Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: Buddz am 16.06.2008 | 10:50
-
Hi,
ich suche einen Font mit langem und kurzem s welcher aber ansonsten "modern" ist.
Ich habe hier mal eine Beispiel aus dem Jahre 1676 (Englisch)
Die meisten Fonts mit langem s, die ich gefunden habe, sind dann entweder komplett 'mittelalterlich' und/oder haben kein kurzes s. Das i-Tüpfelchen wäre dann noch so ein geiles, verschnörkeltes 'c' wie in dem Beispiel. Ich weiß nicht ob es solch einen Font überhaupt gibt, aber vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee.
[gelöscht durch Administrator]
-
Das ct-Paar mit Schnörkel ist eine Ligatur, also eine Zusammenziehung der Buchstaben. Mir ist zwar kein Font bekannt, der einerseits Quasi-Roman ist, andererseits aber so ein langes s enthält, jedoch ist das m.E. mit Corel Draw relativ einfach zu basteln - die Ligatur ist schon schwieriger.
Ich such mal rum.
Robin
-
Ich habe mir auch schon ein Font-Programm heruntergeladen, aber dass wäre echt die äußerste alternative, weil extrem Zeitaufwändig. Die Ligatur wäre, im doppelten Sinn, nur Verzierung.
-
Schau mal hier:
http://desktoppub.about.com/library/fonts/dd/uc_jslancient.htm
Die Ligaturen und das lange s wirst du in der Regel wohl als Sonderzeichen einfügen müssen, weil deine Textverarbeitung wohl kaum in der Lage ist, selbstständig das richtige Zeichen auszuwählen - da schon die Silbentrennung oft versagt, wird auch die korrekte Unterscheidung von langem und normalem s wohl kaum umzusetzen sein. Am besten suchst du dir die notwendigen Tastenkombinationen über die Zeichentabelle heraus und tippst die Zeichen so direkt.
Robin
-
Neben freien Bibliotheken wie dafont.com kannst Du es auch mal mit diesem FontFinder (http://www.identifont.com/)probieren: Er fragt Dich alle einzelnen Kriterien mit netten Bildchen ab und am Ende sagt er Dir, auf welche Fonts sie zutreffen.
-
@Bitpicker: Danke, dass sieht echt gut aus. Werde es gleich mal ausprobieren.
@Pilger: Ja, dass hatte ich auch schon versucht, leider fragt diese Suchmaschine solche 'exotischen' Features wie langes s, usw. nicht ab.
-
Do kannst ja mal im Fragebogen von Identifont (http://www.identifont.com) schauen. Wenn du die Buchstaben auf S und C einschraenkst und "don't know" bei Fragen antwortest die sonst nix mit dem Aussehen der Schrift zu tun haben koennte da schon schnell eine ueberschaubare Anzahl an Schriften rauskommen.
Edit: Link korrigiert
-
@Selagnor: Toter Link + siehe Pilger's Post und meine Antwort darauf. Dieses Tool hilft eine bestimmte, existierende (Computer-) Schriftart zu erkennen (z.B. zu erkennen ob ein Dokument mit Times New Roman oder Arial erstellt wurde), nicht aber dabei generische, alte, reale Schriftarten zu finden. Dieses Suchtool ist zu viel Micromanagement für meine Zwecke.
Bitpicker hat außerdem schon eine für meine Zwecke vollkommen ausreichende und zufriedenstellende Schriftart gepostet. Vor miraus kann der Thread geschloßen werden, es sei denn jemand anderes sieht noch Diskussionsbedarf welcher von generellem interesse ist.
-
Achso, doch noch was. Auf der Homepage des Font Autors (Jeff Lee) kann man auch ein tolles Tool herunterladen welches (in Kombination mit den von ihm kreierten Fonts) Text automatisch umwandelt, also kurze s in lange s (außer am Wortende), Ligaturen, usw.
Hier der Link auf die Homepage: http://www.shipbrook.com/jeff/index.html
Und hier auf die Download Page: http://www.shipbrook.com/jeff/typograf.html
-
nur aus Neugierde:
arbeitest Du mit LaTeX? Habe gehört, dass LaTeX Ligaturen selbständig setzt. Kenne aber das Packet nicht dazu.
-
Nee, Open Office. An Latex habe ich mich noch nicht herangewagt bzw. keine Zeit gehabt mich einzuarbeiten
-
Das lange s darf aber nicht am Silbenende stehen; ich glaube kaum, dass das Tool das hinbekommt.
Robin
-
Jupp, du hast recht. Guter Hinweis. Das muss man also doch noch per Hand korrigieren.
-
Es ist ein Krampf!
Aber wenn man jemanden sieht, der es kann, dann schaut es so leicht aus und alles wird schöner als mit Word....Word! Jo, Ist Phat der Shit! LaTeX in da House. (so genug, die Sprachliebhaber gequält) ;D