Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: Markus am 18.01.2010 | 16:54

Titel: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Markus am 18.01.2010 | 16:54
Hallo,

ich versuch gerade erstmalig in DSA 4.1 einen alten Charakter nachzubauen, Puniner Magier, der im Grunde nur OCCULUS, PENTAGRAMMA und Elementarbeschwörungen zaubert und sich standhaft weigert, Taschenspielertricks wie den BALSAM, AXX., FULMI etc. zu lernen. (Allenfalls ein HEXENSPEICHEL wäre aus Forschungsinteresse denkbar.) Ansonsten natürlich völlig arrogant, weltfremd, neugierig, naiv, feig und im gruppenverträglichen Rahmen eine echte Heulsuse.

In DSA 4.1 stehe ich nun vor dem Problem, dass die Puniner automatisch den Nachteil Stubenhocker bekommen, wohingegen sich - nach meinen bisherigen Erkenntnissen - der selbe Charakter als Elementarist (Drakonia, Mherwed, Rashdul)  oder Schüler der Magistra Kiranya mit dem Nachteil Stubenhocker kombinieren lässt, das Konzept mithin 20 GP billiger ist.

- Hab ich was übersehen? Gibt's für Puniner Magier Boni, die den Unterschied rechtfertigen?
- Zu welcher Variante/Alternative würdet ihr mir raten?
- Wie könnte man das Puniner Paket fair modifizieren? (Die Option, der SL die 20 GP bzw. den Nachteil einfach abzuschwatzen riecht mir zu sehr nach Powergaming durch social engineering.)
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Xemides am 18.01.2010 | 16:58
Hallo Markus,

ich schaue jetzt nicht in den Regeln nach. Ich weiss nicht, wie ihr spielt, aber evtl. solltest du auch den Hintergrund des Magiers bedenken.

Die Puniner sind noch recht offen und kommen in der Welt herum. Die anderen sind da doch sehr speziell.

Drakonia sitzt im Rashdulswall und ist kaum zu erreichen, und die weltfremden Magier sind recht selten unterwegs.

Mherwed ist Hauptstadt des Sultans der Novadis und die seltenen dortigen Magier sind ihm treu ergeben.

Rashdul ist Hasrabals Revier und ihm treu ergeben, und er macht sich im Rest Aventuriens nicht sehr viele Freunde, zuletzt durch das Heraushalten im Oron-Aranien Konflikt und der Ausnutzung der aranischen Schwäche.



Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Senebles am 18.01.2010 | 17:00
Die Stärke des Puniner Magiers liegt in der Breite seiner Kenntnisse. Ein Spezialist, wie Du ihn möchtest, ist in der Tat an anderen Akademien besser aufgehoben.

Ein weiterer Grund ist, dass Nachteile und Vorteile in den Generierungspaketen nicht die vollen GP zählen. Stubenhocker bringt also mehr, wenn er nachträglich gewählt wird als wenn er ins Paket eingebaut ist.

Eine faire Modifkation wäre es, in dem Paket ein paar Sprüche zu verändern, also ein paar Elemtnarsprüche mehr, ein paar andere Sprüche weniger. Damit, dass das dem eigentlichen Puniner Konzept nicht entspricht, wirst Du leben müssen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Charakter mit 120 GP zu generieren.

Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Akhorahil am 18.01.2010 | 17:46
Der Unterschied in den unterschiedlichen "Stubenhockertypen" von Punin und Drakonia liegt darin, das die Puniner eher Theoretiker sind, die kaum rauskommen und die Drakonier Praktiker, die kaum rauskommen. Die leichte Weltfremdheit etc. ist beiden zu eigen und hängt den meisten von ihnen auch SEHR lange nach.
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Jens am 18.01.2010 | 17:52
Xemides: "In der Welt herumkommen" und "Stubenhocker" schließen sich nach meinem Verständnis irgendwie aus… ;) Puniner haben die Vorteile, gleich zwei Merkmale zu Beginn zu haben, sie haben einen riesigen, wichtigen Haufen verbilligter SF, ich meine auch nen höheren Sozialstatus als die anderen und als einzige (!) Ab Start Zugriff auf Zauber ab Mag3, also die richtig fetzig-seltenen wie Kulminatio oder Nihilogravo und so. Dazu bekommen sie ziemlich hohe Boni bei den Wissenstalenten und jede Menge Sprachen. Ich glaube solche Dinge flossen auch in die Bewertung der Akademie mit ein, daher kostet die trotz Stubenhocker immer noch 30 oder 31 GP.
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Xemides am 18.01.2010 | 18:12
Naja, einen Puniner der nach der Ausbildung durch die Welt reißt bekomme ich eher erklärt wie einen Drakonier finde ich. Feldforschung halt  ;D
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Akhorahil am 19.01.2010 | 00:59
Dasselbe könnte ich für einen Drakonier anführen + Schülersuche.....die Dschinni brauchen auch mal Urlaub  ;D
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: Robert am 28.01.2010 | 17:11
...die Dschinni brauchen auch mal Urlaub  ;D
Und den verbringen sie bei einem NASA-Major? ~;D

Ich mochte die Stubenhocker-Magier nie, hab immer was anderes gespielt(Rashdul, Riva, Kreis der Einfühlung, Bethana)
Titel: Re: Generierung: Puniner Magier (I): fair? lohnend? Alternativen?
Beitrag von: pharyon am 28.01.2010 | 17:54
Die Puniner Magier sind insbesondere Theoretiker, d.h. "rauskommen" bedeutet für diesen etwa "aufs Klo gehen" oder ins Theater allenfalls. Dafür sind die Kenntnisse rund um Magie beispiellos, wie Jens ja schon gesagt hat.

@ Markus: Beschwörer gibts durchaus einfacher zu haben, je nach Richtung in grau oder schwarz. Für einen "richtigen" Beschwörer würd ich wohl eher nen Tulamiden nehmen (Mherwed oder Rashdul), passt mMn auch etwas besser zu der restlichen Beschreibung.

Gruß, p^^