Die Dunklen Jahre: Der Untergang der Zitadelle hatte mehrere Gründe. Zum einen wurden viele Zwerge bei militärischen Auseinandersetzungen und bei Minenunfällen oder einem Erdbeben getötet. Zum anderen wuchs die Zahl der Menschen deutlich schneller als die der Zwerge. Der alte Zwergenkönig war alterschwach und unentschlossen, und sein jüngster Sohn war sehr ehrgeizig. Dieser schloss einen Pakt mit einem Dämon (vielleicht mit dem selben aus der Gründerzeit, der in Wirklichkeit nicht getötet, sondern nur zerteilt und geschwächt ist), und innerhalb weniger Monate war durch Verrat, schwarze Magie und Mord der Weg zum Thron frei. (Vielleicht wurde der Anführer der Rebellenfraktion zu dieser Zeit durch eine Intrige aus der Zitadelle geekelt).Aber wieso werden ALLE zu Fieszwergen wo doch nur der Chef nen Pakt mit dem Dämonen hat?
Die Zerstörung: Als die Tyrannei der Fieszwerge begann, versicherten sich die Menschen der Dienste eines anderen Dämons oder eines Drachens, und rasch entbrannte ein blutiger Bürgerkrieg, der die Stadt an der Oberfläche zerstörte. Nur einer kleinen Schar Menschen gelang die Flucht.Ich persönlich würde als Grund für die Vernichtung vorschlagen:
Jüngste Ereignisse: Ein Jahrhundert lang kehrte niemand an den Ort dieses Schreckens zurück. In dieser Zeit gruben sich die verbleibenden Zwerge immer mehr in den Berg; sie verfielen aus Paranoia und Haß immer mehr dem Bösen und verwandelten die Ebenen der Stadt immer mehr in eine einzige Todesfalle.Die Paranoia der Fieszwerge würde ich weg lassen, oder nur in stark reduzierter Form anlegen, denn sonst nehmen wir jeder Spielgruppe die Option die Fieszwerge kennen zu lernen und vlt ihnen zu glauben.
Ein junger, ehrgeiziger Adeliger, ein Abkömmling der Flüchtlinge, entschloss sich, die scheinbar verlassene Festung wegen der Rohstoffe, Schätze und der Schmieden für sein Haus zu erobern, und zu diesem Zweck errichtete er mit seinen Gefolgsleuten in den Ruinen an der Oberfläche und den Eingangshallen ein Lager, das rasch Abenteurer und Glücksritter anlockte.
Die Verbannten kehrten nach 100 Jahren Wanderung ebenfalls zur Zitadelle zurück, gerieten schnell in Streit mit den Menschen und verschanzten sich auf irgendeiner Ebene, und führen von dort aus einen Guerilliakrieg gegen beide Fraktionen.
Aber wieso werden ALLE zu Fieszwergen wo doch nur der Chef nen Pakt mit dem Dämonen hat?
Außerdem trennen Menschen eh nicht so genau zwischen Fieszwergen uns Spaltern - alles unter 1,60 bekommt Stahl zwischen die Rippen - Kinder ausgenommen ... es sei denn es sind Zwerge.
Was denn nu? Morden die einander, handeln die miteinander, oder treiben die mordend Handel miteinander? Will ich als Zwerg überhaupt irgendwas von MEINEM KOSTBAREN ERZ abgeben, wenn die Menschen meine Kinder meucheln?Zwerge bauen doch kein Erz ab weil sie Erz so geil finden.
Menschengruppe A besetzt den Eingang der Zwergentunnel/-hallen.
Menschengruppe B (oder Orks oder Elfen oder Halblinge oder .... je nach Setting) Handelt mit den Fieszwergen und/oder den Spaltern und vlt sogar Menschengruppe A.
Zwerge bauen doch kein Erz ab weil sie Erz so geil finden.
Das ist die Wirtschaftsgrundlage des jeweiligen Wirtschaftssystems.
Im Geiste dessen sollte es vielleicht kein allzu ausgeprägtes Netz an Handelsbeziehungen und politischen Verwicklungen geben.Richtig