Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Foul Ole Ron am 10.06.2009 | 21:44

Titel: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Foul Ole Ron am 10.06.2009 | 21:44
Holá,

gibts hier vielleicht auch Canon-Geschädigte, die einen Drucker mit diesen elendigen Chip-Patronen nutzen / nutzen wollen, aber nicht können / genutzt haben?
Haben eben jene User vielleicht noch einen Tip für mich, wie ich meinen Drucker wieder ans Laufen bekomme?

Habe einen Pixma IP 4200, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. Seit einiger Zeit versagt er mir aber den Dienst, weil angeblich zweimal die gleiche Tintenpatrone eingelegt sei... . Is´ aba nich soo!!! Zwar muss man dazu sagen, das das Teil nur mit Patronen mit einem speziellen Chip arbeitet. Allerdings hat er bisher ausschliesslich (!) die guten (!) und teuren (!!!) Original-Canon-Patronen zu mampfen bekommen.

Ich habe das Ding jetzt zwar schon an die 2 Jahre, aber der hat erst wenige hundert Seiten und auch nur wenige Fotos gedruckt. Also für die Laufzeit seeeeehr wenig. Trotzdem (oder gerade deswegen) habe ich ihn aber auch regelmäßig gereinigt!

Ich habe eine "Normal"-Patrone und eine "Photo"-Patrone mit schwarz in dem Gerät. Die LED am Gerät signalisiert einen "Tintenbehälterfehler" (7 x blinken), die Software sagt an, das Normal-Schwarz sei doppelt, und wenn ich ihn öffne und den Schlitten vorfahren lasse, dann blinkt das Photo-Schwarz (normalerweise blinkt die defekte Patrone... wtf? )

Ich hatte den Fehler vor einiger Zeit schon mal. Da habe ich einmal (!) alle Patronen ´rausgenommen, direkt wieder eingesetzt, und der Fehler war behoben! Deshalb habe ich mich gar nicht weiter drum gekümmert.

Tips oder Ideen, anyone?
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Heretic am 11.06.2009 | 00:02
Kundenservice.
Und oder mal googlen.
Tip: Auf Epson wechseln.
Canon ist ein...
Ich hatte über 8 Jahre Canondrucker,
und hatte NUR Probleme damit, der Epson
C86 Photo Edition ist gut in der Quali, die Refill-Patronen
sind recht günstig, und es gibt Chip-Resetter für 4-5 Euro dafür.


MFG
p.s.: Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann, aber Canon ist schlimm, ganz schlimm.
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Orakel am 11.06.2009 | 00:15
@Praesi: Ich hab mit dem speziellen Fall von dir jetzt keinerlei Erfahrung, was das Gerät anbelangt. (Und ich bin gerade am Überlegen, wie das mit den Nachfüllpatronen von Pelikan war, als Canon gerade auf das Chip-System umgestellt hatte.)

Es gab da eine spezielle Stelle an der Unterseite, die man einfach Lichtundurchlässig überkleben musste und dann anschließend drückt man einfach auf Fortfahrenknopf. (Der Nachteil ist, dass man dafür so in etwa selbst den eigenen Druckverbrauch im Auge behalten muss, um abzuschätzen, wann'ne neue Patrone fällig wird.)

Ansonsten gäbs halt die üblichen Verdächtigen im Netz. Ich meine vor kurzem auf http://www.druckerzubehoer.de/ einen Chip-Resetter gesehen zu haben. Die Dinger sind zwar eigentlich für was anderes ursprünglich gedacht, aber naja "In der Not frisst der Teufel fliegen."

@Pariah: Da gibt es interessanterweise sehr wiedersprüchliche Erfahrungswerte. Ich kenne einen ganzen Haufen Leute (mich eingeschlossen), die eher zu einem Wechsel von Epson zu Canon raten würden, weil die Drucker besser sind. (Mit paralleler Argumentation.)
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: JS am 11.06.2009 | 00:32
http://www.tomshardware.com/de/foren/236981-13-problem-patronen-canon-pixma-4300

http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=178652&t=gedanken_fragen_zum_problem_tintenbehaelter_nicht_erkannt_ip4x00

zu dem thema auch:
http://www.heise.de/ct/Guenstige-Tinte--/artikel/138083
http://www.heise.de/ct/Keine-Tinte-nach-Patronenwechsel--/hotline/133011
http://www.heise.de/ct/Resttintenbehaelter-voll--/hotline/133013

und man sollte sich nicht für eine firma pauschal aussprechen, weil es in jeder produktgeneration unterschiede gibt und ein drucker auch nach persönlichem anspruch ausgewählt werden sollte.
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Heretic am 11.06.2009 | 02:28
@Pariah: Da gibt es interessanterweise sehr wiedersprüchliche Erfahrungswerte. Ich kenne einen ganzen Haufen Leute (mich eingeschlossen), die eher zu einem Wechsel von Epson zu Canon raten würden, weil die Drucker besser sind. (Mit paralleler Argumentation.)
Also die Dungeon Tiles und die Tiles und Karten fürs Star Wars kommen damit auf Photopapier richtig richtig edel raus.
Aber stimmt schon, je nach Anwendung und Bedarf.
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Timo am 11.06.2009 | 04:37
siehst du, das gleiche würde ich vom Pixma 4200 behaupten, den ich benutze und ich benutze billigste Ersatztinte  :D

Chipresetter (http://www.tintenalarm.de/alarm-chip-resetter-fuer-canon-cli8-pgi5bk-patronen-fuer-pixma-ip42004300-ip4500mp500-800830b-p-12174.html)
Titel: Re: Jemand Erfahrung mit Canon-Druckern? (Patronen mit Chip...)
Beitrag von: Foul Ole Ron am 12.06.2009 | 00:50
Danke schon mal für eure Antworten!
Wie gesagt bin ich ja auch mit dem Drucker ansich sehr zufrieden! Und für mich als "Wenigdrucker" schlägt jetzt auch der Preis für die Originalpatronen (die ich ja bisher ausschliesslich benutzt habe) nicht so sehr zu Buche!
Vom Canon-Helpdesk bekomme ich halt nur die Standard-Antworten ("Es tut uns leid, das Sie Probleme mit einem unserer Produkte haben", "Schicken Sie das Gerät mit den Patronen und dem Kaufbeleg nach...", "Wir haben das Problem an die zuständige Fachabteilung...", usw.)
Einschicken wäre zwar möglich, aber ich schätze Porto und Reparaturkosten höher ein, als ich für das Neugerät bezahlt habe - und dann habe ich mir quasi für den Neuwert einen "alten" Drucker gekauft... .

Werde mir wohl mal einen Chipresetter besorgen...


Trotzdem nochmal Danke!