Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Thema gestartet von: ErikErikson am 30.12.2009 | 19:25

Titel: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: ErikErikson am 30.12.2009 | 19:25
Ich bin gerade recht begeistert von Pandora Hearts und Kuroshitsuji, und wollte mal anfragen, was ihr so an Sachen kennt, wo in der viktorianischen Epoche angesiedelt sind.

Egal ob Film, Buch oder sonswat. Entscheidend ist, das dieser elegant-dekadente Stil rüberkommt.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Greifenklaue am 30.12.2009 | 19:39
Genereller Tipp, kam vorgestern in der Blogosphäre:

Rollenspielalmanach  (http://www.rollenspiel-almanach.de/2009/12/28/viktorianisches-rollenspiel/) berichtet:

"Clockworker.de (http://clockworker.de/cw/2009/12/28/viktorianisches-im-rollenspiel/), ein Blog zum Thema Steampunk, hat was feines online gestellt. Der Autor Hermann Ritter hat extra für den Blog alten Artikel aus dem leider eingestellten Magazin “Wunderwelten” gesammelt, abgetippt, stark überarbeitet und und so nochmal zur Verfügung gestellt. Wenn du dich also für Rollenspiel im Viktorianischen Zeitalter interessierst dürfte das 28-seitige *.pdf eine Fundgrube für dich sein. Spiele wie Space 1889, Amazing Engine – For Faerie, Queen & Country, Castle Falkentein, Cthulhu by Gaslight, Daredevil Adventures, Lands of Mystery für Justice Inc, Chill, Call of Cthulhu und Daredevil, Midgard Abenteuer 1880, Private Eye, Ravenloft: Masque of the Red Death And Other Tales und viele viele andere kommen zur Sprache"

-> http://clockworker.de/cw/wp-content/uploads/2009/12/Viktorianisches-Rollenspiel.pdf
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.01.2010 | 05:14
Ich bin gerade recht begeistert von Pandora Hearts und Kuroshitsuji (....) Entscheidend ist, das dieser elegant-dekadente Stil rüberkommt.

Vielleicht liegts am offenkundig japanischen Quellmaterial, auf daß Du Dich beziehst, aber das viktorianische Zeitalter hat relativ wenig (gemessen z.B. an unserer Zeit) Dekadenz zu bieten. Prince Albert Victors oder Oscar Wildes Eskapaden sind da schon ziemlich cream of the crop, und Draculawar ein Skandalroman aufgrund des sexuellen Innuendos... Falls Du Dich mit "viktorianisch" jedoch auf die Fin-de-Siècle-Stimmung (~ 1890-1910) beziehst, empfehle ich entsprechende Nachforschungen zur Jahrhundertwechsel-Dekadenz in Deutschland, Frankreich und Österreich-Ungarn, das ist (gerade mit Freud) eine ergiebige Fundgrube für die Schattenseiten unserer Seelen inmitten der Pracht untergehender Imperien (Rilke, Verlaine, Rimbaud, Blok als konträrer Vorläufer auch Baudelaire).

Ansonsten Medien-Tipps zu / aus dem viktorianischen Zeitalter? Die Romane von Wilkie Collins und das Jack-the-Ripper-Dokudrama mit Michael Caine (1988) fallen mir spontan ein, dann noch Arthur Conan Doyle.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Caralywhynn am 6.01.2010 | 13:44
Boris Akunin, russischer Bestseller Autor, lässt seine Helden und Heldinnen auch in dieser Zeit bzw. kurz danach, agieren.
Hauptszenario bezieht sich bei beiden allerdings auf Russland, und tlw. auch Japan
Könnte für dich interessant sein, allerdings sind die Romane "echte" Schwarten.

Empfehlenswert auf jeden Fall:

> die "Fandorin" - Reihe  - und in dieser speziell mit japanischem Bezug : Die diamantene Kutsche
Die Fandorin - Romane sind alle gut einzeln zu lesen!

>die "Pelagia" - Reihe (nicht ganz so dicke Schwarten), ebenfalls gut einzeln zu lesen... vom Qualitätsniveau m.E. nicht ganz so klasse wie Fandorin

Die beiden Reiehn sind dem historischen Krimi zuzuordnen, wobei Intrigen und diplomatische Verwicklungen ebenfalls oft eine große Rolle spielen


Des weiteren kann ich dir die Hörspiele (Krimi) von Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen wärmstens empfehlen :D - die spielen ebenfalls in jener Zeit, und spiegeln in ihrer Gesamtheit recht gut die gesellschaftlichen Verhältnisse in England um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. wieder.
Bei diesen ist es allerdings ein wenig hilfreich, sie möglichst in Reihenfolge zu konsumieren, da in den Folgefällen oft Spitzfindigkeiten und Anspielungen auf vorherige Fälle eingebaut sind.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Edler Baldur am 6.01.2010 | 19:25
Eine Viktorianische Liebe - Erster/Zweiter Akt, entweder als Anime oder Manga, hmm, ansonsten noch vllt. Sherlock Holmes.

Edit: Oder auch noch Earl and Fairy, wobei dieser Anime zusammen mit den von dir bereits gesehen Serien, mMn, höchstens Teile der damaligen Zeit abbildet und diese auch nicht unbedingt korrekt.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Woodman am 6.01.2010 | 21:07
Philip Pullman - Sally Lockhart
Die ersten beiden sind von der BBC verfilmt worden und sind auch auf deutsch erhältlich

Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: ErikErikson am 7.01.2010 | 07:42
Danke für die Vielen Antworten! Werd ich mich bei Gelegenheit dürchwühlen.

Zm Stil, den hab ich nicht ganz richtig beschrieben. Was ich meine ist sowas wie Sherlock Holmes, Alice in Wonderland, hübsche Kleider, nicht Industrielle Revu, Frauenbewegung und Volkselend. Ich weiss, ich bin oberflächlich. :-[
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Edler Baldur am 7.01.2010 | 10:37
Sherlock Holmes solltest du eigentlich leicht finden können, für meine beiden anderen Vorschläge, zum Reinschnuppern einfach mal Victorian Romance (http://www.youtube.com/watch?v=PZYXJEgdqn4) und Earl and Fairy (http://www.youtube.com/watch?v=fb--RMqZGRM) anschauen.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: ErikErikson am 7.01.2010 | 10:44
Sherlock Holmes hab ich schon alle durch. :'(

Victorian Romance Emma und Earl and Fairy schauen ja sehr gut aus! Genau das hab ich gemeint, vom Stil her! :)
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Edler Baldur am 7.01.2010 | 11:11
Das mit Sherlock Holmes ist natürlich doof :)
Ich schau auch noch mal, vllt. fällt mir noch mehr ein in der Richtung.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Niniane am 7.01.2010 | 11:17
Dien Inspektor-Pitt-Romane von Anne Perry kann ich Dir dann ans Herz legen.

Oder, wenn Du Graphic Novels magst, "Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen".
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Woodman am 7.01.2010 | 11:28
Sieben von Mark Frost und die Fortsetzung Im Zeichen der Sechs lohnen auch
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Timberwere am 7.01.2010 | 11:34
Da ich gerade kürzlich den ersten Band ("Soulless (http://www.amazon.de/Soulless-Parasol-Protectorate-Gail-Carriger/dp/0316056634/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1262859977&sr=8-1)") zum Geburtstag bekommen habe:
Die "Parasol Protectorate"-Reihe von Gail Carriger. Viktorianisches England mit in die Gesellschaft integrierten Werwölfen, Vampiren und Geistern. Sehr humorvoll geschrieben (wenn auch ein klein wenig seicht), und die Autorin spielt überaus geschickt mit den Versatzstücken der Zeitperiode.
Von dieser Reihe weiß ich allerdings nicht, ob sie (oder wenigstens der erste Band davon) schon ins Deutsche übersetzt wurde.


Nicht direkt im Viktorianischen England, sondern früher, am Anfang des 19. Jahrhunderts (1808 - 1816), spielt "Jonathan Strange & Mr. Norrell (http://www.amazon.de/Jonathan-Strange-Norrell-Susanna-Clarke/dp/0765356155/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1262860549&sr=1-1)" von Susanna Clarke. Hier kommt, auch wenn es etwas früher ist als die Zeit, die du suchst, diese typisch englische Stimmung des 19. Jahrhunderts perfekt rüber, und Frau Clarke hat eine wunderbare Art, mit Sprache umzugehen. Ich persönlich finde das Buch extremst genial, aber es ist vielleicht nicht jedermanns Sache, weil die Handlung nur sehr gemächlich voranschreitet. Böse Zungen (zu denen ich nicht gehöre, weil ich die Handlung auf ihre langsame Art und Weise sogar sehr spannend finde) haben sogar schon behauptet, es passiere darin "gar nichts". Aber wie gesagt, die Stimmung der Zeit kommt perfekt rüber.
Das Buch gibt es auch schon auf Deutsch (http://www.amazon.de/Jonathan-Strange-Mr-Norrell-Schwarze/dp/3833303336/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1262860287&sr=8-1).
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Greifenklaue am 7.01.2010 | 11:37
Sherlock Holmes hab ich schon alle durch. :'(
Mehr Sherlock Holmes (http://www.hammer-krimis.de/index.php?action=serie&serieid=10)!

Band 1 und 2 der unteren Reihe habn ich gelesen, gefielen mir beide gut!
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 7.01.2010 | 13:50
John Caleb Carr The Alienist und Angel of Darkness (gibts beide sicher auch auf Deutsch). Und definitiv dann das Jack the Ripper Dokudrama mit Michael Caine (http://www.amazon.de/Jack-Ripper-Ungeheuer-London-Special/dp/B0002W3EA4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1262868753&sr=1-1). Auch empfohlen Genie und Schnauze (http://www.amazon.de/Genie-Schnauze-Sir-Michael-Caine/dp/B000G73TJ6/ref=pd_cp_d_1).
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Deep_Flow am 13.11.2010 | 08:28
Ich habe gerade Band 2 und 3 dieser schön gemachten franko-belgischen Comicserie gelesen:

FOG (http://www.comicplus.de/fog6_pre/index.html)

Schöne Detektivgeschichte mit übernatürlichen Anteilen aus der viktorianischen Zeit. Szenisch und bezogen auf die Charaktere sehr stimming und voller Anregungen für RS. Gerade, wenn man investigativ spielen möchte. Eignet sich sicher auch gut, um Spielern eine bessere Vorstellung von einem solchen (fiktiven) Setting zu vermitteln bzw. Interesse für dieses zu wecken.

Den Zeichenstil fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig und etwas zu eigenwillig, regelrecht kantig. Dieser Eindruck hat sich aber beim Lesen gelegt. Insgesamt dominieren gedeckte Pastelltöne mit einigen Farbakzenten (z.B. Kleider etc.).

Zwei Bände erzählen jeweil eine abgeschlossene Geschichte.
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.01.2011 | 16:49
Da ich gerade kürzlich den ersten Band ("Soulless (http://www.amazon.de/Soulless-Parasol-Protectorate-Gail-Carriger/dp/0316056634/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1262859977&sr=8-1)") zum Geburtstag bekommen habe:
Die "Parasol Protectorate"-Reihe von Gail Carriger. Viktorianisches England mit in die Gesellschaft integrierten Werwölfen, Vampiren und Geistern. Sehr humorvoll geschrieben (wenn auch ein klein wenig seicht), und die Autorin spielt überaus geschickt mit den Versatzstücken der Zeitperiode.
Von dieser Reihe weiß ich allerdings nicht, ob sie (oder wenigstens der erste Band davon) schon ins Deutsche übersetzt wurde.
16. Mai soll Soulless als "Gluehende Dunkelheit" erscheinen.
http://clockworker.de/cw/2011/01/07/gail-carrigers-soulless-erscheint-im-fruhjahr-auf-deutsch/
Titel: Re: Medien, die in der viktorianischen Zeit spielen
Beitrag von: Crenshaw am 23.01.2012 | 16:57
Hier gibt es einen riesigen Fundus zu allen bedeutsamen (!) fantastischen Werken des 19.Jh und der Zeit um die Jahrhundertwende samt Kurzbeschreibung, Infos zum Autor und Kommentar. Autor ist der unvergleichliche Jess Nevins, Autor der Enzyklopädie Fantastic Victoriana:

http://www.reocities.com/jessnevins/viclinks.html

http://www.reocities.com/jessnevins/vicintro.html (http://www.reocities.com/jessnevins/vicintro.html)