Ok, grad nochmal gesehen, dass es das falsche Forum war.
Habs da (Rollenspiel allgemein)gelöscht und hier neu reingestellt. Hoffe, das ist kein Problem xD
Das kommt davon, dass man zu viele Tabs offen hat.
nicht unbedingt erfüllt.
- Tödliches, schnelles Kampfsystem
- Möglichkeit zu Taktischem Spiel,
Man kann TSoY durchaus hart und tödlich spielen und Taktisch muss man es spielen, wenn man etwas reißen will.Ja, man kann. Deshalb schrieb ich ja 'nicht unbedingt'. Vom Grundgedanken her ist TSoY aber eher erzählerisch gedacht.
Wobei IMO "schnelles, taktisches Spiel" und "Poolsystem" nicht ganz so gut zusammenpassen, aber die genannten Systeme schlagen sich trotz dieses "Mankos" ganz gut.Ich würfele einfach gerne eine Hand voll ~;D
Reign muss ich mir mal ansehen. Habe jetzt da gelesen, es gehe ums Spielen von Herrschern, eignet sich das auch zum Spielen von deren Untertanen, kann man also die (vermutlich vorhandenen) Regeln zu Politik o.ä. rausschmeißen?^^
Exalted sind eher drei Hand voll. Startcharakter kommt problemlos auf 20W10.Und muss dann noch den zweiten Teil seines Angriffswurfes machen ::)
Zumindest Theoretisch DnD 3.5 - Aber das gefällt mir nicht wirklich. Und wenn mir jemand mit Klassen und Stufen kommt, muss ich flüchten ;DErweitere es um "Buy The Numbers" mit denen du jedes beliebige Feat usw direkt mit XP kaufst und dir auch den 1st Level Charakter direkt mit einem Startbudget zusammenkaufst und du hast dein stufen- und klassenloses D20 ;) Aber immernoch weitestgehend das gewisse Balancing (weil du ja zu CR-Berechnung die XP-Mengen wieder in Stufen umrechnen kannst als Richtwert)
Es hat allerdings in Sachen Monstermodellierung Schwächen, das wurde vom OP aber auch nicht angefragt (-:Wenn ihr mir jetzt noch verratet, was das ist, kann ich sagen, ob es mir Wichtig ist :D
Es muss kein eigenes Setting haben, sollte nach Möglichkeiten eher Universell einsetzbar sein. Wenn es irgendwie mit dem Setting verbunden ist, sollte es zumindest nicht extrem verzahnt sein, damit es auch für was anderes benutzt werden kann. (Falls ein Setting vorhanden ist, sollte es eher mal Fantasy sein)Cinematic Unisystem gibt es nur in Form von settinggebundenen Büchern wie z.B. Angel oder Ghosts of Albion. Classic Unisystem holt man sich am geschicktesten in Form von AFMBE. Eine Art Universalsystem mit Zombiehintergrund, für das jede Menge Erweiterungen erschienen sind. Sci-Fi, Fantasy, Martial Arts ... alles vorhanden.
Es sollte Klassen-, Professions-, und Stufenlos sein.check
Tödliches, schnelles KampfsystemBedingt. Das System ist eigentlich sehr tödlich. Aufgrund der "Gummipunkte" und einiger Vorteile wie "Hard to kill" kann jedoch auch heldenhaft gespielt werden, was insbesondere bei cinematic Unisystem auch so erwartet wird.
Möglichkeit zu Taktischem Spiel,Bedingt. Das Unisystem kennt jede Menge Kampfmanöver wie "köpfen" oder gezielte Hiebe auf Körperteile. Mehr ist aber nicht dabei. Ich würde mit den taktischen Möglichkeiten nicht unbedingt angeben.
Brauchbar, um ARS zu betreiben ;)Wenn du sagst, was du genau betreiben willst, sage ich gerne, ob das mit Unisystem geht.
möglichst flexibles, vielfältig einsetzbares MagiesystemHeh - das Unisystem kennt viele Magiesysteme. Im kostenlos erhältlichen Witchcraft sind einige davon für das classic Unisystem enthalten. Leicht und flexibel ist das System von Ghosts of Albion.
(Gummipunkte, Karma o.ä.check: Dramapoints ermöglichen Eingriffe vom nochmal-Würfeln bis hin zu Handlungsänderungen.
Durchs System unterstütze Motivationsmechanismen, sowas wie Flags* o.ä.Sorry. Außer der Vergabe von Dramapoints ein klares Nein.
(*Keine Ahnung, ob ich mir das Richtige unter dem hier irgendwo aufgeschnappten Begriff vorstelle ;) )
Idealerweise sollte das System mit Würfelpools arbeiten. Wenn schon nicht mit Pools, so sollte man nur eine (maximal 2) verschiedene Arten von Würfeln brauchen.Sorry, keine Pools. Unisystem bietet (vor allem in der Cinematic-Variante) verschiedene Möglichkeiten zur Zufallsermittlung an. Vom "wir nutzen alle Würfel" über "nur ein W10 reicht aus" bis zu "Würfel? Brauchen wir nicht!"
Es sollte auch nach den Regeln spielbar sein. Ich will kein Regelsystem, bei dem ich andauern die Regeln brechen muss (was ich nicht tue, bzw nicht will. Das muss aber das System unterstützen ;) )Das Unisystem ist erprobt und liegt in "Ghosts of Albion" in der neuesten, cinematic-Version vor. Es funktioniert ohne Regelbrechen sehr zuverlässig. Es gibt zu älteren Versionen natürlich Errata, die man sich auch ansehen sollte.
Ach ja, zu guter letzt: Entweder mit nur wenigen Büchern spielbar (idealerweise 1nem...) oder auf Deutsch erhältlich. Ich bin zwar des Englischen durchaus mächtig, Bändeweise englischsprachige Regeln lesen ist für mich aber trotzdem kein Spaß ;)Unisystem gibt es nur auf englisch. Mit "Ghosts of Albion", das derzeit nur als PDF-Version erhältlich ist, bekommst du aber ein all-in-one-Paket, mit dem du wirklich viel spielen kannst. Magie ist vorhanden, eigentlich ist praktisch alles vorhanden. Da es sich jedoch nicht um ein wirkliches Universalsystem handelt, wäre Arbeit reinzustecken. Der Erwerb von "Dungeons and Zombies" ist für Fantasy-Spiele daher dringend anzuraten.
Wenn ihr mir jetzt noch verratet, was das ist, kann ich sagen, ob es mir Wichtig ist :D
Ich bin was den Fachjargon und ähnliches nicht wirklich in Top-Form^^
(=also alles, was nicht auf rpg-info.de steht ist mir fremd^^)