Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Falcon am 28.09.2008 | 13:18
-
Wir wollten in unserer RPG Runde (scho lange) mal ein paar Audioaufnahmen der Spielabende machen (zur Selbstreflexion aber vielleicht auch zum Online stellen :) ).
nun lief das blöde Mikro nicht auf Vista.
ich habe KEINE Ahnung von Soundtechnik, geschweige denn von Vista und frage das für einen Mitspieler nach.
wie bekommt man es zum Laufen? was müsst ihr wissen?
Das Ding war mit Klinkenstecker angeschlossen. Kollege hat keine Treiber o.ä. benutzt.
-
1. Ist die Soundkarte grundsätzlich lauffähig?
2. Normalerweise sollte es eine Mixer-Funktion geben; meist ist das ein Lautsprecher-Symbol in der Leiste unten rechts. Da gibt es einen Eintrag für das Mikrofon; häufig ist das Mikro nicht auf 'Aufnahme' geschaltet (für Aufnahme-Einstellungen kann es auch ein zweites Einstellungsfenster geben, unter XP ist das so).
3. Früher gab es eine Mikro-Test-Routine in der Systemsteuerung im Multimedia-Bereich, ich nehme an, dass es die auch noch unter Vista irgendwo gibt.
Genauer kann ich leider nicht werden, weil ich mich mit Vista nicht auskenne.
Robin
-
ok danke soweit
die Soundkarte funktionierte.
vielleicht noch mehr Tips? kennt sich jemand mit Vista aus? meinetwegen abgefahrenes Zeug. Wir werden den Thread dann am Spieleabend aufrufen.
irgendwie schien er wohl zu erwarten, daß sich das Ding von selbst anmeldet. Hab das nicht genau verfolgt.
-
Prinzipiell dürfte das ohne Treiber über den Mikro-Eingang der Soundkarte laufen. Also einfach reinstöpseln.
Ich persönlich vermute jedoch, dass das Problem wo ganz anders liegt. Vermutlich kannst Du das Mikro nutzen, d.h. aufnehmen. Probier' mal mit einem Programm - mit dem (Windows-) Waverecorder oder z.B. Audacity - , ob Du da etwas aufnehmen kannst. Wenn ja, wird es schlicht und ergreifend an der "Architektur" von Windows Vista liegen: Da wird verhindert, dass Du Sachen "live" - d.h. gleichzeitig - sprechen/aufnehmen und hören kannst.
Die Lösung könnte hier ASIO4All (http://www.asio4all.com/) versprechen. Musst Du einfach mal austesten.
Arbo
-
3. Früher gab es eine Mikro-Test-Routine in der Systemsteuerung im Multimedia-Bereich, ich nehme an, dass es die auch noch unter Vista irgendwo gibt.
Gibt es. (Ich musste mich mit Vista rumschlagen, um das Mikro von meinem Plantroniks-Headset auf dem Notebook meiner Schwester zum laufen zu kriegen. Ich bin nach dem Krampf jedenfalls froh ein andere OS als Windows zu benutzen. Und nach der Aktion hat mich Microsoft auch endgültig davon überzeugt, dass ich zumindest um deren Viren einen weiten Bogen machen werde.)
-
@Orakel: war die denn leicht zu finden?
@Arbo: nicht gleichzeitig sprechen und hören: Das wäre echt krank. Dann versuchen wir einfach mal was aufzunehmen.
-
@Orakel: war die denn leicht zu finden?
Systemeinstellungen->Sound-> ...ähm, wie war das noch? Danach, glaube ich den entsprechenden Bereich, den man braucht mit einem Dopelclick aktivieren und einen Knopf suchen, der "einrichten" heißt, oder so ähnlich.
Den Rest musst du dann dir selber ansehen. (Ich weiß nicht, ob das ganze 1:1 auch für den eingebauten Mikro-Line-In gillt, aber zumindest bei meinem USB-Headset wars nötig.)
-
Oh, hm.
Ist es ein Kondensator-Mic, ein dynamisches oder ein USB-Mic?
Einstellungsmässig:
Eingangssignal am Line-In aktivieren,
Bei Lautstärke-Regelung beim Reiter "Mikrofon" das Häkchen rein/rausmachen zuwecks Monitoring.
Ich könnt dir besser weiterhelfen, wenn du mal einen Screen deines Mixers postest, das würde es einfacher machen zwecks Tips geben.
MFG
-
@Mikro: es war auf keinen Fall ein USB Mikrofon, aber welches genau weiss ich nicht. Frage mal nach.
@PC: Es ist ja nicht meiner, sondern der eines Kollegen. Ich nutze auch kein Vista (bah!) aber gebe das mal so weiter und dann testen wir das mal.
Wir hatten das Projekt erstmal beiseite gelegt, auch wegen der Hardware Probleme.
-
@Mikro: es war auf keinen Fall ein USB Mikrofon, aber welches genau weiss ich nicht. Frage mal nach.
@PC: Es ist ja nicht meiner, sondern der eines Kollegen. Ich nutze auch kein Vista (bah!) aber gebe das mal so weiter und dann testen wir das mal.
Wir hatten das Projekt erstmal beiseite gelegt, auch wegen der Hardware Probleme.
Wenns kein USB-Mic ist brauchst du auf jeden Fall einen Preamp, sonst ist es zu leise (dynamisches Mic) oder es funktioniert nicht ohne 48V Phantomspeisung/Phantomspannung (Kondensatormic).
-
Eingangssignal am Line-In aktivieren,
Bei Lautstärke-Regelung beim Reiter "Mikrofon" das Häkchen rein/rausmachen zuwecks Monitoring.
ich danke, da solltest Du gucken,
das defaultmäßig abgeschaltet.
-
@Heretic: alles klar :d
haben wir uns leichter vorgestellt.
Wenn ich mir vorstelle, daß "Musiker" darunter sind ::)
-
Nebenbei: Bei den handelsüblichen Micros für PCs brauchst Du keine Speisepannung (Phantomspannung).Das ist Plug und Play angesagt. Was anderes ist es, wenn Du ein Profimikro hast, da wirst Du ohne Phantomspannung nicht auskommen.
Ist aber nichts anderes als Heretic auch schon gesagt hat nur in Laienbegriffen ausgesagt.
-
@Heretic: alles klar :d
haben wir uns leichter vorgestellt.
Wenn ich mir vorstelle, daß "Musiker" darunter sind ::)
A la gut... Ich mach seit ca. 1 Jahr auch Musik mit Mikrofon und hab bis heute keine Ahnung davon, wie ich es am Preamp richtig einpegele.
Kein Beinbruch.