Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Aechnatein am 17.03.2003 | 18:44

Titel: Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Aechnatein am 17.03.2003 | 18:44
Hi Leute,
ich habe bisher nur Shadowrun gespielt und nun interessiere ich mich für Cyberpunk 2020.
Könnt ihr es empfehlen?
Ist es auf etwas bestimmtes ausgelegt(Realismus, cineastischer Kampf....) ?
Sind die Regeln kompliziert?
Wie ist es zum Leiten?
Wie sind eure Erfahrungen damit?


Greetz, Tribun
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Dahark am 17.03.2003 | 19:50
Habe CP 2020 einige Jahre gespielt...

Also erstmal...das Spiel ist "tödlich"...wenn du nicht schon verblutest, dann reißt dich einfach die betäubende Wucht einer Kugel ins Koma.

Das System legt imho mehr Wert auf Cybersysteme, und auf die Matrix, als im vergleich zu Shadowrun.

Das Regelsystem ist schnell und einfach.

Und es hat "GOTT SEI DANK"....keine Trolle, Orks, ect. ... :)

Ach ja...und ich glaube in Deutschland ist es TOD! :D

Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 17.03.2003 | 22:17
Im Vergleich zu Shadowrun ist das System extrem flott(1w10+Attribut+Fertigkeit gegen Schwierigkeitsgrad) und realistisch(Soweit man das zu einem Spiel sagen kann). Es ist ziemlich Tödlich, du kannst verbluten, usw. , aber das passt zur Welt denn diese ist dreckig und Gemein(Der Hintergrund kommt extrem gut rüber, seitdem ich das Cp2020 Hauptregelwerk gelesen habe, bekomme ich Kopfschmerzen wenn jemand Shadowrun als Cyberpunk bezeichnet. Es ist alles Mögliche (CyberFantasy?!), aber halt kein Cyberpunk).

Hacking steht IMHO nicht so sehr im Vordergrund wie bei Shadowrun (Aber wer in einer Gruppe mit nur einem Decker spielt, wird das eh zu schätzen wissen)und funktioniert ein wenig flotter. Cyberware steht IMO etwas mehr im Vordergrund(Was man aber auch einfach unnterbinden kann, wenn man es möchte: SL-Machtwort "Keine Cyberware für Anfangscharaktere im GEsamt wert über 2000 Credits").

@Darhak: Was seltsame Wesen angeht, gab's da nicht arge kosmetische Modifikationen in einenm Chromebook ;) ?
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Dahark am 17.03.2003 | 23:22
@Darhak: Was seltsame Wesen angeht, gab's da nicht arge kosmetische Modifikationen in einenm Chromebook ;) ?

Ja stimmt....da gab was. Menschen mit Hufen...Klauen...Hörnern...ect.

Ist aber imho in vorgefertigten Abenteuern kauf aufgetreten oder?

Naja, dann gibt es da noch Vampire in Chrome...imho ein recht gutes Buch zu Vampiren in Cyberpunk...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 18.03.2003 | 01:52
Der grösste Unterschied liegt für mich darin, dass es
a. keine Metawesen gibt
b. man sich mehr aufcybern lassen kann
c. das System, insbesondere der Kampf schneller abzuwickeln ist
d. es tödlicher ist, als Shadowrun

Das alles macht es für mich auch sehr viel liebenswerter ;)
Klare Parallelen sind zum Beispiel die Konzerne und grundliegende Cyberware.
Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass auch die Spezialfertigkeiten bei Shadowrun nicht existieren. Man legt sich bei Cyberpunk also fest, in welche Richtung der Char gehen soll (Konzerner, Cop, Nomade, Netrunner, etc) und bekommt jeweils dazu eine Spezialfertigkeit ...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2003 | 14:12
Gut finde ich den Aspekt Menschlichkeit, was dem harten Spiel noch ne philosophische Ebene gibt (wenn man Wert drauf legt)
Der Hintergrund ist nicht so überfrachtet und kommt so ein bisschen 80er Jahre mäßig. Und er ist sehr stimmungsvoll und angenehm breit angelegt (Mad-Max artige Wüstenabenteuer, urbane Umgebung, Unterwasser-Anlagen, Weltall, Vietnamartige Settings ...)
Es gibt auch eine Vampir-Erweiterung, wenn man seine WoD Runde mal in der nahen Zukunft zocken lassen will ::)

Mir gefällt es besser als Shadowrun, aber meine Runde will ja nicht *zuleonieguck*
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 18.03.2003 | 14:19
Der Hintergrund ist nicht so überfrachtet und kommt so ein bisschen 80er Jahre mäßig.
So muss es auch sein ;) CyberPunk hat seine Wurzeln ja schlieslich in den 80ern. Da wäre IMHO noch die Fernsehserie "Max-Headroom" erwähnenswert(Ok die Welt ist dort nicht so vercybert, aber dreckig und gemein. Konzerne sind an der Macht. Das Punk-Element kommt ganz gut rüber und man bekommt ein paar gute Ideen wie man ein paar der CP2020-"Berufe" auslegen kann).

Hat jemand eine Ahnung ob es diese Serie auf DVD/Video gibt?
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2003 | 14:24
Wer das richtige Feeling für Cyberpunk bekommen will soll mal bei einem Paris-Besuch durch LaDefense laufen!
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 18.03.2003 | 14:45
Also im Vergleich zum Happy-Elfen-Punk ist CP2020 einfach schneller, härter, besser.
Die Komplexität, die Shadowrun in seinen Regeln besitzt, ohne wirklich an Qualität zu gewinnen, hat Cyberpunk durch "stromlinienförmigkeit" wett gemacht.
Wenn man Cyberpunk mit Shadowrun vergleicht, dann hat man den Ferrari mit dem Bentley.
Bentley bequem, gemütlich mit viel Schnick Schnack.
Ferrari schnell und wendig.
Ich will jetzt auch kein besser oder schlechter annehmen, aber die meisten, die CP2020 mal gespielt haben kommen, da nicht mehr weg...
Probiere es aus, es lohnt sich!!!
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.03.2003 | 15:01
Cyberpunk ist deutlich haerter als Shadowrun.

Ein Freund hat es sich zur Angewohnheit gemacht wenn er auf Cons "gewzungen" wurde Shadowrun zu leiten einfach Cyberpunk-Abenteuer zu leiten.

Dumm nur, dass Cyberpunk gnadenloser ist und Fehler meistens gleich toedlich ausgehen... ;D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 18.03.2003 | 15:32
Zwei ganz kleine Mankos hat CP allerdings:

1. Die Autoren haben sich leider bei PC Hardware auf Werte fetsgelegt. Ein brandneuer Computer 2020 hat ganze 50 MB Ram... Oh Mann!!! ;)  (Ist aber leicht zu konvertieren / zu ignorieren)
2. Inzwischen kommt aber verhältnismässig wenig neues raus.

Wer mehr wissen möchte dem sei diese Seite angeraten:

http://www.cyberpunk2020.de
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Orcish Librarian am 18.03.2003 | 16:09
Ich versuche gerade, das Cyberpunk-System so zu erweitern, das man damit Shadowrun spielen kann. Das bedeutet, das Magie zwar noch vorhanden ist, aber weiter in den Hintergrund gerückt wird, das die Feuergefechte nicht so... "albern" sind (bei Cyberpunk kann das teilweise echt heftig ausgehen) und das Matrix'n'Stuff ein bisschen einfacher zu handeln sind.
Ich mag den Shadowrun-Hintergrund einfach und wenn mann die Magie ein bisschen einschränkt oder verkompliziert (warum haben eigentlich so gut wie alle Magier in den SR-Romanen ein Gesten- und/oder Inkantationsgeas?) und die Cyberpunk-Regeln benutzt, stelle ich mir das recht interessant vor. Sobald ich das mal mit 'ne Runde ausgetestet habe, kann ich ja mal was dazu posten...

P.S.: An alle Cyberpunk-Puristen: BITTE NICHT HAUEN! ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 18.03.2003 | 16:45
Hauen werden wir Dich trotzdem, sonst wären wir keine Cyberpunk - Puristen... ;)

Im Ernst: Wenn man unbedingt im Shadowrun Genre spielen will, gar keine so schlechte Idee...!
In jedem Fall besser als mit dem W6 plus Pool (Wieviel hatte ich grad schon verbraten) Krampf von SR!
Ich würde einfach die Rollen "Magier" und "Schamane" erfinden und beide bekommen die Sonderfertigkeiten "Schamanismus" und "Hexerei". Dadurch haben sie das Recht, Zauber zu lernen, genau wie Fertigkeiten.
Der Zaubergrad definiert dann die Wirksamkeit. (Würde ich über eine Zaubergrad-Tabelle definieren)
Wird ein Zauber mit einem höheren Grad gewirkt, als die Fertigkeit, nimmt man schaden, den man aber durch die STO ausgleichen kann. Gezaubert wird mit der Fertigkeit Spruchzauberei.
Die Geister die man beschwören kann hängen in ihren Fähigkeiten auch von der Sonderfertigkeit ab, die Anzahl der Dienste definiert dann die Schwierigkeit sie zu bannen, wobei man die Schwierigkeit senken kann, wenn man auf Dienste verzichtet.
Dann kommen noch Foki dazu (die einfach Boni geben) und schwupps fertig!
Ach ja, Astralkampf kann man auch über die Sonderfertigkeit lösen. Läuft dann ähnlich wie Netrun.
(und geht ähnlich auf die Nerven)
Hab ich was vergessen?

P.S.: Mailste mir Deine Regeln, wenn Du fertig bist?
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2003 | 17:12
Mir auch! Ich hab nur mal eine Umarbeitung von C2020 auf SR gesehen.

Und willkommen im Club der Blasphemiker ::)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Jestocost am 18.03.2003 | 17:18
Shadowrun to Cyberpunk Conversion:

Das hat Google ausgespuckt

http://www.maikwagner.de/rpg/cp2020/cpsrconv.html


Und hier noch die CP2020 für Shadowrun Wummen:

http://home.mira.net/~tosh/text/cyber/sr2cp.htm
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Aechnatein am 18.03.2003 | 17:34
Hi Leute,
danke für die Antworten; ich werde mich mal nach einem Regelwerk umschauen.

@Boba: Was ist Netrun? entspricht das Decken in SR? Wenn ja, ist es genau soviel "Würfelarbeit"?


Greetz
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Arbo am 18.03.2003 | 18:29
@ Tribun:

Also ... ich würde mich meinen Vorrednern anschließen, was die Schnelligkeit und Tödlichkeit etc. betrifft.

Mich persönlich hat Cyberpunk wirklich angesprochen. Vor allem, weil ich halt "richtigen" Cyberpunk gelesen habe ... und da kommt es irgendwie gut rüber. Allerdings ist es ein recht altes Regelwerk, weswegen die Vorstellungen von Matrix usw. vielleicht nicht ganz den Geschmack treffen müssen. In gewisser Weise hat es etwas "altmodisches" ... obwohl ich es eher als "schlicht" bezeichnen würde, d.h. es ist m.E. nicht so überdimensioniert. Es wirkt m.E. auch recht realistisch bzw. in sich schlüssiger, was aber daran liegen mag, daß es dort keine Magie gibt. Magier sind dort im Cyberspace anzutreffen.

Als negativ habe ich die Fertigkeiten/Attribut-Zuordnung empfunden. Ebenso die "Sondereigenschaften" der Berufsgruppen. Von der Welt an sich ist auch nicht viel beschrieben. Man sollte also ggf. ein oder zwei Cyberpunkbücher gelesen haben (empfehlenswert: Eclipse-Trilogie). Es geht aber auch so. Arbeit beim Spielleiten muß man sich ja eh machen ;-)

Das Tollste ist aber, daß im Grundregelwerk eigentlich alles drin ist, was man braucht - von Cyberspace über Ausrüstung bis zu Waffen - sogar ein paar Abenteuer. Ich schreibe das deshalb, weil ich bisher nur mit diesem Regelwerk ausgekommen bin. Wo gibt es das heute noch? ;-)

Schön ist ebenfalls, daß das Regelwerk so schlicht ist, daß man sehr gut improvisieren kann. Man sollte sich deshalb nicht unbedingt von der "Einfachheit" abschrecken lassen.

Als Stimmungsvergleich wäre ggf. DeusEx oder Syndicate bzw. Syndicate Wars angebracht. Als Musik zu empfehlen: Pitchshifter, The Crystal Method.

Ich persönlich kann es nur empfehlen. Hier und da bekommst Du es m.E. sogar noch "aus der Ramschkiste" für ein paar Mecken. Lohnt sich in jedem Fall.

@ Ragnarok:

Darf ich mal fragen, seit wann Du Dich konkret mit dem Regelwerk zu CP2020 beschäftigst?

-gruß,
Arbo Moosberg
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 18.03.2003 | 20:13
Seit wann ist nicht ganz die richtige Frage, hatte es so um 1995 herum recht intensiv gespielt(mag sein das da ein paar Erinnerungsfetzen falsch rübergekommen sind), aber prinzipiell sehe ich nichts falsches daran(Gut, mag sein das das "Weniger Wert auf Hacking" an der Gruppe lag...).
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 18.03.2003 | 20:42
@Arbo:
Wir haben begonnen, den Fertigkeiten Teilweise 2 Attribute zuzuweisen, deren Werte dann gemittelt werden. Das passt dann meist besser.
Die Spezialfertigkeiten finde ich nicht verkehrt. Sie sind das, was die einzelnen Rollen unterscheidet.

Also Musik kann ich Apoptigma Berzerk und generell "EBM" wärmenstens empfehlen!
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 19.03.2003 | 01:48


@Boba: Was ist Netrun? entspricht das Decken in SR? Wenn ja, ist es genau soviel "Würfelarbeit"?



Bin zwar net Boba, aber ja, Netrunner sind Decker. Ich spiele zwar keinen solchen, aber im Vergleich muss ich sagen, dass mein Mitspieler weniger würfeln muss, als er es bei Shadowrun müsste. Vielleicht haben wir aber auch einfach mal wieder die Regeln geändert?... ;)

@Boba:
An und für sich sind die Spezialfertigkeiten gut und schön und ich mag sie ja auch, aber trotzdem kann ich mich nicht daran erinnern, auch nur einmal darauf gewürfelt zu haben ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 19.03.2003 | 09:01
@Sara: Dann hast Du noch nie einen Solo gespielt (6. Sinn geht auf Initiative und Wahrnehmen).
Oder einen Fixer (Schwarzmarkt zum Beschaffen oder verkaufen von "Dingen"...)
Oder einen Techie (Dinge zusammenimprovisieren)
Die Spezialfertigkeiten sind ja auch eher "Statussymbole", die anzeigen, wie weit es derjenige in seiner Begabung nach "oben" geschafft hat.

Und ja, Netrunner sind Decker...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 19.03.2003 | 16:36
@Boba:
Ich spiele Cyberpunk erst seit zwei Jahren und hatte in der ganzen Zeit erst zwei Chars  ;)
Sara Pink - Dealer
und meine jetzige eine Reporterin...
Liegt wohl an meinem SL, dass der da net soviel wert drauf legt :(
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 19.03.2003 | 16:45
Bei CP2020 würfelt man ja nicht auf Fertigkeiten. Streng genommen sind es ja nur Modifikatoren eines Würfelwurfes ::)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 19.03.2003 | 17:03
Schon klar, dass man da nicht drauf würfelt *gg* Aber es wird halt draufgezählt, auf den Wert, den es zu überbieten gilt ... und wenn man dann solche Spezialfertigkeiten weglässt, ist es ärgerlich, bzw. ich für mich, würd dem gern ma mehr Beachtung schenken ...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 19.03.2003 | 20:01
Mag sein. Wahrscheinlich liegts dann am Spielleiter, dass dieser eher wenig Wert drauf legt...
8)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Dahark am 20.03.2003 | 00:11
Solos sind echt mieß mit ihrem sechsten Sinn. Ähnlich sind natürlich auch Netrunner, die gegenüber "normalen" Kerlen die in der Matrix unterwegs sind extrem im Vorteil sind. Unsere Charaktere hatte in ihrer Beruffertigkeit fast immer einen Anfangswert von 7 oder höher, ich frag mich echt wieso die meisten NSCs in den Kurzabenteuern so niedrige Werte hatten...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 20.03.2003 | 03:08
Weil ihr einen subjektiven SL hatten?? ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 20.03.2003 | 22:59
Du hast 10ß Karrierefertigkeiten und haust 7 Punkte auf die Spezialfertigkeit?
Hm. 7 wär bei mir da das Maximum, denn die Spezialfertigkeit muss ja auch mit Können untermauert sein. Und die Spezialfertigkeit ist auch ein Mass dafür wie gut du in deinem Job bist. Und von einem begnadeten Tech, der Manipulation auf 8 oder 9 hat, kann man erwarten, dass er Elektronik besser als 2 beherrscht.
Deswegen haben die NSCs da eher niedrige Werte
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 21.03.2003 | 08:56
Es sei denn, es wären wichtige NSC's (Don Corleone hätte bei mirFamilie oder Schwarzmarkt auf 9)
Bei uns wird die Karrierefertigkeit vom Spielleiter festgelegt (in Absprache mit den Spielern).
Da liegt der Wert für einen Frischling meist bei 3-4
Dafür kann dann jeder die 40 Punkte für die 9 verbleibenden Karrierefertigkeiten ausgeben...
Außerdem machen wir die freien Fertigkeiten nicht von REF und INT abhängig, sondern es gibt einfach 18 für jeden.
Was soll ein Konzerner mit REF? Und warum sollte der weniger Fertigkeiten haben,
als ein Solo?

Boba Fett
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 21.03.2003 | 11:28
Interessante Regel. Aber der konzerner hat wahrscheinlich mehr Int als der Solo ::)
Und mit was beschäftigst du dich in deiner Freizeit? Entweder mit was intellektuellem oder etwas sportlichem ... also Int und Ref. passt schon irgendwie oder?

Wie siehts denn aber mit nem Rollenwechsel aus? Was ist wenn der Tech kämpfen will? oder wahrscheinlicher der Netrunner einen Techskill ausbaut?  Gibt es da nicht so ne art Multirollencharakter? Wieso sollte denn der Top-solo seinen Sechsten Sinn verlieren, nur weil er nun Gitarre spielt und ne kleine Rockster Karriere macht?
Wäre es da vielleicht ne Idee, dass man die Spezialfertigkeiten allen öffnet und jeder Charakter in Summe maximal 10 Punkte auf seine Spezialfertigkeiten haben darf. dann kann man einen Spezialisten bauen oder einen Nomaden-Solo, der zwar nicht spitze wird, aber ne gute Kombi hat.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 21.03.2003 | 12:35
Interessante Regel. Aber der konzerner hat wahrscheinlich mehr Int als der Solo ::)
Und mit was beschäftigst du dich in deiner Freizeit? Entweder mit was intellektuellem oder etwas sportlichem ... also Int und Ref. passt schon irgendwie oder?
Und wie steht es mit dem Rockster? Dem Tech, dem Nomaden, etc. Mit dieser Regel legen alle Charaktere plötzlich Wert auf Int und Ref denn diese Attribute sind nicht nur im Spiel wichtig (Ref z.B. im Kampf), sondern auch für die Fertigkeiten.
Das fördert nur Minmaxe... 18 Punkte für alle sind einfach gerechter...
Zitat
Wie siehts denn aber mit nem Rollenwechsel aus? Was ist wenn der Tech kämpfen will? oder wahrscheinlicher der Netrunner einen Techskill ausbaut?  Gibt es da nicht so ne art Multirollencharakter? Wieso sollte denn der Top-solo seinen Sechsten Sinn verlieren, nur weil er nun Gitarre spielt und ne kleine Rockster Karriere macht?
Wäre es da vielleicht ne Idee, dass man die Spezialfertigkeiten allen öffnet und jeder Charakter in Summe maximal 10 Punkte auf seine Spezialfertigkeiten haben darf. dann kann man einen Spezialisten bauen oder einen Nomaden-Solo, der zwar nicht spitze wird, aber ne gute Kombi hat.
Weil es eigentlich überflüssig ist..
Der Solo kann natürlich ein Instrument lernen, oder singen, genauso wie der Netrunner techfertigkeiten haben kann, oder der Rockster (wie jeder andere) schießen kann und ähnliches.
Die Sonderfertigkeiten sind aber die Begabungen, die einen Charakter einzigartig machen.
Und man kann eben nicht in zwei Gebieten einzigartig sein.

Abgesehen davon:
Es gibt natürlich bereiche, die sich teilen lassen. Familienstatus und Konzernstatus zum beispiel.
Eine Solo könnte in einem Konzern tätig sein und damit auch einen gewissen Status erreichen.
Das sind aber Hausregeln (oder irgendwo in einem Quellenbuch als Option) und wir spielen nicht danach.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 21.03.2003 | 17:59
Ich denke das Ding bei den Spezialfertigkeiten ist einfach, dass es eine gewisse Fertigkeit untermauert ...
Ich kann Rockster sein und dabei quasi Promotion für einen Konzern machen, aber trotzdem bleibe ich Rockster und trotzdem liegen in diesem Bereich meine Vorteile ...
Nichts anderes als im realen Leben auch ... Ich bin gelernter Maurer, aber das heisst nicht, dass ich nicht auch tapezieren kann.  ;)
So in etwa kann /sollte man es sehen ...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2003 | 10:35
Du bist gelernter Maurer? ;)

Abgesehen davon: Volle Zustimmung!
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 22.03.2003 | 21:08
Und ich bin Wirtschaftsinformatiker und obwohl ich Controller bin habe ich doch das Programmieren nicht verlernt.

Aber ihr habt schon recht, never touch a running system. Sonst hätte man wieder die Frage mit den Karrierefertigkeiten. Also verlässt man die eigene Rolle nur mit den Füßen voran ;D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Gast am 22.03.2003 | 21:43
Ich fand Cyberpunk immer viel besser als Shadowrun. Kommt einfach besser rüber. Als Meister fällt es mir viel leichter eine Cyberpunkatmosphäre zu vermitteln als eine von Shadowrun.  Vielleicht liegt es einfach daran das ich mir unsere Zukunft viel leichter so vorstellen kann als wie von Shadowrun.

Das Regelwerk ist einfach zu verstehen und doch komplex genug um einem den Atem zu rauben. Vielleicht gerade deswegen.

Was mir ebenfalls gut gefällt ist, wie das mit der Cyberware geregelt worden ist. Von wegen Menschlichkeitsverlust und das jeder Körper unterschiedlich auf ein eingebautes System reagiert. Hat mich als Spieler zwar auch schon selbst zum fluchen gebracht aber trotzdem. Es individualisiert. ;)

Leider hab´ ich keine Leute die es spielen wollen. Die ziehen alle SR vor. Eigentlich schade.  Dabei hab´ ich mir extra ein paar Sourcebooks zugelegt damit ich meine Spieler auch richtig fordern kann. Inklusive Deep Space und European Source. ;D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2003 | 10:21
Wobei das "Listen Up" immer noch wertvollste Quellenbuch ist...
(Gibt es sogar noch bei Dragonworld)

Was mir gerade einfälltr.
Ich habe hier noch ein Abenteuer-Konzept als PDF für CP2020... Lässt sich bestimmt auch für andere Systeme ummünzen (Feng Shui, Happy-Elfen-punk [Shadowrun], etc.)... Hat jemand Interesse?
Sara vielleicht? Maile ich dann zu.
Bitte per IM an mich.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Aechnatein am 28.03.2003 | 08:37
So, ich habe mir jetzt das Grundbuch bei Ebay ergattert. ich habe es jetzt mal durchgeblättert und ich muss sagen, dass es interessant klingt.
Allerdings hat meine Gruppe irgendwie mehr Lust auf SR.

Wie erschaffe ich als Sl eigendlich eine gut passende Atmosphäre für Cyberpunk?
und ganz nebenbei, wie erschaffe ich eine gut passende Atmosphäre für SR?


Greetz
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2003 | 08:56
Cyberpunk: Lauter schneller EBM (Funkter Vogt, Apoptygma Berzerk), Dunkler Raum, seltsame Getränke (Red Bull statt Coke), bizarre NSC's, etc. Schau Dir Matrix oder Johnny Mnemonic an, das ist Cyberpunk...
SR: Kleb Dir Spokohren an... ;D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Aechnatein am 28.03.2003 | 09:01
EBM??
Nicht alles was in DSA funktioniert, funktioniert auch in SR, auch wenns von gleichen Verlag vertrieben wird... ;)
ich finde SR recht gut, wenn man entsprechend leitet...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2003 | 10:16
EBM = Musikrichtung... 8)
Such mal bei Amazon nach den oben genannten Gruppen und hör Dir da mal ein paar Samples an.
Kann ich nur empfehlen! 8)

Das mit den Ohren war nur eine Spitze aus Prinzip. Als überzeugter Cyberpunk2020-Anhänger muss ich einfach ein bisschen abwertend über SR urteilen. Auch, wenn natürlich klar ist, dass Geschmäcker und Erwartungen an ein RPG immer unterschiedlich ausfallen.
Aber dem "wahren Cyberpunk" geht es eben auch ein bisschen ums Prinzip... CP2020 war zuerst da, SR kam dann mit Masse und Werbung und drängte CP an den Rand. (Vielleicht auch zu Recht, denn SR war eher Mainstream, eben mit Magie, Elfen und so'n Zeugs, was dem ehemaligen D&D [DSA in D] - Spieler bekannt war. Trotzdem hat es uns nicht gefallen! ;) ). SR ist langsamer, komplizierter mit umständlicheren Regeln, da wo SR schnell, einfach und unkompliziert ist. Eine Ganze Menge wurde bei CP2020 geklaut (Netrun, SmartGun, etc.), und so kam man sich fast wie bei Microsoft vor. Das langsame Produkt verdrängt das schnellere, stabilere vom Markt, nur weil beim langsameren die größere Finanzmacht stand. Deswegen wird man von einem echten CP2020 Fan nicht viel Lob zu SR hören, sondern eher Begriffe wie "Happy-Elfen-Punk" oder "DSA mit Kanonen". Auch wenn es klar ist: Alles Geschmackssache!

(Eine der schlimmsten Sinneskrisen hatte ich mal auf einem Con wo ein Puper mein CP-Regelwerk durchblätterte und dann abfällig meinte, es wäre ja eh alles von SR abgeschrieben...
Da merkte ich, ich wurde alt... an CP 2013 erinnert sich inzwischen ohnehin niemand... ;) )
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Arbo am 28.03.2003 | 11:19
Hallihallöle!

Schön, daß die Diskussion weiter gegangen ist ... das System ist es auf jeden Fall wert J

@ Ragnarok:

Zitat
Seit wann ist nicht ganz die richtige Frage, hatte es so um 1995 herum recht intensiv gespielt(mag sein das da ein paar Erinnerungsfetzen falsch rübergekommen sind), aber prinzipiell sehe ich nichts falsches daran(Gut, mag sein das das "Weniger Wert auf Hacking" an der Gruppe lag...).

War bloß so mal gefragt ... nur aus Interesse. Ich selbst habe das Regelwerk erst später kennen und lieben gelernt.

@ Boba Fett:

Zitat
Wir haben begonnen, den Fertigkeiten Teilweise 2 Attribute zuzuweisen, deren Werte dann gemittelt werden. Das passt dann meist besser.
Die Spezialfertigkeiten finde ich nicht verkehrt. Sie sind das, was die einzelnen Rollen unterscheidet.

Also Musik kann ich Apoptigma Berzerk und generell "EBM" wärmenstens empfehlen!

Hm, mit den Attributen klingt das etwas "arbeitsaufwendig" ... Kannst Du dafür mal ein Beispiel geben?

Was mich immer störte, war, daß wir immer erstmal suchen mußten, WO (unter welchem Attribut) so manch Fertigkeit weilte. Ich muß dazu natürlich sagen, daß ich eigentlich mit sehr wenigen Regeln auskomme. Nur halt da, wo es mal nötig war, hatte ich Probleme, daß Richtige zu finden.

Die Kritik an den Spezialfertigkeiten richtet sich vor allem an die "Unausgewogenheit" ... daß die Techis so gut wie alles "zusammenbasteln" können, gefällt mir. Nimm aber mal den Sechsten Sinn eines Solos oder die Autorität eines Polizisten ... dies ist nicht viel mehr als eine Art "Bonus". Und genau das hat mich gestört. Die einen haben einen Bonus, wo die anderen eine richtige (kreative) Fertigkeit haben.

Solche Sachen wie "Familie" sind auch so eine zweischneidige Sache. Klar, für einen richtigen "Straßenvagabunden" ist das schon c00l, wenn die Motorrad-Familie anrückt ... aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß Spieler oft gern Charaktere basteln, die "unabhängig" sind, wo also keine Familienbünde bestehen - ist zwar auch oft langweilig, kommt in der Praxis, zumindest, wie ich es beobachten konnte, oft genug vor.

Zur Musik ... klar: EBM. Hab mir dafür u.a. mal Front 242 genommen. Hat auch irgendwie gepasst. Etwas fetziger klingt es mit obigen Vorschlägen von mir, wobei Du da sicherlich noch NIN dazu zählen kannst.

Bzgl. "Happy-Elfen-Punk" ... huch, wußte ich nicht. Ich bin halt mit richtigem Cyberpunkt zu "Cyberpunk 2020" gekommen ... also William Gibson, Shirley, DeusEx, Syndicate, Syndicate Wars  usw. Und dann habe ich mit Befremdung einen SR-Roman gelesen. Und noch befremdlicher war mir dann eine SR-Runde, die zwar an sich recht O.K. war, wo es mir aber fehlte, trotzdem mal einen Helden zu spielen ... die sollten alle immer so mies^20 sein :(

@ Samiel:

Zitat
Leider hab´ ich keine Leute die es spielen wollen. Die ziehen alle SR vor. Eigentlich schade. Dabei hab´ ich mir extra ein paar Sourcebooks zugelegt damit ich meine Spieler auch richtig fordern kann. Inklusive Deep Space und European Source.

Ja, ist leider auch meine leidvolle Erfahrung. Liegt wahrscheinlich daran, daß die meisten meinen, sich unter vercyberten Spitzohren mehr vorstellen zu können ...

@ Tribun:

Bzgl. Atmosphäre ... ich würde zwar nicht so weit wie Boba gehen, aber mit Musik kannst Du schon etwas erreichen :)

-gruß,
Arbo Moosberg
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2003 | 13:11
Zitat
mit den Attributen klingt das etwas "arbeitsaufwendig" ... Kannst Du dafür mal ein Beispiel geben?
Ich könnte Dir ein Charakterdokument schicken...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 28.03.2003 | 13:28
*meld* wenn du mich einfach auf kopie nehmen könntest? Danke!
Meine Runde mag überhaupt kein derartiges Setting :(

EBM passt super zu CP. Aber ich denke, auch ein bisschen 80er ist ok. Oder Industrial.
Auch Trance dürfte zu verwenden sein.

Das schwierige ist als SL, eine gewisse Geschwindigkeit rein zu bringen und die eigene Sprache ein bisschen an zu passen (kurze Sätze, das Nötigste beschreiben und wenig Pausen machen). Dadurch sollte sich eine Atmosphäre aufbauen.

Außerdem würde ich jeden erstmal drei Charaktere machen lassen. und kurz vor dem Ende des ersten Abends die komplette Gruppe auf den Straßen verrecken lassen, damit die Spieler gleich wissen, woran sie sind. :D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Arbo am 28.03.2003 | 15:53
@ Bobba:

Jup, wäre nett ... e-Mail siehe oben :)

@Asdrubael:

Naja, Geschwindigkeit ist so eine Sache ... muß m.E. nicht unbedingt sein. Aber mit der Sprache, da hast Du Recht. Als eigentlich (gezwungenermaßen) alteingesessener Fantasie-Junkie hat man es echt schwer ...

CyberpunkerIn 1 zu Cyberpunker 2: Oh, möge der edle Herr mir doch die vortreffliche Schokolade herrüber reichen ...

;)

-gruß,
Arbo Moosberg
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Arbo am 28.03.2003 | 15:58
@ Bobba:

Axo, gerade in meine Mailbox geschaut und festgestellt, daß Du sie mir schon zugesendet hast. Danke :)

So und nun meine Frage ... ist das bei Euch auch so eine "Zettelwirtschaft"? Wie oben beschrieben ... ich hab es als immer etwas problematisch erlebt, wenn man schauen mußte, WO sich was befindet. Klappte das bei Euch ohne Probleme?

-gruß,
Arbo Moosberg
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 28.03.2003 | 16:28
(Eine der schlimmsten Sinneskrisen hatte ich mal auf einem Con wo ein Puper mein CP-Regelwerk durchblätterte und dann abfällig meinte, es wäre ja eh alles von SR abgeschrieben...
So einen Mist kenne ich auch von DSA'lern die nicht über den Tellerrand schauen können/wollen bzw. zu blöd dazu sind: Es meinte doch tatsächlich letztens einer zu mir (als ich ihm Gurps zeigte) das soetwas wie Vorteile/Nachteile/Punktbasierte Erschaffung von DSA4 abgeschaut wäre. Es folgte jedoch keine Sinnkrise, sondern ein ausgiebieger Lachkrampf :) :) :) :) :)

Zitat
Da merkte ich, ich wurde alt... an CP 2013 erinnert sich inzwischen ohnehin niemand... ;) )
CP2013? Diese schwarze Box? Ich erinnere mich daran sie mal von außen gesehen zu haben ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 29.03.2003 | 09:54
Meine Minami 10 wird dir Mores Leeren du Schuft! *gröhl*

... Naja kommt ganz auf die Drogen an ::)


Wie bekommt man eigentlich seine Charaktere dazu, Drogen zu nehmen?

CP 2013 kenne ich nicht.

Wie hängt denn Cybergeneration mit dem Cyberpunk zusammen? Kann man die beiden kombinieren?
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 1.04.2003 | 13:54
Cybergeneration ist ein Cyberpunk Spinoff, spielt etwas nach CP2020 und man spielt Leute, die eben nicht in der Umbruchzeit gelebt haben, sondern mit dem Cyberkram aufgewachsen sind. Ist alles etwas ruhiger als CP2020, deswegen fand ich es langweilig...

Was meinst Du mit den Drogen? Wie man die SC's als Spielleiter zu bringt, oder wie man selbst dazu kommt... Naja, wie heute eben auch.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 2.04.2003 | 08:26
Ich meine, wie man als SL die SCs dazu bringt. Irgendwie entdecke ich immer die Tendenz bei Spielern, ihre Charaktere in der Beziehung zu wahren Engelchen zu machen.
Ist mir in Kult beim Abenteuer Elisabeth Seymore passiert. Ich erzähle den Anfang so fröhlich vor mich hin, dass die Charaktere auf ner New Yorker In-Party sind und neben Alk auf fröhlich Koks und XTC konsumieren, da werden die Augen der Spieler groß und alle rufen: So was nehmen wir nicht.
... aber 5 min später sind sie eine rauchen gegangen :(

Die wollten die Drogen nur nicht, weil sie den Braten gerochen haben, dass ihr Abenteuer im Drogenrausch beginnt.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.04.2003 | 08:45
Ich meine, wie man als SL die SCs dazu bringt. Irgendwie entdecke ich immer die Tendenz bei Spielern, ihre Charaktere in der Beziehung zu wahren Engelchen zu machen.
Bei der Heftigkeit der Drogen in Cyberpunk ist das auch kein Wunder... Einmal genommen, schon suechtig und das Zeug kostet pro Portion mehr als manche Leute im Monat verdienen (bzw. auftreiben koennen).

Einer meiner Cyberpunkcharaktere (Crystal) hatte eine STRIKTE Abneigung gegen JEDE Art von Drogen (nicht mal die kleinen "Booster" die so ziemlich jeder nimmt und die nichtmal suechtig machen)...
Besonders toll war es dann, als ihr der SL dann eine Portion einer der heftigsten Drogen ueberhaupt (ich glaube es war Black Lace) gab... Nicht dass ich etwas dagegen machen konnte (es waren genug Solos da um sie (ein "harmloses" Rockergirl) "ruhigzuhalten"... :(  >:(
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 2.04.2003 | 10:03
Komisch finde ich, dass Spieler im RPG eine sehr feine Nase dafür besitzen, was ihren Charakteren schadet (nur mal auf Drogen bezogen, über das andere reden wir lieber nicht ;D) und im wahren Leben dem nicht so abgeneigt gegenüber stehen.
Und wie geil kann ein Abenteuer mit SCs auf Drogen sein! (und wie kurz ::) )
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 2.04.2003 | 19:11
Wie kommt man an Drogen?
Im Nachtclub in den Drink gemixt...
Per Pfefferspray in die Nase gepustet...
Mit der Injektorpistole auf der Tanzfläche eingeschossen...

Ich hatte mal ein schönes Drogenabenteuer, wo die Charaktere unwissend über den Inhalt einen Koffer voller Drogen übergeben sollten. Es war auch eine Zeitbombe drin...
Ein Charakter war mit dem Koffer verkettet...
Der Kontaktmann erwies sich als etwas zu tot zum Austauschen...
Naja und irgendwann ging die Bombe hoch. Dem Kofferträger hats den Arm abgerissen und alle waren erst high und dann süchtig...

(Ich glaube, irgendwie habe ich eine Affinität für Cyberpunk 8))
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 3.04.2003 | 09:59
Wie übel... manchmal denke ich, das ich als CP SL nicht viel taugen würde.. denn so sadistisch bin ich nun nicht veranlagt ;D

Aber die Idee ist echt klasse!
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 4.04.2003 | 07:55
Warum sadistisch...?
In CP ist die Welt nun mal hart und ungerecht...
Life's like a prostitute when you're out of cash... 8)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Gast am 4.04.2003 | 10:41
Cybergeneration ist ein Cyberpunk Spinoff, spielt etwas nach CP2020 und man spielt Leute, die eben nicht in der Umbruchzeit gelebt haben, sondern mit dem Cyberkram aufgewachsen sind. Ist alles etwas ruhiger als CP2020, deswegen fand ich es langweilig...

Okay, hier muss ich mal einhaken. CyberGen ist die Fortführung der CP-Zeitlinie, spielt 2027. Es gab ein paar Veränderungen: die USA exisiteren nicht mehr. Der meisten der Staaten sind in den ISA, den Incorprated States of America, zusammengeschlossen und die ISA sind eigentlich nichts anderes als ein riesiger Konzern. David Wyndham, der Vorzeige-Konzerner in CP2020, ist mittlerweile der Präsident und hat den Staaten eine mehr oder weniger faschistische Regierungs- und Organisationsform aufgedrängt. Die meisten der alten Cyberpunks haben sich mit dem neuen status quo zumindest abgefunden, wenn nicht sogar angefreundet.

Aber es gibt neue Unterdrückte. Irgendwann zwischen 2020 und 2027 brach die sogenannte Carbon Plague aus, eine Seuche, die infizierte Erwachsene jenseits der Pubertät unweigerlich tötete und infizierte Pubertierende mutieren liess. Weil die Mutationen aber nicht zufällih sind, sondern samt und sonders in verschiedene Klasen einzuordnen sind, munkelt man, dass der Virus künstlich hergestellt wurde, um neue Supersoldaten zu entwickeln.

Dank der staatlichen Propaganda werden die meisten infizierten Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern einer staatlichen Einrichtung übergeben, die sich angeblich um die Heilung der "Kranken" bemüht, aber in Wirklichkeit nichts anderes als Arbeitslager sind.

Man spielt jetzt primär eines dieser Kinder, bzw. Jugendlichen und muss sich mit einem Staat auseinander setzen, der einen eigentlich nur tot sehen will. Aber glücklicherweise steht man nicht allein auf weiter Flur, nein, es gibt auch noch ein paar der alten Cyberpunks, die wissen, was los ist und gegen den Staat arbeiten, den sogenannten Eden Cabal. Das ist eine amerikaweite Untergrundbewegung, die als Zuflucht für die sogenannten "Cyber-evolved", also die Mutantenkinder, fungiert und sowohl durch revolutionäre Aktivitäten (Entführung, Bomben), als auch durch Propagandamittel (Piratensender, etc.) versucht, den Staat in die Knie zu zwingen und ein ökologisches Utopia aufzubauen.

Alles etwas ruhiger? Ich glaube nicht. Nur der Focus hat sich verschoben: vom alltäglichem Überlebenskampf in der Combat Zone zum Krieg gegen den Staatsterror.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 4.04.2003 | 11:15
Naja und man spielt kiddies... Und nicht so aufgecybert...
CP2020 lebt ja auch davon, dass es nicht festlegt, in welcher Liga man mitspielt...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 4.04.2003 | 14:41
Hat eigentlich schon jemand was zur neuen Edition von CP2020 gehört? Ich habe sie nur im Katalog meines FLGs mit dem Vermerk "Angkündigt fürs 3.Quartal" gefunden...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 4.04.2003 | 15:15
Seit dem Mike Pondtsmith (der CP Autor) bei Microsoft als Spieledesigner arbeitet ist jegliche Arbeit an CP eingeschlafen. Er wurde eben auch zum Konzerner... ;-)
An das Erscheinen von CP3 würde ich erst glauben, wenn ich es in den Händen halte...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: ragnar am 4.04.2003 | 15:18
Einmal mehr sieht man das MicroSoft wirklich das EvilEmpire ist ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 8.04.2003 | 15:52
wetten, dass es dann auch ein CP mit einem ganz lieben, wohltätigen Software Konzern ist?

Oder die MS-EBM Corp gibt (der alte Traum von MS, sich am alten Arbeitgeber zu rächen ??)

Aber alles Spekulationen eines konzerners ::)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 09:19
Daran glaube ich nicht.
Eher daran, dass CP3 gar nicht erst erscheint...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 9.04.2003 | 10:55
egal oder?
Immerhin hat das Spiel ne treue Fangemeinde
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 11:04
Ja, und das auch zu Recht!
Allerdings ist die FanGemeinde sehr still und macht deswegen nicht viel von sich reden.
Das ist mir aber lieber als tausend Shadowrun-Munchkins, die so lärmen, dass man dazu nicht mehr "von sich reden" sagen kann.
CP ist ein feines System.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 9.04.2003 | 11:18
Kann ich mir aber klasse vorstellen, wenn du auf nem Con ne SR Runde ankündigst und dann CP spielst
"Wie, ich bin schon tot?"

...deswegen kann man den Hintergrund ja auch auswürfeln...so viele Hintergrundstories kann sich doch niemand ausdenken oder? ;D
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 12:00
So tödlich ist CP gar nicht.
Natürlich ist es tödlicher als SR, aber SR ist ja auch Happy-Elfen-Punk... ;)
Die Frage ist, in welcher Liga man spielt. Unten im Dreck sind die Waffen nicht so tödlich, aber wenn man mal schwert verletzt wird, dauert es ewig, bis man wieder auf den Beinen ist, wenn man nicht hops geht.
Oben hat man mehr Kohle, mehr Schutz, und Traumateam, und da wird man auch schneller gerettet und kommt auch schneller wieder auf die Beine.

Ich denke, da steckt auch viel Urban-Legend dahinter, dass CP angeblich so tödlich ist.
CP ist...    ...gemeiner! Der Spielleiter wird dazu angeraten, den Spielern eine gewisse Paranoia anzuerziehen und auch regelmäßig deren Schwächen aufzuzeigen. Nicht auf tödliche Art, sondern eher nach dem Motto:
Hier habt ihr mal wieder nicht aufgepasst... Oh, oh!
Meine Gruppe hat letzte Sitzung ermittlungen angestellt und sind zum Tatort mit einem normalen PKW gefahren, dessen Nummernschilder auch ganz normal angemeldet sind. Wurde natürlich beobachtet...
Daraufhin wurden sie beschattet und zu ihrer Stammkneipe verfolgt.
Irgendwann kamen dann ein Rudel Schläger rein, die Ärger machten.
Allerdings war das nur die Ablenkung, damit jemand bequem eine Autobombe in den Wagen deponieren konnte.
Unser Cop stieg ein und RUMS lag er im Krankenhaus, mit 20 Trefferpunkten. Hats überlebt, aber macht sowas eben nicht noch mal...

Das ist Cyberpunk...  Nicht aufgepasst, nachlässig gewesen? Blöder Fehler, dafür büsst man.
Mit Waffen in der falschen Gegend rumgefuchtelt. Aua, das macht man nicht.
Ganz einfach...

Könnte man bei SR auch, aber da ist eben die Politik der Spielleiter ein bisschen weicher.
Deswegen rennen auch so viele SR Munchkins rum, die sich so "geil" fühlen, weil ihr Charakter die dicken Wummen und dergleichen hat. Bei CP würden die nicht viel Freude haben, weil CP eben viel mehr Umsicht verlangt und Fehler bestraft.
Die Abenteuer bei SR sind auch meist gleich gestrickt, Auftrag, Info-Beschaffung, Ausführung, etwas dickes kommt dazwischen, Plan B, Nachspiel (Auftraggeber bescheisst Dich). Bei Cyberpunk wird schon das Ersatzteil vom Schrottplatz organisieren zum Abenteuer...  Kann es zumindestens werden.

Wenn ich SR spielleitern würde, würde ich wahrscheinlich schnell ins CP spielen abrutschen und ich glaube, viele Spieler hätten daran keinen Spaß. Meine CP Spieler haben es... Denn wenn sie einen Auftrag erledigt haben, wissen sie, dass sie auch wirklich was geleistet haben... Und dass sie noch etwas paranoider sein müssen, weil garantiert die Zahl der Feinde sich verdoppelt hat... *grins*
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 9.04.2003 | 12:37
und genau diesen Druck braucht man, damit die Charaktere zusammenarbeiten. Sie müssen keine Freunde sein, aber sie haben ganz einfach die höheren Überlebenschancen.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 15:20
Hmmm ja, wobei ich schon versuche noch weitere Elemente zu schaffen, die die Zusammenarbeit erleichtert... 8)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Tybalt am 9.04.2003 | 17:16
Irgendwie kommt mir das hier so vor wie ein "CP-Beweihräucherungs-Thread" und da möchte ich als SR-Fan doch mal... etwas die Perspektive zurechtrücken ;-)

Fangen wir bei den Munchkins an. (Horror, o Horror) Wenn ich auf einem Con die SR-Munchkins sehe, wird mir doch anders. Aber: nicht jeder SR-Spieler ist ein Munchkin, auch wenn die "CP-Elite" das gerne so sehen würde.

Ich habe einmal CP auf einem Con gespielt und ich muß sagen, von der Atmosphäre unterschied sich das nicht von unserern SR-Runden. Eher im Gegenteil: Ich fühlte mich schnell zuhause.

Und überhaupt: CP ist ja soooo gemein, und SR ist doch kuschelig. Glaubt ihr den Scheiß wirklich? Wo steht bitte im SR-Regelwerk: "Aber ihr dürft den Spielern nichts Böses tun, immer nur mit Wattebäuschchen werfen, mkay?" Ist doch lächerlich... Es sind in unserer SR-Runde schon einige SC's mit einem gut gezielten Schuß draufgegangen...

Was das Spielsystem angeht: SR ist da sicher nicht das Gelbe vom Ei (aber der Kampf läuft ziemlich gut), aber CP ist IMHO auch nicht sooo toll. Allein der Menschlichkeitsverlust (so hieß das doch, oder) bei Cyberware... Ich mag keine Charaktererschaffung mit Zufallselementen. YMMV.


Ich vermute mal, der echte Grund der Abneigung ist der Erfolg von SR. CP war zuerst da, aber SR ist, was Popularität angeht, Nr. 1. Das gefällt einem als CP-Fan nicht, dazu kommt des Elitegefühl ("WIR spielen richtigen Cyberpunk, nicht sowas mit schwuchteligen Elfen und Magie und so...") und schon wird SR als der Antichrist gesehen. Naja, wenn es Spaß macht...


Tybalt

... ich gebe zurück zur CP-Beweihräucherung. Öffentliche Verbrennung des SR-Regelwerks um 11.

Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 17:37
@Tybalt: Ich verweise auf den letzten beitrag auf Seite 2 dieser Diskussion... 8)

Natürlich ist das ein Cyberpunk Beweihräucherungs-Thread und natürlich nimmt sich hier keiner Ernst!
Deswegen ist die Zurechtrückung der Perspektive überflüssig...

Nicht jeder SR Spieler ist ein Munchkin, aber SR zieht Munchies nun mal eher an... Liegt bestimmt am Bekanntheitsgrad... Vielleicht aber auch daran dass sich SR so herrlich zum Powergaming eignet. CP natürlich nicht... ;)

Und nein, CP muss nicht gemein sein, und SR kann auch anders als kuschelig. Das hängt doch alles vom Spielleiter ab.
Nur haben die CP Spieler eben die Erfahrung gemacht, dass es meistens bei CP gemeiner zugeht und bei SR kuscheliger. Und die Betonung liegt natürlich auf "MEISTENS"...
Es ist ja nicht so, dass CP-Spieler nicht auch Shadowrun versucht hätten. Nur blieben viele eben bei CP...
Ich glaube nicht, dass viele SR Spieler sich ernsthat an CP versucht haben.
QED, dass die einen eben ihre System-Entscheidung mit der Kenntnis von alternativen gefällt haben, und die anderen nur SR spielen...

Und nein, im SR Regelwerk steht nirgends dass man den Spielern nichts böses tun soll.
Aber es steht auch nicht drin, DASS man ihnen was böses tun soll.
Und das ist bei Cyberpunk schon der Fall! Sowohl im Grundregelwerk als auch im "Listen Up!" dem Quellenbuch extra für den Spielleiter. Sowas gibts bei CP nämlich...
Und da steht drin: Trete ihnen möglichst dahin wo es wehtut. (nicht wörtlich, natürlich)
Und es werden sogar hilfen gegeben, wie man das am Besten anstellt!

Und nein, ich bin nicht neidisch, dass SR populärer ist als CP. Sonst hätte CP nämlich die ganzen Munchkins... Und dann könnte ich mich ja nicht so herrlich elitär fühlen.

Mit den schwuchteligen Elfen hast Du allerdings Recht!

SR als Antichrist? Nein, den CP's sind doch meist alles Heiden! SR ist eben Happy-Elfen-Punk. Man lächelt drüber... Und freut sich über Cyberpunk.

Einen netten Abend noch!

Boba Fett

P.S.: Und wer diesen Beitrag ernst nimmt oder sich drüber aufregt, der ist selber Schuld!
Er ist nämlich absolut nicht ernst gemeint!!!
Die ganzen ;) habe ich mir gespart... Der ganze Beitag fällt nämlich unter ;)

Zurück zur Tagesshow
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Aechnatein am 9.04.2003 | 19:51
@Boba: Du hast einfach nicht den richtigen FLOW für Happy-Elfen-Punk! ;)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Tybalt am 9.04.2003 | 21:20
Natürlich ist das ein Cyberpunk Beweihräucherungs-Thread und natürlich nimmt sich hier keiner Ernst!
Deswegen ist die Zurechtrückung der Perspektive überflüssig...
Och... Echt nicht? Nicht mal ein klein bißchen? Unfair!
Zitat
Nicht jeder SR Spieler ist ein Munchkin, aber SR zieht Munchies nun mal eher an... Liegt bestimmt am Bekanntheitsgrad... Vielleicht aber auch daran dass sich SR so herrlich zum Powergaming eignet.
Das ist leider wahr... Aber wirklich witzig wird es, wenn ein "harter" SR-SL auf einem Con eine Horde Munchkins umbringt... oder besser gesagt "ihnen Gelegenheit gibt, sich selbst umzubringen." Ein Kumpel von mir macht das, wenn er auf einem Con keine interessante Spielrunde findet. Dannach kann er nicht aufhören zu kichern...
Zitat
Ich glaube nicht, dass viele SR Spieler sich ernsthat an CP versucht haben.
Das liegt daran, daß viele SR-Spieler Mainstreamspieler sind, die höchstens 3 bis 4 Spiele kennen und auch nichts neues ausprobieren wollen. Wer CP spielt, zeigt damit schon eine grundsätzliche Bereitschaft, Spiele abseits des Mainstream auszuprobieren.
Zitat
Und nein, im SR Regelwerk steht nirgends dass man den Spielern nichts böses tun soll.
Aber es steht auch nicht drin, DASS man ihnen was böses tun soll.
Und das ist bei Cyberpunk schon der Fall! Sowohl im Grundregelwerk als auch im "Listen Up!" dem Quellenbuch extra für den Spielleiter. Sowas gibts bei CP nämlich...
Und da steht drin: Trete ihnen möglichst dahin wo es wehtut. (nicht wörtlich, natürlich)
Genau
Und es werden sogar hilfen gegeben, wie man das am Besten anstellt!
Das ist doch "Listen up, you primitive Screwheads!", oder? Ist das Teil wirklich so gut? Lohnt sich das auch für andere Systeme oder ist das zu CP-orientiert?
Zitat
Und nein, ich bin nicht neidisch, dass SR populärer ist als CP. Sonst hätte CP nämlich die ganzen Munchkins... Und dann könnte ich mich ja nicht so herrlich elitär fühlen.
CP elitär... hüstel... Whispering Vault, Over the Edge, Donjon Crawl, das ist elitär! (Dummerweise will es keiner in meiner Runde spielen. Ich bin eben zu elitär für meine Rollenspielrunde.)
Zitat
Mit den schwuchteligen Elfen hast Du allerdings Recht!
Stimmt. Macho-Zwerge mit dicken Wummen sind viiiiiiel cooler, nicht wahr? ;)  (Ahh, da kommen Erinnerungen an Psycho, meinen vercyperten Zwerg hoch... Das war lustig... und er hatte einen so coolen Tod...)


Tybalt
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 22:45
1. Cyberpunk eignet sich ebensofürs Powergaming, wie Shadowrun...

2. Das "Listen Up" ist gut! Lohnt sich auch für andere Systeme (wohl weniger für Fantasy). Gibt es noch bei Dragonworld... 8)

3. Cyberpunk 2020 ist elitär...  WV, OtE und DC sind doch nur Modeerscheinungen.
CP ist schon seit 15 Jahren elitär...

Vor allem weil die Timeline des Regelwerkes bisher noch erschreckend oft Recht hatte. Auch wenn die Jahreszahlen nicht hinkamen, die Ereignisse traten früher oder später alle ein.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 9.04.2003 | 22:54
@Boba: Du hast einfach nicht den richtigen FLOW für Happy-Elfen-Punk! ;)
Flow? Du meinst das, was mir den Hals hochkriecht? ;)
Ich hab doch gar nichts gegen Shadowrun.
Es ist nur nicht das System, dass ich spielen würde, wenn ich an Cyberpunk (als Genre) denke.
Shadowrun hat ein nettes Setting, tolle Ideen aber dann wieder eigenschaften, die es für meine (!) Erwartungen an ein Rollenspiel ungeeignet erscheinen lassen.

Ich habe auch nichts gegen Fantasy Elemente in der Zukunft. Cool wäre eine Sonderedition von Shadowrun, in der man interstellare Raumfahrt hat.
Traveller goes Shadowrun (oder so)...
Gibts schon, ich weiss aber auch wieder mit einem Regelsystem (D20), dass ich nicht besonders mag (unter anderem wegen der Stufen).

Aber ich maße mir eben an, über SR zu lästern....!
Auch weil ich als Urgestein schon Cyberpunk geleitet habe, als es eben noch kein Shadowrun gab.
Als William Gibson's Romane nicht mal übersetzt waren.
Damals wars Cyberpunk 2013 (die Urversion von Cyberpunk 2020), eine Box mit 3 Heftchen.
In USA gesehen gekauft und geliebt.
Wenn ich dann die ganzen Shadowrunner auf Cons oder im örtlichen Rollenspielshop sehe / höre, kann ich nicht einfach, ich muss grinsen. So ist das eben als Fossil...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 10.04.2003 | 10:19
Gewisse Fantasy Elemente gibt es auch in Cyberpunk... ich erinnere mal an Vampires in Chrome

Interessantbesonders für Vampire Chroniken. Jäger sind ja ganz nett, aber aufgecyberte Jäger... da hört der Spaß dann auf
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 10.04.2003 | 10:22
Naja, aber es spielt kaum einer mit "Vampires in Chrome"...
aber Du hast schon recht.
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 10.04.2003 | 10:29
klar, sowas spielt man auch nicht... aber man kann einige unerklärliche Phänomene einbinden. Und wer kann sich in den 2020ern schon sicher sein, ob das nun ein Vampir oder ein genmanipulierter apltraum ist?

So kann man da ein bisschen Horror und ein paar Irre mehr (Vampirjäger) in das Setting einbinden. das würzt.
Die Fantasy Element bei SR sind der Setting-overkill... aber das hab ich auch shcon mla gepostet ::)
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Boba Fett am 10.04.2003 | 11:04
Wer was schönes sucht, nimmt GURPS Cthulupunk und baut es ins CP2020 ein...
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Asdrubael am 10.04.2003 | 11:06
Wenigstens hat man dan gescheite Wummen, um gegen die Dämonen vorzugehen ;D
Ich sagen nur unangereicherte Urangeschosse von der CYBEX
Titel: Re:Cyberpunk 2020?
Beitrag von: Arbo am 14.04.2003 | 18:48
Mal eine etwas "blöde" Frage. Ich habe mal in irgend einem engl. Forum oder so, was vom Cyberpunk 3rd Ed. RPG gelesen. Nun, angestachelt durch diese Diskussion, hab ich im DRoSi nachgeschaut, wo dies auch aufgeführt war ... allerdings keine Rezension dazu.

http://drosi.tuts.nu/systeme/cyberpunk_2020.htm

http://drosi.tuts.nu/archont/buy/rtgp4110

Könnte mich dazu jemand aufklären?

-gruß,
Arbo