Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: ChristophDolge am 16.11.2008 | 14:23
-
Habt ihr schon Erfahrungen mit SR als Forenrollenspiel gemacht?
Wie müsste man das SR-System modifizieren, um es an die Gegebenheiten eines Foren-RPGs anzupassen?
Theoretisch sollte man doch einige Nachteile des Settings so gut in den Griff bekommen: Die Rigger und Decker sind oft von der restlichen Gruppe (nennen wir mal beispielsweise Face, Zauberer und Kämpfer) getrennt - wenn man sie am Spieltisch als SL betreut, kucken die anderen in die Röhre, während sie selbst in der Regel nicht zum Zuge kommen, wenn die "Insider" an der Reihe sind. Dieses extreme Screentime-Problem könnte man ja in einem Foren-RPG durchaus durch parallele Abarbeitung in den Griff bekommen.
-
Ich bin schon seit einiger Zeit der Meinung, dass man nicht mit P&P Regeln in einem Forum spielen sollte. Dementsprechend arbeite ich derzeit an Regeln speziell für das Spiel in Internetforen (Version 0.1 wohl in ein bis drei Wochen fertig, je nach Motivation). Wenn du Interesse hast, können wir gerne mal eine Shadowrunrunde damit wagen. Steigert auch die Motivation ;)
-
Es gibt hier im Forum die Capital Files, auch wenn die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
Ich selber habe nie in Foren gespielt, aber dort immer wieder mitgelesen.
EDIT. http://tanelorn.net/index.php/board,139.0.html
-
Screentime ist wohl in Foren ein verkleinertes Problem, ansonsten denke ich, dass SR durch das Medium Foren zu sehr verliert. Dafür hängt das Spiel zu sehr daran, dass die Kommunikation synchron stattfindet und schnell Rückfragen möglich sind (Positionierung, Waffenreichweiten, aufwändige Subsysteme, in älteren Editionen Pools, Karmapool-/Edgeeinsatz abhängig vom entgegengesetzten Wurf etc.)
Ich würde es nicht (mehr) tun.
-
Also Interesse an so einer Runde hätte ich durchaus - das ist auch der Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe ;-)
@Schnelle Rückfragen: Das Hauptproblem bei Forenrollenspielen ist das sehr komplizierte Regelwerk. Das müsste man umgehen. Beim Forenspiel müsste man echt auf story first setzen, sonst wirds nix.
-
Zeig auf.
Hätte auch Interesse an einer Forenrunde SR.
Aus meinem Erfahrungen mit anderen Forenrunden kann ich nur dazu raten, den Regelteil möglichst klein zu halten. Dafür mehr "freies" Spiel und Interaktion in Form von Gesprächen und Beschreiben.
Für bestimmte Aktionen wie z.B. Kämpfe ist es gut, wenn sich alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Termin im Netz einigen.
Mfg
Hawk
-
Wie gesagt: Ich bin der Meinung, dass es nicht reicht, den Regelteil möglichst klein zu halten, sondern dass man ganz eigene Mechanismen braucht. OK, werde mal nach Möglichkeit versuchen, diese Tage das Teil fertig zu kriegen, dann könnt ihr einmal schauen, ob euch das so gefallen kann. Ist dann wie gesagt nur Version 0.1, also durchaus noch anpassbar.
-
Wie gesagt: Ich bin der Meinung, dass es nicht reicht, den Regelteil möglichst klein zu halten, sondern dass man ganz eigene Mechanismen braucht.
Mein Name ist Skyrock, und ich endorsiere diese Haltung.
Natürlich ist es erst mal wichtig, alles einzureißen was im Medium Forum in die Quere kommt.
Danach muss aber gezielt aufgefüllt werden um die üblichen Probleme von Forenspielen zu kitten, wie Spielfluß, Informationsfluss, potentieller Versandung ohne Zielpunkt and potentielle Spielerfluktuation angesichts des monatelangen Spiels - die hohe Abbrecherquote bei Forenspielen kommt nicht von ungefähr. (Meiner persönlichen Beobachtung nach ist es so, dass mindestens 3 von 4 Forenspielen entweder in die Inaktivität versumpfen und einschlafen, oder seltener vorher den Stecker gezogen bekommen, im Fall dass man rechtzeitig die Probleme erkennt, einsieht und sich produktiveren Dingen zuwendet.)
-
Genau dieses, und auch: Gleichzeitig die Stärken von Foren identifizieren und ausnutzen.
(Jetzt hoffe ich nur, dass das auch wirklich mit meinen Mechanismen gelingt ...)
-
Wenn man SR als Forenrollenspiel spielt, dann sollte die Geschichte im Vordergrund stehen und nicht der technische Aspekt des Würfelns.
So hat das SR Forenrollenspiel viel Spaß gemacht und kann es auch wieder.
-
Eine Stärke von Foren haben wir ja schon identifiziert: Parallelität.
Was gibt es denn noch zu vermerken? Natürlich: Man hat ein Logbuch, kann Querverweise erstellen und sich stärker auf Vergangenes beziehen - wirkt sich das auf die Mechanik aus? Eventuell...
Dann gibt es noch einen Unterpunkt der Parallelität: Man muss nicht alles öffentlich regeln. Das "ins Nebenzimmer gehen" entfällt dank PM komplett - und in einer Welt wie bei SR kann das durchaus sinnvoll sein.
Dann sind da noch die diversen Vorteile asynchroner Kommunikation und des Internets an sich - aber das hat weniger was mit der Mechanik zu tun als damit, dass man diese Medien gezielt nutzen kann (siehe z.B. Wolf mit seiner tollen Übersichtskarte für das D&D4 - Forenspiel).
Und ich stimmte Jörg.D und Skyrock zu: Eine storybetonte Version von SR muss her, die einen Teil des für Forenspiele ungünstigen Regelwustes einfach weglässt. Wie man das Problem des Spielflusses allerdings mechanisch handhabt, weiß ich nicht.
-
sollte es hier nochmal zu einer shadowrun-foren-runde kommen, möchte ich hier schonmal interesse kundtun, daran teilzunehmen! :)
-
Ich war mal so frei, für ein eventuell aufkeimendes Spiel einen Thread am Spieltisch (http://tanelorn.net/index.php/topic,44427.0.html) zu eröffnen - dort kann dann zum Forenspiel an sich was geplant/gesponnen werden. Hier bitte v.a. Diskussionen zum Thema allgemein.
-
Sorry, komme gerade erst von der Arbeit. Deshalb leider jetzt erst die Rückmeldung
Habe eine ganze Menge an Erfahrungen mit SR 2 + 3. Habe in 4 nur mal kurt ringeschnuppet und müsste mich da schlau machen.
SL wäre verlockend, aber bei meinen Arbeitszeiten wird das nicht gehen, weil ich nicht regelmäßig zu erreichen bin und auch mal zwei/drei Tage nicht online sein kann. Deshalb ist es wohl ehrlicher von vornherein nein zu sagen :-\
Ansonsten werde ich mal am Spieltisch vorbeischauen ;D und würde gerne einfach nur spielen.
Hawk