Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 21.02.2009 | 09:59

Titel: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 21.02.2009 | 09:59
Hallo liebe Gemeinde,

Ich fürchte, meine Grafikkarte (Matrox Millenium P650) gibt gerade den Geist auf und es muss ne neue her. Da ich schon länger nicht mehr die Entwicklung auf dem Markt verfolgt habe, meine Frage an euch Experten da draußen: hättet ihr eine Empfehlung für mich? Die Karte sollte zwei Monitore unterstützen, ansonsten brauche ich sie vor allem für Bildbearbeitung und Grafiksoftware, weniger zum zocken (also eigentlich gar nicht zum zocken ^^). Wieviel Speicher sollte sie haben?

Danke schon mal :)
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: Haukrinn am 21.02.2009 | 12:51
Wenn Du bei Matrox bleiben willst, dann wäre eine G550 LP sicherlich interessant. In punkto Bildqualität legen die professionellen Karten (Quadro FX Serie) von NVidia allerdings mittlerweile mit Matrox gleich auf - und bieten z.B. in Photoshop CS4 bei vielen Filtern deutliche Performancesteigerungen - kosten aber auch locker mal das Doppelte.
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: Boba Fett am 21.02.2009 | 12:56
Mit NVidia Chips habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: MadMalik am 21.02.2009 | 13:23
ATI und nVidia Karten gibt's in fast jeder Preislage mit zwei Ausgängen (ich hab seid mehreren Rechnergenerationen zwei Ausgänge obwohl ich diese nicht nutze und nie aktiv danach gesucht habe). Wenn du Bildbearbeitungstechnisch viel mit aktuellen Photoshop Versionen machst wäre der Griff zur nVidia Karte der richtige. Ab CS4 geht nämlich einiges an Berechnungen auch über die nVidia GPU wenn vorhanden. Das boostet ein wenig die Performance.
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: duke am 21.02.2009 | 20:25
Ich würde eine passiv gekühlte Grafikkarte von NVidia eines namhaften Herstellers wie Asus, Gigabyte, MSI oder Gainward empfehlen. Du wirst aber auch mindestens einen neuen Rechenkern brauchen (cpu, motherboard, speicher), da die Grafikkarten heutzutage alle PCIe Anschlüsse haben (jedenfalls die brauchbaren Modelle mit 8000er NVidia-Chips). Dann kommt aller wahrscheinlichkeit noch ein neues Netzteil hinzu, da sich die Stromversorgung in den letzten Jahren auch geändert hat. Das läuft also eher auf einen komplett neuen Rechner hinaus.

Ich würde mal von einer Investition um 300 EUR ausgehen.


Oder du schnappst dir die hier:
NVidia Quadro FX1100 (http://cgi.ebay.de/Nvidia-Quadro-FX1100-128MB-2xDVI-AGP-8x_W0QQitemZ280315475031QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Computer_Graphikkarten?hash=item280315475031&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318)

EDIT: Link gekürzt.
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: MadMalik am 21.02.2009 | 20:31
AGP Karten von nVidia finden sich immernoch viele, wenn man wohl auch Online bestellen muss, da in den teuren Regalen Platz sein muss für die neuen PCIe Modelle. 7600GT is zB vieleicht nicht mehr das Mas der Dinge, wenn man allerdings ney zocken will ist das eine leicht erhältliche Karte (Aber obacht, weil gibt auch als PCIe Version). Stromversorgung kann dir dann egal sein, weil die läuft über die AGP Schnittstelle.
Titel: Re: Neue Grafikkarte für zwei Monitore?
Beitrag von: duke am 21.02.2009 | 20:53
Stimmt. Wenn man aber die Vorzüge von CUDA haben will, sollte es mindestens eine Karte mit einem 8000er Chip oder neuer sein.
http://www.nvidia.de/object/cuda_learn_products_de.html

Wenn das egal ist, schau mal in den Link von mir oben.