Moin,
ich bin jetzt auch am Start.
Preferenzen:
1.) Lost Tempel (weil ungewohnter und neuer als die mine)
2.) Mine (Da das ein leicht zu begrenzender Raum ist, ohne großen Wettereinfluss)
3.) Notfalls noch die Wasserkuppel. Ist mir aber etwas abstrakt.
Soll ich hier überhaupt drin sein, oder soll ich mich lieber raushalten? @SJT
Sollten nachher mehrere dieser Orte entstehen, so kann man immer noch ne offene Landschaft erstellen, die diese Gebite verbindet.
Möglichkeiten für die helden zum Ort zu gelangen:
1.) Die helden verfolgen eine geheime Sekte etc...
und stoßen (wirklich) zufällig auf die Tempelruine. Welcher Spieler wird nicht denken, dass darin das Quest weitergeht >;D
Und dann haben wir ein schönes Nebenquest.
Natürlich kann auch ein Wissenschaftler unter der Gruppe sein, der den tempel untersuchen will. Oder ein Kleriker sucht nach alten Überlieferungen über seine Religion, die erst vor kurzem wiederentdekt wurde.
@ DP:
Das ist der Tanelorn Dungeonbau.
Wenn du darauf spekulierst dass ich den mal leite, dann KÖNNTEST du natürlich draußen bleiben.
Aber wenn es dir Spaß macht hier dran mitzuarbeiten, dann KANNST du das auch gerne tun.
Wir könnten den Dungeon natürlich auch mal zusammen leiten, wenn er denn fertig ist - hätte den Vorteil, dass die SC von 2 NSC gleichzeitig vollgelabert werden könnten. >;D
Ach du je.
Dass sich jetzt alle an den Ratten aufhängen :o
Natürlich können auch ganzn normale Rassen und Völker reinpassen.
Ich dachte halt, dass solch eine Spezies ganz gut in ein halb vergessenes Gelände passt.
Natürlich sollte das "Verließ" (Um den Startbegriff zu gebrauchen) für nahezu alle Settings zu gebrauchen sein. Daher hat einer der Vorschreiber schon recht, dass auf keinen fall die Werte der Rassen angegeben werden, sondern nur ihre Kultur und Verhaltensweisen.
Es wäre vieleicht ganz gut, wenn wir uns auf ein oder zwei dieser Gebiete einigen und uns dann in Gruppen aufteilen, die dann wiederrum dieses Gebiet unter sich aufteilen.
Bsp:
A,B,C übernehmen den Tempel, der vor langer Zeit über dem Eingang zur Unterwasserkuppel erbaut wurde. D,E,F übernehmen die noch ältere Unterwasserkuppel. Und G beschreibt, den Übergang der zwei Gebiete.
Betrachten wir jetzt den Tempel etwas genauer.
Während A z.B. die ursprünglichen Erbauer beschreibt und ihren untergang (wenn nötig, aber bitte sehr Ortsgebunden, da ansonsten das Setting der Regelwerke wieder spinnt.) beschreibt Bmit seinen Vorgaben die Räume. C hingegen erschafft dann die neu eingezogenen Kulturen. Zusammen mit B beschreibt er die Veränderung der Räume durch die neuen Bewohner. D-G dürfen natürlich Hilfestellung geben, aber A-C sind die Herren Ihres Gebits und haben die endgültige Entscheideungsgewalt. Am Bessten wäre es dann die aktuellen Infos immer im ertsen Post des Jeweiligen hauptverantwortlichen dazuzuedditieren.
Grüße Dark Paladin
Der Vorteil einer Mine wäre, dass sie gut erweiterbar/upgradebar ist.
Ich mein, nicht dass hier Langeweile aufkommt
sobald der (erste Teil des) Dungeon fertig ist...
In der Mine kann ja ein Tempel sein,
auf den die Zwerge gestoßen sind (Rattenmenschen) oder den sie selber gebaut haben.
Und vielleicht wird in dem Tempel etwas (Leck/'Schornstein' des Chaosgenerators) verehrt
was eigentlich zu einer Unterwasserstadt (eine Höhle weiter/tiefer) gehört...
Wegen dem Chaosgenerator kann es in der Stadt verschiedene Zonen geben:
a) Unter Wasser (schwimmen + keine atem)
b) 'Chaos' (gehen/laufen + kein atem)
c) 'Schweben' (schwimmen/schweben + atem)
d) Land (gehen/laufen + atem).
Der Name 'Chaosgenerator' kann ja einfach die Bezeichnung einer 'Black Box' sein
die je nach System sonstwie erklärt werden kann (magisch, göttlich, psionisch, ausserirdisch, 'mad science', etc...).
Wenn man den Tempel mit einem Leck des Generators erklärt kann man (bis auf den Generator)
vielleicht sogar Magie/Götter so weit raushalten, so dass der Dungeon auch in Settings ohne Magie/Götter passt.
Und die Rattenmenschen kann man ja so allgemein beschreiben dass es in jedes System passt.
Zum Beispiel:
So groß und schwer wie Menschen (gleiche Werte), aber gehen etwas gebückter;
Natürliche Waffen (Krallen) wie ein Messer oder Dolch;
Geruchssinn und Schnurrhaare lassen Dunkelheit wie Dämmerlicht und Dämmerlicht wie normale Belichtung wirken;
Springen, Klettern, Schleichen, Verstecken und Schwimmen-Proben werden eine Schwierigkeitsstufe erleichtert.
P.S.: Ich helfe gerne beim basteln, aber da ich zZ meine Zeit schlecht planen kann (Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und als studentlische Aushilfe bin ich da so n bissl Leibeigener meines Chefs...) habe ich mich mal lieber nicht im ':T: Verlies - Wer ist jetzt dabei?' angemeldet. Ich hoffe meine 'kreativen Ergüsse' stören euch nicht.
Dann lass halt die Ratten weg.
War ne spontane Idee ohne große Mühe. Aber irgendwo mus man halt anfangen.
Folgende Handzeichen möchte ich vermerken:
Hand hoch für SJTs Zwergenmine mit Spaltern und Böszwerge und Menschen.
(Notfalls sinds halt nur kleingeratene Menschen, dann gehen auch Settings ohne Zwerge)
Hand hoch für wenig Quests und mehr für Status Quo.
Ich werde jetzt einfach mal anfangen den großen Eingansbereich vor mich hinzugestalten. Denn egal, was wir nachher nehmen, den gibts auf jeden Fall. Leider kann ich auch nur mit Paint und Scanner umgehen. Ich erde Versuchen Freien Raum für die Religion der Erbauer und auch für die umgestaltung durch spätere bewohner zu lassen.
Achtung das wird nur ein Entwurf und er wird jederzeit offen für Änderungen sein.
Vieleicht läuft das so besser an
Grüße DP
wobei ich bei so Sachen wie dem Tal leicht ein Gefühl von unsichtbaren Wänden bekomme, bzw. im gegensätzlichen Fall irgendwie nicht so eine trve Dungeon Atmosphäre bei mir entsteht Smiley .
Endlich sagt einer das, wozu ich bisher zu blöd war die Worte zu finden.
DANKE :d
Ganz viele Hände hoch für Zwerge und Spalter. Hauptsache Tempel und Bergsiedlung.
Also meine rechte Hand. Meine linke Hand. Meine andere rechte Hand (War ein sonderangebot). Die rechte Hand meines obersten Kultisten. Die linke.. Äh nein warte, die hab ja jetzt ich. Die rechten und linken Hände mneines beschworenen Tausendfüßlerdämons (mit Händen!). Und natürlich die rechte und linke hand des Opfers für den Dämon.
Machta also...... >;D
Edit:
Oh hab gerade gemerkt, dass meine Hände schon weg waren (Doppelpost). ALso nicht beachten.
@Kaisen:
Das Schwarzweißbild ist der Hammer. Das Bunte wirkt gröber. Würde sich aber wunderbar als Lichtfenster in irgendnem Herrschersitz oder höhergelegenen Tempel machen.
Der Tempel wäre ja auch in der Mine drin. Und ein Taal widerspricht einfach meiner persönlichen Definition eines Dungeons.
Eine richtige Mathematische Abstimmung wäre aber wirklich vion Vorteil
Bin auch für ne Führungsriege, wie es schon Kaisen vorgeschlagen hat.
(Wenn sich sonst keiner berufen fühlt bis Sonntag, melde ich mich dann als dritter Mann. Ich bin aber auch lieber Ideenschrauber.)
Mal egal was wir machen. Aus meiner Planung für den EIngang hat sich etwas abgeleitet. Ich hab eine Tolle Idee für Knobeltüren.
Im Moment sind es vier verschiedene Schlossmechanismen, die technisch umgesetzt werden können. Notfalls kann man ja immer noch Magie nehmen wer will. Zusätzlich wird an das Schloss eine Heldensage in Reimform gekoppelt, die zum einen als Passwort dient und zum anderen für Fluff sorgen kann. (Wenns die SLs die dieses Dungeon nachher nutzen wollen ganz extrem treiben, kann man das sogar zu einem Bardenlied umformen, mit dem die Gruppenmoral o.Ä. gehoben wird. Oder sonst was)
Leider habe ich noch keine wirkliche Heldensage zusammmen. Bin also offen für Vorschläge.
Wenns fertig ist stell ich euch das Schlosssystem vor, damit sich jeder, der einen besonders bewachten Dungeonabschnitt erschafft damit bedienen kann.
Grüße DP
Und ich hätte gerne den DP dabei
So ein Mist. Jetzt krieg ich auch noch Verantwortung ;)
(Wenn jemand wehement dagegen ist lass ichs gerne bleiben)
Ich habe meinen Aufgabenbereich allerdings dann noch nicht ganz verstanden. Kann mich da mal einer aufklären?
Die Treppe gefällt mir als Idee. Wir können ruhig einige weitere Kultige Orte brauchen. Ich bin gegen die Timeline für Ereignisse, da ich das dem nutzenden SL überlassen will. Der kann dann die machtverhältnisse beliebig verschieben.
Wäre ja ganz nett dann ein kleines Spiel hier im Forum zu starten. Ohne große Werte und mit stikter Trennung von Spieler und char-Wissen.
Dwarf Fortress kenn ich leider nich
heißt aber nix. Ich kenn nicht besonders viel aus dem ganze Genre. Bin eher eine Art QUereinsteiger, der die ganze Rollenspielsache von hinten aufzeumt. ::)
@Oger:
genausowas. :d
Man kann ja mal ein paar Vorschläge aufschreiben und dann kann jeder, der gerade irgendeine Sektion baut sich daraus bedienen. (Nur so las ne Idee)
- Der Tempel/Opfer Raum für Dämon/Orakel muss auch noch irgendwo auftauchen.
- Ein verlassenes Theater im Kolloseum-Stiel (Auch Zwerge brauchen unterhaltung)
- Ein Thronsall mit mehreren verborgenen Hinterzimmern und Abhöhrhilfen.
Irgendwie gefallen mir euere Ideen besser :(