so viele Leute an.
und Storymässig ist es was anderes als Tim&Struppi oder Prinz Eisenherz(viel flacher mMn)

Außerdem hört der Verlag auch eher aus Mangel an Herzblut der Nachfolger Norberts auf, da der kleine Kundenkreis doch sehr viel Insiderwissen fordert. Zumindest denke ich das es dewegen ist. Hethke ist ja Anfag des Jahres gestorbe recht jung mti Mitte 60.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 8.11.2007 | 01:42
Das waren die Hefte, die von Schulmeistern in den 50ern für den letzten Schund gehalten wurden und weswegen man die Ohren lang gezogen bekam, wenn man damit erwischt wurde. Man sollte nur bedenken, daß es ja nicht viel anderes zu der Zeit in Deutschland gab (immerhin war das zur Abwechslung mal deutscher Kram) und diese Abenteuer-Comics sind ja von den Jungs geliebt worden. Insofern wäre ich da mit einem Urteil zurückhaltender.
Ich selber habe auch keins davon gelesen, aber Comics dieser Art hat es weder davor noch danach wieder im Land gegeben. Schade, daß man nicht ein wenig auf diesen Sachen aufgebaut hat, sondern ab den 60ern praktisch ausschließlich auf Importware setzte.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 8.11.2007 | 01:53
was mir grad aufältt, kann es sein, dass dir der Begriff Heftchen aufstösst? das ist die Standardbezeichnung für Klammergebundene Comics.
Heftchen:MickyMaus, Superman, X-Men, Spiderman
Album: Tim und Struppi; Lanfeust
Taschenbuch: LTB, WITCH Sonderbücher
HC: breites Feld, alles was einen festen Einband hat.

vlt. täusche ich mich auch nur gerade. Was ich jedenfalls sagen wollte, war, dass der Hethkeverlag für seinen Preisguide allgemein bekannt war. Die Fans des Comicprogramms kann man mit den Händen zählen.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 8.11.2007 | 02:09
Nein, Heftchen finde ich nicht schlimm. Was mich etwas störte war, daß es halb so wild ist das Hethke zumacht, weil die ja eh nur noch Sigurd, etc... gedruckt haben.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Orakel am 10.11.2007 | 18:49
Verlagsliste(nicht vollständig) & interessante Titel der Verlage:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Lyonesse am 11.11.2007 | 13:51
Norbert Hethke war ebenfalls bei der Etablierung einer Comicsammler-Szene in den 70ern, in der BRD, federführend, die er mit der Herausgabe der Sprechblase und des Comicsammler-Katalogs (dem heute sogenannten Hethke) unterstützte. Die Preservierung von alten Comics wie Tibor, Sigurd, Falk, etc... und deren teilw. Weiterführung, war immer nur ein Teil des Hethkeschen Verlagsprogrammes. Eine Würdigung der Verdienste von Norbert Hethke findet sich bei Spiegel Online und macht die Schließung seines Verlags, so kurz nach seinem Tod, noch bedauerlicher.
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Phileas am 18.11.2007 | 04:06
Soweit ich das sehe, fehlen in der obigen Liste noch Achterbahn, Bocola (die machen nur eine Prinz Eisenherz Neuausgabe), Eidolon) und Wick (Nachdrucke alter Reihen). Oder habe ich bei denen eine Verlagsschliessung verpasst?
Titel: Re: Wieviele Comicverlage gibt es noch in Deutschland?
Beitrag von: Timo am 18.11.2007 | 16:29
nein, wobei Achterbahn auch eher zurückgefahren hat, aber ich hab ja auch geschrieben, dass die Liste nicht vollständig ist.