Tanelorn.net
:T: Koops => D.O.R.P. => Insel der träumenden Koops => 1W6 Freunde => Thema gestartet von: Thomas Michalski am 22.09.2009 | 11:30
-
Hallo zusammen!
Vielleicht habt ihr es ja schon hier unter Read me 1st gelesen, oder in der Blogosphäre, oder sonst wo im Netz, aber ich denke, hier gehört das auch noch mal hin.
Ich zitiere die Pressemitteilung von der Prometheus-Seite:
1W6 Freunde und das Geheimnis des verborgenen Tempels
Ok, der Titel ist ein wenig irreführend aber er passte so schön. Wir haben uns kürzlich mit den Jungs der DORP geeinigt und die Lizenz zu ihrem tollen Rollenspiel 1W6 Freunde erworben. Wie sich das für waschechte Detektive gehört, haben wir eifrig aber im Verborgenen daran gearbeitet und schnüffeln gerade ein letztes Mal mit unseren Spürnasen über den Text, ehe wir ihn zur Druckerei schicken. Das Spiel wird damit in der Reihe der Pocket-RPGs zur SPIEL 2009 erscheinen. Eine Preview spare ich mir an dieser Stelle mal, da wir, wie sich das für ein echtes Pocket-RPG gehört, das Basisspiel im Laufe der nächsten Tage als kostenloses PDF online stellen.
Über 1W6 Freunde
"1W6 Freunde – Das Jugenddetektive-Abenteuerspiel" ermöglicht es den Spielern, in die Haut der Helden ihrer Jugend zu schlüpfen. In der Rolle junger Detektive tauchen sie unter das Radar ihrer Eltern und Lehrer, um den Gaunern der Stadt den Kampf anzusagen.
Dieses Buch bietet ein einfaches und leicht zugängliches Regelwerk, eine umfangreiche Beschreibung der Millionenstadt und ihrer Bewohner sowie zahlreiche Anregungen, die es dem Spielleiter leicht machen, eigene Fälle für die Bande zu entwerfen. Zusätzlich ist mit "Der Fluch des Wolpertingers" ein vollständiges und umfangreiches Abenteuer enthalten.
Über die DORP
Die DORP ist eine unabhängige Webseite, die sich mit allem befasst, was mit Pen&Paper-Rollenspielen zu tun hat. Ihr Angebot reicht von umfangreichen Rezensionen bis hin zu ausführlichen und liebevoll umgesetzten Downloads zu eigenen wie auch bekannten Spielen. Bekannt sind sie unter anderem auch für ihr Projekt DORP TV, bei dem sie auf Spielemessen und Conventions mit Kamera und Mikrofon unterwegs sind, um die deutschen Rollenspiel-Macher zu interviewen.
Obwohl sie bereits das DORP-Rollenspiel in verschiedenen Inkarnationen gedruckt veröffentlicht haben, stellt die Zusammenarbeit mit Prometheus Games für "Die 1W6 Freunde" ihre erste Kooperation mit einem deutschen Verlag dar.
Den Text gibt es so bei Prometheus (http://www.prometheusgames.de). Dort gibt es auch noch einen netten kleinen Blick in die Werkstatt (http://www.prometheusgames.de/index.php/produkte/werkstatt), wo derzeit unserer Vorlage der letzte Schliff verpasst wird.
Ein paar weitere Details haben wir im DORP-Blog (http://dorpblog.wordpress.com/2009/09/21/die-1w6-freunde-und-das-ende-des-geheimnisvollen-schweigens/) geschrieben. Ein persönliches Statement habe ich last but not least in meinem persönlichen Blog (http://thomasmichalski.wordpress.com/2009/09/21/das-geheimprojekt-enthullt/) geschrieben.
Für Rückfragen stehen wir natürlich auch wie immer hier jederzeit bereit.
Und ich gebe auch hier gerne noch mal zu Protokoll, dass wir selber ganz beeindruckt sind, in unserem zehnten Jahr hiermit noch einmal eine ganz neue Türe aufgestoßen zu haben :)
Viele Grüße,
Thomas
-
Sehr cool! :D :d
Signierst Du mir eins? :)
-
Klar ;)
Ralf und Markus sicher auch - Matthias ist da immer was eigen, aber ich bin sicher, wenn man den ganz lieb fragt, dann der auch.
Zur Aufschlüsselung:
Ralf hat das Setting, die Millionenstadt ausgearbeitet. Markus die NSCs und Beispielcharaktere geschrieben und alle Illus beigesteuert. Zusammen mit mir hat er das Layout gestaltete (er die Grafik, ich den eigentlichen Satz), ich habe zudem die Regeltexte und das allgemeine Drumherum geschrieben. Matthias zuletzt hat mit "Der Fluch des Wolpertingers" das Abenteuer des Buches geschrieben.
Viele Grüße,
Thomas
-
Ich hab es mal für den Rollo-Almanach rezensiert (http://www.rollenspiel-almanach.de/2009/11/22/rezension-1w6-freunde/comment-page-1)!
Mein Fazit poste ich mal gleich mit:
Fazit: Für Kenner von der typischen Jugendhörspielserien sehr kurzweilig zu lesen, für Rollenspieler sehr gut ins Spiel umzusetzen. Echte Neueinsteiger z.B. aus der Hörspielszene werden imho aber etwas alleingelassen, weil die Regeln viele Freiheiten lassen und damit zu Unklarheiten führen. Auch das Abenteuer hätte einige Hinweise für Neulinge enthalten können, um es wirklich einsteigergeeignet zu machen. Insgesamt aber ein tolles Rollenspiel, welches uneingeschränkt hörspielenden Rollenspielern und rollenspielenden Hörspielern zu empfehlen ist. Wer sich nach der Rezi nicht sicher ist, ob er 12 Euro investieren sollte, dem sei der Download angeraten!
-
Ich hab es mal für den Rollo-Almanach rezensiert (http://www.rollenspiel-almanach.de/2009/11/22/rezension-1w6-freunde/comment-page-1)!
Mein Fazit poste ich mal gleich mit:[...]
Ich danke dir für die schöne und umfangreiche Rezension.
Wir nehmen alles Feedback gerne an und wollen uns ja auch konstant weiterentwickeln. Ich hatte im Almanach auch schon auf die Rezension reagiert, aber um das auch hier noch kurz zu sagen - der Kritikpunkt, dass die Kampfregeln in Sachen Massenkampf etwas unintuitiv wirken können, wissen wir. Es gibt eine mittlerweile bei uns in Testspielen erwogene Regelung für Kampfsituationen mit mehreren Kombatanten ... die reiche ich hier, im offiziellen Forum und sonstwo nach, sowie wir uns sicher sind, dass die vergleichbar robust ist wie die restlichen Regeln im Spiel.
Narrensicherheit ist ein wichtiger Faktor bei den "1W6 Freunden" ;)
Viele Grüße,
Thomas
-
Noch eine Sache die mir beim Querlesen aufgefallen ist (bin noch nicht dazu gekommen es richtig zu lesen):
Der Schreibstil ist fuer die aktuelle "Generation ???" (also die Aelteren), juengere Leser (die aktuelle Lesergruppe die ??? usw. jetzt erst entdecken) die dadurch vielleicht zum Rollenspiel gebracht werden koennten duerften sich mit dem Schreibstil wohl nicht ganz so angesprochen fuehlen, da er doch teils zu sehr auf "Erwachsene" ausgerichtet ist.
-
Das ist ein langer, langer Diskurs bei uns gewesen, das kannst du mir glauben.
Die ursprüngliche Download-Fassung richtete sich ganz klar eher an die jung gebliebenen Nostalgiker und erst in zweiter Instanz an junge Leute; nachdem ich neulich noch einiges darüber las, müsste das übrigens am ehesten die "Generation Y" sein (aber lasst uns darüber nicht diskutieren, dass ist die Atemluft kaum wert ;))...
Wir haben dann, bei der Ausarbeitung hin, lange mit uns gerungen, inwiefern wir es "modernisieren" wollen, kamen aber zu dem Schluss, dass auch gerade dieser Schreib- und Begriffsstil Teil dessen ist, was das Spiel in seiner Gesamtheit eben ausmacht. Wir überlegen auch jetzt noch, wie man eine bessere Brückenbildung provozieren kann, aber wir sind halt selber auch der Generation, die noch weiß, dass Tim mal Tarzan hieß und die eher verstört vor den "Dr3i" stand stark verbunden...
Sehr schwer. Ehrlich sehr schwer.
Viele Grüße,
Thomas
-
Ich war ja neúlich bei DFZ und der seltsame Wecker. 4000 Leute. Aber ich hab nur ein Kind gesehen... Insofern dürfte es zu recht eine eher erwachsene Zielgruppe ansprechen. Ich hätte mir nur gewünscht, das Regelkorsett fester anzuziehen bzw. evtl. mit mehr Beispielen zu arbeiten.
Ich bin mir nicht sicher, ob Leute, die es von mir aus auf DIE HÖRSPIEL mitnehmen, tatsächlich in die Lage versetzt sind, es selbständig spielen und leiten zu können. Aber andererseits haben das Problem auch andere Rollenspiele (obwohl dieses vielleicht ja eine besonders hohe Attraktivität für Neueinsteiger hat) und womöglich seh ich das auch zu kritisch.