Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: FallenCrow am 23.03.2008 | 17:39

Titel: The Colour of Magic
Beitrag von: FallenCrow am 23.03.2008 | 17:39
Mal schauen wie lange wir warten müssen bis es der zweiteiler zu uns schafft
http://www.skyone.co.uk/magic/ (http://www.skyone.co.uk/magic/)
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.03.2008 | 10:08
Beim Vorgaenger Hogfather hat es ziemlich genau ein Jahr gedauert. Da aber Colour of Magic nicht wirklich jahreszeitabhaengig ist kann es evtl. auch vorher passieren (je nachdem wie Pro7 - ich glaube nicht dass jemand anderes zuschlaegt - "Platz" hat)
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Plansch-Ente am 27.03.2008 | 10:10
Rincewind! Ich mag zwar die Bücher von Pratchett nicht wirklich aber Rincewind ist seit den ersten beiden Discworld PC Spielen bei mir Kult :D...
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Woodman am 27.03.2008 | 10:25
Oh cool, aber n jahr warten? Bei Hogfather gabs die englische dvd ja auch viel früher.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Malicant am 27.03.2008 | 18:37
Wenn Rincewind in dieser Verfilmung nur nicht 60 oder 70 Jahre alt wäre...
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Karl Lauer am 11.11.2008 | 13:16
Bump...

Bereits auf deutsch erhältlich (http://www.amazon.de/Terry-Pratchett-Color-David-Jason/dp/B001DX9FOK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1226405765&sr=8-1)

:cheer:
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: critikus am 11.11.2008 | 14:10
Naja. Schön aufwendig, aber Rincewind ist eindeutig viiiiel zu alt. (Ich wußte gar nicht, das "Color of magic" eine Story hat? Ist wohl schon sehr lange her, das ich es gelesen habe.)
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Das Grauen am 25.11.2008 | 10:12
Ich hab am Wochenende "Hogfather" gekauft und gesehen und muss sagen, dass mir der sehr gut gefallen hat! Ich glaube den anderen werd ich mir auch noch holen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was sie aus den beiden ersten Büchern gemacht haben - die zählen immerhin zu meinen Lieblingsbüchern von Pratchett.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: bandit am 25.11.2008 | 10:21
Also wir sind bei Hogfather eingeschlafen und ich hoffe doch sehr, dass Colour of Magic etwas spannender erzählt ist.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: MarCazm am 25.11.2008 | 15:39
Frodos lästiger Sidekick ist jetzt Rincewinds lästiger Sidekick. Mehr Story hab ich da drin nich gefunden. ~;D
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: reinecke am 25.11.2008 | 15:49
Also wir sind bei Hogfather eingeschlafen und ich hoffe doch sehr, dass Colour of Magic etwas spannender erzählt ist.

Hehe. Er ist leider echt lang, aber auch ich fand ihn gut, trotzdem ist es wahr: Man hätte kürzen können. Zumal ich heute auch kein fanatischer Pratchett-Jünger mehr bin.  ::)

Werde trotzdem den neuen Film auch gucken! Und vielleicht zu Weihnachten verschenken.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Feuersänger am 25.11.2008 | 15:57
Ich fand Hogfather toll ("It is a sword. It is not meant to be safe."), nicht zuletzt wegen Michelle Dockery als Eyecandy. Was nun Colour of Magic angeht -- sagt bescheid, wenn er mal im TV auf dem Programm steht, sonst wird das an mir vorbeigehen.
Rincewind hab ich mir im Übrigen immer so etwa als Mittdreißiger vorgestellt. Wer bei dem Film hier für's Casting verantwortlich war, hat wohl zuviel Catweazle geschaut.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Tantalos am 25.11.2008 | 15:59
Ich hab die DVD schon (und auch schon verschenkt) und ich finde die beiden Filme toll. Hab mich super amüsiert.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: critikus am 26.11.2008 | 09:52
Hogfather hatte einige Längen. Das lag wohl eher daran, dass man die Story auf zwei Teile dehnen musste. Ein schöner, flotter 2 Stunden Film wäre sicher besser gewesen. Ansonsten Daumen hoch!
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: bandit am 26.11.2008 | 09:54
Ich hab bei Hogfather irgendwie immer vergeblich auf einen Erzähler gewartet. Ich glaube eine Erzähler-Stimme hätte es interessanter gemacht und die Längen wären nicht so schlimm gewesen. Und manche Einstellungen hätten für meinen Geschmack kürzer geschnitten sein dürfen.
Ist The Colour of Magic da anders gestrickt?
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Ludovico am 24.02.2009 | 13:31
Sehe den Film nun und muß sagen: Sehr geil!
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Bluerps am 24.02.2009 | 13:34
Wenn er so gut ist, wieso postest du dann nebenher ins Forum?
*scnr* ;D


Bluerps
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Ludovico am 24.02.2009 | 13:39
Pausetaste betätigt, weil ich mir gerade Essen machen mußte.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 24.02.2009 | 14:40
Sehe den Film nun und muß sagen: Sehr geil!

Hast Du dir das nicht alles anders vorgestellt?
Ist nicht Rincewind zu alt, der Ankh zu flüssig und irgendwie viel zu viel Story zusammen gequetscht?
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Pesttanz am 24.02.2009 | 14:44
Ich nehme mal an das es bei Buch/Romanverfilmungen immer Kritikpunkte geben wird. Es ist nahezu unmöglich es allen recht zu amchen. Das war bei Harry Potter so, und ist beim scheibenwelt Zyklus auch nicht anders. Hogfather hat mir recht gut gefallen. Man darf nicht vergessen, das es eine Produktion fürs TV war. Color of Magic habe ich am Wochenende bestellt. Mal sehen wie er so ist.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Ludovico am 24.02.2009 | 14:53
Hast Du dir das nicht alles anders vorgestellt?
Ist nicht Rincewind zu alt, der Ankh zu flüssig und irgendwie viel zu viel Story zusammen gequetscht?

In dem Buch war der Ankh noch flüssg und Rincewind hat lediglich einen kürzeren Bart als auf den Illustrationen und er ist etwas grauer, aber wieso zu alt? Zweiblum hab ich mir zugegebenermaßen etwas asiatischer vorgestellt.
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 24.02.2009 | 23:47
Es gab Zeiten, da der Ankh noch flüssig war?
Ich gebe zu, dass ich das Buch vor Ewigkeiten das letzte Mal gelesen habe. Aber ich hatte mir das alles trotzdem anders vorgestellt und ganz anders in Erinnerung.
Vielleicht ist das mein Fehler.

Also werde ich die Bücher noch einmal lesen, den Film noch einmal gucken und dann erst wieder mit reden ;)
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 25.02.2009 | 00:03
Es gab Zeiten, da der Ankh noch flüssig war?

Freilich. Ich zitiere mal von der ersten Seite von The Colour of Magic:

Zitat
But already the ships in the Morpork docks - laden with grain, cotton and timber, and coated with tar - were blazing merrily and, their moorings burnt to ashes, were breasting the river Ankh on the ebb tide, igniting riverside palaces and bowers as they drifted like drowning fireflies towards the sea.

So sieht's aus. Mittlerweile stelle ich mir den Ankh eher als eine braune, klebrige Masse vor, die zäh reißend vom Löffel fällt. :gasmaskerly:
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Bluerps am 25.02.2009 | 00:11
So sieht's aus. Mittlerweile stelle ich mir den Ankh eher als eine braune, klebrige Masse vor, die zäh reißend vom Löffel fällt. :gasmaskerly:
Bäh. Mit Löffeln isst man. Ankh + Löffel = :puke:


Bluerps
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 25.02.2009 | 13:30
Und jetzt raten wir alle mal, wo man in Ankh-Morpork das Trinkwasser hernimmt. >;D
Titel: Re: The Colour of Magic
Beitrag von: Freierfall am 26.02.2009 | 15:58
Das Wasser aus dem Schlamm verdunsten lassen und auffangen. Gehe ich jedenfalls von aus.   ::)

Und ich fand den Film ziemlich gut, erheblich besser als Hogfather (der mir nicht gefallen hat...) - außerdem spielt TIm Curry mit. :D