Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Arkam am 1.11.2008 | 11:15
-
Hallo zusammen,
unter http://de.wikipedia.org/wiki/SeaQuest_DSV findet man nähere Informationen zur Serie die zwischen 1993 und 1996 lief.
Die Box umfaßt 3 DVDs mit jeweils 4 Episoden. Es gibt die Möglichkeit sich alle Episoden hintereinander anzeigen zu lassen. Auf den DVDs findet sich die Deutsche und die Englische Fassung.
Es handelt sich um die Abenteuer eines großen Tiefsee U-Boots das United Earth Ocean Organisation, eine Art UNO für die Meeresgebiete den Frieden und die Ökologie im Meer aufrecht halten soll.
Ich habe mir bisher nur die erste DVD ansehen können. Hier sind die Themen noch recht einfach. Ein Piraten U-Boot, ein erkranktes Crewmitglied das ein wissenschaftliches Experiment blockiert und ein archäologischer Fund der zu Streitereien führt.
Die Unterwasseraufnahmen sind recht dunkel gehalten so das man von den Fahrzeugen kaum etwas sieht. Die Charaktere decken die meisten Klischees ab.
Ich will den Hintergrund in meine Cyberpunk 2020 Runde integrieren. Ich könnte mir auch vorstellen den Hintergrund mit den Lodland Regeln zu bespielen.
Gruß Jochen
-
War eine nette Serie, die ich damals ziemlich mochte. Recht cyberpunkig. Nur der Delphin (Darwin?) hat was genervt. ;)
-
Hmm... SeaQuest hab ich ja schon ewig nichts von einander gehört. Aber daraus könnte man sicher ein schönes Cthulhu-Now Setting machen.
-
Hallo zusammen,
ja genau er heißt Darwin. Es irritiert ein wenig das in der Serie davon ausgegangen wird das man die Klicklaute des Delphins übersetzen kann und der Delphin sie als frei kombinierbare Sprache nutzen kann.
Bisher gab es nur eine Folge mit dem Delphin als Lassieersatz.
Als Cthulhu Now Setting würde ich die Serie sicher nicht verwenden. Denn die SeaQuest ist 300 Meter lang. Zum Vergleich die U-Boote der Ohio Klasse, große amerikanische Raketen U-Boote sind etwas über 170 Meter lang, das russische Äquivalent wird wahrscheinlich etwas größer sein.
Hinzu kommt das die gesamte Unterwasserinfrastruktur heutzutage noch nicht existiert.
Zu den Unterwassergebäuden würde ich http://de.wikipedia.org/wiki/Unterwasserstation als Basis verwenden.
Gruß Jochen
-
SeaQuest DSV war toll. Jedenfalls die erste Staffel.
Die Zweite ging so und die Dritte war dann nur noch ziemlich oll.
(Ich hab die irgendwo noch auf Videokassetten glaub ich... hab sie damals aufnehmen lassen, weil wir keinen Fernseher hatten ;) ) Hab auch die "Romane" zur Serie, wenn du also noch Material brauchst ... kann ich dir die ISBN Nummern gerne raussuchen :D
-
Hallo Caralywhynn,
laut Wikipedia sollen die Staffeln folgendermaßen einzuteilen sein.
Staffel 1: Eher realistische Themen. Das kann ich jetzt am Ende der 12 Folge, Ende der gekauften DVDs bestätigen.
Staffel 2: Die Serie soll actionorientierter und fantstischer werden.
Staffel 3: Es gibt einen Zeitsprung. Wir erleben die SeaQuest nach dem Zusammenbruch der UEO. Die einzelnen Länder kämpfen wieder um Recourcen und den Meeresboden.
Ich persönlich kann mir die Romane zur Serie kaum wirklich gut vorstellen. Wie lesen sie sich denn?
Gruß Jochen