Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: 8t88 am 14.02.2009 | 11:48
-
Ich hab keinen Thread dazu gefunden.
Aber meine Fresse, was für ein Großartiger Film! :D
Es ist als würde man einen Comic vorgelesen bekommen.
Und bis auf das Deutsche Problem des Wortes "Spirit" mochte die Stimmbesetzung sehr!
Bill Cosbys Sychronstimme ist einfach der Burner! :d
-
Hört sich gut an. Den muss ich mir auch anschauen^^
War "The Spirit", nicht auch ein Held von Marvel, bzw. DC? Oder irre ich mich da?
-
Du bist echt der erste von dem ich was gutes über den Film hör.
Die Comics fand ich ja ziemlich lahm wenn ich das sagen darf... Mal schaun ob ich ihn mir evtl doch anseh.
-
Der spirit ist von Will Eisner und wurde von 1940 bis 1952 gezeichnet. Ich weiss nicht, ob der Film dem Charakter der Comics gerecht werden kann. Mit dem Sin City-Look bezweifle ich das. wobei die Handlung der Comics aus heutiger Sicht schon etwas angestaubt wirkt.
-
Waren mit Kollegen am Donnerstag drin und uns hat der Film auch gut gefallen. Der "Sin-City"-Stil passte wunderbar zu der Umsetzung und es gab auch viel Witz und Humor über den man lachen konnte.
-
Ich fand den Film gut, glaube aber dass er floppen wird ;)
-
Ich würde sagen, er is leider schon gefloppt.
Hier in Hamburg läuft der schon kaum noch irgendwo.
Kommt nicht an Sin City heran, aber ich fand ihn cool!
Etwas platt, aber is halt ne Comic-Verfilmung.
-
Ich fand den Film ziemlich panne. Ästhetisch war da nicht Interessantes. Gab's schon besser. Schauspielerisch war das echt mal ziemlich lahm. Action gab's auch nicht. Außer den gut aussehenden Frauen und der Nazi-Szene war's für mich eine Enttäuschung auf der ganzen Linie. - Aber ich freue mich, dass es Leute gibt, denen der Film gefällt. Da fühle ich mich nicht ganz so veralbert.
-
Da fühle ich mich nicht ganz so veralbert.
Sagt der Gaukelmeister ~;D
-
Irgendwie recht zitatreich der Film.
Es wird viel die gewaltige Sprache und die gewaltigen Bilder des Comics bedient, die ohne Zweifel gut sind, aber irgendwie will das Ganze nicht so recht zusammenpassen, wirkt eher wie Flickschusterei, ein "Frankensteins Monster" einer Comicverfilmung (wie schon 300).
Gut, wenn auch etwas ungewohnt, fand ich allerdings den Aufbau (keine Zeit mit der Vorgeschichte von Spirit und Octopus verschwendet, sondern gleich rein in den "Endkampf" (der (im Gegensatz zum tatsächlichen Ende des Films) auch gleich alle Held-vs.-Schurke-Endkampf-Klischees erfüllt), so etwas fesselt mich als Zuschauer an den Sessel, weil es:
a) eine unglaubliche Rasanz hat und
b) nachdem der "Adrenalin-Schub" vorüber isz, ,man tatsächlich wieder das Gehirn einschalten darf (im Gegensatz zu vielen, vielen anderen Filmen, wo der Umgekehrte Fall vorliegt), um zu erfahren, warum die sich gerade die Scheiße aus dem Leib geprügelt haben ~;D
-
@ Alexandro
Der Film hält sich zwar nicht lange mit einer Exposition auf. Andererseits gibt's dann penetrante innere Monologe, die das Niveau einer Vorabend-Soap immitieren. Der Film zeigt viel zu wenig. (Und habe eigentlich ich schon erwähnt, dass ich den Schauspieler für ungefähr so superheldenmäßig halte wie Florian Silbereisen?)
-
ROFL und ich dachte ihr wuerdet ueber den anderen Film reden. Es gibt noch einen zweiten Film der so heisst aber das ist ein Jugend - Familienfilm und handelt von einem Hengst. ~;D
-
Na toll. Schon wieder Ponyhof...
;D
-
Nich Ponyhof... der Wilde Westen und die Steppe >;D