Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Arkam am 5.03.2009 | 22:50
-
Hallo zusammen,
ich suche einen Kassettenrekorder den man, möglichst per USB, an den Rechner anschließen kann um meine reichlich vorhandenen Kassetten überspielen und dann auf CD oder DVD brennen zu können.
Bisher habe ich nur ein Gerät bei Pearl gefunden. Der Nachteil ist das es sich um eine Kombination aus Plattenspieler und Kassettenrekorder handelt.
Gefunden habe ich das ION AUDIO TAPE2PC USB-CASSETTENDECK gestoßen. Ist zwar etwas teurer aber das direkte Umwandeln in ein MP3 kommt mir als faulem Menschen entgegen. Hat da schon jemand praktische Erfahrungen gesammelt?
Gruß Jochen
-
Sorry, aber die einzige Möglichkeit, die es da sonst noch gäbe wäre über eine Stereoanlage und dann zur Recordingsoundkarte...
Aber das wäre verdammt teuer...
Arbeitest du dann auch mit Noise Reduction nach der Umwandlung?
-
Machs doch so:
Im Grunde ist das ganz einfach, aber trotzdem machen viele Menschen eine Wissenschaft drauß.
Was brauchst Du?
* PC
* Soundkarte mit LineIn (Eingang)
* Kabel (meist 3,5 mm StereoKlinke/Chinch)
* Kassettendeck
* Software zum Aufnehmen/Bearbeiten
Welche Software?
Ja, das ist die Crux. Ich empfehle Dir als Newbe eines der beinden u.g. Programme:
a) Steinberg - Wave Lab:
http://www.steinberg.net/de/produkte...ndex.php?sid=0
oder etwas preisgünstiger:
Magix - Music Lab 2004 deluxe:
http://site.magix.net/index.php?id=9002
Alternativ können auch gute Audioeditoren wie z.B. CE o.ä. herangezogen werden.
Allerdings empfehle ich Dir für die ersten Schritte eine "allinOne" Lösung. O.g. Programme gibt es bei Ebay in älteren Versionen recht günstig.
Hardware anklemmen?
Verbinde den LineOut des MD-DEck mit dem Kabel mit dem Line In an der PC Soundkarte. Achte bitte darauf, dass der LineIn im Betriebssystem aktivert wurde, damit man überhaupt was aufzeichnen kann.
PC?
Dein PC sollte beim Aufzeichnen keine weiteren Proggis nebenbei bearbeiten. Da sSampeln nimmt relavitv viel Ressourcen in Anspruch und sollte daher möglichst alleine gemacht werden. Achte darauf, genügend Plattenplatz freizuhalten. 1 Minute in PCM (WAV) kostet 10MB (!).
Meine Empfehlung: PCM WAV 44.1 khz/16Bit/Stereo (CD standart)
Welches Datenformat? Direkt in mp3?
Nein! Erstens sind WAV Files unkompremiert aufgezeichnet, was ein späteres editieren (z.B. Enden abschneiden o.ä.) leichter macht, zudem rechnen viele Bearbeitungsprogramme eh zum Editieren um und zu guter letzt beansprucht auch de mpeg codec das system.
Und nun?
Sind wir soweit unsere ersten Versuche zu starten. HALT! Eines noch - der Pegel. Newbies und SemiPros neigen dazu alles möglichst laut zu sampeln. Also den Eingangspegel bis zum Anschlag aufzureißen. Das taug u.U. nicht. Belasse es bei 50-70% des möglichen und achte unter allen Umständen darauf, dass der Eingangspegel am PC nicht in den ROTEN Bereich (also >0dB) geht. Alles was da ist ist verzerrt!
Also leg mal los!
-
Hallo zusammen,
also bei mir fehlt einfach schon die grundlegende Hardware. Ich habe also weder einen Kassettenrekorder noch ein Kassettendeck mit den nötigen Anschlüssen.
Die Hauptplatine hat zwar nur Onboard Sound die nötigen Anschlüsse sind aber ausgeführt.
An großes Editieren denke ich derzeit nicht, da bin ich sowieso eher ein Soundbanause.
Was die Hardwarebelastung angeht denke ich das ich mit Quadcore und 2,4 GHz eigentlich der Aufgabe auch ohne Extramaßnahmen gewachsen bin.
Dem ION AUDIO TAPE2PC USB-CASSETTENDECK liegt eine Rekordingsoftware bei.
Gruß Jochen
-
... oder audacity, sogar kostenlos & open source.
-
... oder audacity, sogar kostenlos & open source.
Joah, schon klar. Aber da ihm die Hardware fehlt, bringt ihm die Freeware Audacity allein nicht viel...
Und ja, wav ist besser, braucht aber locker 7-8fache an Speicherplatz als eine vergleichbar lange MP3-Datei...
Und wer mit 192kb bei einem Hörspiel nicht auskommt...
@Pesttanz: Bei deiner Lösung hat er aber das Problem: Desto mehr Klinken-Verbindungen in der chain, desto mehr Rauschen!
-
Hallo zusammen,
nur die Ruhe. Ich möchte wetten Freierfall bezog sich auf den Hinweis von Pesttanz das bei seiner Lösung eben noch eine passende Software gebraucht wird.
Gruß Jochen
-
Irgendwas, was Kassetten abspielen kann und wenigstens einen Kopfhörerausgang hat, sollte als Zuspieler reichen, wenn es nicht um hochqualitativen Sound geht (von Kasssetten? Wie auch...).
Ich habe das schon öfter gemacht: mit einem einfachen Kassettenrecorder über Klinke an Line-In, mit Audacity mitgeschnitten, nachher die Stücke damit getrennt, Normalisierungsfilter drüber und das Ergebnis auf CD gebrannt. Ist allemal besser als die Kassette.
Robin
-
Wie bitte? Von Kassetten keine qualitative Aufnahme?
Das Format "DAT" sagt dir nichts, oder?
-
Um welche Kassetten gings gleich nochmal? ::)
Edit: Um noch was zum Thema beizutragen: Das Gerät hier (http://www.thinkgeek.com/electronics/digital-conversion/7a8d/) belegt nen 5,25"-Schacht. Ob´s was taugt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
-
Um welche Kassetten gings gleich nochmal? ::)
Edit: Um noch was zum Thema beizutragen: Das Gerät hier (http://www.thinkgeek.com/electronics/digital-conversion/7a8d/) belegt nen 5,25"-Schacht. Ob´s was taugt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Das hängt davon ab. Mit den 45 Minuten Bändern funktioniert es ganz gut (wenn man Windows benutzt), aber wenn man längere Kassetten oder nicht Windows hat, ist das nicht so optimal. Für längere Bäder zB 120 Min Bänder oder Bänder die eine Tendenz dazu haben sich um den Tonkopf zu wickeln ist das Gerät unpraktisch, weil man die Kassette und das Band nur schwer bis gar nicht mehr ordentlich raus bekommt... Da wäre es von Vorteil ein externes gut zugängliches Kassettendeck zu haben...
Ich selbst benutze lieber http://www.terratec.net/de/produkte/Phono_PreAmp_iVinyl_2063.html mit meinem MacBook. Es funktioniert aber auch mit Windows. Aber da braucht man natürlich dann ein Kassettendeck...
-
Das hängt davon ab. Mit den 45 Minuten Bändern funktioniert es ganz gut (wenn man Windows benutzt), aber wenn man längere Kassetten oder nicht Windows hat, ist das nicht so optimal. Für längere Bäder zB 120 Min Bänder oder Bänder die eine Tendenz dazu haben sich um den Tonkopf zu wickeln ist das Gerät unpraktisch, weil man die Kassette und das Band nur schwer bis gar nicht mehr ordentlich raus bekommt... Da wäre es von Vorteil ein externes gut zugängliches Kassettendeck zu haben...
Ich selbst benutze lieber http://www.terratec.net/de/produkte/Phono_PreAmp_iVinyl_2063.html mit meinem MacBook. Es funktioniert aber auch mit Windows. Aber da braucht man natürlich dann ein Kassettendeck...
Der Preis ist aber SAFTIG für einen... ja, was genau?
Preamp? Interface? Was ist das?
"Und das in einer Qualität von bis zu 24 Bit/96 KHz."
:D Wie, um Gottes Willen holt man aus 96 KB/s noch eine einigermaßen(!) hörbare Qualität heraus?
Und dafür zahlt man dann um 130 Euro?
:D
-
also ich hab das mit der normalen Anlage und dem clinc - a - chinc kabel schon mal gemacht
(hoffe das Kabel heist so ^^) einmal von Pc auf anlage mit kassette dann aufgenommen (hat super gefuntzt) und dann mal anders herum (war auch kein unterschied zu hören)
interferrenzen wie rauschen etc.... hatte ich keinen meter damals
die anlage von mir war so ne billege 08/15 CD/RADIO/Kassetten deck aus der norma oder penny die hat damals net mal 60€ gekostet bevor du unsummen ausgiebst würd ich das erstmal ausprobieren (ein kollege von dir hat bestimmt so was einfaches zu Hause rumstehen ^^)
danach kannste immer noch mehr ausgeben
EVI
-
Mit kostenloser Software (z.B. Audacity) kann man auch Musikdateien in Schlechter qualität aufmöbeln. Einmal "Leveler" und einmal "Nomalisieren", danach noch ein bischen mit dem Equalizer rumspielen.. passt. Ganz ohne Teure zusatzhardware, nur mit Klinkenkabel. Walkman sollte es inzwischen für unter 10€ auf jedem Flohmarkt geben.
-
Hallo zusammen,
mit dem ION Tape Express habe ich jetzt einen Kassettenrekorder mit USB Anschluß.
Die mitgelieferte Software setzt allerdings ITune zur Umsetzung der Aufgenommen Kassette als MP3 voraus. Mangels Alternativen habe ich jetzt ITunes installiert.
Ich würde aber gerne ohne ITunes auskommen. Gibt es Software die das erledigen könnte?
Der Kassettenrekorder wird nicht als USB Gerät angezeigt. Ich kann also nur über die Software auf die Hardware zugreifen. Oder übersehe ich da eine Möglichkeit?
Gruß Jochen
-
In welchem Daten-/Dateiformat landen die Kassetten auf deinem Rechner?
Schon mal mit irgendwelcher "Audiosoftware" (Audacity ist als Freeware recht beliebt - auch wenn es gerne mal abschmiert ;) ) probiert die Kassette anzusprechen?
-
Hallo zusammen,
mit dem ION Tape Express habe ich jetzt einen Kassettenrekorder mit USB Anschluß.
Die mitgelieferte Software setzt allerdings ITune zur Umsetzung der Aufgenommen Kassette als MP3 voraus. Mangels Alternativen habe ich jetzt ITunes installiert.
Ich würde aber gerne ohne ITunes auskommen. Gibt es Software die das erledigen könnte?
Der Kassettenrekorder wird nicht als USB Gerät angezeigt. Ich kann also nur über die Software auf die Hardware zugreifen. Oder übersehe ich da eine Möglichkeit?
Gruß Jochen
Dein Fehler lag darin, ein Gerät zu kaufen, das explizit iTunes verlangt.
Da hast du wohl leider jetzt ein Problem, da sich vermutlich keinen vollwertigen iTunes-Ersatz finden lässt, da wir nicht wissen, was die Software der Peripherie für Parameter von iTunes will, etc.
Ich würd das Gerät an deiner Stelle zurückgeben und eines kaufen, dass dich nicht an Apple bindet.
-
Und über nen Jailbreak dazu haste auch nix gefunden?
-
Hallo zusammen,
immer mit der Ruhe. An I Tunes kommt man ja gratis ran und die Umwandlung in ein MP3 klappt ja auch.
Die eigentliche Aufgabe nämlich meine Hörspiel Kassetten als MP3 auf den Rechner zu bekommen erfüllt das Gerät wunderbar.
Von da aus habe ich die Sache auch nicht mehr so richtig ernsthaft weiter verfolgt.
Mit Audacity habe ich einen Versuch gestartet aber da das Gerät eben nicht auftaucht kann ich es auch nicht als Quelle wählen.
Nach einem Jailbreak könnte ich noch Mal googeln.Ich muss zugeben das ich bisher noch nicht Mal auf der, wahrscheinlich vorhandenen, Internetseite des Herstellers war.
Gruß Jochen
-
Auf der Homepage von ionaudio.de findet sich der Hinweis, dass man wohl auch Audacity mit der Treibersoftware der Hardware verwenden kann. Hast du im Handbuch irgendwelche weiteren Hinweise? (RTFM ;) )
-
Hallo Selganor,
TFM ist sehr kurz und lässt sich dazu nicht aus. ;-)
Gruß Jochen
-
Wenn du irgendwas von dem Geraet abspielst, wie sieht es dann mit Audacity aus? Was kannst du aufnehmen?
-
Hallo zusammen,
mir ist der Zufall zu Hilfe gekommen. Mit WavePad unter http://www.nch.com.au/wavepad/de/index.html klappt es mit der Aufnahme, zwar als Wave Datei aber das Abspielen auf dem Rechner oder das Konvertieren ist ja inzwischen kein Problem mehr.
Die Software ist zwar keine Freeware aber für den Privatanwender kostenlos.
Als Aufnahmegerät habe ich das Mikrofon (USB PnP Audio Device) gewählt damit klappt auch der USB Kassettenrekorder.
Nur bei der Wiedergabe muss ich noch austesten. Standard und Lautsprecher rufen keinen Ton bei der Aufnahme hervor. SPDIF habe ich nicht angeschlossen. Mal sehen was der Digitale Ausgang abliefert.
Ansonsten ist ja die Aufnahme auch ohne gleichzeitiges Hören schon Mal prima.
Besonders gur gefällt mir das man die Aufnahme auch automatisch beim ersten Ton starten kann.
Gruß Jochen
-
Wenn du doch noch andere Hardware willst: http://www.pearl.de/a-PX2247-1600.shtml hoert sich auch nicht gerade schlecht an...
-
Hallo Selganor,
vom äußeren Schein her habe ich dieses Gerät. Nur die Software ist eine Andere.
Gruß Jochen