In einem Punkt kann der Film sowieso nicht mit dem Videospiel mithalten. ;)Wow.
http://www.gametrailers.com/player/48751.html
In einem Punkt kann der Film sowieso nicht mit dem Videospiel mithalten. ;)
Wieder so ein Spiel, daß der Mensch in dieser Form nicht braucht :qJeder, dem das gefällt ist also kein Mensch. Interessant.
Jeder, dem das gefällt ist also kein Mensch.
Und wem das wirklich gefällt, dem könnte man mMn das Prädikat "Mensch" durchaus entziehen.:o
Würde ich unterschreiben. Ich hab eine ziemlich hohe Schwelle was Gewalt angeht, aber dieser Trailer alleine reicht um mich zu irritieren - das Spiel will ich garnicht sehen. Und wem das wirklich gefällt, dem könnte man mMn das Prädikat "Mensch" durchaus entziehen.Gerne. Behalt du dein Prädikat "Mensch". Wenn ich ein kleiner, grauer Geist werden muss, um als Mensch angesehen zu werden, dann passe ich nur allzu gerne.
Würde ich unterschreiben. Ich hab eine ziemlich hohe Schwelle was Gewalt angeht, aber dieser Trailer alleine reicht um mich zu irritieren - das Spiel will ich garnicht sehen. Und wem das wirklich gefällt, dem könnte man mMn das Prädikat "Mensch" durchaus entziehen.
Ich sehe einen großen Unterschied dazwischen, einen Charakter cool zu finden und brutale Filme zu mögen, und ein Spiel zu spielen, in dem es scheinbar ausschließlich darum geht möglichst brutal und gewaltverherrlichend zu töten.Das heißt, du würdest einen Film, der das Gewaltlevel des Wolverine-Spiels hat akzeptieren, aber das Spiel lehnst du ab, richtig? Wenn dem so ist, erläutere das doch mal bitte genauer.
Ich sehe einen großen Unterschied dazwischen, einen Charakter cool zu finden und brutale Filme zu mögen, und ein Spiel zu spielen, in dem es scheinbar ausschließlich darum geht möglichst brutal und gewaltverherrlichend zu töten.
Das heißt, du würdest einen Film, der das Gewaltlevel des Wolverine-Spiels hat akzeptieren, aber das Spiel lehnst du ab, richtig? Wenn dem so ist, erläutere das doch mal bitte genauer.
Beim Spiel bin ich derjenige, der die ganze Zeit auf den "töten, töten, unnötig brutal töten" Knopf drückt. Das macht für mich einen Unterschied.Bitte beschreibe mir, wie es bei einer "typischen, stereotypen" Elyrion-Rollenspielrunde abläuft, wenn die Spielergruppe aus "Helden" von der "archetypischen, obligatorischen Räuberhorde" überfallen wird... ::)
Bitte beschreibe mir, wie es bei einer "typischen, stereotypen" Elyrion-Rollenspielrunde abläuft, wenn die Spielergruppe aus "Helden" von der "archetypischen, obligatorischen Räuberhorde" überfallen wird... ::)
Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken um meine Rollenspielrunden machen, in denen die ich kenne wird nicht beschrieben, wie Jemandem der Arm ausgerissen wird und man ihn damit verprügelt. Und ich wage auch mal zu bezweifeln, dass das die "typische" Regel ist.
Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken um meine Rollenspielrunden machen, in denen die ich kenne wird nicht beschrieben, wie Jemandem der Arm ausgerissen wird und man ihn damit verprügelt. Und ich wage auch mal zu bezweifeln, dass das die "typische" Regel ist.Erstmal schön, dass du direkt persönlich wirst. Das hilft, deine Kommentare richtig einzuschätzen.. ;)
Beim Spiel bin ich derjenige, der die ganze Zeit auf den "töten, töten, unnötig brutal töten" Knopf drückt. Das macht für mich einen Unterschied.nämlich auch als erledigt.. ::)
Nochmal zum Thema:Sturm im Wasserglas von einigen wenigen "Moralaposteln" denen man unnötig Aufmerksamkeit gibt.
Siehe das Fettgedruckte. Warum genau wird grade bei dem Spiel so einen Wirbel deswegen gemacht? wtf?
Also ich habe sehr gelacht, als die die Sequenz mit dem Arm gesehen habe. ^^Auch das ist nicht neu:
Erstmal schön, dass du direkt persönlich wirst. Das hilft, deine Kommentare richtig einzuschätzen.. ;)
Falls du mir erzählen möchtest, dass die "typische, stereotype" Elyrionrunde (Falls es dir entgangen sein sollte: Das ist bewusst so formuliert, um nicht auf eine konkrete, bestimmt Gruppe zu verweisen, sondern um das gängige, bekannte Klischee zu bedienen.) besagte "obligatorische, stereotype Räuberhorde" bloß entwaffnet und dann den Ordnungshütern zuführt, so wäre ich dir sehr verbunden, wenn du als Elyrion-Chefredakteur mir - meinetwegen auch per PN - mal ein Zitat aus dem Elyrion-GRW gibst, der zu genau diesem Vorgehen rät. Falls das nicht drin sein sollte, dann betrachte ich deinen Punkt mitnämlich auch als erledigt.. ::)
(Als Chefredakteur eines Rollenspiels bist du im übertragenden Sinne übrigens derjenige, der besagten Knopf der breiten Masse zur Verfügung stellt.)
Meine Güte, in dem Trailer war nun nichts, was es nicht auch schon in diversen anderen Spielen (siehe GoW) oder - tatsächlich in weit realistischerer Grafik - in diversen Filmen schon gegeben hätte!
Wer da nun mit dem "aber bei einem Spiel bin ich kein passiver Konsument, sondern näher am Geschehen" kommt, dem kann ich nur meine Bewunderung dafür ausdrücken, bisher so gut behütet in der Rollenspielszene (und jeder Szene außerhalb steriler Laborbedingungen) umtriebig zu sein.
(Ich hätte nicht gedacht, dass das Glücksbärchierollenspiel tatsächlich aktiv spielende Fans hat...)
Nochmal zum Thema:
Siehe das Fettgedruckte. Warum genau wird grade bei dem Spiel so einen Wirbel deswegen gemacht? wtf?
Natürlich gehört das Spiel nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Ob sich Erwachsene an diesem Spiel erfreuen sollten - das muss jeder für sich entscheiden.
Aus diesem Grunde gibt es auch kaum indizierte Rollenspielbücher und Romane.
Ich sehe, dass ich mit meiner Einstellung hier sehr alleine dastehe,
Ah, Scheisse, Violence RPG.....*erinner* und ich hab auch noch geholfen das Ding zu übersetzen....*grmpf*
@friedensbringer:
Das Spiel wird nicht in Deutschland (und so schon gar nicht) erscheinen.
Genaugenommen dürfte sich so ein Verbot bei manchen sogar ein zusätzlicher Erwerbsgrund sein.
Äh ... und? Schließlich ist das doch eine ätzende Parodie, auf gerade diese Art RPG/Computerspiel/Film Hyper-Gewalt.
Oh wie schrecklich...
Und das hindert wenn genau ? Die über 18 Jährigen ehrlichen Menschen kaufen eine Import Version.
Die unter 18 jährigen die es nicht von Eltern oder Bekannten bekommen oder die unehrlichen über 18 jährigen Leute saugen sich das Ding.
Genaugenommen dürfte sich so ein Verbot bei manchen sogar ein zusätzlicher Erwerbsgrund sein.
Saugeil, das Spiel muß ich spielen ;D
Wahrscheinlich wollten sie noch eine Stufe zwischen Ab18 und Beschlagnahmung einführen. Der Import bei indizierten Waren ist "einfacher" als bei beschlagnahmten Medien.
Gibt's das für den PC?
Beschlagnahmte Medien darf ich mir ja auch bestellen, ebenso wie indizierte. Eine Indizierung geht meiner Meinung nach überhaupt nicht, da es ja bereits eine 18er Freigabe gibt. Was soll denn bitte nicht strafrelevant sein und noch schlimmer? Und was hat das mit Jugendschutz zu tun? Ebenso wie die Verweigerung einer Altersfreigabe, wenn keine strafrechtlich relevanten Fälle auftreten.
Auch der in der Praxis übliche Import aus dem benachbarten deutschsprachigen Ausland (wo es derartige Grundrechtsbeschneidungen nicht gibt) ist zumindest für den Exporteuer illegal und wegen der Gefahren bei der Einfuhr durch den Zoll nicht zu empfehlen.http://www.medienzensur.de/seite/beschlagnahmung.shtml
Elyrion will auch ein Spiel für Jugendliche sein, und wir wollen eigentlich nicht, dass die Spielrunden vor Gewalt strotzen[...]
So einfach ist es nun mal nicht. Das Bestellen ist bei beschlagnahmten Waren schwieriger.
Zudem kommt die Indizierung von der BPjM und die Ab18-Freigabe von der USK; also zwei verschiedene Behörden bzw. Gremien. Alle Medien die die USK prüft und freigibt können sowieso nicht mehr indiziert werden.
Ich fand es genau so schwer, wie indizierte oder in Deutschland frei erhältliche Medien zu bestellen. *klick* und ein paar Tage später war es da.Ein hoch auf die Globalisierung... >;D
Ein hoch auf die Globalisierung... >;D
Mal im ernst. Ich möchte gar nicht wissen wie viel Geld dem deutschen Handel durch den Zensur- und Indizierungdwahn durch die Lappen geht. Nur auf mich bezogen sind es in den letzten 12 Jahren bei der Masse an DVDs und Spielen die ich im Ausland gekauft habe bereits tausende von Euros.
Und ich bin mit Sicherheit nicht allein mit meinen Bestellgewohnheiten.
Gibt es dafür irgendwelche Studien mit aussagekräftigen Zahlen, oder werden sinkende Verkaufszahlen in Deutschland einfach nur auf Raubkopierer geschoben ?