Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: ErikErikson am 11.12.2009 | 15:00

Titel: Google Frage
Beitrag von: ErikErikson am 11.12.2009 | 15:00
Kann man Google sagen, es soll schonmal von einem selbst verwendete Begriffe im Textfeld als Vorlae anbieten, anstatt der von der Gesamtheit am häufigsten gewählten Begriffe.?
Titel: Re: Google Frage
Beitrag von: Bitpicker am 13.12.2009 | 08:20
Du meinst, dass es dir deine alten Suchbegriffe bevorzugt anbietet? Die Google Lite Extension für Firefox, die ich statt der eingebauten Suchleiste benutze, tut das. Ansonsten dürften es die meisten Benutzer eher beruhigend finden, dass Google selbst sie noch nicht so gut wiedererkennen kann ;) - aber wenn es dir nichts ausmacht, dass Google weiß, was du suchst, kannst du dich bei Google immer anmelden, bevor du suchst, dann bietet Google auch stärker personalisierte Suchergebnisse, womöglich wirkt sich das auch auf die Vorschläge von Suchbegriffen aus.
Titel: Re: Google Frage
Beitrag von: oliof am 13.12.2009 | 09:23
Du suchst die Google Web History (http://www.google.com/support/accounts/bin/answer.py?hl=de&answer=54068).
Titel: Re: Google Frage
Beitrag von: Yerho am 13.12.2009 | 13:47
Kann man Google sagen, es soll schonmal von einem selbst verwendete Begriffe im Textfeld als Vorlae anbieten, anstatt der von der Gesamtheit am häufigsten gewählten Begriffe.?

Kurz gesagt: Nein.
Die von Dir benutzen Suchbegriffe werden clientseitig gesepichert, die kann Google also gar nicht anbieten. Google könnte höchstens generell darauf verzichten, seine üblichen Verdächtigen anzubieten.

Aber Du kannst manchen Browsern (ggf. mit Extension/Plugin) sagen, dass sie die Vorschläge von Google entweder ignorieren oder zweitrangig behandeln.
Titel: Re: Google Frage
Beitrag von: Bitpicker am 14.12.2009 | 08:42
Du kannst die Extension in Firefox in eine Symbolleiste legen und die vorhandene Suchbox auf eine andere Quelle umlegen oder entfernen.