Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Phantagor am 28.03.2009 | 18:16
-
Hi,
ihr kennt das ja sicherlich alle, man erstllt sich ne extra Partition auf der Festplatte, die nur für MP3's da sein soll und fängt an, das gute Ding zu zumühlen.
Irgendwann merkt man allerdings, das man die Lieder alle nicht mehr findet, weil sie alle in einem Ordner sind oder wild verstreut sind (außer man benutzt Foobar, da findet man sie noch..mehr oder minder)
Kennt jemand ein Programm, mit dem man dies Partition sortieren lassen kann, sprich, er soll mir alle MP3's z.b. nach Genre ordnen oder nach Interpret und diese dann in Ordnern ablegen?
-
Kurze Antwort JAIN!
Was geht ist das hier:
zum verwalten:
http://www.mediamonkey.com/
um doppelte zu entfernen und id tags erstellen:
http://download.freenet.de/archiv_t/...ther_5327.html
http://users.otenet.gr/~jtcliper/tgf/
über Windows:
ansicht - details - fertig. dann kannst du nach deinen kriterien die mp3s ordnen.
Nach Genre ordnen musst du schon selber machen.
Nach Interpret, soweit die MP3 ordnungsgemäß betitelt ist geht auch über Windows.(Alphabetische Reihenfolge)
-
Ah, hab jetzt mit the God Father gearbeitet, sehr schönes Programm, leider kann der auch net nach Genres sortieren, aber jetzt habe ich immerhin schon mal nach dem Alphabet sortiert^^
-
Ah, hab jetzt mit the God Father gearbeitet, sehr schönes Programm, leider kann der auch net nach Genres sortieren, aber jetzt habe ich immerhin schon mal nach dem Alphabet sortiert^^
Mir ging es echt genau wie dir. Eine menge Mp3´s natürlich nicht geordnet. Ich habe einfach einige Ordner erstellt, für die jeweiligen Genres und die Mp3´s einzeln dort jeweils reingezogen. Dauert etwas aber bin fertig.
-
das mache ich mal, wenn ich nix anderes zu tun habe^^
-
Ich werd demnächst nach alphabet sortieren. Als Programm empfehel ich Winamp oder für die unbedarfteren User: itunes.
Die gucken sich die Platte an. Wenn Die ID tags gut gesetzt sind brauch tmna siene platte nie wieder im explorer für musik anzugucken!
-
Zum erstmal sortieren und ordentlich taggen würde ich Musicbrainz Picard empfehlen Link (http://musicbrainz.org/), damit sollte man einen großteil der musik schonmal vorsortieren können und dank der umbenennen und verschieben funktion ergibt sich von ganz alleine eine brauchbare ordnung auf dateisystemebene. Als Player/Datenbank anwendung ist für mich Amarok immer noch ungeschlagen, aber den gibts leider nich für windows, da bin ich damals beim Helium Music Manager gelandet, weil die freien tools für windows entweder nich die features hatten die mir wichtig waren, oder mit meiner sammlung überfordert waren.
-
Ich werd demnächst nach alphabet sortieren. Als Programm empfehel ich Winamp oder für die unbedarfteren User: itunes.
Die gucken sich die Platte an. Wenn Die ID tags gut gesetzt sind brauch tmna siene platte nie wieder im explorer für musik anzugucken!
Da ist aber Foobar (http://www.foobar2000.org/) deutlich überlegen. Frisst weniger Ressourcen, ist in der Benutzung komfortabler, im Ablauf - z.B. beim laden von Playlists - _wesentlich_ schneller, jeweils als Winamp (itunes kenne ich nicht). Die aktuelle Version kann afaik sogar automatisch ungetaggte Alben auf der FreeDB nachschlagen und selber taggen.
Mein Foobar lädt und sortiert für mich ohne Zeitverzögerung locker Playlists mit über 5000 Tracks (also alle, die ich auf dem PC habe). Nach dem, was man so hört, wird es auch mit zigtausenden Tracks fertig. (Gut, das erstmalige Laden dauert schon ein bißchen.)
Als ich noch Winamp benutzt habe, ist dieses schon bei wenigen hundert Tracks in die Knie gegangen.
-
Ich würde ebenfalls einen Player empfehlen, der Tagging beherrscht. Dann ist es egal, wo auf der Festplatte die Datei liegt, da Du sie im Player nach dem gewünschten Kriterium (z.B. Interpret, Genre) oder sogar nach mehreren Kriterien und Bedingungen finden und abspielen lassen kannst.
Der Vorteil von Tags gegenüber Ordnern liegt auf der Hand: Wenn beispielsweise auf einem Metal-Album sechs harte Songs und sechs ruhige Balladen sind, käme man bereits in Schwulitäten, in welchen Ordner man das jetzt schiebt oder ob man gar das Album (mehr noch den Sampler) auseinander reißen sollte. Mit Tags ist das kein Problem: Da kann man bei Bedarf so fein selektieren, dass es fast wehtut.
Ich mache übrigens gerade gute Erfahrungen mit AIMP2: Der hat den Eyecandy von Winamp, ist aber deutlich schlanker und vor allem sehr viel effizienter.