Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: the7sins am 9.07.2008 | 13:31
-
Vorweg sei gesagt, dass das als reines Gedankenspiel, als Diskussion um die Idee hinter den Regeln gedacht ist, nur um ausufernden Diskussionen zuvor zu kommen.
Gestern morgen kam mir ohne ersichtlichen Grund die Idee, dass das vielfach kritisierte DSA-Regelsystem gemäß seiner Konzeption möglicherweise sehr viel besser für moderne Settings, etwa die Gegenwart oder Cyberpunk, gedacht sein könnte. Gründe meiner Annahme sind folgende:
- Das träge DSA-Nahkampfsystem kommt in Zeiten weit verbreiteter Fernkampfwaffen nur mehr selten zum Einsatz, der Fernkampf läuft auch ohne Veränderungen schon erstaunlich schnell und passt für ein Regelsystem, dass auf Simulation aus ist (und als solches sollte man es vergleichen).
- Das übermäßig komplexe DSA-Talentsystem passt auf ein fortgeschritteneres Setting sehr viel besser, weil die Spezialisierungen viel komplizierter geworden sind. Ein "Naturwissenschaften"-Talent reicht in einem Simulations-Regelsystem eben nicht aus und gerade durch die enormen Fortschritte in einzelnen Disziplinen ist eine Verästelung sehr viel stimmiger.
Gerade angesichts der Rollenspieltheoretiker- und anderweitigen Nerddichte hier an Bord würde mich eure Meinung zu der Hypothese, dem Gedankenspiel interessieren.
Schönen Gruß
-
Ich werde mir mühe geben, drüber nachzudenken...
1) Ein Regelsystem vorzuschlagen, weil "ein teil der schlechten oder zu komplizierten Regeln nicht zum einsatz kommt" ist... sarkastisch? Nein, nimm lieber etwas, bei dem auch dieser Teil funktioniert. Das Talentsystem ist auch weder das schnellste noch das beste das ich je gesehen habe.
2) Die Talentvielzahl... ja, da magst du recht haben. Auch wenn ich persönlich nicht verstehen kann, warum man dazu tendiert, in nem Cyberpunk spiel Langlauf, Sprint, Hochsprung, Weitsprung als einzelne Fertigkeiten zu haben und sie in Fantasyspielen zu "Körperlich rum-Herkulessen" zusammenfaßt... während man aus dem in Cyberpunk beliebten "Nahkampfwaffen" in Fantasyspielen 16 Kategorien macht.
Mich persönlich würden am meisten die Stufen stören und der LP zuwachs. "Ich bin ein Straßenschläger Stufe 3" paßt einfach nicht, genausowenig wie man mit zunehmender Straßenkampferfahrung gegen maschinengewehrsalven immun wird (das's nur ne Fleischwunde!).
Und bevor man es komplett umkrempelt und für jeden Teil neue Regeln nimmt... siehe: Punkt 1
-
Hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,39341.0.html) gibts etwas "Tail" zu der Geschichte, ist ja nicht neu, ansonsten:
Ich gebe zu bedenken, dass das DSA4-Fernkampfsystem ziemlich böse ist, wenn du einigermaßen gut bist, tötest du deine Feinde auch wenn sie zu 90% unsichtbar sind, da hilft nur volle Deckung. Man kann natürlich stattdessen das Trefferzonensystem verwenden, da ist man nicht mehr sofort tot, aber dennoch: die Trefferwahrscheinlichkeit im Fernkampf ist im Gegensatz zum Nahkampf extrem hoch.
-
Ist es ein Freud'scher Verleser, dass ich den Titel als "[GEDANKENSPIEL]DSA als Setting moderner Systeme" gelesen, ihn für interessant befunden und mich dann über den Inhalt des Ops gewundert habe? >;D ;)
-
- Das träge DSA-Nahkampfsystem kommt in Zeiten weit verbreiteter Fernkampfwaffen nur mehr selten zum Einsatz, der Fernkampf läuft auch ohne Veränderungen schon erstaunlich schnell und passt für ein Regelsystem, dass auf Simulation aus ist (und als solches sollte man es vergleichen).
sehr geil! :D
Und das mit der Skillanzahl ist sicher ein Punkt, aber für moderne Settings ist das nur akzeptabel, wenn das System der Skillproben auch überlegen und praktikabel ist. Das bezweifle ich ::)
Ferner macht die morderne Welt doch auch eher eine gewisse Beliebigkeit und Individualität aus, was imho einem so engen Klassenkorsett wiederspricht. Ebenso wie das Hitpointsystem
-
Trefferpunkte an sich sind nicht schlecht... aber SO taugen die nix, nee.
-
Ferner macht die morderne Welt doch auch eher eine gewisse Beliebigkeit und Individualität aus, was imho einem so engen Klassenkorsett wiederspricht. Ebenso wie das Hitpointsystem
Hmm... das Klassenkorsett ist ja nicht für ein modernes Setting von nöten. IMHO kommt das ja nur bei der Charaktererstellung zum Einsatz. Wenn man diese jetzt einmal außen vor lässt sondern allein die Regeln betrachtet, dann denke ich, dass das System möglicherweise in moderenen Settings Verwendung finden könnte. Und btw. ich finde auch die Nahkampfregel ok. Sie sind zwar nicht schlank, aber das stört mich nicht.