Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Mike S. Blueberry am 29.08.2008 | 14:04
-
Weiß jemand was über dieses System.
Es spielt vor dem Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkrieges - was ich durchaus interresant finde!
Hier der LINK und Eingangstext:
http://www.bruederkrieg.de/
Willkommen im Bürgerkrieg der USA im Jahre 1861-1865, hier kann der Spieler in die Rolle einer dieser Bürger schlüpfen.
Der Spieler gerät als Held hierbei mal mehr mal weniger in den Krieg hinein.
Dieses Pen&Paper ist sehr realistisch, da es komplett ohne Magie, übersinnliches oder Fabelwesen auskommt. Es lehnt sich an die echte Geschichte an und lässt doch der rollenspielerischen Fantasie genügend Freiraum sich zu entfalten.
Mit einem Schnelleinstieg und vielen Beispielen kann das Regelwerk von jedem recht einfach und schnell verstanden werden.
Das Spiel ist geeignet für Western- und Geschichtsinteressierte, die mal ein etwas anderes Rollenspiel wagen wollen.
Kennt das Spiel jemand?
Meinungen - Rezi ???
Infos wären schön .. . .
-
Irgendwo drüben bei den Blutschwertern wurde das Werk genüsslich zerrissen...
-
So um die 128 Seiten, 45 Euro, KEIN Quellenmaterial zum Setting, sondern nur Regeln, durchgängig farbige Zeichnungen auf Fanzine Niveau. Der SL wird Meister genannt und beim Spielbeispiel fällt jemand vom Baum und der andere wird fast vom Wildschwein getötet.
Sieht nicht nach Spaß aus.
Rezi der LORP (http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1620)
-
128 Seiten, 45 Euro
:o
-
Sieht nicht nach Spaß aus.
Ja dann trifft es ja das Setting genau...Krieg ist die Hölle und macht keinen Spass. ~;D
Würde mich mal interessieren, ob davon schon wirklich was verkauft wurde...
-
Also nach der Leseprobe würde ich sagen (A)D&D ohne Magie und Monster. Wahrscheinlich wäre der Autor mit einem Setting auf D20 Lizenz besser gefahren.
-
Etwas Einzigartiges ist auch die Idee, des Bonusses beim Steigern von Fähigkeiten wenn eine zweckmäßige Anwendung dieser Fähigkeiten im Spiel erfolgt ist. Auf diese Weise wird eine Verbesserung in einer Fähigkeit direkt mit dem vorangegangenen Spiel verknüpft. Umgekehrt wird ein Spieler, wenn er sich in bestimmten Bereichen verbessern möchte angeregt sein Spiel entsprechend anzupassen, was wiederum zu einem schöneren Spiel für alle führt.
Ja genau. Absolut einzigartig und noch nie dagewesen. Meine Güte...
-
Dieses Pen&Paper ist sehr realistisch, [...]
Da wurde es schon uninteressant.
Ich hab trozdem die Rezension gelesen, und sage:
"Wheee! Endlich wieder zufällige Talentsteigerungen. Was hab ich es vermisst. Nein moment. Hab ich nicht."
-
Danke für den Link zur Rezension.
Da hat sich mein Eindruck bestätigt!
Zu teuer . . . zu regellastig und unhandlich . . .
Und vorallem zu wenig Hintergrund Infos - womit ja ein so spezifisches RPG eigentlich Punkten können sollte . . . .
Schade eigentlich . . das kann man auch mit Far West oder Universalsystemen zocken . ..
Danke für die Infos . . .
-
Eine weiter Rezi zu Brüderkrieg gibt es hier:
http://grasimar.wordpress.com/2008/09/15/bruderkrieg-grundregelwerk/
-
Eine weiter Rezi zu Brüderkrieg gibt es hier:
http://grasimar.wordpress.com/2008/09/15/bruderkrieg-grundregelwerk/
Endlich! Habe mich schon so lange darauf gefreut.
Grüße
kirilow
-
Lieber Grasi,
obgleich Du recht nett geblieben bist: Es scheint ja durch, dass das Buch noch schlechter ist als dachte. Wenn nicht mal was zum Bürgerkrieg drin ist, dann ist ja nichts drin.
Ich fand ja die Vorstellung der Autoren von Rollenspiel im Bürgerkireg, nämlich dem Kampf gegen eine Wildsau (schaut in die Leseprobe -- die ist Gold wert) schon sensationell. Mich erstaunt nur, dass Du so unglaublich nett geblieben bist. Alles was man als Nichtkäufer sehen konnte, sprach doch nur für Parodie. Ich gebe zu, ich hätte auf mehr solcher Perlen in Deiner Rezension gehofft.
Grüße
kirilow
-
Ich fand ja die Vorstellung der Autoren von Rollenspiel im Bürgerkireg, nämlich dem Kampf gegen eine Wildsau (schaut in die Leseprobe -- die ist Gold wert) schon sensationell. Mich erstaunt nur, dass Du so unglaublich nett geblieben bist. Alles was man als Nichtkäufer sehen konnte, sprach doch nur für Parodie. Ich gebe zu, ich hätte auf mehr solcher Perlen in Deiner Rezension gehofft.
Bei solchen Hobbyprodukten, wo viel Herzblut drinsteckt, gehe ich nach dem Motto vor: hart aber fair. Vielleicht konnte ich ja sogar ein paar Denkanstöße geben. Finde ich irgendwie fairer, als eine Zereiß-Rezi, wo ich mich über die Unzulänglichkeiten lustig mache. Das mag zwar den Leser amüsieren, ist aber nicht feine grasische Art. ;)
-
Bei solchen Hobbyprodukten, wo viel Herzblut drinsteckt
... und EUR 44,95 von Dir. Oder hast Du ein richtiges Rezensionsexemplar gekriegt?
Ernsthaft: Auch für die Autoren hätte man ruhig ein wenig auf den Aufbau eines Rollenspiels (wer's nicht weiß, im Notfall bei NS den Leitfaden klauen) und den Bedarf nach einem (Fantasy-)Klassensystem für den amerikanischen Bürgerkrieg eingehen können. Ich finde es ja nicht schlimm (höchstens schade), dass Du so nett bist. Aber etwas deutlicher könnte man da doch werden.
Grüße
kirilow
-
... und EUR 44,95 von Dir. Oder hast Du ein richtiges Rezensionsexemplar gekriegt?
Ich habe ein Rezi-Exemplar bekommen. Ich bin ja nicht Krösus. ;)
und den Bedarf nach einem (Fantasy-)Klassensystem für den amerikanischen Bürgerkrieg eingehen können.
Ich hatte kurz mit dem Gedanken gespielt, die Brüderkrieg Klassen in Beziehung zu den typischen Fantasy-Klassen zu setzen (Sanitäter = Kleriker usw ...), hab es aber dann gelassen. Sowas sollte ein eingermaßen erfahrener Rollenspieler selber erkennen und seine Schlüsse daraus ziehen.
Ich finde es ja nicht schlimm (höchstens schade), dass Du so nett bist.
Ich bin halt ein netter Kerl. Hast du eigentlich schon die Rezi gelesen?
http://grasimar.wordpress.com/2008/07/15/die-lachende-hamorrhoide-oder-die-cyborg-schnuffler/
;D