Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: Nin am 17.11.2009 | 21:53

Titel: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 17.11.2009 | 21:53
*klink*

Mit diesem "Klink" mach ich den angekündigten neuen Beitrag auf.

Der Auftakt wurde hier gemacht:
http://tanelorn.net/index.php/topic,45664.msg1005618.html#msg1005618

Da stand u.a. folgendes:

(...)

In Damnation Cities erfolgt der Stadtbau anhand von Districts (Regionen, Nachbarschaften), Sites (Gebäude, Gebäudekomplexe) und Subjects (Bewohnerinnen und Bewohner). Districts bedeuten wie sicher oder gefährlich bestimmte Gebiete sind, ob die die SCs dort leichter oder schwerer an gewisse Informationen kommen und ähnliches. Sites gehen mehr ins Detail. In der Staatsbibliothek erleichtern einem die Bücher nach etwas Bestimmten zu Recherchieren. Subjects sind die NSCs auf die die SCs treffen können.

Was ich mache: Ich nehme die realen Stadtteile und lege dabei ein sehr grobes Raster (z.B. aufgrund des Wahlverhaltens) an (siehe Beitrag zu Sinus-Studien). Mehr ins Detail gehe ich dann bei den Districts die ich als etwas feineres Raster über die Stadtteile lege (Viertel und Szenen orientieren sich nicht zwangsläufig an den Grenzen der Stadtteile). Zum Schluss picke ich mir einzelne Objekte (Sites) heraus, zu denen es dann noch mehr Einzelheiten gibt. Auf Subjects verzichte ich, da sie a) nicht gut in Google Map darstellbar sind, und sie b) zu sehr ins Detail gehen und von daher nicht für die Allgemeinheit von Interesse sind.

(...)

Um mal mehr ins Detail zu gehen ... wer hier mitmachen möchte, muss sich bei Google (Maps) registrieren und sollte Damnation Cities kennen.
Die Registrierung dürfte ja nicht das Problem sein. http://maps.google.de/
Bei Damnation Cities kann ich hoffentlich im Zweifelsfall weiterhelfen.
Titel: Re: Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 17.11.2009 | 21:58
(Da das Ganze ja eher ein Projekt für STs ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Beitrag im Bereich "TANELORN > Rollenspiele > Spielsysteme > Storyteller Systeme" richtig aufgehoben ist. Aber "Spielleiterfragen",  "Spielleitertipps", "Abenteuerwerkstatt" oder "Handouts" ist wahrscheinlich auch nicht passender.)
Titel: Re: Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Callisto am 17.11.2009 | 22:02
TANELORN > TANELORN-Labs > Rollenspiel- & Weltenbau (http://tanelorn.net/index.php/board,9.0.html)

Hier fände ich den Thread ganz passend :)
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Carabas am 20.11.2009 | 01:07
Hi Nin.

Erstmal danke für die kurze Erläuterung. "Damnation City" werde ich erst bei Gelegenheit auf meine Chronik anwenden, gelesen habe ich es aber schon. Da sind ja ziemliche viele Regeln und Systeme drin, deswegen habe ich gefragt.
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 20.11.2009 | 01:15
Bedeutet das, dass du mitmachst?
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Carabas am 22.11.2009 | 12:03
Bedeutet das, dass du mitmachst?

Nein. Da ich gerade mehr als genug damit zu tun habe, Damnation City auf meine eigene Chronik anzuwenden. Bis ich Breemster sowei aufbereitet habe, dass ich zufrieden bin, brauche ich noch viele Arbeitsstunden.
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 24.11.2009 | 01:17
Breemster? Ist das nicht ein Käse?

Aber was spricht denn dagegen - wenn du alles in Ruhe aufbereitet hast, mittels Google Maps online zu stellen?
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Carabas am 26.11.2009 | 22:52
Ist Google schon soweit, dass sie Städte so bauen wie ich sie brauche?
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 26.11.2009 | 23:19
Schwierig zu beantworten, da ich ja nicht weiß, wie du sie brauchst.
Titel: Re: [o/nWoD] Städtebau mit Google Maps
Beitrag von: Nin am 26.11.2009 | 23:34
1. Raster: Stadtteile; sie geben ein ganz, ganz grobes Raster über die BewohnerInnen (Sinus-Studie)
2. Raster: Regionen; bestimmte Gebiete, die auf eine spezielle Art charakteristisch sind (Districts)
3. Raster: Orte und Gebäude; universelle Orte (Sites)
4. Raster: NSC (Subjects) <- gestrichen, da nicht für die Allgemeinheit von Interesse.

Mal ein optisches Beispiel woran ich überlege:

[gelöscht durch Administrator]