Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Imago am 10.11.2008 | 20:14
-
Ich trage mich momentan mit dem Gedanken eine Endzeit-Kampagne starten zu wollen, suche aber noch nach einem geeigneten (und im besten Falle frei verfügbaren) System.
Gibt es da irgendetwas unbekannteres was sich wirklich lohnt? Bzw. mit welchem System würdet ihr Endzeit-Szenarien für euch umsetzen?
-
Ich muss mal googlen, aber das System von Fallout (S.P.E.C.I.A.L. afaik) wurde wohl auch schon ins Deutsche übersetzt und sollte in der Form kostenlos sein.
-
Endland.
-
Kommt drauf an was fuer eine Endzeit und wie lange der "Knall" schon her ist.
Fuer eine zombieverursachte Endzeit ist All Flesh Must Be Eaten (evtl. mit "One of the Living" Supplement) unuebertroffen. (Das ist aber nicht kostenlos)
-
Ich würde auch über Liquid nachdenken.
-
Mit Setting oder ohne? :)
-
Danke für die bisherigen Tips.
Endland.
Wieso? Endland hab ich hier rumfahren und habs auch schon ein paar mal gespielt aber mich stören da ein-zwei Dinge zB die Spontanmutationen durch Radioaktivität und die seltsamen Spezies. Muss man natürlich so nicht verwenden.
Was findest du gut an Endland im Vergleich zu anderen Spielen?
Kommt drauf an was fuer eine Endzeit und wie lange der "Knall" schon her ist.
Bisher relativ egal. Kann aktuell oder Jahrhunderte her sein. An Zombies hab ich bisher noch garnicht gedacht aber den Gedanken find ich nichtmal schlecht.
Mit Setting oder ohne? Smiley
Ein grob angedachtes Setting hab ich, also braucht es das nicht zwangsläufig. Wär aber schick sich zB sowas wie Ausrüstung nicht noch extra erarbeiten zu müssen.
-
Soll es eher ein düsteres oder eher ein pulpiges Endzeitsetting sein?
Bei düsterer Endzeit würde ich dir Gurps empfehlen.
Bei pulpiger Endzeit würde ich dir Savage Worlds empfehlen.
BTW:
Nicht unbedingt auf deine Frage bezogen, aber ich würde dir auch Degenesis (http://www.degenesis.de/) empfehlen:
Hervorragendes Endzeit-Setting, aber bescheuertes System. (Auch wenn du bereits ein eigenes Setting hast, kann man sich durch dieses Setting sicherlich inspirieren lassen.)
-
Was findest du gut an Endland im Vergleich zu anderen Spielen?
Die seltsamen Spezies, die Elementaristen. Hey, ich brauch halt mein Fantasia-Gewürz.
Ansonsten sind die Kampfregeln schön gewalttätig, wobei sie auch noch wunderbar anschaulich sind.
Und wo kann man schon sonst so ausgewählte Charakterklassen spielen?
-
Engel
-
Hervorragendes Endzeit-Setting, aber bescheuertes System.
Lustig. Hätte ich genau andersherum formuliert. Das System finde ich interessant, das Setting ist mit den Kulten so vermurkst, dass es ohne Anpassungen und Abmilderungen imho fast unspielbar ist. Ähnlich denke ich allerdings über Endland.
Kommt eben, wie die Vorposter schon gesagt haben, sehr aufs Setting an: Wenn du Fantasy-Elemente willst, sind Systeme sinnvoll, die sowas bieten. Willst du eher apokalyptische Realität, solltest du zu detaillierteren Systemen greifen, die für solche Fälle gedacht sind. Von Universalsystemen würde ich doch eher abraten, weil die Charaktere in Endzeit-Settings in der Regel einen ... hmm... speziellen "Dreh" haben, der sich mit normalen Systemen nur schwer wiedergeben lässt. Und wenn z.B. Fertigkeitsnamen und Beschreibungen schon auf Endzeit angepasst sind, kommt imho gleich mehr Stimmung auf.
Achso: Endzeit. Vor oder nach dem Weltuntergang?
-
Bzw. mit welchem System würdet ihr Endzeit-Szenarien für euch umsetzen?
GURPS. Oder Uni-Sys.
-
Ich würde Savage Worlds verwenden. Zumindest wenn ich mir MadMax anschaue gibt es erstmal nichts was da fehlt: Toughe Helden, brutale Kämpfe und gute Regeln zu Auto-verfolgungsjagden. Aber Savage Worlds ist ja nicht so frei verfügbar (sollte um die 10€ kosten).
Auch Cinematic-Unisys würde ich überdenken. Ist etwas feingranularer und wenn man sich mit der etwas seltsamen Inisystem angefreundet hat, macht es wirklich spaß. Nur leider genausowenig kostenlos und ein vernünftiges Sub-System für Verfolgungsjagden habe ich darin auch noch nicht gefunden.
—
Fallout/S.P.E.C.I.A.L.: Sorry, kann ich nicht empfehlen, weil ohne Computer kaum spielbar, aber die PnP-version ist wirklich ansehnlich und bietet viel Stoff. Kostenlos.
"Deadlands: Hell on Earth" eignet sich recht gut für abgefahrene Endzeit im MadMax/Fallout-Stil. Sehr schwarzhumorig und das KitchenSink-Setting der Postatomare Endzeit überhaupt. Nachteile: Nicht kostenlos und nur schwer zu bekommen (bleib der d20-version fern. Nicht weil d20 schlecht ist, sondern weil speziell dieser Verlag d20 einfach nicht "drauf hatte") dazu nicht ganz so flüssig wie ich es gerne hätte.
Zu Heredium gab es ein "Kurz"-regelwerk, mit dem man schon so einiges spielen können sollte, kann dazu aber außer dem Link nichts beitragen:
http://www.heredium-rpg.de/download/heredium_lrw.pdf
Endland: Wahrscheinlich ist es besser, wenn ich weniger ich über das Setting sage, aber die Regeln sind wenigstens flott und flüssig spielbar, Charaktererschaffung geht auch flott von statten und wenn man den ganzen Mystikmist ( ...also das Setting, über das ich eigentlich nichts sagen wollte ::) ...) weg lässt, ist es ganz OK.
-
Achso: Endzeit. Vor oder nach dem Weltuntergang?
Danach ;)
Fallout/S.P.E.C.I.A.L.: Sorry, kann ich nicht empfehlen, weil ohne Computer kaum spielbar, aber die PnP-version ist wirklich ansehnlich und bietet viel Stoff. Kostenlos.
Schade, da wär einer der Mitspieler heiß drauf gewesen.
Holla ... so viel Auswahl :D
-
Ich habe mal eine Fallout D20 Version im Netz gesehen, aber mir nie wirklich angeschaut, wenn es Dich interessiert, such ich es noch mal raus.
Ich arbeite momentan selbst an einem System für ein Endzeitszenario, aber das ist noch in der Anfangsphase.
-
"Deadlands: Hell on Earth" eignet sich recht gut für abgefahrene Endzeit im MadMax/Fallout-Stil. Sehr schwarzhumorig und das KitchenSink-Setting der Postatomare Endzeit überhaupt.
Der Empfehlung möchte ich mich mal vorbehaltlos anschließen ! Kitchen-Sink trifft es imho recht genau, da es kaum einen Aspekt aus trashigen Endzeitfilmen alá Mad-Max, American Cyborg, Resident Evil: Extinction u.ä. gibt, den man da nicht mit spielen kann. (Selbst "Terminator" wäre hervorragend drin). Zu berücksichtigen wäre natürlich, daß Deadlands: HOE sehr sehr fantasylastig ist, auch wenn es (zum Glück) nicht in die Richtung "Mystisches Neo-Mittelalter" geht. Die Ghost-Rock-Atombomben, mit denen der Krieg ausgetragen wurde, sind praktisch magische Waffen, Cyborgs sind mit technischen Gizmos gepimpte Untote, die vier Reiter der Apokalypse sind der Hölle entfleucht, es gibt eine Zombieseuche, der wiedergegründete Templerorden verfügt tatsächlich über paranormale Kräfte, usw. usw.....Ach: Und es nimmt sich selber erstaunlich locker und geht teilweise in eine leicht parodistische Richtung ! Eine tiefsinnige Message über den Umgang des Menschen mit der Natur oder philosophische Betrachtungen über die Natur des Menschen ansich wirst du dort nicht finden - und man vermisst es dort auch nicht wirklich. Die Rolle der SCs ist die von tapferen Helden (nicht immer strahlend gut, aber dennoch auf der richtigen Seite), die im Wasted West ordentlich aufräumen.
-
Cyberpunk 2.0.2.0. eventuell mit Hardwired-Setting falls du es noch findest.
Das demnächst als Print erscheinende Twilight 2013 könnte auch für dich interessant sein.
-
Dabei wohl eher Twighlight, denn Cyberpunk ist wie schon der Name sagt, eher ein Cyberpunksystem und nicht wirklich endzeitlich (zumindest nicht überall - diverse Drecksecken finden sich natürlich auch hier). Ich würde es, trotz diverser Katastrophen in der Cyberpunk-Historie allenfalls prä-apokalyptisch nennen (das allerdings in formvollendeter Perfektion - man schmeckt förmlich, wie alles den Bach runtergeht), aber nicht wirklich postapokalyptisch. Wenn der Mad-Max-Vergleich erlaubt ist: Eher Mad-Max 1 mit futuristischem Spielzeug, als Mad Max 2 nach dem großen Knall.
-
Naja, "MadMax"-Setting ist, soweit ich weiß, ausdrücklich vorgesehen. Zumindest gab es da Gegenden, die so gespielt werden können. Außerdem: Selbst wenn CP futuristischer ist, was hält einen davon ab, CP auch für weniger futuristische Sachen zu nutzen? Mensch muss doch nur den Techniklevel runterfahren ... :-\
Zweitens geht's um das System ... und wer RPG a la Fallout möchte, wird damit sicher auch zu Recht kommen, insbesondere, weil dort auch Implantate und diverse Waffen berücksichtigt werden. Hard-Wired ist ohnehin noch eine sehr nette Ergänzung, da dort die "Matrix" anders umgesetzt wird.
Insofern ist CP gut geeignet. Ich habe damals selbst ein kleines Endzeit-Setting gebastelt, welches vom System her auf CP2020 basierte.
Arbo
-
OK - wenn es nur das System sein soll, damit kann man wirklich was anfangen und einen ordentlichen Post-Apocalyptic-Punk hinlegen ;D.
Und den Mad-Max in Cyberpunk 2.0.2.0 will ich ja auch garnicht bezweifeln. Nur ist es eben eher der erste Mad-Max-Film, der imho dort Pate stand - d.h. Fernsehen, eine Polizeibehörde, "normale" Bürger u.ä. gibt es alles noch. Man merkt nur an allen Ecken und Enden, wie Gesellschaft, Zivilisation u.ä. in Richtung Catastropho-Grande schliddern. In einigen Gegenden sieht es schon aus wie in Fallout - in anderen noch nicht. Das allgemeine Feeling ist, daß die große Katastrophe, die nun wirklich ALLES zerlegt, noch kommen wird und schon ziemlich unangehm nahe ist. Das meinte ich mit Prä-Apokalyptisch. Natürlich ist auch das streng genommen Endzeit, vielleicht sogar wesentlich näher am eigentlichen Sinne des Wortes "Endzeit", als ein Setting in dem der große Knall schon war. (Im Übrigen halte ich auch die futuristischen Bestandteile nicht für ein Problem. Warum auch ;) ? )
Nur war ja bei näherer Nachfrage recht eindeutig nach Post-Apokalypse verlangt worden.
-
CP2020 eignet sich wirklich sehr gut für etwas, denn einerseits ist es tödlich und dreckig und andererseits bietet es direkt die nötigen Regeln für den ganzen Highend-Quatsch, den man so in der Endzeit findet.
Und ein großartiges Setting braucht man meines Erachtens für Endzeit eh nicht. Man sehe sich einfach mal MadMax an. Da gibt es Wüste, Wüste, Wüste, ein paar Räuber, Wüste, ein Dorf und noch mehr Wüste. ;)
Da sind solide Regeln mE weit wichtiger. Gerade die Settingverschränkung finde ich das seltsame bei der Neuen Deutschen Endzeit.
Weitere brauchbare:
http://www.darkshire.net/jhkim/rpg/freerpgs/bykeyword/postapocalyptic.html
-
Und ein großartiges Setting braucht man meines Erachtens für Endzeit eh nicht. Man sehe sich einfach mal MadMax an. Da gibt es Wüste, Wüste, Wüste, ein paar Räuber, Wüste, ein Dorf und noch mehr Wüste.
Du hast noch die radioaktiv verstrahlten Ruinen mit den schleimigen Mutanten und den Hightech-Bunker mit den letzten Wissenschaftlern vergesseln ;) :P. Davon abgesehen dürfte das Setting dann komplett sein ;)
-
Ich habe mal eine Fallout D20 Version im Netz gesehen, aber mir nie wirklich angeschaut, wenn es Dich interessiert, such ich es noch mal raus.
Die offiziell-lizensierte ist wsohl leider eingestampft worden :-[
Wenn es pulpig sein soll/darf - 3 Euro in Maddrax investieren.
Für Szenarioideen kannst Du auf viele Bände zurückgreifen.
Ansonsten klingt das frisch erschienende Heredium ziermlich gut.
-
d20 Modern + d20 Future + d20 Apocalypse
(evtl. noch Future Tech, aber es geht auch ohne)
mMn wär das völlig ausreichend.
-
Eines, das ich selber vor einem Jahr playtesten durfte - Mutant Future von Goblinoid Games - gibt es als Gratis-PDF-Download: http://www.goblinoidgames.com/mutantfuture.htm
Das System ist eine Mischung aus Gammaworld der ersten beiden Auflagen und ein paar moderner Ideen von Dan Proctor.
Viel Spaß!
-
Ok, spätestens jetzt habt ihr mich überfordert ;)
Twilight 2013 klingt übrigens wirklich nett, immerhin interessiere ich mich ja auch für Near Future Krams.
Erinnert mich ein bisschen an eine Umsetzung von Shirleys Eclipse Trilogie vom Flavour Text her. Wenn das jetzt jemandem was sagt.
ich glaub ich such mir mal ein paar raus und lass dann den Spielern die endgültige Qual der Wahl.
-
d20 Modern + d20 Future + d20 Apocalypse
(evtl. noch Future Tech, aber es geht auch ohne)
mMn wär das völlig ausreichend.
Kein Interesse oder d20-Hasser?
-
Tja, ist nicht kostenlos aber...
Empfehlen kann ich GammaWorld von Sword&Sorcery. Ist ein d20-Setting, basierend auf d20-Modern, an GammaWorld angepasst.
Im Gesamten sind es 3 Hardcover, 3 Softcover, in denen sich aber eine Unmenge an Meterial findet.
Tendiert aber - wie d20 nunmal ist - eher etwas in Richtung heroisch. Wer es gern so richtig tödlich und dreckig haben möchte ist hier nicht ganz richtig.
Dafür ist da aber alles drin. Mutanten und Mutationen, Kreaturen, Alte Vorkriegs Nano- und Robotech, ´Vaults´, Ausrüstung, Gebiete, Personen und Organisationen, Überlebenstips und -Ausrüstung, Regeln für Gemeinschaften usw usw.
Und das wichtigste halt... haufenweise Ideen, Hintergründe gebietsbeschreibungen und Abenteueransätze.
-
Empfehlt mir: Systeme für Endzeit
Gegenfragen:
Welche Spiele findest Du sonst toll?
Welche Spielregeln sind für Dich "am Besten"?
Davon abhängig würde ich meine Antwort geben.
Ohne Deine Vorlieben, was und wie Du spielst, zu kennen kann man schlecht Empfehlungen geben.
Ins Blaue würde ich im Moment auch GammaWorld, Engel oder Opus Anima geben.
Endland.
Wieso? Endland hab ich hier rumfahren und habs auch schon ein paar mal gespielt aber mich stören da ein-zwei Dinge zB die Spontanmutationen durch Radioaktivität und die seltsamen Spezies. Muss man natürlich so nicht verwenden.
Wenn Dich bei Endland nur 1-2 Dinge stören, dann ändere sie und spiel damit.
Du wirst IMMER (!) Dinge finden, die Dir nicht zusagen.
-
Hm, mittlerweile gibt es ja fast ein Dutzend an Endzeitsystemen, daher fällt es gar nicht so leicht, dir eine konkrete Antwort zu geben. Die Frage richtet sich daher für mich nicht so sehr nach dem System sondern viel eher nach dem Setting.
Wenn es so Fallout-mässig sein soll(also mit Bunkern, Strahlung, Mutation, etc.) würde ich am ehesten zu Fallout(gibt's nur als pdf, spielt sich aber wie das PC-Teil), oder aber zu Deadlands:Hell on Earth raten. Oder aber, wenn es Endzeit-Fantasy sein darf, dann Earthdawn.
Wenn es dagegen weniger bunt und eher grau,trostlos,öde sein soll, dann würde ich dir zu Degenesis oder Opus Anima raten. Wobei ich nicht weiss, ob Degenesis mittlerweile spielbar ist(von den Clans her) und Opus Anima eine sehr skurille Welt und ein sehr skurilles System beinhaltet.
Endland habe ich zwar als pdf, aber bislang noch nicht gelesen, und Heredium nur mal auf der HP grob überflogen-kann zu den Teilen also nichts sagen.
-
Tendiert aber - wie d20 nunmal ist - eher etwas in Richtung heroisch. Wer es gern so richtig tödlich und dreckig haben möchte ist hier nicht ganz richtig.
da würd ich mir D20 modern nochmal anschauen an deiner Stelle ;)
Du hast da eine wichtige Regel: massive damage. Der liegt bei D20 modern beim Kon Wert oder je nach Tödlichkeit bei 10
Eine normale Schusswaffe macht 2W6 Schaden, man hat also immer die Chance auf massive damage.
Ein versauter Save und man ist bei -1 HPs. (Erfahrungen gibt Selganor sicher gerne preis)
-
Blitzzard, wenn man keine Ahnung von den Systemen hat bitte mit Dieter Nuhr halten..
Eathdawn ist High Fantasy und spielt vor der derzeitigen Zeitrechnung.
Opos Anima ist Steam Punk und damit auch nicht gerade das was man für ein Enzeit Setting benutzen sollte. Alleine die starken victorianischen Einflüsse machen das wenig Endzeit mäßig.
Deadlands Hell on Earth kann ich fast noch gelten lassen, aber die Weird West und Horrorelemente überwiegen deutlich im Gegensatz zu den Flair des Endzeit-Settings.
Endland ist gut, ich finde es sogar besser als Degenesis, aber momentan wird es bei Deutschen Werken wohl auf eines dieser Produkte rauslaufen.Ich würde mir auf jeden Fall mal die kostenlose PDF von Endland ziehen, wenn es Endzeit sein soll.
-
Blitzzard, wenn man keine Ahnung von den Systemen hat bitte mit Dieter Nuhr halten..
Bitte erstmal meinen Namen richtig schreiben.
Opos Anima ist Steam Punk und damit auch nicht gerade das was man für ein Enzeit Setting benutzen sollte. Alleine die starken victorianischen Einflüsse machen das wenig Endzeit mäßig.
Wieso nicht? Was spricht dagegen, ein Endzeit-Setting mit Steampunk-Elementen zu versehen? Laut dem Autor, mit dem ich gesprochen habe, ist OA nämlich ein Endzeit-Horror-Steampunk-Setting.
Deadlands Hell on Earth kann ich fast noch gelten lassen, aber die Weird West und Horrorelemente überwiegen deutlich im Gegensatz zu den Flair des Endzeit-Settings.
Das kommt immer ganz darauf an, wieviel man wovon einbaut. Ich habe auch schon in HoE-Runden mitgespielt, in denen mehr Endzeit und weniger Horror vorkam.
-
Das kommt immer ganz darauf an, wieviel man wovon einbaut.
Sehr richtig - eben weil Deadlands einen ganzen Haufen verschiedenster Endzeit-Klischees abgrast, ist es enorm vielseitig, was das angeht. Eine Kampagne der Resistance in Denver hätte beispielsweise echte Terminator-Qualitäten, wogegen in der Great Maze sowas wie Waterworld drin wäre, während rund um den "Convoy" der lustige Mad-Max herumkurvt - inklusive aufgemotzter Rostkarre !
Laut dem Autor, mit dem ich gesprochen habe, ist OA nämlich ein Endzeit-Horror-Steampunk-Setting.
Mjä....Jein. Es gibt eine große Katastrophe in der Vergangenheit des Planeten Kuri-Aleph, aber mittlerweile ist die Grundstimmung alles andere als endzeitlich, sondern eher viktorianisch. Der Staat Ryont dürfte da euren Bedürfnissen noch am ehesten zukommen, in Schelfberg oder gar Sternstadt hingegen ist nicht das kleinste bischen Endzeitflair in Sicht....
-
Arcane Codex könnte glaube ich auch passen (FantasyEndzeit ... sehr sehr am Ende ^^)
-
Nun, wenn jemand nach einem Endzeit Setting fragt, dann ist das eine Frage nach einem fest eingegrenzten Genre.
Ihm dann Settings zu empfehlen, die einer Anpassung benötigen um das gewünschte Genre zu spielen macht in meinen Augen keinen Sinn. Man sollte ihm Produkte nennen, die dem gewünschten Ziel/Spielstil entsprechen oder zumindest darauf hinweisen, das die Setting einer gewissen Anpassung bedürfen. Sonst würde ich zu allem sagen, spiel es mit der ORE/Reign oder der NWOD.
Arcane Codex ist für Endzeit in meinen Augen völlig unbrauchbar, da die klassischen Elemente des gewünschten Genres fehlen. Ich lese mich zur Zeit noch durch Opos Anima und von Endzeit oder den dazu passenden Elementen habe ich bis jetzt nichts gelesen. Victorianisches Steam Punk trifft die Beschreibung noch am bessten.
-
Ich persönlich mag Endzeit nicht sonderlich, kann aber zu ein, zwei Systemen meine Meinung beisteuern.
1. Armageddon
System: Unisystem (classic).
Zeit: IN der Apokalypse. Nicht davor und auch nicht danach, sondern mittendrin.
Ursache: großer böser Fiesling-Dämon-Alter-Dingens.
Im Mittelpunkt: Dämonen, Engel, Avatare und diverse Pantheons
Sub-Genre: Götter-Epos
Power-Level: überirdisch
Erste Wahl, wenn: man es düster und epic-scale mag.
2. All Flesh Must Be Eaten
System: Unisystem (classic).
Zeit: das Regelwerk beinhaltet diverse Settings, darunter auch postapokalyptische.
Ursache: Atomkrieg, Meteoreinschlag, Genexperimente, ... die Auswahl ist groß.
Im Mittelpunkt: Zombies und Helden
Sub-Genre: Pulp, Splatter, Gothic, ...
Power-Level: bodenständig bis heroisch. Erreicht i.A. aber keinen übernatürlichen Level.
Erste Wahl, wenn: man Zombies mag und / oder den Hintergrund flexibel haben möchte.
3. Gammaworld
System: diverse, mir ist v.a. Alternity bekannt
Zeit: Lange nach der Katastrophe.
Ursache: Atomkrieg.
Im Mittelpunkt: Mutanten, Menschen, Tiermenschen
Sub-Genre: Pulp
Power-Level: heroisch
Erste Wahl, wenn: man einen Kriegs-Biber spielen möchte.
-
Danke allen nochmal. Im Moment siehts danach aus als würde es entweder:
Was die breite Bandbreite an Systemen angeht hab ich schon nicht ganz unabsichtlich so offen gefragt. Trotzdem wird es wohl wegen Zeitmangel dann doch auf die üblichen Verdächtigen rauslaufen.
Engere Auswahl:
Endland mit leicht neuem Setting und ein wenig verhausregelt (Buch vorhanden, Sprache)
Degenesis (Buch habe ich mir momentan ausgeliehen, mal schauen ob das noch ein wenig verweilen darf, Sprache)
Tsoy (dann halt Fantasy aber seeehr kurz nach der Entstehung des Mondes, Buch vorhanden + die tolle Übersetzung im Netz. Ich glaube irgendwo im Netz gabs auch eine Shadowrun Konversion von Tsoy, werd mal schauen ob ich die wieder finden kann.)
Fallout wird zur Recherche herangezogen.
Über die Anschaffung von Heredium hab ich zumindest mal nachgedacht, bin mir aber noch nicht so sicher.
Alternative wäre halt dann immer noch ein bekanntes Universalsystem:
nwod oder wegen mit auch Cthulhu/BRP (den meisten bekannt).
Liquid wär auch ne gute Alternative. Das hat zumindest beim letzten Mal mit dem Minne nen Heidenspaß gemacht.
Zum beabsichtigten Setting mach ich grade nen zweiten Thread auf. Wird so ne Art "the day after the day after tomorrow" Ding mit Eis, Schnee und heulenden Wölfen passend zur Jahreszeit. ;)
-
Schön, dass wir dir helfen konnten. Und berichtete doch einfach mal, welche Erfahrungen du dann mit der Endzeit gemacht hast.
-
Sodele! Nochmal zu meinem Mutant Future-Vorschlag: Ich bin gerade dabei für die nächste Print-Ausgabe der GREIFENKLAUE mein Setting auszuformulieren.
Das ganze spielt in Noordtyskland des Jahres 3026: http://glgnfz.blogspot.com/2008/12/mutant-future-meine-hintergrundwelt.html
Eine handvoll kleiner Abenteuer wird folgen.
-
Sodele! Nochmal zu meinem Mutant Future-Vorschlag: Ich bin gerade dabei für die nächste Print-Ausgabe der GREIFENKLAUE mein Setting auszuformulieren.
Das ganze spielt in Noordtyskland des Jahres 3026: http://glgnfz.blogspot.com/2008/12/mutant-future-meine-hintergrundwelt.html
Eine handvoll kleiner Abenteuer wird folgen.
Das willst du ernsthaft publizieren?
-
Das willst du ernsthaft publizieren?
Ob ernsthaft oder spaßvoll, publiziert wird es... :o
-
Leute, seit nicht so verdammt faul! Statt hier einfach nur den Namen eures Lieblings Systems in den Raum zu werfen, wäre es vielleicht sinnvoll, zu erwähnen, warum ihr es für besonders geeignet haltet. Ich finde, 1-Wort-Posts sollten Punktabzug geben ;)
-
Ach ja, Status Quo bei uns nach drei Sessions:
Ein sehr schnell abgebrochener Versuch mit Katharsys (Hauptgrund dafür: Unbalanciert as hell), danach hat sich die Gruppe für Endland entschieden, Charaktere wurden konvertiert.
Damit sind wir eigentlich bisher ganz zufrieden, haben halt die Zauberkräfte/Rassen rausgestrichen, nicht aber die Mutationen und verwenden einen kruden Settingmix aus den beiden Systemen (Endlandprofessionen, Degenesiskulte und Settingelemente) und Eigenbau-Kram.
Letzte Runde ist dann noch inspiriert vom Tanelorn Fan Mail (benutzbar für Einfluss auf den Plot, bzgl. "Würfelhilfe" besteht noch Diskussionsbedarf) dazugekommen die bereits 3 mal vergeben und einmal auch direkt eingesetzt wurde.
Der recht fixe Schaden wird wohl auch noch verhausregelt.