Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:09

Titel: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:09
2010 soll das Sonnenwetter starke Stürme senden, die magnetfelder sollen etliche Elektronik zerstören.

Weiss jemand wo man resistente Speicher kaufen kann??
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: MadMalik am 2.11.2009 | 20:16
Metallgitter/kiste innen isoliert mit Schaumstoff oder anderen nichtleitenden Material Kein Kontakt
zur Ausenwelt. Also solang es in nem Rechner steckt der am Stromnetz sitzt oder sonstwie mit
der Ausenwelt verbunden ist... ausser mit autarker Stromversorgung.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 20:19
Eventuell suchst Du das

http://www.gamestar.de/hardware/news/laufwerke/1959143/ironkey.html
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Thalamus Grondak am 2.11.2009 | 20:22
Stell deinen PC in dein Auto.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:29
Metallgitter/kiste innen isoliert mit Schaumstoff oder anderen nichtleitenden Material Kein Kontakt
zur Ausenwelt. Also solang es in nem Rechner steckt der am Stromnetz sitzt oder sonstwie mit
der Ausenwelt verbunden ist... ausser mit autarker Stromversorgung.

Die Dicke ist die Sache, man muss irgendwie eine breite von kleiner als die Wellenlänge des EMP haben.
Die gängigen EMPs sollen laut Wikipedia bis zu 10 mm klein werden.

Wies mit denen der Sonne ist, öhm...


JA... oder tuts einfach eine Vollmetallkiste?? (aus leitendem Material, innen wie beschrieben isoliert)

***

Ironkey klingt verdammt gut.
$299.00 für 16 Giga...

Gibts überhaupt Alternativen??
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: MadMalik am 2.11.2009 | 20:31
Normale USB Sticks, Metalkiste, Isolieren. Regelmäsig Backups.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:33
Man kann auch mehrere Metallkisten ineinander stellen.

dämn, aber reicht mit sicherheit vollmantel oder braucht es ein käfiggitter-modell??
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2009 | 20:34
Alles wichtige ausdrucken. Ich habe mal gehört, Papier sei unempfindlich gegen EMP, aber ob das stimmt, weiß ich nicht.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:37
troll troll troll troll troll

nur weil du in der druckerei arbeitest.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2009 | 20:39
nur weil du in der druckerei arbeitest.

Mensch, jetzt hast du mich erwischt. Damn!
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: mat-in am 2.11.2009 | 20:47
Vergraben wird helfen. Auf Steintafeln hällt es sich sehr lange, aber auch eine Wasserdicht verpackte Festplatte unterhalb der Frostgrenze sollte sich eine weile halten... aber mal ehrlich, wer glaub das sowas die heimische Festplatte Löschen wird bereitet sich auch derzeit schon auf die erste Welle VITAS vor, oder?

Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:52
Vergraben wird helfen. Auf Steintafeln hällt es sich sehr lange, aber auch eine Wasserdicht verpackte Festplatte unterhalb der Frostgrenze sollte sich eine weile halten... aber mal ehrlich, wer glaub das sowas die heimische Festplatte Löschen wird bereitet sich auch derzeit schon auf die erste Welle VITAS vor, oder?



wenn man keine ahnung von technik hat würd ich mal die klappe halten. ^^
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Thalamus Grondak am 2.11.2009 | 20:53
aber mal ehrlich, wer glaub das sowas die heimische Festplatte Löschen wird bereitet sich auch derzeit schon auf die erste Welle VITAS vor, oder?
Auf was?
Ich kann das so schlecht lesen durch die Schlitze meines Alufolienhelms.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 20:55
Gibt es eigentlich auch ernste Kommentare hier ??????
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Thalamus Grondak am 2.11.2009 | 20:57
Der mit dem Auto war ernst gemeint.
Das sollte für normale verhältnisse reichen, und wenns schlimmer wird, haben wir ganz andere Sorgen, als die heimische MP-3 Sammlung  ;)
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 20:58
Mit dem Auto wär ich vorsichtig. So eine Kiste dürfte dann absolut kein Loch haben, welches grösser als 10 mm ist.

Ich glaube mit den Fenstern wärs das dann schon.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:01
Du könntest die Daten auch auf einem Webserver eines Providers abspeichern. Diese werden normalerweise gesichert und stehen in relativ sicheren Räumen.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: MadMalik am 2.11.2009 | 21:02
Frage ist halt, mit was liest man seine digitalen Backups wenn der Rechner durch is.  >;D
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:04
2010 soll das Sonnenwetter starke Stürme senden, die magnetfelder sollen etliche Elektronik zerstören.

Weiss jemand wo man resistente Speicher kaufen kann??

Betonung liegt auf etliche und nicht alle  ;)
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Thalamus Grondak am 2.11.2009 | 21:06
Mit dem Auto wär ich vorsichtig. So eine Kiste dürfte dann absolut kein Loch haben, welches grösser als 10 mm ist.
Ich glaube mit den Fenstern wärs das dann schon.

Die Strahlung geht aber nicht durch die Fenster und dann um die Kurve um sich im Auto auszubreiten und möglichst viel Schaden anzurichten. Die Wellen gehen den kürzesten/widerstandsfreisten Weg, und der führt bei einem Auto drum herum . Wenn der PC im Kofferraum liegt, sollte er sicher sein. Kannst dann ja per W-Lan rausfunken und sobald sich ein EMP ankündigt, fährst du die Antenne ein  ;D
Mach noch ein RAID drauß mit verteilten Festplatten in verschiedenen Autos und du solltest deine MP3s durch den 3 Weltkrieg bringen.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:08
Die Strahlung geht aber nicht durch die Fenster und dann um die Kurve um sich im Auto auszubreiten und möglichst viel Schaden anzurichten. Die Wellen gehen den kürzesten/widerstandsfreisten Weg, und der führt bei einem Auto drum herum . Wenn der PC im Kofferraum liegt, sollte er sicher sein. Kannst dann ja per W-Lan rausfunken und sobald sich ein EMP ankündigt, fährst du die Antenne ein  ;D
Mach noch ein RAID drauß mit verteilten Festplatten in verschiedenen Autos und du solltest deine MP3s durch den 3 Weltkrieg bringen.

Ein tolles Zitat eines Praktikers  :).
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Yerho am 2.11.2009 | 21:19
Zieh' einfach alle Kabel vom PC ab und wickle ihn in Aluminiumfolie. Externe Festplatten und USB-Sticks musst Du natürlich vorher mit ins Gehäuse packen.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:24
Immer vorausgesetzt er bekommt mit, wann genau eine hohe Strahlung auftritt. Sonst kann er 2010 nichts mit seinem PC anfangen  :).
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Vash the stampede am 2.11.2009 | 21:24
... Sonst kann er 2010 nichts mit seinem PC anfangen  :).

Och... >;D
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:25
Ja, och  >;D
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Yerho am 2.11.2009 | 21:27
Einfach das ganze Arbeitszimmer mit Alufolie tapezieren und eine metallene Drehtür einbauen! :D
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Thalamus Grondak am 2.11.2009 | 21:29
Odedr du kaufst dir einen Wassercomputer
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:30
Odedr du kaufst dir einen Wassercomputer

Ich schreib jetzt nicht was ich denke  >;D.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 21:38
2 Fragen sind noch interessant:

Reicht eine Vollmetallkiste? (Oder muss es Gitter-/Netz-/Wabenstruktur sein)

Gibt es noch alternative EMP-sichere speicherangebote.?

Überraschungstipps natürlich auch erwünscht.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Boba Fett am 2.11.2009 | 21:38
Hat schon jemand mal daran gedacht, die relevanten Daten einfach mal auf eine (oder mehrere) DVD's zu brennen...  ::)

Ansonsten dürfte jede stabile und geerdete Metallkiste helfen - Thema faradayscher Käfig und so.

Die Microwelle (natürlich nicht an) ist auch ein guter Platz, um externe Festplatten zu lagern, denn was nach draussen isoliert, wird auch nach drinnen isolieren.
USB Sticks gibt es jetzt auch in wasserdicht, insofern könnte man die also in eine gefüllte Badewanne hängen. Das gleiche kann man natürlich auch mit externen Festplatten machen, wenn man sie Wasserdicht verpackt - dazu gibt es in Outdoor-Shops jede Menge Material...
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Sanguaire am 2.11.2009 | 21:40
DVD

Verdammt, die Lösung war so nah  :).
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Heddaclin am 2.11.2009 | 21:41
besser für die elektronische Rollenspielsammlung  :o

Yeah.  :) :D  :d

zurück zu den offenen fragen. ^^
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: mat-in am 4.11.2009 | 01:03
Mit dem Auto wär ich vorsichtig. So eine Kiste dürfte dann absolut kein Loch haben, welches grösser als 10 mm ist.
Wie kommst du auf 10mm???

wenn man keine ahnung von technik hat würd ich mal die klappe halten. ^^
Dacht ich ja, auch, aber nachdem du trotzdem am reden bist, wollt ich helfen...

Ich kann mich noch ganz gut an den letzten "sonnensturm eruption wir werden alle sterben" Panikanfall erinnern. Damals hatte man angst das sämtliche Kommunikation ausfällt (ich hätte wirklich geheult um Cartoon Network) und man nicht mehr nach übersee kommunizieren kann, keine wetterdaten mehr vom sattelit bekommt und schlimmsten, allerschlimsten falls Überlandleitungen gestört werden. Damals gab es Filter zu kaufen die man zwischen LNB und SatReciever stecken sollte, um seinen Fernseher zu schützen (haha, ohne sattelit und nach dem LNB geschaltet sehr nützlich) und lauter anderen unsinnigen Mist. Was ist letzten Endes passiert? Cartoon Network hatte ein par Tage Ameisen im Bild und im Telefon hat es geknackt. Wir leben alle noch.

Wenn es wirklich so schlimm wird, das es dir Daten auf Festplatten in einem geschlossenen, geerdeten Computergehäuse im geschlossenen Raum zerhaut, dann hast du andere Probleme wie beispielsweise Strom für das auslesen der Restdaten zu bekommen oder eine Sonnencreme zu finden die wirklich schützt ... viel Glück!
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Imion am 4.11.2009 | 01:47
Erheiterndes zu fortgeschrittener Stunde  :D

Also wenn du wirklich derart Angst vor den Sonnenwinden hast, dann ist die DVD wirklich die beste und wohl auch praktikabelste Lösung.
Oder du schickst den Stick/die HD per Päckchen nach Cheyenne Mountain ;).

BTW: 2012 soll die Welt untergehen. Weiss jemand...  ::)
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Yerho am 4.11.2009 | 11:51
BTW: 2012 soll die Welt untergehen. Weiss jemand...  ::)

Die Maya meinten das zu wissen. Aber was man von den Vorhersagen eines Volkes zu halten hat, das seinen eigenen Untergang nicht vorhersah ... Nun ja. ;)

Abgesehen davon haben die genau genommen gar keinen Weltuntergang vorhergesagt. Ihr Kalender geht einfach nur bis 2012. Vielleicht dachten sie sich ja auch einfach nur, das würde schon reichen (Für sie hat es ja auch mehr als gereicht, ähem ...), und danach könnte man sich bei Bedarf immer noch was Neues einfallen lassen.

Und selbst wenn sie es konkret vorhergesagt hätten und solche konkreten Vorhersagen treffen könnten, wäre immer noch zu überlegen, was ein Volk mit einer begrenzten Vorstellung davon, was "Welt" ist, unter "Weltuntergang" versteht. Selbst für heutige Menschen und ganze Kulturen ist es ja manchmal schon ein Weltuntergang, wenn es morgens keinen Kaffee gibt. Schlimmstenfalls ist wirklich der Untergang aller Menschen gemeint, wobei ich unterstellen würde, dass die Welt im Sinne des Planeten Erde anschließend durchaus weiter existieren dürfte. Notfalls auch ohne Elektronik. :P
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: MadMalik am 4.11.2009 | 11:59
Hat schon jemand mal daran gedacht, die relevanten Daten einfach mal auf eine (oder mehrere) DVD's zu brennen...  ::)

Ansonsten dürfte jede stabile und geerdete Metallkiste helfen - Thema faradayscher Käfig und so.

Die Microwelle (natürlich nicht an) ist auch ein guter Platz, um externe Festplatten zu lagern, denn was nach draussen isoliert, wird auch nach drinnen isolieren.
USB Sticks gibt es jetzt auch in wasserdicht, insofern könnte man die also in eine gefüllte Badewanne hängen. Das gleiche kann man natürlich auch mit externen Festplatten machen, wenn man sie Wasserdicht verpackt - dazu gibt es in Outdoor-Shops jede Menge Material...

Ein Faradayscher Käfig muss nicth geerdet sein.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: Felixino am 9.11.2009 | 21:07
Egal was du tust und wie du heim und kinder abschirmst, so hoff ich doch, dass du weder handy noch wlan nutzt.
Titel: Re: EMP sichere USB-Sticks/Festplatten
Beitrag von: [Abenteuer-Blog] Serafin am 15.11.2009 | 10:53
Hedda, du als unglaublich begabter Naturwissenschaftler und Aspirant auf den nächsten Friedensnobelpreis, kannst mir armen Menschen sicher erklären, wie das alles funktioniert. Also das mit der Sonnenstrahlung und dem EMP.