Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 20.07.2008 | 14:13

Titel: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 20.07.2008 | 14:13
Beim Schmökern in "SW of Solomon Kane" kam bei mir gerade die Frage auf, warum es eigentlich keine Settings* dieser Art auf dem deutschen Rollenspielmarkt gibt. Weiter gefasst: welche Settings wurden eigentlich überhaupt im deutschen Raum entwickelt? Und damit meine ich jetzt nicht Übersetzungen von Spielwelten ins deutsche, sondern tatsächlich von deutschen Autoren entwickelte Spielwelten. Welche Genres werden/wurden da bedient?
Gibt es z.B. deutsche Pulp-Settings? Ein deutsches Horror-Rollenspiel?

Bisherige Liste:
- Midgard (Fantasy)
- DSA (Fantasy)
- Ruf des Warlock (Fantasy)
- Space Gothic (SciFi)
- Engel (Endzeit)
- Degenesis (Endzeit)
- Elyrion (Fantasy)
- Lodland (Unterwasser-SciFi)
- Opus Anima (http://requiemofasoul.de)
- Perry Rhodan von Agema (SciFi/Pulp)
- Perry Rhodan auf Midgard-Basis (SciFi/Pulp)
- Midgard 1880 (Pulp)
- Chronosaurus  (http://www.drosi.de/systeme/chronosaurus.htm) (Dinosaurier-Zeitreise mit zeitreisenden Dinosauriern als SC)
- Angeli  (http://www.drosi.de/systeme/angeli.htm) (Engel)
- Camelot (http://www.drosi.de/systeme/camelot.htm) (Fantasy)
- Söhne des Lichts (http://www.drosi.de/systeme/soehne_des_lichts.htm) (Fantasy)
- Nornis (http://www.nornis.de) (Fantasy)
- Enfermo (http://www.drosi.de/systeme/enfermo.htm) (Fantasy)
- Karma  (http://www.drosi.de/systeme/karma.htm) (von F&S damals)
- die Drachenland-Verlag-Welt Morh-Khaddur  (http://www.drachenland-verlag.de/Morh-Khaddur.shtml)
- Das Weltenbuch (http://das.weltenbuch.de) - nicht ganz ernst gemeinte Fantasy, voll spielbar
- SpacePirates (http://spacepirates.jcgames.de) - trashig, pulpige SpaceOpera mit Piraten, momentan noch nicht spielbar
- Porta Nefastia (für GURPS 4e, Download hier (http://)) Bronzezeit-Fantasy trifft 1300 AD.
- Die drei mitgelieferten Spielwelten für Ephorân (http://ephoran.de): Theoyxora (Fantasy), Galactis (Space Opera ) und Katoptron (Mystik/Superhelden/Horror).
- Endland  (http://www.endzeit.de/) (Endzeit)
- Pyramos (Fantasy/Satire)
- Die dunkle Dimension (http://www.die-dunkle-dimension.de/index.htm)
- DARC (http://darc-rpg.de/)
- The Roo (http://www.lulu.com/content/2690835)
- Sky Pirates of Venus (http://www.sven-lotz.de/wp/wp-content/spov-alpha.pdf) (Pulpiges RS)
- Alias (http://www.sven-lotz.de/stuff/alias.pdf)
- Tides of Time (http://www.sven-lotz.de/kombinat/article.php?id_article=28)
- Kronland (http://www.sven-lotz.de/kombinat/rubrique.php?id_rubrique=13) (Steam- bzw. Urban Fantasy a la Arcanum)
- Johnny Noname (http://www.sven-lotz.de/kombinat/article.php?id_article=33) (Dark Future, Cyberpunk)
- Maddrax
- Yddrasil (Fantasy, kompatibel zu Rolemaster / MERS)
- TRI (ähnlich TORG, drei Welten, die man bereisten konnte: Fantasy, Cyberpunk und eine Horror-Gaslight-Welt)
- Private Eye (Gaslight-Detektivgeschichten)
- Spherechild (universell in versch. Sphären, konkret vorgestellt: Fantasy und Cyberpunk-ähnlich)
- Caedwyn (http://www.caedwyn.de/caedwyn.html) (Fantasy)
- ERPS (Fantasy)
- Thyria  (http://www.thyria.com/)(Steamfantasy)
- TRAUMA (z. B. Trauma 1111 (Fantasy) und Trauma 2222 (SF), http://wiki.flyinggames.de)


Diese Liste lässt sich durch eure Input sicher noch erweitern...wichtig wäre mir hierbei, dass es sich um ausgearbeitete Settings aus deutscher Feder handeln sollte, nicht um deutsche Rolenspiele im allgemeinen (womit z.B. PP&P oder Western City, obwohl sie eindeutig bestimmten Genres zugeordnet werden könnten, aus der Liste fallen, da sie keine Spielwelt mitliefern).


*(Setting sei hier als Spielwelt/Spielhintergrund zu verstehen).
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Drudenfusz am 20.07.2008 | 14:25
Weitere deutsche Settings_

- ERPS (Fantasy)
- Thyria (Steamfantasy)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 20.07.2008 | 14:28
Die 'böse, böse' Kathy hat mein Trauma mit all seinen Settings vergesssen. 8]
Ich hab sicher jede Menge Settings vergessen... deshalb frage ich ja. :)

Oh übrigens: es wäre sehr cool, wenn ihr gerade bei den unbekannteren Settings noch eine Link angeben könntet.  :d
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Boni am 20.07.2008 | 14:31
Caedwyn (http://www.caedwyn.de/caedwyn.html) (Fantasy)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 20.07.2008 | 14:36
Zitat
Elyrion (Fantasy)
Müßte das nicht SteamFantasy sein?

Spherechild (universell in versch. Sphären, konkret vorgestellt: Fantasy und Cyberpunk-ähnlich (angenehm viele frische Ideen) [Rezi (http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1605)]
Pyramos (Fantasy auf vier Ebenen, eine klassisch, drei speziellere Settings)
Western City  :D (Western)
Ratten (Ratten - Postapokalyptisch?)
PP&P (Belebte Kuscheltiere)
Funky Colts (80er-/90er Westernserien)
Arkane Codex (Fantasy oder schon SteamFantasy?)

Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Arbo am 20.07.2008 | 14:37
@ Kathy:

Ähm, meinst Du nur "kommerzielle" Settings bzw. welche, die es bis dahin geschafft haben?

Arbo
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Crimson King am 20.07.2008 | 14:38
Endland ist yet another Endzeitsetting aus D.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Arbo am 20.07.2008 | 14:41
Jup, siehe hier (http://www.endzeit.de/).
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 20.07.2008 | 14:42
Zitat
Gibt es z.B. deutsche Pulp-Settings? Ein deutsches Horror-Rollenspiel?

Das was da noch am dichtesten drankäme wäre imho:
- Private Eye (Gaslight-Detektivgeschichten)
- Unknown Armies (ich trau mich nicht... Urban Mysteryokkulthorror)

- Midgard 1880 (das war glaub ich tatsächlich auch n bißchen pulpig)

- Cthulhu: Hexer von Salem (versucht auch pulpig zu sein)

- Perry Rhodan von Agema (SciFi)
- Perry Rhodan auf Midgard-Basis

Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 20.07.2008 | 14:50
Ergänzend:

- TRI (ähnlich TORG, drei Welten, die man bereisten konnte: Fantasy, Cyberpunk und eine Horror-Gaslight-Welt. Ich glaube, die war auch eher unpulpig)

- Yddrasil (Fantasy, kompatibel zu Rolemaster / MERS. Kommt erst demnächst bei mir an)

- Ruf des Warlock (Fantasy)

- Myranor (Fantasy, DSA mal anders)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Roland am 20.07.2008 | 14:55
Maddrax. Ist allerdings aus den Heften adaptiert.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 20.07.2008 | 14:56
@Geifenklaue: Um mich mal kurz selbst zu zitieren ;)
wichtig wäre mir hierbei, dass es sich um ausgearbeitete Settings aus deutscher Feder handeln sollte, nicht um deutsche Rollenspiele im allgemeinen (womit z.B. PP&P oder Western City, obwohl sie eindeutig bestimmten Genres zugeordnet werden könnten, aus der Liste fallen, da sie keine Spielwelt mitliefern).
Western City, PP&P, und Funky Colts sind zwar genrelastige Spiele, liefern aber soweit ich weiß keine ausgearbeitete Spielwelt mit. Ratten! schon eher, wenn auch eine kleine (das Einkaufszentrum).

@Arbo: ist egal, muss nicht unbedingt ein fertiges, käuflich erwerbbares Setting sein.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Orakel am 20.07.2008 | 14:59
Funky Colts (80er-/90er Westernserien)

Ich wüßte nicht, dass in den 90ern großartig Western-Serien gedreht worden sind. (Überhaupt: sind nicht sogar die Filme in dieser Post-Western-Phase an einer Hand abzählbar?) Oder meinst du damit West-Fernsehserien.


Ich würde ja noch "Opus Anima (http://requiemofasoul.de)" in den Raum werfen wollen. Allerdings fehlen da ja bis zur endgültigen fertigstellung noch ein paar Seiten zum Einblick. (Und so genau kann man das Genre auch nicht festmachen.)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Arbo am 20.07.2008 | 15:10
@ Kathy:

Dann mal z.T. ganz uneigennützig ;) ...

The Roo (http://www.lulu.com/content/2690835)
Sky Pirates of Venus (http://www.sven-lotz.de/wp/wp-content/spov-alpha.pdf) (Pulpiges RS)
Alias (http://www.sven-lotz.de/stuff/alias.pdf)
Tides of Time (http://www.sven-lotz.de/kombinat/article.php?id_article=28)
Kronland (http://www.sven-lotz.de/kombinat/rubrique.php?id_rubrique=13) (Steam- bzw. Urban Fantasy a la Arcanum)
Johnny Noname (http://www.sven-lotz.de/kombinat/article.php?id_article=33) (Dark Future, Cyberpunk)

Arbo
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Skyrock am 20.07.2008 | 15:12
Funky Colts (80er-/90er Westernserien)
70/80er Actionserien, bitte. Und großartig ausgearbeitetes Setting gibt es da nicht.

Vielleicht verwechselst du das auch mit Rauchende Colts, wobei das ein noch etwas älteres Semester ist... Was mich daran erinnert, dass ich immer noch gerne positivistischen US-Western à la Gun Smoke/Rauchende Colts und The Lone Ranger (je übersetzt worden?) als RPG-Setting hätte :)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: knörzbot am 20.07.2008 | 15:17
Das was da noch am dichtesten drankäme wäre imho:

- Unknown Armies (ich trau mich nicht... Urban Mysteryokkulthorror)

Ist nur eine Übersetzung des amerikanischen Originals.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Blizzard am 20.07.2008 | 16:12
- Elyrion (Fantasy)
Müßte das nicht SteamFantasy sein?
(Imho) Nein. Elyrion ist genau so wenig Steamfantasy wie
Arkane Codex (Fantasy oder schon SteamFantasy?)
Das ist auch kein Steamfantasy.

Es sind beides Fantasy-RPGs mit Steampunkelementen. Aber keine Steamfantasy-RPGs (auch wenn sich Elyrion selbst als Eines bezeichnet). Dafür kommen in beiden Systemen einfach nicht genug Steampunkelemente vor (in AC ist das ja quasi nur Megalys und Tech-Gilde). Wenn überhaupt würde ich eher noch Elyrion als Steamfantasy-RPG bezeichnen, aber as I said before...

*(Setting sei hier als Spielwelt/Spielhintergrund zu verstehen).
Wieso "hier"? Wo ist Setting denn nicht als Spielwelt/Spielhintergrund zu verstehen?
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Robert am 20.07.2008 | 16:16
PROST(System)/Pyramos(Setting dazu) war auch aus D, oder?

Die dunkle Dimension (http://www.die-dunkle-dimension.de/index.htm) hat zumindest eine Karte, also wohl auch ein Setting.

Und dann fiele mir noch DARC (http://darc-rpg.de/) ein.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Drudenfusz am 20.07.2008 | 16:34
- Unknown Armies (ich trau mich nicht... Urban Mysteryokkulthorror)
Ist aber kein deutsches Spiel.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Plansch-Ente am 20.07.2008 | 17:00
PP&P bietet doch so eine Art Setting, oder? Das die kuscheltiere von einem Planeten namens....Wollworth oder so kommen und nun auf der Erde gestrandet sind....oder so ähnlich...ich würde PP&P also durchaus mit dazuzählen...
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Timo am 20.07.2008 | 17:02
Victor Galitzin? war das dt.?
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Joerg.D am 20.07.2008 | 20:56
http://www.endzeit.de/ (http://www.endzeit.de/)

Endland.


Und Western City ist kein Setting.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Thot am 20.07.2008 | 21:17
- Porta Nefastia (für GURPS 4e, Download hier (http://)) Bronzezeit-Fantasy trifft 1300 AD.

- Die drei mitgelieferten Spielwelten für Ephorân (http://ephoran.de) bedienen Fantasy (Theoyxora, und wer wissen will, wie man das ausspricht, denke ans Altgriechische), Space Opera (Galactis) und Mystik/Superhelden/Horror (Katoptron).
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Zornhau am 20.07.2008 | 21:18
Beim Schmökern in "SW of Solomon Kane" kam bei mir gerade die Frage auf, warum es eigentlich keine Settings* dieser Art auf dem deutschen Rollenspielmarkt gibt.
...
Gibt es z.B. deutsche Pulp-Settings?
Natürlich gibt es solche deutschen Pulp-Settings!

Lies doch mal deutsche Pulp-Romane! - Die Heftromanreihen sind purer Pulp heutiger Ausprägung. Was sonst?

Mein Lieblingssetting: Maddrax.

Deutsche Postapokalypse mit SPASS, Action, Sex, Aliens, Mutanten, und jeder Menge Road-Movie-Charakter.

Wie beim "Path of Kane" kommt man dabei kreuz und quer auf der Welt in 500 Jahren nach einem katastrophalen Kometeneinschlag herum. Man entdeckt, was diese Welt so alles zu bieten hat, und kann auf sehr unterschiedliche Weise seine Abenteuer erleben: von Dungeon-Crawls in alten Bunkerstädten über Piratenabenteuer im Indischen Ozean (oder was davon noch übrig ist) bis zu Cyborgs, Mutanten, Aliens, Zeitreisen, Zombies, Steampunk (in Afrika gibt es ein Kaiserreich von Fliegenden Städten, auf gigantischen Luftschiffen lebenden Völkern, die die Dampftechnik wiederentdeckt und perfektioniert haben), Psionik, usw.

Maddrax hat schon mit Maddrax:Reloaded letztes Jahr bereits die zweite Rollenspieladaption erlebt (die erste ist noch als PDF kostenlos von Maddrax.de herunterladbar).

Das ist ein saftiges, knallhartes, buntes, pralles, und voller Spannung und Spaß und stets mit einem Augenzwinkern gestaltetes Pulp-Endzeit-Setting. - Geradezu das genaue Gegenteil des typischen NDE-Jammertals der kullernden Tränen.

Deutsche Pulp-Settings finden sich zuhauf.

Ins Rollenspiel geschafft haben es zumindest Der Hexer von Salem, und - gleich mehrfach - Perry Rhodan.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: jcorporation am 20.07.2008 | 21:18
Dann ergänze ich die Liste doch noch um meine beiden Rollenspiele
Das Weltenbuch (http://das.weltenbuch.de) - nicht ganz ernst gemeinte Fantasy, voll spielbar
SpacePirates (http://spacepirates.jcgames.de) - trashig, pulpige SpaceOpera mit Piraten, momentan noch nicht spielbar
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 21.07.2008 | 01:07
Zitat
Western City, PP&P, und Funky Colts sind zwar genrelastige Spiele, liefern aber soweit ich weiß keine ausgearbeitete Spielwelt mit. Ratten! schon eher, wenn auch eine kleine (das Einkaufszentrum).
Ah, OKay, Western City hat natürlich in dem Sinne kein ausgearbeitetes Setting, Funky Colts auch nicht, PP&P hingegen schon.

Es ist explizit erklärt, wie die Kuscheltiere belebt wurden, wie ihre Sozialstruktur im Groben ist. Konkret sind allerdings keine Plüschdörfer ausgearbeitet.

Zitat
70/80er Actionserien, bitte. Und großartig ausgearbeitetes Setting gibt es da nicht.
*schnarch* Na, klar  ;)

Zitat
- Unknown Armies (ich trau mich nicht... Urban Mysteryokkulthorror)
Zitat
Ist nur eine Übersetzung des amerikanischen Originals.
*uffz* Mußte wohl echt dringend los.Klar, Übersetzung.

Zitat
PP&P bietet doch so eine Art Setting, oder? Das die kuscheltiere von einem Planeten namens....Wollworth oder so kommen und nun auf der Erde gestrandet sind....oder so ähnlich...ich würde PP&P also durchaus mit dazuzählen...
Es war die Strahlung von Woolworth, die sie belebt  ;) Mit Baerotech gibt es ja auch ein Weltraumsetting noch oben drauf.

Zitat
Und Western City ist kein Setting.
Ja, sorry. Genre, kein Setting.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 21.07.2008 | 01:27
So, dafür kommt jetzt der hoffentlich ausgeschlafenen Gegenschlag...  ;)

- Chronosaurus  (http://www.drosi.de/systeme/chronosaurus.htm) (Dinosaurier-Zeitreise mit zeitreisenden Dinosauriern als SC)
- Angeli  (http://www.drosi.de/systeme/angeli.htm) (Engel) [hab nochmal reingeguckt, es handelt sich nicht um eine Übersetzung, aber auch der Abenteuertitel Köln vor dem Abgrund legt das nahe]

Fantasy:
- Camelot (http://www.drosi.de/systeme/camelot.htm)
- Söhne des Lichts (http://www.drosi.de/systeme/soehne_des_lichts.htm)
- Nornis (http://www.nornis.de)
- d20 Muin (http://www.drachengilde.com/), Rezi (http://www.ciao.de/D20_Die_phantastische_Welt_Muin__Test_2445627)
- Enfermo (http://www.drosi.de/systeme/enfermo.htm)

Zuguterletzt Karma  (http://www.drosi.de/systeme/karma.htm) (von F&S damals)

PS.: Die Drachenland-Verlag-Welt Morh-Khaddur  (http://www.drachenland-verlag.de/Morh-Khaddur.shtml) dürfte auch als Setting zählen.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 21.07.2008 | 09:12
Natürlich gibt es solche deutschen Pulp-Settings!

Lies doch mal deutsche Pulp-Romane! - Die Heftromanreihen sind purer Pulp heutiger Ausprägung. Was sonst?
Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf Rollenspiel-Settings. Dass es deutschen Pulp in der Literatur gibt, ist mir durchaus bewusst. ;)
Hexer von Salem ist eine Cthulhu-Adaption und damit keine deutsche Eigenentwicklung.

Ich bin mal so frei, eure bisher genannten Settings im Anfangspost zusammenzufassen.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: MSch am 21.07.2008 | 10:41
Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf Rollenspiel-Settings. Dass es deutschen Pulp in der Literatur gibt, ist mir durchaus bewusst. ;)
Hexer von Salem ist eine Cthulhu-Adaption und damit keine deutsche Eigenentwicklung.

Ich bin mal so frei, eure bisher genannten Settings im Anfangspost zusammenzufassen.

Äh was? Der Hexer ist doch wohl eine deutsche Eigenentwicklung! Der Schreiberling verwendet zwar Namen aus anderer Quelle, aber auch nur das, halt Buchstabenkombinationen. Das Setting hat sowohl mit der Art der Vorlage (das ist ein zu starkes Wort) als auch mit den Handlungen der agierenden Personen/Wesen doch wohl überhaupt nichts zu tun.

Adaption ... was für ein mieser Euphemismus!

Nach der Argumentation könnte man doch alle Settings streichen in denen Elfen, Zwerge oder Orks auftauchen und Raumschiffe und U-Boote oder Krieg oder Schätze oder Drachen und, und, und ...


Ciao,

Martin
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Blizzard am 21.07.2008 | 11:16
was ist denn mit...

- Ratten! (http://www.projekt-kopfkino.de/?page_id=22)
- Das Siebte Siegel (http://www.drosi.de/rezension/neo00100.htm)
- Der Letzte Exodus (http://www.drosi.de/rezension/dmp01000.htm)
?
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Lord Verminaard am 21.07.2008 | 12:25
NOVA (http://nova-rpg.de/nova_main.php) (Science Fiction)

Ich trau mich nicht, es näher zu klassifizieren, dabei kann man sowieso nichts richtig und alles falsch machen... ;)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Grimnir am 21.07.2008 | 12:32
Xegity (http://xegity.ionflux.de/de/)

Ein recht vielversprechendes Space-Opera-Setting von Jörn P. Meier.

Es grüßt
Grimnir
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 21.07.2008 | 12:56
Adaption ... was für ein mieser Euphemismus!
Du verstehst mich falsch. Ich beziehe mich auf die "Cthulhu - Hexer von Salem"-Adaption von Pegasus. Die wurde für Cthulhu entwickelt - da Cthulhu kein deutsches RSP ist, ist es kein Original-deutsches-Setting, sondern ein Quellenband für eine bestehende Reihe (auch wenn der Verlag sagt, man kann Hexer eigenständig spielen). Ich möchte in diesem Thread Settings sammeln, die komplett deutsche Eigenproduktionen sind und auch nicht für bereits bestehende anderssprachige Rollenspiele entwickelt wurden. Jetzt klar, was ich meine?  :)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Pilger am 21.07.2008 | 13:00
Aerde, das Setting von Darc, wurde ja bereits genannt, doch NORN  (http://s176520660.online.de/norn/)würde ich gerne noch nennen.

NORN  (http://s176520660.online.de/norn/)ist ein klassisches Fantasysetting, welches ca. 7-8 Jahre min. 1x/wöchentlich von diversen Gruppen bespielt wurde. Zu allen Karten (http://s176520660.online.de/norn/grafiken/maps/spielleiterkarten/barikos.jpg) gibt es den umfangreichen Norndex, in dem jeder Eintrag, jedes Pupdorf, jede Furt erwähnt wird. Der Webauftritt soll anderen die Möglichkeit bieten, a.) auf Norn zu spielen bzw. b.) sich an den zahlreichen Details der Siedlungen & Co für eigene Spielzwecke zu bedienen. Wer mal schnell ein Dorf, ein ungewöhnliches Gasthaus oder einen Wald mit 'ner Hintergrundgeschichte braucht, sollte hier fündig werden.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 21.07.2008 | 14:25
Zitat
Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf Rollenspiel-Settings. Dass es deutschen Pulp in der Literatur gibt, ist mir durchaus bewusst
Zornhau meint das Eurospiel, was dem 200. Band der Reihe beilag.

Hier der kleine Thread im Tanelorn. (http://tanelorn.net/index.php/topic,36888.0.html)

Zitat
Du verstehst mich falsch. Ich beziehe mich auf die "Cthulhu - Hexer von Salem"-Adaption von Pegasus. Die wurde für Cthulhu entwickelt - da Cthulhu kein deutsches RSP ist, ist es kein Original-deutsches-Setting, sondern ein Quellenband für eine bestehende Reihe (auch wenn der Verlag sagt, man kann Hexer eigenständig spielen). Ich möchte in diesem Thread Settings sammeln, die komplett deutsche Eigenproduktionen sind und auch nicht für bereits bestehende anderssprachige Rollenspiele entwickelt wurden. Jetzt klar, was ich meine?
Hmm. In dem Fall müßte ich d20 Muin wieder zurückziehen, oder nicht?

Dunarion (http://www.drosi.de/systeme/dunarion.htm) fällt mir noch ein.

Narnia ist übrigens auch keine Übersetzung, hat aber natprlich eine Litaraturvorlage.

Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Thot am 21.07.2008 | 20:05
Ah,  Nornis (http://www.nornis.de) wurde noch nicht genannt. Wer Elfen mag, kommt sehr auf seine Kosten...
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: WeepingElf am 21.07.2008 | 20:55
Ich bastele derzeit an zwei Settings mit den Arbeitstiteln "Inis Albion" und "Solarpunk".  Beide sollen mit GURPS bespielt werden.  "Inis Albion" ist eine Fantasywelt auf der Grundlage des arthurianischen Britannien, mit Elben und Zwergen, die aber nur Menschenvölker mit entsprechenden Kulturen sind.  "Solarpunk" ist eine Nahzukunftswelt der etwas weniger düsteren Sorte (viele Nahzukunftswelten stapeln ja Katastrophe auf Katastrophe und zeichnen die Zukunft grau in schwarz).  Ich lege bei beiden Settings großen Wert auf Realismus und darauf, dass "das Leben weitergeht", sprich, die positiven Tendenzen stark sind und Probleme lösbar sind.  Mit dem heute so beliebten Horror- und Endzeitzeugs kann ich nichts anfangen.

Inis Albion ist schon mal auf einem Con bespielt worden und hat diese erste Bewährungsprobe bestanden.  Ich habe aber gegenwärtig für keine dieser beiden Welten eine regelmäßige Runde.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 21.07.2008 | 22:04
Ah,  Nornis (http://www.nornis.de) wurde noch nicht genannt. Wer Elfen mag, kommt sehr auf seine Kosten...

Doch  ;) Hab`s oben ganz geschickt versteckt...

Zitat
Fantasy:
- Camelot
- Söhne des Lichts
- Nornis
- d20 Muin, Rezi
- Enfermo

Askalon  (http://www.drosi.de/systeme/askalon.htm) ist noch n deutsches Setting (historisch, auf alternativer Erde)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: yennico am 22.07.2008 | 16:19
Funky Colts (80er-/90er Westernserien)
Funky Colts ist ein 70er/80er Fernsehserien RPG und hat nichts mit Western zu tun.
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 22.07.2008 | 16:52
Funky Colts ist ein 70er/80er Fernsehserien RPG und hat nichts mit Western zu tun.
Ja, das haben wir doch schon geklärt  wtf?

Sowohl dass es ein Tippfehler war, als auch im Prinzip settinglos.

Brüderkrieg  (http://www.bruederkrieg.de) (Western / Bürgerkrieg)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Imiri am 22.07.2008 | 21:34
Naja, wenn auch wie Opus Anima noch nicht im Druck so gab es durch die Previews ja schon einen guten Eindruck in die Spielwelt Landoria. Die Rede ist natürlich von AERA (http://www.aera-rpg.de).
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Woodman am 25.07.2008 | 11:37
- Abenteuer in Magira
- Akun
- Conjuja (http://conjunja.com/vers1/)
- Demonwright (http://www.demonwright.de/index.shtml)
- Dunarion
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 4.08.2008 | 21:09
Adramil, das Setting von der SAGA-Reihe.

-> http://www.drosi.de/systeme/adramil.htm
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 10.08.2008 | 02:39
Mondagor, Fantasy, allerdings aus der Schweiz(aber ich denk mal, konkret ist deutschsprachig gemeint?)

-> www.mondagor.ch
-> http://www.fivestorms.ch/
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Greifenklaue am 10.08.2008 | 14:25
Ja, ich auch. Hatte es gestern einsortiert und dann gleich an den Thread gedacht...  ;)
Titel: Re: Deutsche Rollenspielsettings
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 18.08.2008 | 08:53
Hinweis: Dieser Thread wurde von einigen Off-Topic-Diskussionen bereinigt. Diese finden sich hier:

- [trauma] Steinzeitsetting entwickeln? (http://tanelorn.net/index.php/topic,42802.0.html)
- Entwicklungsstand Aera? (http://tanelorn.net/index.php/topic,42803.0.html)
- [Degenesis] Neue Spielrunde angefangen (http://tanelorn.net/index.php/topic,42801.msg805603.html#msg805603)