Ich würde sagen alle Staffeln.
Und an sich sollte der Trailer oben auch als Spoiler gelten 8]
Warum sollte der trailer was spoilern?
Also das Gwen bei Torchwood anfängt dürfte sich so ziemlich jeder nach n paar minuten zusammenreimen können, und sonst ist mir nix aufgefallen was etwas vowegnehmen würde
EDIT:
Weil ichs grade gesehen hab, es gibt auch deutsche Trailer LINK (http://www.drwho.de/forum/torchwood/news/2067-deutsche-trailer-auf-rtl2/)
Warum sollte der trailer was spoilern?
Einfach mal nachzählen, wieviele Torchwood Agenten im Trailer auftauchen -die UNIT? Attentäterin sagt es ja auch deutlich-, dann kann man sich evtl. fragen, was am Ende der 2. Staffel passiert ist ;)
Mir wurden da echt die Augen feucht, trotz Vorwarnung. Fand ich aber gut, dass sie das gemacht haben!
Immerhin ist das Thema damit jetzt definitiv durch...
Und ja, wirklich schoen gemacht.
Mein Eindruck ist ähnlich. Irgendwie hat die amerikanisierung Torchwood nicht gut getan. Das ganze verfängt sich im gleichen "Bloss nix verraten"-Kreislauf wie die meisten anderen amerikanischen Mystery-Serien auch, ohne wirklich voran zu kommen. Und auf der Charakterebene geben bisher alle Rollen viel zu wenig her - außer vielleicht der Ärztin...
...die wir ja mittlerweile los sind.
...die wir ja mittlerweile los sind.
Naja...
Jack wäre auch nach sowas wieder gekommen, also nicht unbedingt
Aber die von gestern hab ich noch nicht gesehen.
@Callisto: Der Unterschied zwischen Jack und dem Rest der Welt ist/war aber:
Jack war ein "fixed Point in Time" der so ziemlich unveraenderbar ist.
Man kriegt ihr zwar kurzfristig mal beschaedigt (und wie man an CoE gesehen hat auch SEHR beschaedigt) trotzdem kommt er von da wieder.
Die Menschen jetzt scheinen aber nicht (oder nur sehr viel langsamere) "Superheilung" wie sie Jack hatte zu haben.
Mit genuegend Zeit (aber wahrscheinlich auch Nahrung/Energie/... ) duerften auch die Menschen jetzt - irgendwann - wieder heilen, aber lange nicht so schnell wie Jack.
Dessen "fixed point in time" hat sich ja scheinbar auch dadurch gezeigt, dass ihn Krankheiten nicht betreffen - sich Krankheitserreger gar nicht in seinem Koerper ausbreiten koennen sondern schon von der "Superheilung" eliminiert werden.
Ja, aber
Er hat ja im Moment die Befürchtung der einzige Sterbliche zu sein. Wie man die Menschen in die eine Richtung verändert hat, hat man ihn wohl in die andere Richtung verändert. Wer weiß, vllt wurde seine Einzigartigkeit überhaupt dazu benutzt den Miracle day zu schaffen! Klar, eine Megapower in viele kleine Minipowers verteilt, sollte den Prozess sehr verlangsamen. Ich schreib sie jedenfalls noch nicht ab.
Die bad guys sind ja auch hinter Jack her. :)
Mir gefällt das Pacing gar nicht so schlecht; gespannt auf die nächste Folge bin ich alle Mal. Ich finde es gut, dass die Aliens noch nicht zu sehen waren - die sehen im Dr Who/Torchwood-Universum gern mal schwer albern aus. ;)
Bei Doctor Who mag das stimmen (obwohl z.B. die Ood oder die Silence extrem gruselig aussehen), aber bei Torchwood haben sie sich eigentlich immer Mühe gegeben, die Aliens bedrohlich wirken zu lassen (sogar das Alien aus dem SJA-Piloten, welches in der ersten Staffel vorkam).
Das ist doch Phicorp, die das schon seit den 90ern geplant haben!
Naja, erst sagt die Regierung rein gar nichts. Also so wie das schweigen im Walde.
Wurde in der vierten oder fuenften Episode noch betont.
Dann wuchten die Regierungen, aus dem Stand, und weltweit kooperierend, ein Gesetz fuer die Overflow Camps nebst Module aus dem Aermel, die entsprechende Finanzierung und geben ploetzlich auch wieder Interviews in denen sie das verbrennen von Leuten rechtfertigen.
Wegen Deutschland, also Deutschland wurde ja passenderweise direkt nach der Einfuehrung der KZ-Camps erwaehnt. Also das auch in Deutschland welche stuenden, obwohl man bis dahin ueber die Existenz von Deutschland eher hinweg ging. (Die internationalen Nachrichten kamen aus England, Asien und einem Land dessen Sprache spanisch klingt) Nazi-Keule Galore.
Was meinen Susupension of Disbelieve dann aber mehr strapazierte war eher das Gwen und Rhys frei wie zwei kleine Voegelein durch das walisische Camps flattern, sich offensichtlich merkwuerdig verhalten, beobachtet werden und sich dann mit einem BigBang verabschieden.
Wohingegen Rex und Ether sich im amerikanischen Camp keine zehn Minuten frei bewegen koennen, sie bei jeder Gelegenheit verdaechtigt werden und hoch genommen.
Darunter fallen noch nicht mal epische Toelpeleien wie die Frage wieso sich Esther nun mit richtigen Namen anmeldete, wie sie damit durchkommt einen Tag lang nur gesocialised und genervt zu haben, wieso sie ausgerechnet behauptet die Aerztin haette sie angerufen woe sie den Typen doch fuer einen Hauptverdaechtigen hielt.
Waehrend Rex zu bloed war um den Namen von seiner Armee Jacke abzulesen und somit die Frage "Wer sind sie?" zu beantworten.
Nun und das ganze 50 minuetige Elend wofuer?
Damit der Zuschauer am Ende weiss das der Begriff "Miracle" mit dem Begriff "The Blessing" synonym ist.
Echt.
Toll.
MAH!
Ich haette doch True Blood schauen sollen >_>
Wie Callisto schon sagt: Das haben nicht die Regierungen gewuchtet. Das hat Phicorp eingefädelt, und die Regierungen haben es abgenickt.
Gut, das ging auch ein bißchen schnell, aber dass die Regierung mal irgendwas unterschreibt, wenn es sie nix kostet und aussieht, als würden sie etwas tun, kann ich mir durchaus vorstellen. Zumal Phicorp - wenn die so gut organisiert sind - da wahrscheinlich auch schon die richtigen Leute an den richtigen Stellen sitzen hatten.
Bei Folge 8 kommen endlich wieder ein paar der angefangenen Handlungsstränge (Pullman und die Maskenträger) zurück, nachdem diese ein paar Wochen lang vernachlässigt wurden. Außerdem kommt wie ein Springteufel aus jeder Ecke ein neuer Gaststar herausgeschossen und wird sang- und klanglos verheizt (erst Nana Visitor, jetzt John de Lancie).
Was die ganze Angelo-Story sollte (ich hatte gedacht der sei der Chef von PhiCore - deren Symbol sieht wie ein stylisiertes "kaputtes Auge" aus) ist mir auch nicht klar, abgesehen davon dass sie dadurch noch mehr überflüssige Sexszenen einbauen konnten. ::)
Was ist eigentlich mit den von den Medizinern angekündigten Auswirkungen? Und wieso reagiert die Bevölkerung nicht auf die Vernichtungslager? Die Finanzmärkte brechen zusammen... erst jetzt??? wtf?
Jetzt noch zwei Folgen ertragen und dann hat das Elend hoffentlich eine halbwegs befriedigendes Ende (und hoffentlich ziehen die Macher die richtigen Schlüsse und RTD setzt Starz mal die Pistole auf die Brust, bevor Staffel 2 losgeht).
Gerade das "Finale" (Anführungszeichen beabsichtigt) gesehen... man, erst kommen sie nicht aus der Knete, und dann ERZÄHLEN sie, was die Torchwood-Crew in der Zwischenzeit gemacht hat, statt es zu ZEIGEN. :P Und dass die Auflösung komplett "out of the left field" kam und NICHTS darauf hingedeutet hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Genauso der "Plan" der drei Familien: "irgendwie die Weltherrschaft erlangen" (Hey, sie haben doch bereits überall Agenten. Was wollen sie mehr?) - vollkommen konfus und unnötig kompliziert. Ärgerlich besonders der dämliche comic-book-villain-Teaser, dass dies alles "nur der Testlauf für unseren eigentlichen Plan" war. Don't like.
Außerdem:
- sie haben John de Lancie umgebracht (der Charakter war cool) :q
- die Familien sind offensichtlich zu blöd, einfach die Funkverbindung Shanghai-Buenos Aires zu kappen, sobald feststand was Rex und Jack vorhaben
- Esther stirbt, aber Rex wird unsterblich (die Welt ist ungerecht, aber wahrscheinlich wird er die Unsterblichkeit brauchen, so wie Torchwood seine Agenten verheizt)