Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Boba Fett am 23.12.2008 | 12:17
-
Wir haben gerade einen PC zum testen und "reparieren" Bekommen mit einem Grafikkartenausgang, der uns unbekannt ist.
Es ist weder VGA, DVI noch HDMI.
Er sieht dem DVI ähnlich, hat 4 Reihen a 15 Pineingänge, in der untersten Reihe ist der dritte Pin-Eingang von Links aber nicht offen.
Was ist das für ein Grafikstandard?
Gibt es dafür Adapter für VG oder DVI?
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Mini-DVI
Hm...sieht so aus?
-
Ich glaube eher, Boba meint das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DMS-59
(BTW: Ich glaube übrigens, dass DMS in Wahrheit eine Abkürzung für "Die Miese Sau" ist)
-
Hi!
Ja, das ist ein DMS-59, es gibt eine Peitsche und inzwischen haben wir diese.
Problem ist erledigt.
Vielen Dank!
-
Die Desktop-Rechner von Dell repariert man meiner Erfahrung nach am besten dadurch, dass man sie zwischen die Fahrbahn und den Reifen eines Lkw bringt und danach ein neues Gerät eines anderen Herstellers anschafft. ;)
-
Hallo,
Die Desktop-Rechner von Dell repariert man meiner Erfahrung nach am besten dadurch, dass man sie zwischen die Fahrbahn und den Reifen eines Lkw bringt und danach ein neues Gerät eines anderen Herstellers anschafft. ;)
Herrlich diese kompetenten Ratschläge.
OfG
Stefan
-
Die Desktop-Rechner von Dell repariert man meiner Erfahrung nach am besten dadurch, dass man sie zwischen die Fahrbahn und den Reifen eines Lkw bringt und danach ein neues Gerät eines anderen Herstellers anschafft. ;)
Hey dem will ich mal wiedersprechen. Wir haben im Büro mit Dell Desktops bisher nur die besten Erfahrungen gemacht. Mein letzter hat wacker 4 Jahre durchgehalten. Kurz vor dem auswechseln, hat er aber dann den Geist augegeben. :)
-
Herrlich diese kompetenten Ratschläge.
Nach Lösung des Problems ist dieses laut Gewohnheitsrecht zum Scherzen freigegeben. ;)
Hey dem will ich mal wiedersprechen. Wir haben im Büro mit Dell Desktops bisher nur die besten Erfahrungen gemacht. Mein letzter hat wacker 4 Jahre durchgehalten. Kurz vor dem auswechseln, hat er aber dann den Geist augegeben. :)
Ich will ja auch gar kein pauschales Dell-Bashing betreiben. Die Notebooks von denen sind spitze.
Die Desktop-Rechner allerdings bestechen immer wieder durch mäßige Konfiguration, schlechte Auf- und Umrüstbarkeit und das nicht eben seltene Backen eigener Brötchen, welche eine Wartung - wie nicht nur dieses Beispiel beweist - nicht eben erleichtern.
Vier Jahre sind übrigens keine herausragende Laufzeit für einen Desktop-Rechner, sondern eher das Minimum. Zum Vergleich: Ich habe hier noch einen 486er, der auch nach 15 Jahren (!) noch keinerlei Ausfallerscheinungen zeigt. :)
-
Vier Jahre sind übrigens keine herausragende Laufzeit für einen Desktop-Rechner, sondern eher das Minimum. Zum Vergleich: Ich habe hier noch einen 486er, der auch nach 15 Jahren (!) noch keinerlei Ausfallerscheinungen zeigt. :)
Da wir unsere Desktop Rechner alle 4 Jahre wechseln und die Laptops alle 2 Jahre kann ich zu Laufzeiten, auf- oder umrüsten natürlich nichts sagen.