Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Falcon am 20.12.2008 | 11:52

Titel: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Falcon am 20.12.2008 | 11:52
Es ist fast geschafft. Ich habe alle Mitspieler dazu gebracht einen ganzen Termin abseits des Rollenspiels für einen Agendaabend einzuplanen. Also einen Abend, in der man eine Absprache trifft über die ganze Form, wie man die Rollenspielrunde betreiben wird. Am Montag. In 2 Tagen.


Jetzt würde ich  gerne unbedingt Tipps haben wollen, welche Fragestellungen/Themen man an so einer Absprache behandeln muss. Ich möchte dabei vorab erreichen, daß erst mal alle Zweifel und Geknatsche ausgeräumt werden und zu klären "was soll das, was bringt das überhaupt?".

Es soll dabei um Spielrunden gehen, die über lange Zeiträume (Jahre) durchgehende Kampagnen spielen wollen.

Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Falcon am 20.12.2008 | 12:35
mmh, es ist einmal eine

- D&D4 Forgotten Realms Runde, bei der wir mittlefristig aber vielleicht zwei weitere Kampagnen im mehrere Monatigen Wechsel spielen werden (vielleicht ein Traveller/ Shadowrun/ Earthdawn/ Unisystemsetting, wer weiss), läuft seit D&D4 erscheinen

- Eine Iron Kingdoms Runde nach Savage Worlds, läuft seit Mai oder so.

es soll jetzt weniger um die direkte Ausgestaltung geht (spielt man mit Conflict Webs, werden Flags genutzt, spielt man geplottete Abenteuer usw.) sondern einfach die Themen allgemein, die man klären muss.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: reinecke am 20.12.2008 | 13:17
Hm. Fragen, wie sich deine Spieler eine typische Spielrunde vorstellen, nicht nur Ingame, was sie von sich, dem SL und ihren Mitspielern erwarten. Und wie sie sich eine typische Szene vorstellen.
Deine Erwartungen kennst du ja.
Den Anfang macht es jetzt, dass die Erwartungen von den anderen auch rauskommen, um evtl. Differenzen zu erkennen.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Joe Dizzy am 20.12.2008 | 13:39
Ich kenne deine Gruppe jetzt nicht, aber ich würde prinzipiell mit nicht zu hohen Erwartungen an so eine Sitzung herangehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Rollenspieler keine klare und deutliche Vorstellung davon haben was sie von einer Spielrunde haben wollen. Häufig ist das eher so eine Bauchgefühl-sache. So ein Bauchgefühl in Worte zu fassen und es dann noch zu vermitteln ist nicht ganz einfach. Da sucht man schnell nach den richtigen Begriffen oder verliert sich darin was denn "gutes Rollenspiel" und was "schlechtes Rollenspiel" ist.

Versuch dich mit Beispielen zu verständigen. Am besten aus Runden bei denen alle deine Mitspieler dabei waren und sag wovon du gern mehr hättest und wovon weniger. Das wird schnell auch in das Ausgestalten der Spielrunde selbst münden, aber das ist von Vorteil. Denn das ist greifbar und einleuchtend. Darauf kann man aufbauen und damit kann jeder sofort etwas anfangen.

Wenn es gut läuft, werden sich alle am Tisch darüber Gedanken machen warum ihnen eine bestimmte Situation in einer vergangenen Runde gefallen hat. Sehr viel mehr wird so eine Sitzung denke ich nicht leisten können. Ich bin der Meinung, dass einer Spielrunde weit mehr geholfen ist wenn jeder am Tisch die Vorlieben der anderen in sein Handeln einfließen lässt, statt dass man versucht eine vorher entworfene, gemeinsame Agenda zu bedienen.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Settembrini am 20.12.2008 | 14:42
Totgeburt.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Joerg.D am 20.12.2008 | 14:59
Das tut mir leid für Dich Settembrini, aber bist Du der Meinung, es ist hier der richtige Ort für solch traurige Themen?

Grundsätzlich sollte der Argendaabend genutzt werden um als SL der Gruppe zu vermitteln, was man will. Die Gruppe kann ihrerseuts an den SL rantragen, was sie vom SL erwartet und mit ihm eine gemeinsame Lösung finden, wenn mn es denn mag.

Jeder Teilnehmer sollte also seine Wünsche und Meinungen mal äußern dürfen und dabe nicht vergessen, das der SL das alles in die Tat umsetzen muss und deshalb zu einigen Sachen keine Lust hat. Auch wenn ich viel von dem mit einbeziehen der Spieler halte, der SL muss letzten Endes den Laden schmeißen und hat deshalb auch das Recht seine Vorstellungen umzusetzen. Wenn er sich allerdings mit der Gruppe auf etwas geeinigt hat, dann sollte er es auch durchziehen.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Falcon am 20.12.2008 | 14:59
@Set: kämpfen bis zum Schluss, aber das lernen die Preussen auch noch ;)


Zitat
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Rollenspieler keine klare und deutliche Vorstellung davon haben was sie von einer Spielrunde haben wollen.
Damit rechne ich auch. Deswegen will ich das zuerst ansprechen:
Warum ist es wichtig zu wissen was man will, welche Möglichkeiten hat man überhaupt (sprich, was ist das Angebot an Optionen usw.)?

Also welche Szene hat euch bis jetzt am Besten gefallen?
und mit gespielten Beispielen arbeiten
Das sind sehr gute Tips, danke!


p.s.: wir spielen übrigens immer mit wechselnden SLs. Das ist z.b. auch so eine.. problematische Sache.
Wenn ich z.b. mit Flags arbeite, der nächste SL aber rein gar nichts davon hält, sie ignoriert und dann Käse dabei herauskommt.
Irgendwie ist man ja Egoist, ich würde also Fortschritte auch mal gerne selber als Spieler erleben.

und das macht dieses Hin und Her, was erwartet SL von Spielern und andersherum eben sehr kompliziert wenn jeder SL UND Spieler ist.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Cycronos am 20.12.2008 | 15:19
Totgeburt.

Da ist meine Erfahrung anders. Hatte in einer Mage-Runde eine Menge Agenda-Abende, die allesamt zwar nicht einfach aber immer ertragreich waren.

@Topic & Tipps:
Ich habe es immer als sehr positiv empfunden, wenn der Anteil an "Geknatsche-Reflektion" möglichst gering war. Es ist sehr schwer aufzuarbeiten wer wann warum und wie unzufrieden war.
Viel einfacher und schöner waren da die direkten Fragen nach den Wünschen der Teilnehmer.
"Wat willste denn erleben? Wie sollet laufen? Wie siehste deinen Char? etc."
Also eher die systemischen Fragen.
Wenig Reflektion, viel konstruktive Zukunftsideen ist da meine Empfehlung.
Kompromisse finden ist dann der letzte und natürlich schwerste Teil, aber die bauen sich imho viel besser auf Zukunftswünschen, als auf Vergangenheits-Reflektion auf.
Reflektion ist nur dann dienlich, wenn sie als Beispiel-Situation fungieren kann.
"Hm, das und das willst du? Das hatten wir da und da schonmal und das ging ganz gut. Machen wir dat!"
oder halt
"Hm, das ging damals schief. Was müssen wir anders machen?"
Daraus leitet sich eine andere Regel ab:
ERST Wunschäusserung, DANN Reflektion. Andersrum funktionierts meiner Erfahrung nach nicht besonders gut.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Joerg.D am 20.12.2008 | 15:26
Preusen kämpfen nicht bis zum Schluss, die machen einen strategischen Rückzug und formieren sich neu um den Gegner dann in den Arsch zu treten.

Wechselnde SL sind überhaupt kein Problem, wenn die Spielleiter sich auf eine vernünftige Trennung ihrer Plots oder auf ein passendes Gesamtkonzept einigen. Die Leute sich aber auch wirklich einig sein, denn eine Hü beim einen und Hot beim Anderen Kampagne fährt gegen die Wand.

Lieber einen starken und gut vorbereiteten SL wie Setembrini als ein paar Erzählonkel, die sich streiten und keine Linie in die Gruppe bekommen.

Mann könnte es natürlich aus dem Brainstorming Bereich versuchen um Wünsche und Ziele zu ermitteln.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: ChristophDolge am 20.12.2008 | 15:32
Ich fürchte, die Preußen waren am Verhandlungstisch schonmal deutlich fortgeschrittener.

Was ich mir z.B. gut vorstellen könnte, wäre eine einfache Beispielszene, die jeder Reihum mal nach seinen Vorstellungen leiten soll (man muss ja nicht zehnmal die gleiche Szene spielen, aber wenn man wenigstens soweit kommt, zu klären, wie wer diese Szene spielen würde) - auch wenn da Leute dabei sind, die keine Spielleitungs-Ambitionen haben, kann da indirekt sicher eine Menge Information fließen.

Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie dieser Versuch läuft. Kommt das in die diary of sessions? ;D
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Haukrinn am 20.12.2008 | 15:33
Hallo Falcon,

ich finde die Idee mit dem Agendaabend sehr gut. Wir haben auch schon mal etwas ähnliches gemacht - durchaus mit Erfolg. Wofür ihr den Abend auf jeden Fall nutzen solltet, insbesondere, da ihr ja mit wechselnden SLs spielt, ist, eine klare Linie für das Spiel festzulegen und Randbedingungen festzuhalten. Diskutiert, was jeder vom Spiel erwartet (erst einmal ganz grob, spezifische Antworten wirst Du nicht bekommen), und vor allem, mach klar, was Du Dir vom Spiel erwartest, wo Du kompromißbereit bist und wo Du sagst, entweder so oder garnicht. Und dann mache auch klar, wenn das so nicht funktioniert, dass dann halt nicht gespielt wird.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Falcon am 20.12.2008 | 15:47
Diary auf Sessions: Wenns interessiert auf jeden Fall.
Ich dachte ja solche Abende wären Gang und Gebe und ich werde hier mit vorstrukturierten Modellen bombadiert ;)

die Idee mit einer Beispielszene klingt spannend halte ich aber für wenig machbar weil zu viele Annahmen daran hängen (der eine sagt "kann ich nicht machen, ich weiss nix über die über die SCs z.b....)
Dann schon eher theoretisch "Wie würdet ihr es leiten"

wir arbeiten gerade an einer Struktur für den Abend und es wird auch geklärt obs einen Moderator geben wird, eventuell stelle ich die mal vor und ihr könnte eure Meinung kundtun.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Joe Dizzy am 20.12.2008 | 15:55
wir arbeiten gerade an einer Struktur für den Abend und es wird auch geklärt obs einen Moderator geben wird, eventuell stelle ich die mal vor und ihr könnte eure Meinung kundtun.

Verkopft das Ganze nicht zu sehr. Das führt nur zu verzerrten Vorstellungen und vermeintlichen Verpflichtungen, wenn ihr dann spielt. Setzt euch einfach so zusammen, spielt ein kleines Kartenspiel und quatscht über die Dinge die ihr in eurer Runde gut fandet; redet ein wenig darüber was ihr gerne in der nächsten Runde hättet.

Aber macht euch nicht so einen Kopf. Es geht ja nur darum, dass jeder weiß woran er ist, wenn ihr euch für eine Rollenspielrunde zusammensetzt und vielleicht einen Blick darauf hat, wie er seinen Mitspielern den Spielspaß nicht verbaut.
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Saffron am 20.12.2008 | 17:16
Hi,
ich denke, dass man nicht nur danach fragen sollte, was die Spieler vom SL und vom Abenteuer erwarten, sondern auch, was die Spieler untereinander erwarten. Denn falls es problematische Punkte gibt, sollten die bei der Gelegenheit auch besprochen werden. Beispiele:

- Vielleicht ist ja Spieler A genervt, dass Spieler B ständig eine halbe Stunde zu spät kommt.
- Oder Spieler C spielt gern Kleinigkeiten ganz ausführlich aus, während Spieler D gern im Plot weiterkommen will.
- Spieler E ärgert sich, dass Spieler F ständig Dickköpfe spielt, die dauernd mit der Gruppe aneinandergeraten

Und natürlich darf bei dieser Gelegenheit auch der SL (oder alle SL, wenn ihr mehrere habt) sagen, was ihm unter den Nägeln brennt. Insofern macht es vielleicht auch Sinn, die etwas maulfaulen Spieler zum Reden zu bringen, indem man selbst anfängt: "Ich find dies und jenes prima, würde mir in Zukunft aber noch das und das wünschen. Wie seht ihr das?" Das ist jedenfalls besser als wenn man die Runde so eröffnet : "Also, dann lasst mal hören, was ihr euch so vorstellt"

Ciao
Saffron
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Bad Horse am 20.12.2008 | 23:24
Vielleicht solltest du deinen Spieler eine kleine Hausaufgabe mitnehmen: Jeder soll sich eine Sache überlegen, die er cool findet, eine Sache, die er doof findet und eine Sache, die ihm eigentlich egal ist.

Dann habt ihr schon mal was, woran ihr euch entlanghangeln könnt.  ;)
Ansonsten: Macht euch nicht zuviel Stress. Ihr wollt ja keinen Rollenspielberater haben, sondern einfach ein bisschen Struktur.
Wichtig ist auch, dass die verschiedenen SLs in derselben Kampagne sich hier absprechen - z.B. "Alle Drachen sind mir", "Ich kümmere mich um den Hintergrund von Ö´s Charakter" (hat auch den Vorteil, dass Ö dabei ist und gleich "bitte nicht" schreiben kann  ;)).
Titel: Re: Einen Agendaabend aufziehen
Beitrag von: Falcon am 23.12.2008 | 16:32
auf Wunsch, es gibt jetzt einen Sessionbericht und zwar hier:
http://tanelorn.net/index.php/topic,45073.msg858441.html#msg858441