Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: Eran am 5.03.2009 | 17:43
-
Wer spielt überhaupt Mage?
-
Ich spiele Awakening, allerdings nicht pur sondern im Crossover mit anderen nWoDs. Mit Ascension konnte ich nie etwas anfangen, dass war mir viel zu metaphorisch und verworren. Sorcerer's Crusade dagegen fand ich ziemlich klasse - Ars Magica trifft Mantel und Degen - was will man mehr...
-
Wir haben zwar das Mage Ascencion Regelwerk, haben es aber leider nie gespielt. Würde es allerdings gerne mal ausprobieren.
-
div. nWoD Crossover, weil viele bei uns sich gegen die englische Lektüre streuben, ansonsten wär ne reiner Awakening Runde durchaus mal geplant. Echt klasse System.
Ascension wollte ich mir mal ansehn, aber das auf deutsch zu bekommen is ja jetzt auch nicht gerade das einfachste(billigste)...
-
hier! und spass hab ich auch mit dem erwachen. Und was ist für euch n nWoD-crossOver? wenn in mage vampire und werwölfe rumlaufen? oder etwas andres?
-
Wir spielen mit einer gemischten Gruppe: 1 Mage, 1 Vampir, 1 Werwolf, 1 Changeling, 1 Mensch.
-
Tja, ein Freund von mir ist in anderen Systemen immer "der Magier". Also hat er nach einer "Menschenrunde" nWoD sich mal Mage zugelegt. Ich habe ihm vorher noch mein Vampire und Werwolf gezeigt und er war ganz begeistert.
Jetzt liegt er mir schon seit einem Jahr in den Ohren, dass das System zu schwierig ist und doch so toll... Seit genauso langer Zeit will er auch schon mal eine Tabelle anfertigen, in der alle wichtigen Regeln zusammengefasst sind. Ich glaube, dass schaft er nie.
Wie schafft ihr Cross-Over's? Mage ist doch wirklich sehr viel komplizierter, als die anderen Systeme. Gibt es da nicht Behinderung durch den Magier?
-
Mage ist doch wirklich sehr viel komplizierter, als die anderen Systeme. Gibt es da nicht Behinderung durch den Magier?
Crossover sind völlig unproblematisch wenn jeder seine Regeln kennt. Und an den Mage-Regeln ist nichts kompliziertes, sie sind vielleicht nur etwas unsauberer formuliert als die Regeln der anderen Spiele.
In den meisten Fällen bleibst Du bei Rote-Sprüchen oder freier Magie, die diesen entspricht. Und mit etwas Übung gehen auch improvisierte Sprüche recht leicht von der Hand. Insofern - No problem at all.
-
Okay. Vielleicht sind wir einfach auch keine Regeln gewöhnt. ;D
Mage ist aber ja schon mehr, als "Fertigkeit X mit Y Punkten = Kewl Powerz". Deswegen glaube ich, dass man bei einem Crossover die typischen Probleme von Fantasysystemen übernimmt, in dennen der Magier auch dauernd in seiner Spruchliste herumsucht und damit das Spiel aufhält. Wenn man dann noch improvisieren kann...
Na ja, vielleicht einfach mal probieren...
-
bei uns spielten Rotes nie so wirklich eine Rolle, weil grade das Improvisieren für mich einen Riesenreiz hat im gegensatz zu blöden Spruchmagiern aus anderen Systemen. Aber btw. kann mir jemand mal den regeltechnischen Nutzen von Rotes erklären im Gegensatz zur freien Impro-Magie?
Greetz,
Slive
-
Spontan zaubern kostet 1 Mana und man hat für gewöhnlich weniger Würfel (Gnosis + Arcanum statt Attribut + Skill + Arcanum).
Weiterhin wird bei Rotes ein Paradoxwürfel weniger gewürfelt.
-
M:tA FTW!
Ich hab mich spontan in das Magiesystem verliebt (auch wenn es stimmt, das manche Sachen zu schwierig sind bzw. einfach nicht "funktionsfähig" im Buch erklärt werden), spiele aber zur Zeit sehr selten und dann D&D4.
Edit:
Mir ist grad aufgefallen, dass man aus den ersten paar Buchstaben am Anfang des Postes nicht schließen kann, welches Mage ich meine. Das neueste, Awakening.
-
Ich spiele eine reine Awakening-Runde, und habe früher gerne Ascension gespielt. Die Umgewöhnung fällt ein wenig schwer, weil vieles ähnlich, aber eben nicht gleich funktioniert.
-
Ich spiele ebenfalls in ner reinen Awakening-Runde...Mage ist irgendwie das einzige Produkt der nWoD mit dem ich mich anfreunden konnte.
Dafür war es aber auch "Liebe auf den ersten Würfelwurf". :)
-
Hab das alte Magus geleitet, werde bald (sehr bald hoffentlich) bei einer kleinen Awakening-Session als Spieler dabei sein.