Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: KlickKlack am 27.01.2010 | 02:37
-
Grob angelehnt an die Fernsehserie `Zurück in die Vergangenheit`, möchten wir nun ein Runde starte, in der die Charaktere mehr oder weniger unkontrolliert durch die menschliche Geschichte springen... Nun fragen wir uns, welches Regelsystem am besten zu diesem Thema (Gegenwartsmenschen in unterschiedlichen, zum teil auch weit, weit zurückliegenden Epochen) passen würde. Habt ihr ein paar Ideen ?
-
GURPS, mit Zusatzband TimeTravel ;D
-
Ditto.
-
Continuum vielleicht?
-
GURPS ;).
Wenn du Time Travel nicht mehr kriegen kannst, dann tut's vllt auch Infinite Worlds. Da kommt die Sache auf die du rauswillst zwar etwas kürzer, aber sie wird auch behandelt.
-
Als kleinen Zusatz, das Infinite Worlds ist OOP, es gibt nichtmal eine SW Softcover reprint (Wie alle 4E Sachen gibts das allerdings als PDF), das Time Travel ist allerdings offiziell noch zu haben.
-
Kommt natürlich auch aufs Flair an...
1) "Allzweckwaffe": Savage Worlds, falls es "abenteuerlich" zugehen soll.
2) "ich bin bloß ein Mensch": Call of Cthulhu, falls man ganz "normale", "schwächliche" Otto-Normals als SC wünscht.
3) "Moral und Menschlichkeit sind Probleme in allen Epochen": old oder new World of Darkness; sind recht simpel, nicht gaaanz so "ich kann nix" wie Cthulhu und halt allgemein eher Erzählonkelsysteme.
nicht ganz ernst:
4) "Wir kiffen und stellen uns das alles vor": Engel-Arkana; wer besser Bilder raten kann, der rockt....
5) "Wir müssen das alles gaaanz genau nehmen, damit Höhlenmenschen und Captain Kirk gebalanced sind": D20 modern; nach 3-4 Semestern D&D 3.x kann man sich dann an Kämpfe auf gleichem Encounterlevel wagen...
Zu Gurps kann ich nichts sagen, das steht seit ungefähr 10 Jahren auf meiner "Systeme, die man als ambitionierter Rollenspieler mal hätte gespielt haben sollen" Liste...
-
GURPS. Systeme ist zwar etwas behäbig, allerdings sind Zeitreisen und Universenwechsel der Grund gewesen, warum es überhaupt geschrieben wurde. Entsprechend viel Material gibt es. Am wichtigsten ist aber eh das Material. Das gibt es mit GURPS zuhauf. Wenn du dich also nicht vor eigener Arbeit scheust würde ich dir schlicht dein Lieblingsrollenspiel empfehlen.
-
Das neue Dr. Who Rollenspiel? Adventures in Time and Space!
-
4) "Wir kiffen und stellen uns das alles vor": Engel-Arkana; wer besser Bilder raten kann, der rockt....
Warum dann nicht gleich...
5) Wushu: Wer besser Details erfinden kann, der rockt...
6) Dread: Wer eine ruhigere Hand hat, der rockt...
...oder gleich (um einen alten Aberglauben zu bedienen)...
7) DSA: Wer die besseren Würfel hat, der rockt...
(Fazit dieses kleinen Vortrags: In so ziemlich jedem Rollenspiel spielen Out-Game-Fähigkeiten beim System auch eine Rolle)
Zum Thema:
Es gab mal ein Rollenspiel, bei dem die Zeitreisenden nicht alleine springen, sondern immer ihre direkte Umgebung beim Sprung in die neue Zeit mitnehmen - ich kann mich nicht grade erinnern, wie es heißt. Vielleicht sind die Regeln davon (unabhängig von der Mitnehmen-Geschichte) ja ganz brauchbar.
-
Ich kann zwar Continuum nur empfehlen, aber das wirst Du nicht mehr bekommen, oder Dir leisten können/wollen (http://www.amazon.com/CONTINUUM-Roleplaying-Yet-Barbara-Manui/dp/1929312008/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1264579751&sr=1-6). Ausserdem ist unkontrolliert da auch nicht drin, da die Spieler schon sehr kontrolliert durch die Zeit springen.
Frage: Wie möchtest Du Paradoxa behandeln? Haben die Taten Auswirkungen auf die Gegenwart, auf die Spieler? Denn bei ZidV hatte es ja recht wenig Auswirkungen.
So aus der Hüfte geschossen könnte ich noch Timestream (http://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/HPPT01) vorschlagen.
Da gibt es die Möglichkeit das man von einer höheren Macht durch die Zeit geschickt wird und aufgaben erledigen muss.
-
Ich kann zwar Continuum nur empfehlen, aber das wirst Du nicht mehr bekommen, oder Dir leisten können/wollen (http://www.amazon.com/CONTINUUM-Roleplaying-Yet-Barbara-Manui/dp/1929312008/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1264579751&sr=1-6).
:o Ich bin reich. Und ich hab sogar noch den "Further Information"-Zusatzband!
-
^^Da bist Du nicht der einzige im Forum ;)
-
Ich verkaufe, beide Bücher zusammen für 350€. >;D
-
Ich habe das Teil sogar in gebundener Form. ;)
-
Danke für die Tips. Mir geht es weniger um ein System das die Komplikationen der Zeitreisen oder die Epochen behandelt, ich hoffe das bekommen wir auch so hin, sondern eher um eines, dass auch recht gut den ägyptischen Bogenschützen um 1200 v.Chr. gegen den Physikstudenten 2009 abbildet. An WoD hatte ich schon gedacht, es ist einfach und funktioniert... GURPS hab ich zwar hier stehen, bin aber noch nicht so ganz überzeugt, zumal wir es noch nicht ausprobiert haben und mit dem Gedanken spielen, von Zeitsprung zu Zeitsprung die Spielleitung zu wechseln, damit wir je nach Epoche einen `Experten` an die Front rufen können. Innovative Idee (wissenschaftlich, technisch) sollen ebensogut abgebildet werden, wie Kämpfe, Action und soziale Kompetenz...
Wenn Ihr generelle Erfahrungen mit irdischen Zeitreise Abenteuer habt, Gefahren, Probleme etc. schildern könnt bin ich natürlich auch dankbar.
-
dass auch recht gut den ägyptischen Bogenschützen um 1200 v.Chr. gegen den Physikstudenten 2009 abbildet.
Genau das tut GURPS ansich ziemlich gut, die Mechaniken bleiben gleich, von der Steinzeit bis zum Sternenreich, eben das war ja eins der Designziele von GURPS. Wenn ihr da den SL wechseln wollt sollte es eigentlich keine Probleme geben, weil man die Regeln nie für eine andere Epoche anpassen muss, allerdings muss man deswegen auch etwas beim basteln der modernen Chars aufpassen, ein normaler Stadtmensch aus einer Industrienation 2009 könnte Probleme bekommen 1200 v.Chr. über die Runden zu kommen.
-
Würde auch Doctor Who empfehlen, das deckt die Zeitperioden recht generell ab (wenn man sowieso ständig wild hin- und herspringt braucht man wirklich keine akkurate Simulation von Zweifelderwirtschaft und römischen Formationen - man ist ohnehin nicht lange genug an einem Ort, um solche Details zu bemerken ;)).
Oder Solar System (gibt es auf deutsch zum freien Download): dort werden auch soziale und mentale Konflikte nach den Kampfregeln abgehandelt (recht passend um das "Feeling" von Quantum Leap (Zurück in die Vergangenheit) einzufangen).
Alternativ gehts sicher auch mit Savage Worlds.
-
Hallo!
Ich kann mir auch gut Savage Worlds mit dem Sourcebook SlipStream vorstellen. Sliders usw. lässt grüßen.
Gruß,
Blanche
-
Öhm - ich bin ja bekennder Savage Worlds Fanboy und Slipstream rockt gewaltig, aber es ist ein Space-Pulp Setting a'la Flash Gordon und Ähnlichem. Ich wüsste nicht wie das hier helfen könnte. wtf?
-
D20 Modern/Future mit D20 Past.
Und ja, ich mein das Ernst, auch wenn sichs komisch anhört.
-
Vielleicht ist auch ein Blick auf Time&Temp ganz hilfreich. Das Setting selbst müsste man dann über Bord werfen, aber die Paradoxon- bzw. Konfliktlösungs-Mechanik ist ganz witzig.
Ein Reviews dazu gibts hier:
Link (http://www.rpg.net/reviews/archive/14/14715.phtml)
-
Hm, also wenn ihr soziale Kompetenz wollt (also ein System für die Abwicklung von sozialen Konflikten) und kein großes Magiesystem braucht, schaut doch mal in FATE (http://www.ukroleplayers.com/downloads/free-fate/) rein^^. Das ist auch kostenlos ;).
-
Danke für die vielen Anregungen und Ideen, leider haben wir dieses Szenario wieder auf Eis gelegt.
-
Zu spät, aber Rolemaster - Timeriders bzw. mit RMC5 geht auch ohne Probleme. Mit BESM geht es auch ohne Probleme.
-
Habt ihr ein paar Ideen ?
Ist jetzt zwar nicht aktuell, aber generell: Nein, haben wir nicht. Oder aber: Ja, haben wir zu Tausenden.
Du hattest beschrieben, was den Protagonisten passieren soll: Die reisen durch die Zeit. Daran kann man kein Regelsystem festmachen, denn ein solches beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage: "Was tun die Spieler?"
-
hmm... mir ist nicht klar was Du mir sagen möchtest 1of3. Ich habe doch wesentlich mehr geschrieben, bin ja später noch einmal genauer geworden... Außerdem habe ich doch viele sehr nützliche Antworten bekommen...
Da sich für meine Gruppe und mich aber jetzt eine neue Frage stellt, lies doch gleich mal nach und gib mir einen aktuellen Tipp zur Formulierung, ich wäre Dir dankbar.
http://tanelorn.net/index.php/topic,54056.0.html
-
Nein, du hast geschrieben, was die Protagonisten tun sollen: Zufällig durch die Zeit reisen.
Du hast nicht gesagt, ob die Spieler strategisch und/oder taktisch handeln sollen, ob sie kooperieren oder in einen Wettkampf treten sollen, ob es festen Charakterbesitz gibt, ob Charaktersterblichkeit gewünscht ist, ob es einen Spielleiter geben soll, ob du Ausrüstung in Regeln modelliert haben willst, ob du Beziehungen modelliert haben willst usw.
Du hast strikt nichts geschrieben, was mit dem Spielen, also dem Handeln der Personen am Spieltisch, zu tun hat.
-
In Ordnung, damit kann ich was Anfangen... Danke für den Hinweis, da fließt offensichtlich eine Menge Überlegung mit hinein, die mir noch einwenig fremd ist.
Ich ging einfach ganz automatisch davon aus, dass den Spielern/Charakteren alles offen steht. Je nachdem was sie spielen, Chemiker, LKW Fahrer, Mathe Lehrer und wo sie landen, werden sie unterschiedlich agieren und genau diese vielfalt wollte ich ermögliche ohne es zu kompliziert zu machen. Grade diese unglaublich große vielfalt an möglichen Konflikten (Ich schlage mit der Faust zu, bastle mit eine Chemische Waffe, verständige mich mit Händen und Füssen) zwischen völlig unterschiedlichen Kulturen und Zeiten, wollte ich im System abgebildet haben.
-
Eine chemische Waffe kann man sich eben nicht "einfach so" basteln...
Was für Systeme spielst du, in denen das so ohne weiteres möglich sein soll?
-
Was bist Du denn für eine Gestallt Heretic *g*
-
Es wird doch eine chemische Waffe zum Selberbasteln geben. Sprengstoff und "biologische Waffen" kriegt man schließlich auch.
-
Wenn man weiß wie es geht sind chemische Waffen nicht so schwer. Vorausgesetzt man hat immer was im Haus :D
-
Was bist Du denn für eine Gestallt Heretic *g*
Ich hab mal vor Jahren für ein Referat im GK-GK 25 Seiten über ABC-Waffen und die dazugehörige Kriegsführung geschrieben, für das man insgesamt 3 Monate Vorbereitungszeit bekam. Ich hab damals eine zweistellige Zahl an Büchern gewälzt, um an Informationen zu kommen.
Chemische Waffen herzustellen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen ist nicht machbar mit normalen Haushaltsmitteln, vergiss das.
Und ich rede von chemischen Kampfstoffen wie VX, Sarin und Napalm, nicht von so Zeug wie Chlorgas oder Tränengas.
Und was soll der Kommentar?
Willst du Kritik oder Bestätigung?
@Callisto:
Hm, Chlorgas geht recht recht easy über ne Elektrolyse von z.B. Kochsalz, komplexeres ist schwieriger, zumal man auch entsprechende Apparaturen braucht.
So wirkt reines Chlorgas AFAIR ab 2%...
-
Und ich rede von chemischen Kampfstoffen wie VX und Zeug wie Phosphor und Napalm, nicht von so Zeug wie Chlorgas oder Tränengas.
Sorry für OT:
Und was ist mit so "kleineren" Sachen wie eben Tränengas etc? Sowas geht doch, oda?
-
schlicht und ergreifend sinnvolle, höfliche Antworten.
Deine barsche Art gepaart mit dem recht sinnfreien Antwort fand ich einfach belustigend.
-
Ich hab mal vor Jahren für ein Referat im GK-GK 25 Seiten zusammengetackert, für das man insgesamt 3 Monate Vorbereitungsbekam.
Chemische Waffen herzustellen ist nicht machbar mit Haushaltsmitteln, vergiss das.
Es kommt immer auf die Definition von "Chemische Waffe" und "Haushaltsmittel" an.
Und ich rede von chemischen Kampfstoffen wie VX und Zeug wie Phosphor und Napalm, nicht von so Zeug wie Chlorgas oder Tränengas.
Ja klar, "state-of-the-art"-Kampfstoffe mischt man nicht in der Küche, aber davon abgesehen gibt es genug gefährliches, waffentaugliches Zeug, dass man mit Baumarkt-Zutaten im Hobbykeller herstellen kann.
-
Sorry für OT:
Und was ist mit so "kleineren" Sachen wie eben Tränengas etc? Sowas geht doch, oda?
Das Problem ist nicht unbedingt die Herstellung, sondern die sichere Herstellung.
Jeder Idiot kann mit entsprechenden Mengen Kochsalz Chlorgas herstellen, aber ohne entsprechende Gerätschaften wird er erstens keinen sonderlichen effektiven Reinheitsgrad erreichen und andererseits sich selbst immens gefährden.
Aber das gehört mMn in einen anderen Thread.
Feel free to post a thread about "ABC-Waffen in ihre Herstellung im Rollenspiel"!
-
Letztes OT: Was ist den mit Brom?
-
Poste es bitte in den anderen Thread.