Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Ein am 16.09.2008 | 10:40

Titel: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 10:40
Eure Meinung, wäre es umsetzbar?

Theoretisch ist der Spielstil ja sehr ähnlich (Dungeon, Monster, Fallen).
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 16.09.2008 | 10:47
Wird problematisch...

D&D 4 ist klassentechnisch gegeneinander ausbalanciert, Shadowrun (zumindest die Versionen die ich kenne) ist es nicht.

Die Klassen waeren wohl:
- Skillbenutzer
- Cyberwarebenutzer
- Magiebenutzer
- "Monster" (mit entsprechenden Faehigkeiten der Rasse)

Sowas untereinander balanciert wird schwer (wobei ja "Multiclassing" auch moeglich/verbreitet ist)

Was ich mir vorstellen koennte:
- Cyberware=magische Gegenstaende (mit entsprechenden Limits)
- Magie/Skills=Arcane/Divine/Martial Powers
- "Monster"= Rassenfaehigkeiten (runtergeschraubt bzw. ueber Racial Feats "aufgebohrt")

Wird aber evtl. doch problematisch
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 10:50
Meine erste Idee war es entlang von gewissen Builds Klassen aufzuziehen. Und Cyberware als Class Feats einzubringen.

Damit hätte man dann erstmal den Nischenschutz und könnte mit dem ausbalancieren anfangen.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 16.09.2008 | 10:53
Einmal in eine andere Klasse gemulticlassed und schon kannst du auch deren Class Feats benutzen.

Echten Nischenschutz hast du nur bei Class Features.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 10:56
Stimmt auch wieder. Aber zumindest wären so die Bereiche grob abgesteckt.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: jafrasch am 16.09.2008 | 11:10
oder man macht es wie in sr auch: cyberware/bioware beeinträchtigt magie/resonanz. sprich: man braucht ne balancing/nischenschutz-regel (ähnlich wie in star wars saga: kybernetische prothesen behindern den fluß der macht).

my two cent (allerdings mit gefährlichem halbwissen in d&d 4)

jafrasch
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 16.09.2008 | 12:02
kann man vielleicht die Ideen in D20 Modern Cyberscape nutzen? (hab nur die Regeln gerade nicht auf Arbeit)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 16.09.2008 | 12:08
Wenn d20 Modern und D&D 4 auch nur annaehernd kompatibel waeren vielleicht...
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 12:09
Cyberscape sagt mir nix.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Joe Dizzy am 16.09.2008 | 12:09
D&D4 hat mit seinen Powers ein sehr gutes Werkzeug um Shadowrun zu spielen.

Die Sache mit dem Nischenschutz oder den balancierten Klassen halte ich für weniger wichtig, da man im Gegensatz zu D&D4 nicht auf der gleichen Ebene (Nahkampf) spielt, sondern fast jede Klasse eine eigene Spielebene besitzt. Allerdings orientiere ich mich da auch bei SR2.0 und nicht bei dem was danach so kam.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 12:23
Naja, ich würde wohl eine Mischung aus der 2. (Hintergrund) und der 4. Edition (Mechanik) anstreben. Also Hacker, die parallel zu den anderen im Cyberspace arbeiten, der sich 1 zu 1 über die physikalische Welt legt.

Zu den Klassen hatte ich halt die Idee, dass man anhand der Funktionen (Nahkämpfer, Gunslinger, Hacker etc.) aufzieht, aber innerhalb der Klassen jeweils die Möglichkeit besteht sich zwischen Cyber und Magie als Powersource zu entscheiden und natürlich auch zu mischen.

Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Stahlfaust am 16.09.2008 | 12:53
Ich finde Star Wars SAGA wäre gut geeignet dafür. Es ist sehr multi-class fähig und verfügt auch über entsprechend verregelte "Magie". Man müsste nur noch die Cyberware die es dort gibt etwas aufpimpen. Eine Regel, dass sich Cyberware und Magie behindern gibt es dort auch schon.
Außerdem hat man schon Regeln für Autofeuer, Salvenfeuer, Granaten etc.

Edit: Achja regeln für Fahrzeugkämpfe und "Drohnen" (Droiden) hat man auch schon.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: jafrasch am 16.09.2008 | 12:59
...und fahrzeuge sind auch geregelt. man müsste dann zwar noch etwas am rigger feilen und die hacker/decker müssten erweitert werden, aber man hat ein gutes grundgerüst. insofern: @stahlfaust: zustimmung!
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Tourist am 16.09.2008 | 13:08
blut_und_glas
hat mal Shadowrund20 erstellt.
Ich habs mir nie angesehen aber vom entwicklungsprozess sahs nach Arbeit aus :)
http://rapidshare.com/files/36800982/SR_D20.pdf

nicht 4e aber vielleicht hilft es ja was

Markus
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 16.09.2008 | 21:12
@Star Wars Saga
Wozu Multiclassing? Habe nie verstanden, warum viele bei SciFi denken, man könnte da keine sauberen Klassen bilden. Ich habe hunderte Shadowrun-Charaktere gesehen und die bewegen sich eindeutig bis auf wenige Ausnahme entlang bestimmt Entwicklungspfade (Builds halt). Da reichen gute Klasse und das übliche Multiclassing von 4e.

Force -- finde ich auch nicht so toll mit den Use Force checks, variablen Effekten und dem Fakt, dass alle Forces Encounter Powers sind. Da finde ich 4e weit eleganter.

Aber zurück zum Thema:
Ich komme momentan auf 10 Klassen von denen 8 modifizierte 4e-Klassen wären (Gunslinger/FK-Ranger, Attentäter/Rogue, Samurai/Fighter, Messerklinge/NK-Ranger, Wizard, Schamane/Kleriker, Kommandant/Warlord) und Rigger und Hacker müssten komplett neu designt werden. Ersterer als eine Art Beschwörer, letzterer vielleicht als Illusionist/Controller.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Gaming Cat am 16.09.2008 | 22:12
Coole Idee! Als jemand, der mit Shadowrun angefangen hat, finde ich das gut was Du da vor hast...mag ja auch D&D4 sehr gern.
Meine Ideen:
Cyberware = magische Gegenstände mit einer Begrenzung über mögl. Slots (und die Kosten  ;))
Hermetische Magie = Wizard-Magie + etwas Heilung (also Wizard/Cleric Multi)
Schamanismus = Cleric mit 'nem speziellen Channel Divinity (Totemfeature)
Waffen und Panzerung lassen sich ja 1 zu 1 übernehmen (kriegen nur anderen "Anstrich")
Den ganzen Matrix/Riggerkrams würde ich über Skills eindampfen - dann ist das nicht mehr so ein Problem mit den "abwesenden" Charakteren...über die Powers hat eh jede Klasse ja genug Profil/Style.
Fahrzeuge aus SAGA-Edition zu übernehmen ist auch 'ne gute Sache!

Viel Erfolg!  :d
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Drudenfusz am 30.09.2008 | 06:03
Im Adventurer's Vault sind Fahrzeugregeln Drin. Würde den ganzen Matrix und Rigger Kram über Feats und Utility Powers laufen lassen. kümmert sich jetzt eigentlich irgendwer darum?
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Eulenspiegel am 30.09.2008 | 06:31
Mögliche Klassen wären:
- Das Chamaelion/The Face
- Der Straßensamurai
- Der Ki-Adept
- Der Rigger
- Der Decker/Hacker
- Der Magier

Und Cyberware sind quasi magische Gegenstände, die von Magiern und Ki-Adepten nicht getragen werden können. (Dafür hat der Straßensamurai dann Powers und Feats, die den Effekt von Cyberware verstärken bzw. die den Bonus durch Cyberware erhöhen.)
Chamaelion, Rigger und Hacker können die Cyberware zwar benutzen, haben aber keine Powers, um die Cyberware zu verbessern.

Kennt jemand das Computerspiel Restricted Area? So in etwa stelle ich es mir vor. (Das ist vom Hintergrund her auch Cyberpuunk, aber von der Regelmechanik hatte es einiges mit D&D 4 gemein.)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 30.09.2008 | 09:07
@Drudenfusz
Ich arbeite dran, aber ich komme mangels Zeit relativ langsam voran. Aber eile mit Weile oder so.

@Eulenspiegel
Restricted Area? Muss ich mir mal ansehen.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 5.11.2008 | 15:34
Habe nochmal das Thema Cyberware im D20 Modern nachgeschlagen (Supplement Cyberscape). Es gibt hier zunächst verschiedene Regelsets zur Auswahl, je nach dem was für eine Kampagne man spielen möchte. Ferner ist Cyberware in verschiedene Zeitalter eingeteilt, von PL-0 (quasi Piraten-Holzbein) bis PL-8 (Typ Borgimplantat). Je Nachdem in welchem Zeitalter man spielt, bzw sich die eigene Zivilisation befindet, ist die entsprechende Cyberware verfügbar.

Cyberware hat bestimmte Eigenschaften und verbraucht Slots (teilweise auch weniger als 1). Jeder Char hat bestimmte freie Slots (zB Kopf 1, Bein 2 ...)
Dann kann jeder Char ungestraft Kon-Modifikator +1 Cyberwareteile nehmen (mind. 0) Darüber hinaus hat man (je nach D20 Regelset) verschiedene Auswirkungen (zB Kon Abzug).

Cyberware ohne Anti-Schock-Implantat ist empfindlich gegen Elektrizität. Dafür gibt es, sobald der Char einen Massive Damage erhält eine Chance, dass dieser über die Cyberware abgefangen wird... die dann aber üblicherweise kaputt ist.

Um alle Cyberware Regeln (incl Bioware, genetischer Modifikation usw) abzudecken sollte man (neben dem Core Produkt) D20 Future, Cyberscape und noch eine dritte Erweiterung haben, deren Namen mir gerade entfallen ist. Magie steht im Urban Arcana ausführlich beschrieben.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: mat-in am 5.11.2008 | 17:01
Gibts das d20 "Modern Arcana" nicht für DnD4? Ich persönlich finde es zwar...  ::)  :-[ ~;D :q aber wenn es das fürdas neue System gibt ist es genau, was du suchst. Sind sogar schon Elfen-Magier-Hiphopper auf dem Cover:

(http://www.legendgames.co.uk/acatalog/D20_Urban_Arcana.jpg)

EDIT: Urban Arcana heißt es...
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 5.11.2008 | 17:04
Ich habe noch nicht gehört, dass das D20 Modern auch auf D&D4 konvertiert werden soll. Wenn dann wird es noch dauern. Da aber Cyberware über ein relativ entkoppeltes Regelsystem läuft, könnte man es evtl übernehmen
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 8t88 am 5.11.2008 | 17:32
Ich würd Cyberware als Feat behandeln dass Du halt nur "Kaufen" kannst.
Daraus kann ja alles kommen, Action, Ability, Scores, Skills, Sonstiges...
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 5.11.2008 | 18:02
Ich glaube Ihr verwechselt gerade D&D 4 mit D&D 3.5.
D20 Modern auf D&D 4 klatschen zu wollen, ist glaube ich ein Rückschritt.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.11.2008 | 18:31
Naja, D&D 4 und D20 modern sind sicherlich anders. Aber ob D&D4 besser ist...

Zu der Cyberware: Ich würde Cyberware einfach wie magische Gegenstände behandeln. (Ob ich mir nun Kompositknochen hole, die meine AC verbessern oder eine normale Kevlarrüstung, die meine AC verbessert, ist eigentlich egal. Nur, dass die Verbesserung durch Kompositknochen imho stärker ausfallen sollte.)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Archoangel am 5.11.2008 | 18:32
Ich glaube Ihr verwechselt gerade D&D 4 mit D&D 3.5.
D20 Modern auf D&D 4 klatschen zu wollen, ist glaube ich ein Rückschritt.

Kommt darauf an, wie du Fortschritt definierst  :P. MMn ist die 4E gegnüber der 3.5 nämlich ein Rückschritt (Marke: "Gestern standen wir noch vor dem Abgrund - heute sind wir einen gewaltigen Schritt weiter!")
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 5.11.2008 | 19:21
Ich glaube Ihr verwechselt gerade D&D 4 mit D&D 3.5.

Ne. und ich verwechsel auch nicht D20 mit D&D 3.5  >;D

Gegen das behandeln als Feat spricht mMn, dass Cyberware nunmal Gegenstände sind und vielen Chars das Aufwenden von Feats vllt ein zu großer Einschnitt ist.
Das heißt ein Char ohne Cyberware wäre ja hinterher gleich gut, wie einer mit. Warum sollte man sich dann Cyberware einsetzen lassen?

Und bei magischen Gegenständen... wie bekommst du dann da ne Begrenzung rein? Da kannst du denke ich gleich die D20 Modern Regeln nehmen, da ist dann wenigstens alles schon ausgearbeitet. Ich glaube, dass die Anpassung auf D&D4 weniger Arbeit macht, als das Rad neu zu erfinden
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: mat-in am 5.11.2008 | 23:32
Ich glaube Ihr verwechselt gerade D&D 4 mit D&D 3.5.
D20 Modern auf D&D 4 klatschen zu wollen, ist glaube ich ein Rückschritt.
Rückschritt? Es geht um das Setting von UA (urban arcana) nicht die Regeln. Und ein Schritt vorwärts ist es von 3.5 aus in keine Richtung...
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Eulenspiegel am 6.11.2008 | 02:51
Und bei magischen Gegenständen... wie bekommst du dann da ne Begrenzung rein?
1) Braucht man denn unbedingt eine Begrenzung?

2) Falls du die erste Frage soeben voller Inbrunst mit "Ja, natürlich!" beantwortet hast:
Da kann man es ja genau so wie im Original machen:
Jede Cyberware hat einen Essenzwert. - Sobald du mindestens 6 Essenzpunkte an Cyberware gesammelt hast, zählst du als Cyberzombie.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 6.11.2008 | 10:52
1) Braucht man denn unbedingt eine Begrenzung?

2) Falls du die erste Frage soeben voller Inbrunst mit "Ja, natürlich!" beantwortet hast:
Da kann man es ja genau so wie im Original machen:
Jede Cyberware hat einen Essenzwert. - Sobald du mindestens 6 Essenzpunkte an Cyberware gesammelt hast, zählst du als Cyberzombie.

Ich denke die Frage ob, beantwortest du schon selber. Wenn selbst SR intern eine Begrenzung hat, dann wird das einen Sinn haben oder? ;)

Ich hab mich aber gefragt, welche Eingenschaft Cyberware nun von magischen Gegenständen hat (basierend auf dem Vorschlag in diesem Thread, CW als mag Gegenstände zu sehen). Ich würde es gerade eher als normales Equipment behandeln. Wenn mir zB ein Smartlink +2 auf den Angriff mit Schusswaffen gibt, dann ist das doch nicht magisch, sondern eher ein Equipment-Bonus. Das ist auch wichtig, gerade weil es in SR ja viele Kontrollen auf magische Aktivitäten gibt und da zählt CW nunmal nicht zu.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: mat-in am 6.11.2008 | 11:07
1) Braucht man denn unbedingt eine Begrenzung?
Bei magischen Gegenständen handhabten wir das "früher" bei AD&D mal so, daß man nur so viele Ringe tragen kann, wie man Finger hat (Nippelpiercings waren noch nicht in). Warum nicht auch bei Cyberware? Mehr als zwei Beine ersetzen lassen macht halt keinen Sinn.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Chiungalla am 6.11.2008 | 11:14
Zitat
Ich denke die Frage ob, beantwortest du schon selber. Wenn selbst SR intern eine Begrenzung hat, dann wird das einen Sinn haben oder?

Es kommt halt sehr drauf an, wie hart die Cyberware nach der Konvertierung zu D&D 4 eigentlich ist, und entsprechend dazu muss/sollte man dann ein Limit setzen.

+4 auf ein Attribut Cyber- bzw. Bioware wie bei Shadowrun wäre vermutlich hart, aber eben nicht so hart wie in Shadowrun.
Gleiches gilt für Smartguns, e.t.c.

Im Grunde musst Du halt gucken wie Du alle Teile jeweils konvertieren willst, und wie das sich dann im System macht, und wo bzw. ob Du da ein Limit brauchst, um die Balance zu wahren.
Das ist schon ne Menge Arbeit, wenn man es gut machen will, und erfordert wohl auch ein andauerndes testen im Spiel.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 6.11.2008 | 11:36
Naja, D&D 4 und D20 modern sind sicherlich anders. Aber ob D&D4 besser ist...
Ist nicht die Frage.
Nur wäre es ziemlich inkonsequent auf D&D4 die Systemphilosophie vom 3.5-er aufzupfropfen. Es wäre eben ein Rückschritt.

Kommt darauf an, wie du Fortschritt definierst  :P. MMn ist die 4E gegnüber der 3.5 nämlich ein Rückschritt (Marke: "Gestern standen wir noch vor dem Abgrund - heute sind wir einen gewaltigen Schritt weiter!")
Das ist ne Diskussion die komplett am Thread vorbei geht. Im welchem Verhältnis 4E zu 3.5 steht können wir gerne in einerm anderen Thread behandeln.
Tatsache ist aber, dass sich 4E von 3.5. weg entwickelt hat. Die Regeln, die hier in den Ring geworfen wurden, würden diese Entwicklung quasi wieder rückgängig machen. Sie wären ein Rückschritt
.
Rückschritt? Es geht um das Setting von UA (urban arcana) nicht die Regeln. Und ein Schritt vorwärts ist es von 3.5 aus in keine Richtung...
Nein. Es geht hier im Thread darum das Setting von Shadowrun auf D&D 4.0 abzubilden.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 6.11.2008 | 12:28
Erst einmal ein Danke an Chris. Leute, es geht hier wirklich um die 4, nicht um irgendwelche ausgelaufene Editionen.

Ansonsten:
Für mich lässt sich Cyberware nicht als Ausrüstungsgegenstand abbilden, weil Cyberware anders als das Schwert +2 permanent ist. Daher gibt es im Grunde nach 4 nur die Möglichkeit es als Feats oder Class Features abzubilden. Damit ist zumindest für mich gänzlich klar, dass es nur Feats sein können.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Joe Dizzy am 6.11.2008 | 12:55
Was spricht denn gegen klassen-unabhängige Powers? Dann hätte Cyberware mal wieder etwas Besonderes und wäre nicht nur ein nicht ablegbarer Ausrüstungsgegenstand.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 6.11.2008 | 14:00
@Georgios:
Also über Feats :)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 6.11.2008 | 14:04
Klingt jetzt vielleicht etwas seltsam aber wie wäre es statt XPs Nuyen als Grundlage für den Levelaufstieg zu benutzen? Jeder Level muss dann quasi erkauft werden. Das hätte dann zur Folge, dass die Cyberware komplett über Powers und Feats abgebildet werden kann.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Joe Dizzy am 6.11.2008 | 14:06
Klingt jetzt vielleicht etwas seltsam aber wie wäre es statt XPs Nuyen als Grundlage für den Levelaufstieg zu benutzen?

Das ist ja soooooo 1974. ;)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 6.11.2008 | 14:08
Das ist ja soooooo 1974. ;)
Ich mag 1974 ;)
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Asdrubael am 6.11.2008 | 14:11
Feats halte ich für sehr suboptimal, aber wenn ihr Feats nehmen wollt, bitte, ich lasse mich überraschen.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: ragnar am 6.11.2008 | 14:35
Für mich lässt sich Cyberware nicht als Ausrüstungsgegenstand abbilden, weil Cyberware anders als das Schwert +2 permanent ist.
Klar ist ein Schwert+2  leichter abzulegen/auszutauschen, aber permanent war sowas in Shadowrun eigentlich nie.

Zitat
Daher gibt es im Grunde nach 4 nur die Möglichkeit es als Feats oder Class Features abzubilden.
Feats sind aber auch austauschbar.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Archoangel am 6.11.2008 | 14:36
Ich mag 1974 ;)

Guter Jahrgang.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.11.2008 | 14:37
"Cyberware" hat D&D 4 doch schon... Im Playing Warforged (http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/drfe/20080606b)-Artikel
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Heretic am 7.11.2008 | 15:54
Eure Meinung, wäre es umsetzbar?

Theoretisch ist der Spielstil ja sehr ähnlich (Dungeon, Monster, Fallen).


Nimm d20 Modern/Future.
Mit D&D geht das NICHT.


Und der Kommentar mit den Dungeons... ähhhh. Hast du je SR gespielt?
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Tourist am 7.11.2008 | 16:11
DNA/DOA ?

:)

Markus
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Heretic am 7.11.2008 | 16:13
Zählt nicht, da älter als 15 Jahre und für SR 2.01.
 
NEXT!
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.11.2008 | 16:16
In der urspruenglichen Frage war weder auf eine Auflage noch auf ein "Alter" eingeschraenkt
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Tourist am 7.11.2008 | 16:20
Außerdem ist DNA/DOA 1st Edition :P und wurde dann nur auf Deutsch für die 2te rausgebracht :)

Aber dann nehmen wir eben das Abenteuer aus der Mephisto welches die Emergence Kampagne begleiten soll.
Da haben wir einen Puff Raum für Raum erforscht / auseinandergenommen.
Inklusive mit Sprengfallen gesicherter Treppen und Ninja-Nutten die auf uns gewartet haben. :)

Markus

*ich geb zu ich hab keine Ahnung was der SL sich selbst ausgedacht hat und was in der Mephisto stand*
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Eulenspiegel am 7.11.2008 | 16:22
Also ich denke, Shadowrun geht auch mit D&D 4 hervorragend.

Und vor allem ist ein Schwert +2 auch bei D&D4 nicht weniger permanent als Cyberware bei Shadowrun:

Bei D&D 4 kann dir dein Schwert+2 geklaut werden. (Jaja, ist nicht schön, eines morgens in einem schäbigen Lokal aufzuwachen und der Kopf brummt vor Alkohol.)
Bei Shadowrun kann dir deine Cyberware geklaut werden. (Jaja, ist nicht schön, eines morgens in einer schäbigen Klinik aufzuwachen und der Kopf brummt vor Betäubungsmitteln. - Oder ist es vielleicht nur Alkohol gewesen, mit dem sie dich betäubt haben?.)

In beiden Systemen ärgert sich der Spieler und grummelt etwas von Spielleiterwillkür.

In beiden Systemen leuchten die Augen des Spielers, wenn er eine bessere Sache findet:
Der D&D Spieler findet in einer verlassenen Ruine ein Schwert +3. *Augen leuchten*
Der Shadowrunspieler findet in einem geheimen Forschungslabor eine Deltaware. *Augen leuchten*

Der D&D Spieler nimmt das Schwert +3 vorsichtig an sich und hofft, dass es nicht verflucht ist.
Der Shadowrunspieler lässt sich beim Streetdoc seines Vertrauens die neue Deltaware implantieren und hofft, dass die Deltaware keine Macken hat oder verseucht ist.

Vorsichtige D&D Spieler lassen ihr Schwert+ untersuchen, bevor sie es in die Hand nehmen.
Vorsichtige Shadowrunspieler lassen die gefundene Deltaware untersuchen, bevor sie sie implantieren lassen.

Nachdem der D&D Spieler festgestellt hat, dass das Schwert +3 einwandfrei funktioniert, wird das Schwert+2 verkauft.
Nachdem der Shadowrun-Spieler festgestellt hat, dass die Deltaware einwandfrei funktioniert, wird die Alphaware verkauft.

Ähnlichkeiten sind natürlich rein zufällig.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Heretic am 11.11.2008 | 18:43
Nehmt doch d20 Modern+Future+Cyberscape+Urban Arcana, und schon habt ihr Shadowrun. Warum wollt ihr SR zwingend in D&D portieren, wenns mit d20 Modern doch einfacher geht?
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: 6 am 12.11.2008 | 09:22
Es geht nicht darum Shadowrun mit den D&D4 Regeln zu spielen, sondern die Regeln D&D4 an Shadowrun anzupassen...
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Ein am 12.11.2008 | 13:06
@CP
Das mit den Nuyen ist ein sehr gute Idee.

@Heretic
D&D4, weil d20 Schrott ist.
Zitat
Hast du je SR gespielt?
Nur in 12 Jahre alle Editionen.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Joerg.D am 12.11.2008 | 13:27
Klar ist es denkbar und der Ansatz mit den Geld zum Aufsteigen ist auch recht gut.

Trotzdem würde ich das originale 4.01 System mit der Einarbeitung der Erata empfehlen oder gleich das Infinety Rollenspiel System und dazugehörige Table Top benutzen.
Titel: Re: Shadowrun mit D&D4, denkbar?
Beitrag von: Heretic am 14.11.2008 | 01:25
@CP
Das mit den Nuyen ist ein sehr gute Idee.

@Heretic
D&D4, weil d20 Schrott ist.Nur in 12 Jahre alle Editionen.

Hm, ok. Sagt meine Spielerfahrung anderes, aber wenn ihr unbedingt murksen wollt ist das eure Sache. Habt Spaß mit dem Pfusch!