Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Ein am 2.01.2010 | 12:56
-
In welchen Rollenspielen und Settings wurde eigentlich das Thema des post-nazi Kalten Kriegs umgesetzt?
-
Twilight: 2000
warum der Zusatz "post-nazi"?
-
Weil es da draußen sicherlich Post-WW2-Settings mit Nazis gibt. Die will ich net. Aber an T2000 hätte ich echt auch selbst denken können. ;)
-
James Bond oder Wild Talents?
-
Bei T2000 an sich auch nur die Geschichte aus Version1, die mit einer Invasion der BRD in die DDR mit vorhergendem Geheimabkommen zwischen Bundeswehr und NVA beginnt.
Bei Version zwei versucht das wiedervereinte Deutschland Schlesien von Polen zurückzuerobern. Alles klar, oder...
-
T2000 hätte nie modernisiert werden sollen, jedenfalls Storytechnisch.
-
Am Rande kommt das in Cold City (gibts neuerdings in einer Revised Edition) und Hot War vor.
-
Bei T2000 an sich auch nur die Geschichte aus Version1, die mit einer Invasion der BRD in die DDR mit vorhergendem Geheimabkommen zwischen Bundeswehr und NVA beginnt.
Bei Version zwei versucht das wiedervereinte Deutschland Schlesien von Polen zurückzuerobern. Alles klar, oder...
Wer hat sich denn DEN Blödsinn ausgedacht? Weder die erste noch die zweite Version ist auch nur im Geringsten plausibel, sofern man die Sache nicht mit einer Beteiligung der NPD an der Bundesregierung angeht, was zum Glück niemals wahrscheinlich war.
-
Plausibel, pah, wen interessierts! Ich find die Idee cool.
-
Wer hat sich denn DEN Blödsinn ausgedacht? Weder die erste noch die zweite Version ist auch nur im Geringsten plausibel, sofern man die Sache nicht mit einer Beteiligung der NPD an der Bundesregierung angeht, was zum Glück niemals wahrscheinlich war.
Der Heulelf!
Den ersten Plot fand ich an sich halbwegs plausibel, da der Angriff erst nach einem russisch-chinesischen Krieg, der viele der sowjetischen Truppen bindet stattfindet.
Die zweite Idee, finde ich auch nicht so gelungen, da aus irgendeinem Grund die NATO-Staaten eingreifen, als Russland als panslawische Schutzmacht dann eingreift. DääRRR Trrraum von GrossDeutschland eben...
(Falls Diskussionsbedarf besteht, kann ich die T:2000 relevanten Dinge rausschneiden und in einen neuen Thread packen.)
-
Tschuldigt, wenn ich da jetzt was falsch verstehe, aber wollte Ein nicht Kalte Krieg Settings/RPGs?
T2000 spielt aber doch nach einem (heißen) Atomkrieg zwischen den Supermächten.
-
Am Rande kommt das in Cold City (gibts neuerdings in einer Revised Edition) und Hot War vor.
Am Rande? Ich finde, dass der Kalte Krieg in Cold City eigentlich ziemlich zentral thematisiert wird (wenn auch auf einer persönlichen Ebene) - spiegelt sich ja entsprechend auch in der Spielmechanik wieder. Das Monsterplätten ist doch eher ein Nebenschauplatz.
-
Naja, ich lasse mal T2000 gelten, weil es sehr stark vom Gedanken des Kalten Kriegs geprägt ist. Aber Diskussionen dazu bitte woanders.
Vor allem Cold War klingt interessant. Wobei es schräg ist, wie viele Kalter-Krieg-Horror-Rollenspiele es gibt. Wie kommts?
-
The twisted 50s: ähnliche Atmosphäre und Zeit, aber nicht genau kalter Krieg:
Retrofutur: http://www.legrog.org/jeu.jsp?id=2184
-
Ein: Gute Frage das, ebenso wie dein erster Post. Das Thema "Kalter Krieg" à la Kubakrise, Stellvertreterkriege,John-le-Carrè-Agentenromane etc.würde ich auch mal gerne rollenspieltechnisch umgesetzt sehen (wobei ich mal mit einem Versuch mit den Silhouette-Regeln aus Heavy Gear bzw. Jovian Chronicles geliebäugelt habe).
Und es gibt soviele inspirierende Filme dazu, ich nenn nur mal Doktor Seltsam und Thirteen Days :cheer:
-
Vor allem Cold War klingt interessant.
Es ist Cold City. Der Nachfolger hieß dann Hot War. Mehr hier: http://www.contestedground.co.uk/index.html
-
Hallo,
Vor allem Cold War klingt interessant. Wobei es schräg ist, wie viele Kalter-Krieg-Horror-Rollenspiele es gibt. Wie kommts?
Naja so richtig viel finde ich das nicht. Vielleicht kann man noch Spione aufnehmen.
MfG
Stefan
-
Spycraft ? (Kenne nur Version Eins, und auch nur das Grundregelwerk, da schien das als ein mögliches Szenario).
-
@TAFKAKB
Meinte Cold City. Hab das nur im Kopf durcheinander geworfen.
-
Funky Colts spielt in den 80ern, wo das ja noch Thema war. Wenn man sich da ein Spionage-Setting heraussucht und die Schalter auf "realistisch" stellt, geht da auch Kalter Krieg (wenn es auch eigentlich nur am Rande dafür gedacht ist).
-
Also Colt Sivers assoziiere ich jetzt überhaupt nicht mit Kalter Krieg.
-
Die hatten bestimmt mal ein paar Russen/Lateinamerikaner als Bösewichte, genau wie das A-Team. Außerdem gibt's ja auch noch Airwolf u.ä.. Nicht dass ich deswegen FC als Kalter-Krieg-Rollenspiel hernehmen würde. ;)
-
GURPS Weird War II: Secret Weapons and Twisted History
Beschreibt neben einer Menge anderer Sachen (Alien Invasion und Atlantis waehrend des zweiten Weltkriegs) auch was von den Nazis uebrig blieb. Ist aber nur eines von vielen Themen.
-
Nur ist Weird War II 2. Weltkrieg und nicht der Kalte Krieg.
Mir geht es wirklich nur um Rollenspiele, die sich thematisch eng an die Zeit zwischen Kriegsende und Deutsche Wiedervereinigung (den Kalten Krieg eben) schmiegen.
-
Es beschreibt eben, was von den Nazis nach 1945 uebrig bleibt (und nicht in CSU, FDP und NSRP eingetreten ist). Also Sachen, wie Die Spinne und die Rattenlinien, sowie Otto Skorzeny.
-
Klingt in dieser ausführlichen Rezi (http://www.rpg.net/reviews/archive/10/10035.phtml) anders.
-
Aus dieser Rezi:
"The final four pages deal with the end the Third Reich and the aftermath, including Operation Paperclip, "The Spider", ODESSA, and the Fourth Reich. All of this is good stuff for postwar conspiracy campaigns. "
Es ist aber wirklich nur eines von vielen Themen, aber das Buch ist trotzdem sehr unterhaltsam.
-
Ich weiß nicht genau ob das passt aber was ganz schräges ist "The Day after Ragnarok".
Die Nazis beschwören kurz vor Kriegsende in einem abstrusen Ritual die Midgardschlange in Nürnberg und die Amis fliegen mit einer B29 samt Atombombe durch das Auge der Schlange und zünden die Atombombe.
Das ganze ist ein Setting für Savage Worlds und spielt 1948.
-
Siehe OP, keine Nazis.
-
Siehe OP, keine Nazis.
Es spielt nach Kriegsende, das was ich beschrieben hatte war praktisch der Vorlauf. Nazis sind schon besiegt, Krieg ist zu Ende.
Link (http://atomicovermind.com/blog/?page_id=339)
-
In Damnation Decade (http://www.greenronin.com/store/product/grr1411e.html), einem alternate-reality 70er Jahre Settingband für D20 Modern gibts natürlich auch ein böses, kommunistisches Imperium.
-
@knörzbot
Irgendwie sieht es mir aber trotzdem nur wie das üblich Weird Wars Setting nur noch eine Nummer schräger aus. Finde nicht, dass das Kalter Krieg ist. Sonst müsste man ja alles aufführen, wo Kommunisten drin vorkommen.
-
@Ein: Dann nicht *Schulter zuck*
Ein Weird Wars Setting kann es eigentlich nicht sein, da es keinen Krieg in irgendeiner Form gibt.
Der Iron Curtain wurde nur durch den Serpent Curtain ersetzt.
Egal, Du musst wissen was passen soll. Ist schließlich Dein Thread.
-
Kalter Krieg im Titel und keiner sagt "The Red Star"? Traurig, Genossen!
mfG
jdw
-
Hallo,
mir sind noch GURPS: Espionage (http://www.sjgames.com/gurps/books/espionage/) (als .pdf (http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG30-6055)) und GURPS: Operation Endgame (http://www.sjgames.com/gurps/books/OperationEndgame/) (als .pdf (http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG30-6128)) eingefallen.
MfG
Stefan